• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Touren / Strecken in Duisburg + Ratingen + D'dorf

Problem sind bei mir die roten Labels. Glaube die muss ich abmachen. Sieht bei weiß/blauem Rahmen sonst scheisse aus. Hätte ja eigentlich auch 30€ mehr zahlen können für die 2013er. Die haben dann weiße labels und weiße Naben. Hm etwa einen Tag nach der bestellung hab ich mich gefragt, warum ich die nicht bestellt hab... naja
 

Anzeige

Re: Eure Touren / Strecken in Duisburg + Ratingen + D'dorf
mmh. umtauschen?
wobei ich es bei laufrädern glaub ich jetzt nicht so schlimm finde, wenn da ne andere farbe dabei ist.
generell hab ich aber auch schon festgestellt, dass gerade weiß-blaue rahmen schwierig sind, denn ständig ist an irgendeinem anbauteil was rotes dran.
warum müssen die überall alles rot machen? :eek: ;) bei mir stört es mich besonders am sattel. zum glück is mein hintern so breit, dass man das beim fahren nicht sieht...
 
Nee das macht mir nichts. Die Labels werd ich so abmachen, dass nur das Rote verschwindet und nur für eine weiße Nabe zahl ich keine 30€ mehr. Aber es stimmt schon, rot ist wirklich an sehr vielen Anbauteilen dran. Glaub mein nächsten Rad (2020 oder so...) wird schwarz +...
 
Problem sind bei mir die roten Labels. Glaube die muss ich abmachen. Sieht bei weiß/blauem Rahmen sonst scheisse aus. Hätte ja eigentlich auch 30€ mehr zahlen können für die 2013er. Die haben dann weiße labels und weiße Naben. Hm etwa einen Tag nach der bestellung hab ich mich gefragt, warum ich die nicht bestellt hab... naja

Die Labels kriegste problemlos ab. Am besten kalt. Hatte bei meinen Zondas auf Grund voheriger Erfahrungen auch erst mit Heißluftfön angefangen. Da blieben dann viel mehr Klebereste zurück.
 
Ich weiß. Kann bis auf blutige Fingernägel (war zumindest bei meinen Bontragern so...) nichts passieren. Werde aber versuchen, die Labels nur halb abzumachen, also nur das rote ;)

EDIT: angekommen :D am meisten bin ich sowieso auf die Conti GP Attack/Force Reifen gespannt. sehen flott aus :D
 
Ich weiß. Kann bis auf blutige Fingernägel (war zumindest bei meinen Bontragern so...) nichts passieren. Werde aber versuchen, die Labels nur halb abzumachen, also nur das rote ;)

EDIT: angekommen :D am meisten bin ich sowieso auf die Conti GP Attack/Force Reifen gespannt. sehen flott aus :D

Holste dir keine blutigen Fingernägel. Anfang abknibbeln und dann langziehen, dass die sich dehnen. Dabei gehen die dann ab. Mach lieber alle. Dann kannst auch mal was nettes mit Naturflanke fahren.
Ich fahr mittlerweile Veloflex Master und möchte zur zeit nicht mehr zurück ins Conti Lager wechseln. Alternative war Anfang des Jahres aber genau Attack/Force. Wir können ja mal tauschen. :-) Passt ja dann alles.
 
Okay blutige Finger kommen nicht von den Labels, die gingen ruck zuck problemlos ab. Paar Rückstände mit Terpentin drüber und fertig.
Aber die Reifen!!! Also hinten (24mm) ohne Probleme und dann kamen die vorderen mit 22mm Breite. Als nur die Hälfte drin war, fing es schon an, dass man extrem viel Kraft brauchte die Flanke in die Felge zu kriegen. So ging das dann mühsam weiter und ein kaputter Schlacuh weiter war das dann irgendwann doch erledigt. Freu mich schon auf nen Vorderradplatten...

Test steht erst morgen an. Vom Gewicht her (nicht gewogen, nur in Hand getestet) scheint das Hinterrad nur minimal leichter sein, das Vorderrad aber um einiges. Bin mal gespannt, erwarte aber eh keine Wunderdinge


Ach und hab versucht die Kassette von meinen alten Rädern abzumachen zum Reinigen. Die muss ein Strongman angezogen haben, null chance!
 
Hab erst gestern noch über Latexschläuche nachgedacht. Bis auf die Tatsache, dass man da quasi jeden Tag nachpumpen muss, haben die keine Nachteile oder? Und pumpen tu ich eh vor jeder Fahrt zur Sicherheit und Kontrolle.
 
Hab erst gestern noch über Latexschläuche nachgedacht. Bis auf die Tatsache, dass man da quasi jeden Tag nachpumpen muss, haben die keine Nachteile oder? Und pumpen tu ich eh vor jeder Fahrt zur Sicherheit und Kontrolle.

Vorteile:

- echt geiles Fahrgefühl
- Komfort
- leicht
- (bisher keinen Defekt)

Nachteile:

- vor jeder Fahrt pumpen
- gutes Felgenband oder Notube Felgen
- mögen keine öligen Finger
- flicken

Fahre nix anderes mehr auf den F3 und Cosmic SL
 
Hab erst gestern noch über Latexschläuche nachgedacht. Bis auf die Tatsache, dass man da quasi jeden Tag nachpumpen muss, haben die keine Nachteile oder? Und pumpen tu ich eh vor jeder Fahrt zur Sicherheit und Kontrolle.

Nöh, haben keine Nachteile außer Pumpen. Eher im Gegenteil sind elastischer, dadurch unempfindlicher gegen Snakebites aber auch normale Durchstiche.
Der eigentliche Vorteil kommt aber erst mit einem entsprechend flexiblen Reifen zur Geltung, nämlich das Fahrgefühl. Also sowas wie Veloflex, Vittoria etc.
Die Attack/Force würde ich mit Schwalbe SV20 fahren.

Um deinen Vorderreifen brauchst du dir keine Sorgen zu machen, der wird sich im Fahrbetrieb und mit Fahrdruck dehnen.
Tip für den nächsten neuen Reifen. 1. Talkum nicht vergessen. 2. Ein bißchen Spüli nur an die Wulst und schon fluppt es deutlich besser. Auch Veloflex sind extrem eng.
 
...ALSO UM AUF ECHTE 1600g zu kommen hat mein Dealer 3 Sätze gewogen, echten Kick gibt es mit Latexschläuchen...

Bei den Zondas seit 2010 kein Problem mehr. Da haben die angefangen zwischen den Speichen auszufräsen. Da sind auch mit Shimano-Freilauf die 1600 kein Problem.
Bei Fulcrum ziehen die dann normalerweise 1 Jahr später nach.
 
Der eigentliche Vorteil kommt aber erst mit einem entsprechend flexiblen Reifen zur Geltung, nämlich das Fahrgefühl. Also sowas wie Veloflex, Vittoria etc.
Die Attack/Force würde ich mit Schwalbe SV20 fahren.

..habe mit den Michelin H2 auch recht gute Erfahrungen gemacht - die Conti 4000s bleiben deutlich hölzerner...
...meine F3 sind von 2009...und da gab es wohl noch beachtliche Serienstreuung - ein schlechter F1 hatte fast gutes F3 Gewicht!
 
Zurück