Hallo Leute,
ich befinde mich auf der Suche nach einem neuen (mein 2.) Rennrad. Grund des geplanten Wechsels ist: ich bin mit dem 1. Rad nicht so zufrieden, bzw. es stören mich einige Dinge, die ich damals einfach nicht beachtet habe. Außerdem ist mir der Rahmen zu groß, den Verdacht hatte ich schon selbst, der Händler hat es mir nun bestätigt. (Natürlich nicht der Händler, bei dem ich es gekauft habe) Ferner habe ich mit dem Rennradfahren nun offenbar "meinen" Sport gefunden und möchte die 2. Saison dann mit was Feinem, auch als kleine Selbstbelohnung für ein anstrengendes Arbeitsjahr, beginnen.
Konkret ins Auge gefasst habe ich den Scott CR1 Rahmen, habe ein noch unverhandeltes Angebot für ein Scott CR1 Team, d.h. mit 105er Komponenten komplett und Shimano WH-RS 10-A.
Mein jetziges Bike hat Mischkomponenten bestehend aus Ultegra und 105 (Kurbel FSA) und Maddux RX 5.1 Lite Laufrädern.
Vom Rahmen wäre es ein deutliches Upgrade (schwerer Alurahmen zu leichter Carbonrahmen), von den Komponenten her wäre es ein leichter "Rückschritt", zumindest vom Papier her.
Ich habe nun folgende Möglichkeiten:
1) Nur den CR1-Rahmen kaufen und die vorhandenen Komponenten anbauen. Der Rahmen allein kostet ca. 1.150€. Problem: schweren Alurahmen über und ich hab sowas noch nicht gemacht.
2) Scott CR1 Team Komplettbike kaufen und mein Altes so wie es ist verkaufen. Komplettbike wird sicher für so um die 1.700€ zu haben sein. Dazu gäbe es 2 Jahre Service, bei dem ich nur die Teilekosten zu zahlen hätte.
3) Scott CR1 Team Komplettbike kaufen und gebrauchte Komponenten (nur ca. 2000km gefahren) ans CR1 frickeln, neue Komponenten vom CR1 ans Alte und das dann verkaufen.
Lege ich zu großes Augenmerk auf die Komponenten? Ist die 105er (6700) dem Ultegra/105/FSA-Mix über- oder unterlegen oder ist das alles übertrieben? Vom Grundsatz wäre mir an dem super Rahmen natürlich die Ultegramischung iwie lieber.
Was würdet Ihr tun?
Ich danke schonmal für Eure konstruktive Mithilfe.
Viele Grüße
Dennis
ich befinde mich auf der Suche nach einem neuen (mein 2.) Rennrad. Grund des geplanten Wechsels ist: ich bin mit dem 1. Rad nicht so zufrieden, bzw. es stören mich einige Dinge, die ich damals einfach nicht beachtet habe. Außerdem ist mir der Rahmen zu groß, den Verdacht hatte ich schon selbst, der Händler hat es mir nun bestätigt. (Natürlich nicht der Händler, bei dem ich es gekauft habe) Ferner habe ich mit dem Rennradfahren nun offenbar "meinen" Sport gefunden und möchte die 2. Saison dann mit was Feinem, auch als kleine Selbstbelohnung für ein anstrengendes Arbeitsjahr, beginnen.
Konkret ins Auge gefasst habe ich den Scott CR1 Rahmen, habe ein noch unverhandeltes Angebot für ein Scott CR1 Team, d.h. mit 105er Komponenten komplett und Shimano WH-RS 10-A.
Mein jetziges Bike hat Mischkomponenten bestehend aus Ultegra und 105 (Kurbel FSA) und Maddux RX 5.1 Lite Laufrädern.
Vom Rahmen wäre es ein deutliches Upgrade (schwerer Alurahmen zu leichter Carbonrahmen), von den Komponenten her wäre es ein leichter "Rückschritt", zumindest vom Papier her.
Ich habe nun folgende Möglichkeiten:
1) Nur den CR1-Rahmen kaufen und die vorhandenen Komponenten anbauen. Der Rahmen allein kostet ca. 1.150€. Problem: schweren Alurahmen über und ich hab sowas noch nicht gemacht.
2) Scott CR1 Team Komplettbike kaufen und mein Altes so wie es ist verkaufen. Komplettbike wird sicher für so um die 1.700€ zu haben sein. Dazu gäbe es 2 Jahre Service, bei dem ich nur die Teilekosten zu zahlen hätte.
3) Scott CR1 Team Komplettbike kaufen und gebrauchte Komponenten (nur ca. 2000km gefahren) ans CR1 frickeln, neue Komponenten vom CR1 ans Alte und das dann verkaufen.
Lege ich zu großes Augenmerk auf die Komponenten? Ist die 105er (6700) dem Ultegra/105/FSA-Mix über- oder unterlegen oder ist das alles übertrieben? Vom Grundsatz wäre mir an dem super Rahmen natürlich die Ultegramischung iwie lieber.
Was würdet Ihr tun?
Ich danke schonmal für Eure konstruktive Mithilfe.
Viele Grüße
Dennis