• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eschborn Frankfurt

Der Feldberg hat unter 5 % im Schnitt, da ist nicht viel mit alleine weit weg kommen. Danach geht es dann immer wieder auf großen Straßen flach und abfallend weiter, was es einzelnen Ausreißern schwierig macht. Der Stadtkurs ist kurvig, aber technisch auch nicht so schwierig, dass man da nicht eingeholt werden kann. Ich halte das also für arg übertrieben, aber vielleicht sehen wir ja mal einen starken Fahrer hier.

In der Theorie vielleicht, in der Praxis war es immer ein Sprint, bis sie es jetzt (2x Feldberg) etwas spannender gemacht haben und dadurch die Spitzengruppe kleiner ist. Jetzt bräuchte es mal eine Gruppe, die durchkommt.
Der Feldberg hat bei jeder Auffahrt über 5%. Die Königsteinerseite ist etwas durch das kurze Flachstück verzehrt. Die ersten und letzten KM sind im Bereich 10/11% zum Teil. Im Übrigen auch von Hohemark kommen sind die letzten 2KM steil. Mammolshain ist für eine Selektion steil genug, wenn man bedenkt, wo ein Pogacar sonst wegfährt. ME fährt bei Eschborn Frankfurt kaum so ein starker Finisher in seiner Prime mit. Ala wäre so einer, aber vor Jahren. Vllt. sollte man der Spannung wegen nach Mammolshain direkt nach FFM oohneden Rundkurs fahren. Dann würden sich mehr Klassikerspehialisten wie BH, Pogi oder Remco zum Rennen trauen. Auch für jmd wie van Aert wäre das Rennen vom Profil optimal.
 
Sas örofil passt svhon für die stars. Ist eher eine frage des Termins. Keiner der gabz großen wird sein jahresplan nach Frankfurt ausrichten und dafür seine pause verkürzen. Auch nicht um ein paar Tage.
 
Der Feldberg hat bei jeder Auffahrt über 5%.
Das stimmt nicht, warum behauptest du sowas? von Oberursel (Hohemark) aus waren es laut Strava bis vor kurzem 4,9 %, jetzt stehen da genau 5. Davon sind 8 km ein Stück unter 5 % und die letzten 3 etwas drüber. Es ist vor allem von der Seite ein Rollerberg, viel Spaß beim wegfahren.
Warum du mir einen Anstieg im Detail (falsch) erklärst, den ich jedes Jahr vollständig oder teilweise mindestens 10x fahre, weiß ich nicht 😅.
Dann würden sich mehr Klassikerspehialisten wie BH, Pogi oder Remco zum Rennen trauen. Auch für jmd wie van Aert wäre das Rennen vom Profil optimal.
Kurz vor dem Giro ist kein toller Zeitpunkt und Prestige hat das Rennen auch nicht, wenn man es mit den Rennen in Belgien, Frankreich und Italien vergleicht, die auch noch kurz davor stattfinden.
 
Das stimmt nicht, warum behauptest du sowas? von Oberursel (Hohemark) aus waren es laut Strava bis vor kurzem 4,9 %, jetzt stehen da genau 5. Davon sind 8 km ein Stück unter 5 % und die letzten 3 etwas drüber. Es ist vor allem von der Seite ein Rollerberg, viel Spaß beim wegfahren.
Warum du mir einen Anstieg im Detail (falsch) erklärst, den ich jedes Jahr vollständig oder teilweise mindestens 10x fahre, weiß ich nicht 😅.

Kurz vor dem Giro ist kein toller Zeitpunkt und Prestige hat das Rennen auch nicht, wenn man es mit den Rennen in Belgien, Frankreich und Italien vergleicht, die auch noch kurz davor stattfinden.
Schau mal auf quäldich.de, ja von Hohermark sind es 5%. Die letzen Kilometer hoch zum Feldberg gehen auf 10% hoch. Der Berg haqt einige flachere Stücke zB vor und nach der Applauskurve. Ab km 2,5 geht es in Richtung 8%. Dass diese Seite einfacher ist, keine Frage, aber auch hier kann ein guter Bergfahrer ab Sandplacken hoch absetzen.

Die Steigung von Königstein ist mit Nichten leicht. Wenn man Mammolshain davor fährt, im Schnitt 7%, dann kommt der Kreisel in Königstein, der die % runterbringt, dann kommt das Flachstück bzw, abfallend und dann geht die erste Rampe mit 11% los. Es bleibt ne zeitlang bei 9-10%. Dann wird flacher Richtung Parkplatz. Dann kommt das Mittelstück mit 7-9% und zum Schluss die Serpetinnen bis 11% hoch. Der Anstieg haqt insgesamt etwas Leerlauf durch die Flachstücke, aber eben auch die Rampen. Vor allem im oberen Teil kann man ordentlich wegfahren. Ähnliches gilt auch für Bad Soden...Von Schlossborn kann man es auch schwer machen. Zu behaupten, es wäre ein Rollerberg...naja, höchstens von Hohermark bis Sandplacken.

Du fährst den Anstieg 10x pro Jahr, ich jeden Tag mehrere Male im Training. Was genau ist an meiner Erklärung falsch?

Und was ist Deine Definition von Prestige? Tradition? OK, ich sag dann Strade Bianche, Spannung? Ich sage Fleche.

Das Rennen in Frankfurt hat Tradition wurde aber oftmals im Sprint entschieden, weil, die Strecke es entsprechend hergab und zu nah am Giro, das stimmt. Hauptargument ist aber, dass D kein Radsportland ist. In Belgien oder Italien hätte das Rennen einen noch höheren Stellenweert. Und ganz ehrlich, es ist jedes Jahr sehr stark besetzt.
 
Schau mal auf quäldich.de, ja von Hohermark sind es 5%. (........)
Wozu, ist genau dasselbe, was ich schon gesagt habe. Und noch eine lange Erklärung. Wozu schreibst du das? Nichts davon ist mir neu.
Zu behaupten, es wäre ein Rollerberg...naja, höchstens von Hohermark bis Sandplacken.
Das ist keine Behauptung, das ist eine Einschätzung, zu der jeder kommt, der mehr als 2 Radrennen angeschaut hat.
Du fährst den Anstieg 10x pro Jahr, ich jeden Tag mehrere Male im Training. Was genau ist an meiner Erklärung falsch?
Jeden Tag mehrere Male 😂 jetzt trollst du aber.
Und was ist Deine Definition von Prestige? Tradition? OK, ich sag dann Strade Bianche, Spannung? Ich sage Fleche.
Es geht hier nicht um meine Definition, das werden die meisten so sehen. Aber die Diskussion ist müßig - es haben ja jetzt schon mehrere versucht zu erklären, dass der Termin schlecht liegt.
 
Wozu, ist genau dasselbe, was ich schon gesagt habe. Und noch eine lange Erklärung. Wozu schreibst du das? Nichts davon ist mir neu.

Das ist keine Behauptung, das ist eine Einschätzung, zu der jeder kommt, der mehr als 2 Radrennen angeschaut hat.

Jeden Tag mehrere Male 😂 jetzt trollst du aber.

Es geht hier nicht um meine Definition, das werden die meisten so sehen. Aber die Diskussion ist müßig - es haben ja jetzt schon mehrere versucht zu erklären, dass der Termin schlecht liegt.
Spätestens beim Wort trollen, gehörst Du ignoriert. Ohne Hintergrundwissen wird hier etwas unterstellt...Im Übrigen heißt es nicht, dass man jede Seite mehrere Male jeden Tag fährt...Bei 11 km und 580 hm, summiert es sich wenn man Anstiege nicht nur von Zwift kennt und entsprechend hm draußen trainert...

Anscheinend kennst Du die Auffahrten doch nicht.

Und bitte beziehe nicht deine subjektive Einschätzungen auf Jedermann, schon gar nicht mit dem Zusatz. Es ist eben wenn überhaupt bis Sandplacken ein flüssiger Berg mit niedrigen Steigungsprozenten, danach ausreichend um sich etwas rauszufahren. Mal davon abgesehen, dass zu dem Zeitpunkt höchstens Ausreißer gehen. Die schwierigere Durchfahrt über Königstein ist definitiv kein Rollerberg.

Mal davon abgesehen, ein Pogacar würde das Feld auch aus Hohermark aus sprengen.

Bzgl. des Termins: Auch hier bezieh es nur auf dich. Der Termin ist für Hobbyfahrer super gelegt. Für Profis grundsätzlich auch, bedenkt man, dass prominentere Rennen davor sind. Und nochmal, das Rennen war absolut gut besetzt, hätte jedoch aus meiner Sicht - wie jedes Jahr - noch paar Topfahrer mehr vertragen. Es ist ein Klassiker mit ne tollen Profil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Matthews gönne ich das. Nach all den vierten Plätzen...
Matthews Sieg toll - nach 11 Jahren erstesmal Podium bei Deges Sieg! Matthews hatte bei der ersten Feldbergpassage Defekt und hat dann Bernd Arnold als Co-Motorrad-Sozius bei 110km/h überholt um wieder schnell an das Feld ranzukommen :daumen:
Voigte ist wieder beim Laufrad-Rennen ins Schwitzen gekommen🥸
Marcel Kittel neben F.Naß nen tollen Job als Co-Moderator gemacht:daumen:
 
Zurück