• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstes Rennrad für Anfänger

Gian

Neuer Benutzer
Registriert
31 Juli 2014
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Ort
Zürich
Hallo alle zusammen.

Ich würde mir gerne ein erstes Rennrad anschaffen.
Vorerst vielleicht ein paar Eckdaten zu mir:

Ich bin Student, wohne in Zürich (CH) und komme aus der Läuferecke (Halbmarathon). Nun soll parallel dazu ein Rennrad ins Haus.
Ich bin aber in meinem Leben noch nie auf einem Rennrad gesessen, und was ich über Rahmenmaterialien, -grössen und Baugruppen weiss, habe ich mir im Internet angelesen.

Budgetmässig würde ich mich gerne um die 1000CHF (≈800 Euro) bewegen, deshalb sollte es auch etwas gebrauchtes werden.

Körperliche Eckdaten:
182 cm gross
85.5 cm Schrittlänge
74 kg schwer

Online-Tabellen spucken einen 57er-Rahmen aus. Was meint ihr?
Auf den gängigen Schweizer Portalen habe ich drei Modelle gefunden, die mich angesprochen habe:

Felt
http://www.veloclick.ch/occasion-velo/felt-rennvelo-7kczjwh7zlm?locale=de

Basso
http://www.velomarkt.ch/veloboerse.php?catid=10&subcatid=27&adid=223014

Bianchi
http://www.velomarkt.ch/veloboerse.php?catid=10&subcatid=27&adid=222815

Was haltet ihr von den dreien?
Das Bianchi hat "nur" Ultegra-Komponenten (ggü. Campa Chorus und Dura-Ace) und ist ausserdem vielleicht ein Bisschen gross.
Am Basso schreckt mich tendenziell ab, dass es eine Rahmenschaltung hat - auch wenn ich damit noch keine Erfahrungen gemacht habe.
Das Felt liegt lokal nicht ganz so nah wie die anderen beiden, was eine Probefahrt aufwendiger macht.

Hinzu kommt, dass es für mich aussieht, als ob an allen Fahrrädern Klickpedale angebracht wären - ich habe aber (noch) keine Klickschuhe. Wird eine Probefahrt so unmöglich bzw. müsste ich mir Klickschuhe anschaffen, bevor ich ein Rennrad testen und kaufen kann?
Wenn ja, worauf sollte ich da achten?

Vielen Dank für eure Hilfe :bier:

Liebe Grüsse
Gian
 
Hallo!

Zum Thema Ausstattung: Ich denke nicht daß du als Anfänger (und nicht nur als Anfänger ;-) )einen Unterschied zwischen "nur" Ultegra und Dura Ace merkst.

Für eine Probefahrt brauchst du auch keine Klickschuhe, du wirst ja nicht Kilometerweit damit fahren.
Für meinen Geschmack würd ich die Rahmenschaltung ausgrenzen.
Am besten einfach mehrere Probefahren, dann siehst du schon was dir am besten liegt. Vielleicht auch trotzdem mal beim Fachhändler beraten lassen und da verschiedene Bikes probefahren.
 
Probefahren ist immer gut. Oder einfach nur mal raufsetzen. Spontan sehe ich die Größe eher bei 56 als bei 59. ;)

Gruppen zu vergleichen hilft eigentlich nur bei identischem Baujahr... Salopp gesprochen ist ja die Dura Ace von heute die Ultegra von morgen. Und wir reden hier von z. B. Modelljahr 2008 beim Felt. Die Gruppe dürfte so ziemlich das letzte sein, wo es hinzugucken gilt.

Wie @Highwayman schon sagte: Etwas dahinrollen geht auch mit Turnschuhen, aber längere Fahrten gehen halt nicht. Schuhe vorm Rad zu kaufen ist nur bedingt sinnvoll - muss ja zueinander passen.
 
Du solltest dir erstmal darüber Gedanken machen ob dir Shimano oder eher Campagnolo liegt, letzteres ist nicht für heden was da campa eine ganz andere Schaltlogik hat, Stichwort "Daumenhebel".
Das Basso würde ich ausschließen.
Ausserdem sei gesagt dass Ultegra höherwertiger als die Chorus ist, gleichwertig wäre die Record.
Das Bianchi ist wohl ein gutes Angebot für den Preis und mit dem Zubehör, aber wie du schon sagtest, tendenziell etwas zu groß.
Das Felt ist zu teuer wenn man bedenkt dass es schon 6 Jahre auf dem Buckel hat, die Felgen gehören mit einem NP von 129 Euro ausserdem auch zur unteren Kategorie.
 
Hallo.
Danke euch für die Antworten.

Ist die Schaltung das einzige Ausschlusskriterium fürs Basso? Grundsätzlich wäre das nämlich das Bike mit dem grössten Reiz auf mich gewesen.
Ist das nicht auch Gewöhnungssache? Ich bin ja noch an kein System gewohnt, müsste mich also nicht umstellen.

Wenn du sagst, dass das Felt zu teuer ist, hast du da mit einkalkuliert, dass der Preis in Franken ist und ca. 950-1000 Euro entspricht?

Liebe Grüsse
Gian

EDIT: Wenn ichs mir nochmal ansehe, bin ich zwar gar nicht sicher, ob das Basso überhaupt eine Rahmenschaltung hat o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir erstmal darüber Gedanken machen ob dir Shimano oder eher Campagnolo liegt, letzteres ist nicht für heden was da campa eine ganz andere Schaltlogik hat, Stichwort "Daumenhebel".
Das Basso würde ich ausschließen.
Ausserdem sei gesagt dass Ultegra höherwertiger als die Chorus ist, gleichwertig wäre die Record.
Das Bianchi ist wohl ein gutes Angebot für den Preis und mit dem Zubehör, aber wie du schon sagtest, tendenziell etwas zu groß.
Das Felt ist zu teuer wenn man bedenkt dass es schon 6 Jahre auf dem Buckel hat, die Felgen gehören mit einem NP von 129 Euro ausserdem auch zur unteren Kategorie.

:eek::eek::eek:
Woher nimmst du denn diese Erkenntnis? Die hast du wohl exklusiv.
Und jetzt hole ich noch schnell Popcorn! :D
 
Ach komm...
Shimano:
Dura Ace
Ultegra
105
Tiagra
Sora
Campagnolo:
Super Record
Record
Chorus
Athena

Sram:
Red
Force
Rival
Apex
Wenn du meinst die Chorus ist mit der Ultegra gleichzusetzen dann hast du die rosarote Campa Brille auf...
 
Das Basso hat STIs, aber eine 9Fach Chorus.
Wenn du schon einigermaßen viel Geld für ein gebrauchtes ausgeben möchtest, dann hole dir was neuwertiges. Weder ein 6 Jahre altes Felt, dass, wenn er es normal gefahren ist, locker 20000km drauf haben müsste, noch ein Basso aus den 90ern!? Bin mir da nicht so sicher wann es gebaut wurde...
Dass die Preisangaben in Franken sind, hab ich berücksichtigt.
 
Das klingt ja schön und gut, aber der Markt ist leider überschaubar und neuwertiges kostet entweder mehr, als ich zu zahlen gewillt bin, oder aber es ist qualitativ relativ schlecht (bzw. schlecht beschrieben, d.h. keine Angaben zu Rahmengrössen und verbauten Komponenten - da zu suchen hat etwas von einer Nadel im Heuhaufen).

Was ist denn das Problem an der Kombo STI-Chorus?
 
Dass die Schaltung wohl aus 1998 stammen müsste, wenn ich nicht irre.
Du kannst machen was du willst, aber 600 Euro für so ein altes Rad...
Du wirst nicht lange Freude dran haben.
Es gibt gute Einstiegsräder die neu um die 1200 Euro kosten, die bekommst du gebraucht in Top Zustand locker für 800 Euro.
 
Ich habe die Befürchtung, dass das Bianchi gar kein Bianchi ist - sieht für mich stark nach dem Mifa Rahmen aus. Den gab es bei Tschibo und Lidl in Kombi mit einer kompletten Ultegra und absoluten billig Parts. An Hand der Bilder ists schwer zu beurteilen, aber ich werde den Eindruck nicht los, da hat jemand einfach Bianchi drauf gepappt!

Von den dreien gefählt mir das Felt am Besten, wobei ich es etwas teuer finde - rund 800 Euro wäre wohl passender. Es scheint auch sehr geplegt zu sein. Schau doch mal hier in dem Marktplatz sowie hier - da gibt es einfach mehr Auswahl:

http://forum.tour-magazin.de/forumdisplay.php?46-Komplettr%E4der

Übrigens verkauf ich ein neuwertiges Red Bull in Größe 55:D:

large_IMG_3769.JPG
 
Ich fürchte eher du hast deine Shimano-Brille auf, die Tatsache, dass du Veloce und Centaur in der Reihe vergessen hast bestätigt das.
Die Chorus ist keinesfalls schlechter als die Ultegra, die Record ist nochmal besser, geht eher gegen DA Niveau.

Back to Topic: Die Gruppe ist bei einem Gebrauchtrad wohl das Letzte, worauf man achten sollte. Viel wichtiger ist die Geometrie und der Zustand des Rades.
 
Ich hab auch die Shimano Gruppen 2200 und A050 nicht erwähnt...
Dass Campa bessere Gruppen hat ist eine subjektive Meinung, technisch sond sie gleichwertig.
Aber die Diskussion tut jetzt wirklich nichts zur Sache.
 
Was erhoffst Du Dir davon, ein relativ altes Rad mit ggf. ausgelutschten überholten Komponenten zu kaufen, statt eines neuen / fast neuen Rades mit z. B. solider 105er Gruppe?

Gegen was willst Du die alten Teile ersetzen, wenn etwas fällig ist? Mit neuen teuren Dura-Ace-Komponenten? Mit Ebay-Altteilen? Mit niedrigeren Gruppen?

Ich verstehe durchaus den Reiz an alten Top-Rädern, aber aus Praxis-Sicht für einen Einsteiger macht das für mich keinen Sinn. Da will man doch einfach erstmal sorglos fahren, der Unterschied alte Topgruppe gegen neue Einsteigergruppe geht nicht unbedingt zugunsten der Topgruppe aus. Kann man noch sagen: ok, aber der Rahmen ist ja wenigstens toll. Dann muss er aber wirklich gut passen, und idealerweise Zukunftsoptionen (Di) bieten.

Wenn ich sehe, wie günstig Räder (ggf. aus dem Vorjahr) mit Ultegra angeboten werden, würde ich mir eher davon ein genau passendes kaufen. Ein Rad, dass nicht passt oder immer zickt, versauert im Keller. ;)
 
Du solltest dir erstmal darüber Gedanken machen ob dir Shimano oder eher Campagnolo liegt, letzteres ist nicht für heden was da campa eine ganz andere Schaltlogik hat, Stichwort "Daumenhebel".
Das Basso würde ich ausschließen.
Ausserdem sei gesagt dass Ultegra höherwertiger als die Chorus ist, gleichwertig wäre die Record.
Entschuldige mal. Wo hast Du eigentlich Deine Kenntnisse her? Ne Chorus ist MIT SICHERHEIT höherwertiger als ne Ultegra und der Dura Ace gleichzustellen. Ob einem die Schaltlogik der Shimano oder Campa eher liegt muss jeder selber probieren. Mir haben die Campa Ergos immer mehr zugesagt.
 
Ach komm...
Shimano:
Dura Ace
Ultegra
105
Tiagra
Sora
Campagnolo:
Super Record
Record
Chorus
Athena


Wenn du meinst die Chorus ist mit der Ultegra gleichzusetzen dann hast du die rosarote Campa Brille auf...
Wenn Du meinst die Ultegra sei höherwertiger als ne Chorus solltest Du mal die Waage zu rate ziehen. Nur weil die Chorus (mitlerweile) auf Rang drei in der Campa Reihenfolge ist heist das nicht das die Dura Ace mit der Super Record gleichzusetzen ist. Bei Shimano ist eben einfach bei der Dura Ace Ende der Fahnenstange, wo Campa Gewichtsmäßjg noch einen drauf setzt, bzw leichter baut. Schöner und ergonomischer ist Campa sowieso.
 
Ist die Schaltung das einzige Ausschlusskriterium fürs Basso? Grundsätzlich wäre das nämlich das Bike mit dem grössten Reiz auf mich gewesen.
Ist das nicht auch Gewöhnungssache? Ich bin ja noch an kein System gewohnt, müsste mich also nicht umstellen.
EDIT: Wenn ichs mir nochmal ansehe, bin ich zwar gar nicht sicher, ob das Basso überhaupt eine Rahmenschaltung hat o_O
Die Schaltgruppe ist ein Sahneteil und mitnichten ein Ausschlusskriterium. Und ja, Gewöhnungssache ist das alles sowieso, nicht nur das schalten sondern das Rennradfahren als solches.

Wie kommst Du auf Rahmenschaltung? Das sind 9-fach Ergopower Hebel und keine Rahmenschalter. Willst Du ein Altertumsrad mit Löffelschalter?
 
@Phonosophie
Wenn man den Aspekt des Gewichtes sowie des Preises bzw. der verwendeten Materialien nimmt, stimme ich dir durchaus zu. Da war meine Aussage nicht korrekt.
 
@Phonosophie: Was hältst denn du vom Basso?

Ich bin im Moment ernsthaft am überlegen, in den sauren Apfel zu beissen und (weil der Gebrauchtmarkt halt wenig hergibt) für 1500-2000 ein neues Rad aus der Riege Trek Madone 2 / Cannondale CAAD8 105 / Specialized Secteur Comp zu kaufen.
Wie seht ihr die im Vergleich zu den Gebrauchten?
Kann man damit auch langfristig zufrieden sein? Ich möchte sicher kein neues Rad für so viel Geld kaufen (was dann im Gegensatz zu einem gebrauchten auch lange hält) nur um nach eineinhalb Jahren zu merken, dass das höchstens ein Einstiegsspielzeug war...
 
Zurück