• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Expander in carbon gabel

  • Ersteller Ersteller amarkillsu
  • Erstellt am Erstellt am
A

amarkillsu

Hallöchen,

Ich habe vor mir demnächst ein komplett neues Fahrrad zusammen zustellen und möchte es dann auch selber auf bauen. Nur macht mir die Carbongabel und der Expander etwas Kopfschmerzen. Welche Art von Expander ist denn die sicherste Variante? Lieber lang oder lieber kurz? Ich habe so viele Youtube Videos mir angeschaut, aber alle erzählen was anderes. Ich möchte unter dem Vorbau einen 10 bis 15 mm Spacer legen und über dem Vorbau einen 5mm Spacer. Ich habe an diesen hier gedacht BBB PowerHead BAP-03. Als Gabel wird es die 3T Rigida Pro sein und als Vorbau 3T Arx II Pro. Klar könnte man wenn man sich unsicher ist zu einem Fachmann fahren, das habe ich aber nicht vor da ich Handwerklich schon was kann. Ich wäre über jede Hilfe sehr dankbar.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von derdieter

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Der Expander ist eben NICHT nur dazu da, bei der Montage das Spiel einzustellen.... Kauf dir einen vernünftigen und vor allem langen Expander!
 
Danke für deine Antwort Rudi, aber was ist denn ein vernünftiger Expander und kannst du mir sagen ob der von mir vorgeschlagene vernünftig ist? https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=22688;backlink=9||||||||||||
Ich weis nicht, was @rennrad_rudi glaubt zu wissen, was andere nicht wissen, aber er meint mit "vernünftig" vermutlich einen längeren Expander. Die sind jedoch einfach nur dazu dazu da, punktuell hohe Klemmkräfte auf den Carbonschaft auszuschließen.
Der Trickstuff wurde bei Mtb news getestet.
Ich habe mir mit dem, Anfang des Jahres, ein Rad aufgebaut, das ich seit dem ohne Probleme fahre. Auch eine Woche, im Training in der Eifel, mit Abfahrten um die 80 km/h hat es bereits hinter sich.


Für mich war er die beste Kombnation aus Gewicht und gleichmäßiger Klemmfläche.
Wenn ich mir da einen 50g Expander rein mache, kann ich auch viel Geld sparen und Alu Schaft mit Kralle nehmen.
 
+1 für den langen Expander. Werksseitig war an meinem Rad ein (zu) kurzer Expander montiert. Irgendwann fing der an zu rutschen und der Steuersatz wurde lose (in einer Abfahrt bei ca. 80 km/h; ich hatte das Totenhemd bereits an). Mehr Klemmung war nicht möglich, da sich dann bereits der Gabelschaft durch die geringe Belastungsfläche verformte. Ein langer Expander brachte Abhilfe.
 
+1 für den langen Expander. Werksseitig war an meinem Rad ein (zu) kurzer Expander montiert. Irgendwann fing der an zu rutschen und der Steuersatz wurde lose (in einer Abfahrt bei ca. 80 km/h; ich hatte das Totenhemd bereits an). Mehr Klemmung war nicht möglich, da sich dann bereits der Gabelschaft durch die geringe Belastungsfläche verformte. Ein langer Expander brachte Abhilfe.
Das ändert allerdings nichts daran, dass der Expander zum Einstellen des Lagerspiels da ist. Bei einem vernünftig konstruierten Gabelschaft ist das meiner Meinung nach nicht nötig, dem Schaft mittels Expander zusätzlich Stabilität zu verleihen.
Ich habe, bei der Montage des Expander übrigens Carbon Montagepaste verwendet und erstmal getestet, ob das Teil auch nicht rutscht.
Dass sich das bei einem endmontiertem Rad samt Vorbau löst ist doch grob fahrlässig.
 
Da ich gestern meinen Vorbau mal umgedreht hab, das Alter und der Rücken lässt grüßen, hab ich mal nen Blick in meinen Vollcarbongabelschaft geworfen. Da ist kein Expander verbaut. Das Rad ist ein Canyon Ultimate AL 9 LTD von 2009.

Zufällig liegt grad die Tour 6/21 aufm WC in der es auch um Carbonbrüche geht. Das grösste Risiko sei wohl Schaftbruch unterhalb des Vorbaus, so der Tenor des Artikels.
Nun frage ich mich, ob ich einen Expander nachrüsten sollte. Was meint ihr? Hab auch mal eine Anfrage bei Canyon gemacht.
CM_Photogrid_1657439186903.jpg
 
Jetzt hat das Ding ohne Expander 13 Jahre gehalten. Warum sollte ein Expander jetzt noch was verbessern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch mal ein Canyon Ultimate. Da ist ein Acros "The Clamp"-Steuersatz montiert. Das Spiel stellt man da mit dem kleinen Inbus an der Seite ein. Dafür wird dann kein Expander benötigt.
 
https://dedaelementi.com//expander-monza

immer und ausnahmslos einen langen Expander nutzen, er stützt den Gabelschaft nochmals von innen ab, was nie schaden kann und hilft die Klemmkräfte auf einen weiten Bereich zu verteilen , mehr als 2nM braucht ein langer Expander zusammen mit guter Carbon Montagepaste nie (Motorex Carbon Montagepaste)

Expander mit 2nM und Vorbau mit Maximal 3Nm so handhabe ich das und das hält alles Bombenfest.
 
PRO Tipp für diesen Tag , mit großen Rucksack durch die Dörfer fahren und Süßigkeiten ernten , wenn der Rucksack groß genug ist hat man bis Frühling Süßigkeiten auf großen Vorrat und das beste zum Nulltarif natürlich
Bei uns bekommt du nichts. Da gibt es keine Tradition. Ein paar Jahr sah so aus, dass die amerikanische Tradition auch bei uns Einzug hält, als aber mehr auf Streiche statt Süssigkeiten Wert gelegt wurde (vorallem von Teenagern), ist die Bereitschaft zum Süssigkeiten spenden stark zurück gegangen. Heute wird nur mit Kleinkindern nur noch bei Bekannten zum "Ernten" gegangen.
 
Bei uns bekommt du nichts. Da gibt es keine Tradition. Ein paar Jahr sah so aus, dass die amerikanische Tradition auch bei uns Einzug hält, als aber mehr auf Streiche statt Süssigkeiten Wert gelegt wurde (vorallem von Teenagern), ist die Bereitschaft zum Süssigkeiten spenden stark zurück gegangen. Heute wird nur mit Kleinkindern nur noch bei Bekannten zum "Ernten" gegangen.
Hier liegen überall große Körbe etc., vor den Häusern und in Einfahrten , die sind voll mit leckeren Süßigkeiten , meist ist der Rucksack dann zu klein und einem ist schlecht nach dem dritten Dorf schon.
 
Du hast da irgendwas falsch verstanden:

  • Kinder ziehen verkleidet von Haus zu Haus und fordern mit dem Spruch „Süßes oder Saures“ Süßigkeiten.

  • Dieser Brauch entwickelte sich aus der Vorstellung, Geister mit Gaben besänftigen zu wollen.
Nicht:

- Marodierende Radlerhorden eilen von Ort zu Ort um sich der für die Kinder bereitgestellten Süßwaren zu bemächtigen!

:D :idee:
 
Vielleicht ist er noch ein Kind.
Der Benutzernamen gibt doch meist einen Hinweis, auf das Alter (Alter bei der Anmeldung, Geburtsjahr)
 
Zurück