• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Es soll ein Scott CR1 werden aber...

DerHirbel

Neuer Benutzer
Registriert
14 April 2013
Beiträge
19
Reaktionspunkte
7
Hallo Leute,

ich befinde mich auf der Suche nach einem neuen (mein 2.) Rennrad. Grund des geplanten Wechsels ist: ich bin mit dem 1. Rad nicht so zufrieden, bzw. es stören mich einige Dinge, die ich damals einfach nicht beachtet habe. Außerdem ist mir der Rahmen zu groß, den Verdacht hatte ich schon selbst, der Händler hat es mir nun bestätigt. (Natürlich nicht der Händler, bei dem ich es gekauft habe) Ferner habe ich mit dem Rennradfahren nun offenbar "meinen" Sport gefunden und möchte die 2. Saison dann mit was Feinem, auch als kleine Selbstbelohnung für ein anstrengendes Arbeitsjahr, beginnen.

Konkret ins Auge gefasst habe ich den Scott CR1 Rahmen, habe ein noch unverhandeltes Angebot für ein Scott CR1 Team, d.h. mit 105er Komponenten komplett und Shimano WH-RS 10-A.
Mein jetziges Bike hat Mischkomponenten bestehend aus Ultegra und 105 (Kurbel FSA) und Maddux RX 5.1 Lite Laufrädern.

Vom Rahmen wäre es ein deutliches Upgrade (schwerer Alurahmen zu leichter Carbonrahmen), von den Komponenten her wäre es ein leichter "Rückschritt", zumindest vom Papier her.

Ich habe nun folgende Möglichkeiten:

1) Nur den CR1-Rahmen kaufen und die vorhandenen Komponenten anbauen. Der Rahmen allein kostet ca. 1.150€. Problem: schweren Alurahmen über und ich hab sowas noch nicht gemacht.

2) Scott CR1 Team Komplettbike kaufen und mein Altes so wie es ist verkaufen. Komplettbike wird sicher für so um die 1.700€ zu haben sein. Dazu gäbe es 2 Jahre Service, bei dem ich nur die Teilekosten zu zahlen hätte.

3) Scott CR1 Team Komplettbike kaufen und gebrauchte Komponenten (nur ca. 2000km gefahren) ans CR1 frickeln, neue Komponenten vom CR1 ans Alte und das dann verkaufen.

Lege ich zu großes Augenmerk auf die Komponenten? Ist die 105er (6700) dem Ultegra/105/FSA-Mix über- oder unterlegen oder ist das alles übertrieben? Vom Grundsatz wäre mir an dem super Rahmen natürlich die Ultegramischung iwie lieber.

Was würdet Ihr tun?

Ich danke schonmal für Eure konstruktive Mithilfe.

Viele Grüße
Dennis
 
Ein CR1 ist ein tolles Rad, wenn es passt, machst Du nichts falsch.

Letztendlich musst Du durchrechnen, was für Dich preislich besser passt. Was jetzt an einem Misch aus Ultegra/ 105 und FSA aber besser sein soll, als eine komplette 105 erschliesst sich mir nicht. Ich vermute, dass es noch nicht einmal einen Gewichtsvorteil gibt, da die FSA-Kurbel möglicherweise den minimalen Gewichtsvorteil der Ultegra-Teile im Vergleich zu den 105er wieder zunichte macht. Die 105 ist eine prima Gruppe und funktional ist es kein Unterschied zur Ultegra, allerdings ist sie etwas schwerer.

Ich würde das Team als Komplettrad kaufen und nur die Laufräder umstecken. Denn die Shimano 10 sind nicht besonders und die Conti Ultra Race sind absoluter Mist. Die Tiagra Kassette ist jetzt kein so großer Nachteil. Ob Deine jetzigen LR besser sind, weiss ich nicht, denn die kenne ich nicht - aber wenn es nicht absolute Billigteile sind, sind sie besser als die Shimano am Scott und haben bestimmt die besseren Reifen und die Kassette ist wahrscheinlich auch noch ok. Und wahrscheinlich verkauft sich das Gebrauchtbike mit neuem LRS und Reifen auch besser. Ob Du sonst noch etwas umbauen willst/ oder lässt hängt davon ab, ob es Dir den Aufwand wert ist, weil das Teil wesentlich besser ist.
 
Was jetzt an einem Misch aus Ultegra/ 105 und FSA aber besser sein soll, als eine komplette 105 erschliesst sich mir nicht. Ich vermute, dass es noch nicht einmal einen Gewichtsvorteil gibt, da die FSA-Kurbel möglicherweise den minimalen Gewichtsvorteil der Ultegra-Teile im Vergleich zu den 105er wieder zunichte macht. Die 105 ist eine prima Gruppe und funktional ist es kein Unterschied zur Ultegra, allerdings ist sie etwas schwerer.

Danke erstmal! Das oben Zitierte beantwortet ja eher eine Frage, die ich stellte und nichts, was ich als Behauptung in den Raum stellte.
Ich sehe es auch so, dass kpl. 105 eine ordentliche Gruppe ist.

Die Maddux RX 5.1 Lite an meinem jetzigen Bike sind auch nix Dolles, der LRS wäre eh der Ausstattungspart, den ich entweder direkt oder noch vor dem Beginn der Saison upgraden würde, evtl. auch als Möglichkeit zur Verbesserung des Pakets für den Händler, falls am monetären Ende (fast) nix geht. Reifen... ok, für um und bei 60€ sollte man GP 4000 S oder dergleichen kriegen - daran lass ich sowas nciht scheitern.
 
Wenn der Maddux-LRS nicht so dolle ist, ist ein Upgrade des CR1 bei gleichzeitiger Verrechnung der Shimanos durch den Händler bestimmt der günstigere Weg. Der 4000s ist im Vergleich zum Ultra Sport eine andere Welt. Die Ultra Sport hatte ich auf meinem CR1 auch drauf und ich habe sie nach 200 km sofort getauscht.
Was ich sagen wollte, ist das an dem CR1 Team nicht die Gruppe, sondern der LRS der Schwachpunkt ist.
 
Ich würde auch das 105er-Bike nehmen und das alte verkaufen. Das ganze Teilegetausche macht doch keinen Sinn und ob du mit gewechselten Teilen das alte Rad nennenswert teurer verkaufen kannst ist die Frage, wenn man den Arbeitsaufwand noch reinkalkuliert dann ziemlich sicher nein.

Und so Verbrauchsteile wie Kassette kannst du ja über kurz oder lang verbrauchen und durch höherwertige ersetzen (meine Tiagra-Kassette und Kette sind aber bisher ziemlich hart im Nehmen). Man muss halt einfach schauen welche Abstufungen verfügbar und dir wichtig sind.
 
So, Neuigkeiten:

das "alte" Rad habe ich überraschend gut und zu einem Kurs, der besser ist, als ich vorher gedacht habe, verkauft.
Nun steht die Entscheidung für das neue Rad an. Ob es das CR1 wird, ist nun doch wieder offen. Mich stören:
  • außen verlaufende Züge (dachte, die wären innen verlegt)
  • die im Vergleich zu Versendern (ich weiß... :rolleyes:) massiv schlechtere Ausstattung, sowohl LRS als auch Schaltung und Vorbau
  • die wahrscheinlich unflexible Haltung des Händlers hinsichtlich des Preises. Ich weiß einen richtigen Laden durchaus zu schätzen und die Beratung fand ich bisher auch echt gut, man gibt sich Mühe... aber zu verschenken habe ich halt auch nix.
Was wäre Euer Tip für ein Bike für ca. 2.000€? Ob guter Alurahmen oder Carbon ist "egal".

Dank Euch!
 
Solche Tipps sind Quatsch, wenn Du nicht genau weisst, welche Geometrie der Rahmen haben soll. Darüber solltest Du Dir zuerst Gedanken machen und dann nach einem passenden Modell suchen oder fragen. Mess Dich aus und lies Dich ein und vergleiche die empfohlenen Daten dann mit den Massen Deines alten Rades.

Ob ein Rad nun aussen oder innenliegende Züge oder welche Qualität der Vorbau hat (woran machst Du das eigentlich fest?) ist von eher untergeordneter Bedeutung. Im übrigen erkennt man die Zugverlegung am CR1 doch auf jedem Foto sehr deutlich. Merkwürdig, dass dies Dich noch überrascht, nachdem Du Dich konkret mit dem Rad beschäftigt hast.
 
Solche Tipps sind Quatsch, wenn Du nicht genau weisst, welche Geometrie der Rahmen haben soll. Darüber solltest Du Dir zuerst Gedanken machen und dann nach einem passenden Modell suchen oder fragen. Mess Dich aus und lies Dich ein und vergleiche die empfohlenen Daten dann mit den Massen Deines alten Rades.

Ob ein Rad nun aussen oder innenliegende Züge oder welche Qualität der Vorbau hat (woran machst Du das eigentlich fest?) ist von eher untergeordneter Bedeutung. Im übrigen erkennt man die Zugverlegung am CR1 doch auf jedem Foto sehr deutlich. Merkwürdig, dass dies Dich noch überrascht, nachdem Du Dich konkret mit dem Rad beschäftigt hast.

1+
 
Ok, ihr habt Recht. Ich mache mal eine Probefahrt mit dem CR1, was mir der Händler ja aufgrund meiner Schritt- und Armlänge empfohlen hatte und wenn ich das Gefühl habe, es passt, sehe ich mich nochmal um.
 
Komplett innenliegende Züge haben auch Nachteile (friemelige Montage, klappernde Züge im Rahmen). Wenn, dann würde ich mich auf den innenliegenden Bremszug im Oberrohr beschränken.
 
Sooo, ich war heute Nachmittag nochmal beim Scott Dealer. Wir haben die Geometrie mal ausprobiert und mich richtig drauf gesetzt.
Wir sind zum Schluß gekommen, dass ein Rahmen in M, gleichbedeutend mit einer 54, für mich der Richtige sei. Auf einem 56er sitze ich zu gestreckt. Der Händler, gelernter Rahmenbauer und nach meiner Einschätzung niemand, der auf "Teufel komm raus" verkaufen will hat mir auch nochmal in Ruhe Vor- und Nachteile der so oder so verlegten Züge erläutert und zumindest dieses Thema ist nun für mich gegessen. :bier:
Eine Probefahrt war aufgrund des miesen Wetters heute noch nicht angesagt aber so dabei alles passt, stehen die Chancen gut, dass es das CR1 Team mit Mavic Ksyrium Elite Laufrädern wird.
 
Der Händler, gelernter Rahmenbauer und nach meiner Einschätzung niemand, der auf "Teufel komm raus" verkaufen will hat mir auch nochmal in Ruhe Vor- und Nachteile der so oder so verlegten Züge erläutert und zumindest dieses Thema ist nun für mich gegessen.

Das sind doch sehr gute Voraussetzungen. Kaufe ruhig bei diesem Händler, und wenn das CR1 nicht 100 %-ig zusagt, dann halt ein anderes.
Vergiss Dein "zu verschenken habe ich halt auch nix.", eine kompetente Beratung ist langfristig mehr wert, als der vordergründige Preisvorteil eines Ladenschnäppchens oder eines Versandrades. Kaufe auch kein Rad, bei dem Du wegen eines günstigen Preises aus Deiner Sicht zu große Kompromisse eingehen müsstest. Den Kaufpreis des RR hast Du in ein paar Monaten vergessen, aber wenn Du zum günstigen Preis das falsche Rad gekauft hast, wirst Du das bemerken, solange Du dieses Rad fährst.
Versteh mich nicht falsch, ich möchte Dich keinesfalls dazu animieren, ein überteuertes Rad zu kaufen, sondern "das Richtige".
 
Danke, Andreas.

Der CR1 Rahmen gefällt mit sehr gut, jetzt habe ich das mit den Zügen ja auch geschnallt und er bietet m.E. auch eine gute Basis für etwaige Upgrades. So wie es jetzt dasteht, stellt es für mich das derzeitige Optimum dar.
Wie gesagt, nach einer Probefahrt wird entschieden.
 
So, um das hier dann zum Abschluss zu bringen:
ich habe das Scott CR1 Team bestellt und lasse direkt den Laufradsatz Shimano WH RS-10A mit Continental UltraSport gegen Mavic Ksyrium Elite mit Ultremo ZX tauschen. Aufpreis: 200€.

Die Probefahrt hat mir sehr gut gefallen, das Rad beschleunigt williger als mein Altes und die Sitzposition empfand ich als angenehmer.

Kommende Woche werde ich es abholen.
 
Donnerstag habe ich das CR1 abgeholt.Wie oben schon geschrieben habe ich den LRS gleich gegen Ksyrium Elites und die Reifen Gummis gegen Ultremo ZXs tauschen lassen.

DSC_1067_DxO.jpg
 
Viel Spass mit Deinem Renner.

Und im nächsten Jahr muss dann wegen der Stylepolizei der Spacerturm fallen ;)
 
Danke!
Das passiert noch dieses Jahr. Ich hab mich nur noch nicht rangetraut, weil ich noch keinen Drehmomentschlüssel hab, der auf derartig geringe Kräfte einzustellen geht. Ich hab Angst, die Gabel bzw. den Schaft zu beschädigen.
 
Schickes Ding.
Ich habe mein Scott Team 2013 (~2000km) vor 3 Wochen an der Bucht für 920€ verschenkt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück