• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erste Inspektion

AW: Erste Inspektion

Du hast meine Frage nicht beantwortet und auf Gegenfragen antworte ich nicht.

Ich kaufe nicht beim Händler vor Ort aber ich repariere und warte grundsätzlich alles selbst, auch am Auto und hab daher vergleichsmöglichkeiten.
Mit dem alleinigen Verkauf lässt sich schlecht was verdienen, es ist die Dienstleistung die bezahlt und nicht durch höhere Produktpreise subventioniert werden sollte. Ich bin der Meinung das die Arbeit entsprechend vergütet werden sollte, nichts anderes.
 
AW: Erste Inspektion

Du hast meine Frage nicht beantwortet und auf Gegenfragen antworte ich nicht.

Ich kaufe nicht beim Händler vor Ort aber ich repariere und warte grundsätzlich alles selbst, auch am Auto und hab daher vergleichsmöglichkeiten.
Mit dem alleinigen Verkauf lässt sich schlecht was verdienen, es ist die Dienstleistung die bezahlt und nicht durch höhere Produktpreise subventioniert werden sollte. Ich bin der Meinung das die Arbeit entsprechend vergütet werden sollte, nichts anderes.

Umgekehrt wird ein Schuh draus, der Händler verdient doch am Rad das meiste Geld. Wieso bemängelst du, dass fourvier die Händler nicht unterstützt, was ja nicht stimmt, wie er behauptet - du selbst jedoch gönnst dem Händler ja überhaupt garnichts, wenn du sagst, wie du selbst schreibst, dass du alles selbst reparierst? Verstehe ich nicht von der Logik her.
 
AW: Erste Inspektion

Weil ich das für den falschen Ansatz sehe, die Preise für Waren extrem hoch zu halten und dann die Dienstleistungen zu verschenken. Was ist dann mit Fremdrädern?

Wenn sein Händler das so sieht, ok dann sieht die Sache anders aus.

Wenn ich dort ein Rad kaufe und den Service schlicht und ergreifend nicht brauche, warum soll ich das dann mitzahlen?

Ich komme aus der IT Branche und da ist es nunmal üblich das mit Dienstleistung richtig Geld zu verdienen ist und man als alleiniger Kistenschieber keine Chance hat.
 
AW: Erste Inspektion

Weil ich das für den falschen Ansatz sehe, die Preise für Waren extrem hoch zu halten und dann die Dienstleistungen zu verschenken. Was ist dann mit Fremdrädern?

Wenn sein Händler das so sieht, ok dann sieht die Sache anders aus.

Wenn ich dort ein Rad kaufe und den Service schlicht und ergreifend nicht brauche, warum soll ich das dann mitzahlen?

Ich komme aus der IT Branche und da ist es nunmal üblich das mit Dienstleistung richtig Geld zu verdienen ist und man als alleiniger Kistenschieber keine Chance hat.

Nur wenn ein Händler so kalkuliert, schießt er sich ins eigene Fleisch. Immerhin wollen die meisten Leute doch sorglose Räder, wir reden jetzt hier über Bastelfreaks, doch die "eigentliche" Massenkundschaft ist die, die sorglose Räder will, die nicht alle woche zum Händler müssen. Wenn der Händler nun über die Räder nur einen Bruchteil verdient, anschließend wochenlang keiner mehr kommt für Serviceleistungen, ist dsa für ihn genauso schlecht, wie wenn er anschließend dauernd Reparaturen hat, die kostenpflichtig sind und darüber verdient, immerhin nervt das die Leute und die waren dann das letzte mal bei ihm.

Und ob man bei einem richtig gut passendem Bike 1200 oder 1280 Euro ausgibt, naja, das ist dann am Ende auch gehoppt wie getoppt, aber ob ich für eine Reparatur 20 Euro oder 40 Euro ausgebe, das macht schon mehr aus und das merkt sich der Kunde, weil er beim neuen Bike über die Freude schnell mal den kleinen Mehrpreis vergisst.

Und da die Leute heute eh mit der Moral was kaufen "da wird mir monatelang danach sowieso alles kostenlos gemacht" und nicht bereit sind, für was zu bezahlen, weil sie ja bereits bezahlt haben, wie sie glauben, halt mit dem Bikepreis meine ich, muss der Händler Serviceleistungen, die der Kunde für laut erwartet, vorwegnehmen, wenigstens teils in einer Art Pausch-Betrag.

Nach 2-3 Wochen kommen sowieso die meisten mit Firlefanz, die es nicht selbst einstellen können, Lenker, Vorbau, Sattel. Und das Getausche kostet Zeit und Nerven und auch andere Kunden wollen während dessen bedient werden.
 
AW: Erste Inspektion

Ja und genau deshalb kaufen mittlerweile alle Online weil es billiger ist und rennen dann zum Händler. Wäre es nicht sinnvoller die Preise niedriger anzusetzen damit die Leute überhaupt kaufen?

Bei Einzelteilen ist die Preislage ja noch viel schlimmer.

Bei den Autos ist es auch so das beim Verkauf viel weniger verdient wird, wie bei der Reparatur. Es stimmt, die meisten Autos werden in der Werkstatt repariert aber es wird auch niemand gezwungen wieder in die selbe Werkstatt zu gehen.

Und wie lange soll der Händler das Rad dann zum bevorzugten Preis reparieren ? Sein Leben lang? Ist es wirklich klug für das Rad dann deswegen sagen wir mal 20% mehr anzusetzen und die Kundschaft rennt einem davon? Zieht der Kunde um, hat er nichts mehr davon. Verkauft er es, ebenfalls.

Wie kalkuliert der dann den Preisunterschied zu Fremdräder? Und 1280/1200 vs 20/40€ sind immer noch 60€ gespart/teurer.
 
AW: Erste Inspektion

Also was Du da kaufmännisch von dir gibts ist wohl Unwissenheit, kalkulieren kannst Du schon mal nicht, tut mir leid das mal schreiben zu müssen. Ihr wollt alles Umsonst, vergleicht verschiedene Ausbildungsberufe und wertet sie dementsprechend ab, da gibt es Studenten die noch nichts gelernt oder Beruflich geleistet haben , aber selbst an die große Kohle gleich möchten, warum weil sie Student sind oder was.
Fakt ist, der Händler soll nach Möglichkeit noch billiger sein wie der Onlinedealer, Service bieten bis zum Umfallen und sich ja nicht wagen einen vernünftig kalkulierten Verrechnungssatz einzufordern
Hallo geht es noch???????:eek:

Gerade euch Angestellte höre ich immer am lautesten schreien, wenn euer Chef euch an die Gage muss, um euren Arbeitsplatz sichern zu können. Da ist immer das Geschreie groß, nur der sogenannte Mittelstand kann tatsächlich genau wegen dem gelebten Spruch "Geiz ist geil" nicht mehr überleben.
Anders sieht es bei den Aktiengesellschaften aus, die Entlassen euch und machen dadurch dicke Gewinne, gegen die solltet ihr kämpfen, aber nicht gegen kleine Fahrradhändler die gerade so überleben können.
So jetzt könnt ihr mich gerne platt machen, bin schon 20 Jahre Selbständig und weiß von was ich rede, mit solchen Umsonstheimern wie es sie hier gibt, schlage ich mich leider jeden Tag mit rum.
 
AW: Erste Inspektion

ich erledige tausend kleinigkeiten zwischendurch. alles, wofür es sich nich lohnt das rad in die werkstatt zu schieben. lenker oder sattel hoch und runter, pumpen, klingel, steuersatz oder ständer festziehen usw, usw. brechnen kann man so was nicht. wenn mir die leute dann nen € in die hand drücken, is dat ok. bei sichtbaren mängeln weise ich auf eine mögliche inspektion hin.
bekannte leute, die kurz was hingebastelt haben wollen, rufen freundlicherweise kurz vorher an (erziehungssache).
menschen, die auf ihr rad angewiesen sind werden auch dazwischengedrückt auch tourer, die mit nem platten vor der tür stehen.
die menschen sind überwiegend zufrieden.das spricht sich rum rechnet sich dann auch. etwas später vielleicht.
leute, die immer nur blöde rumquaken gibts aber immer. wie auch hier im forum.
bis die tage.
:aetsch::D

edit: noch was zu euren zeitvorstellungen. was denkt ihr eingentlich, wie lange es dauert eine falsch geölte kette wieder lauffähig zu bekommen oder ein vereiertes hinterrad am holländer auszubauen und zu zentrieren.
ach ja, bevor ichs vergesse. putzen tu ich die kisten auch noch bei einer inspektion.
wenn ihr keine inspektion wollt, dann bestellt doch eine durchsicht. danach wird dann besprochen, was zu tun, oder zu lassen ist.
 
AW: Erste Inspektion


Naja ich fühl mich jedenfalls nicht angesprochen bei dem Trinkgeld, das ich meinem Händler schon gegeben hab ^^ :D Mach ich als Student auch nur, weil ich mich wirklich sehr gut behandelt fühle und nicht, weil ich es vorn und hinten dicke stecken hab.
 
AW: Erste Inspektion

ich erledige tausend kleinigkeiten zwischendurch. alles, wofür es sich nich lohnt das rad in die werkstatt zu schieben. lenker oder sattel hoch und runter, pumpen, klingel, steuersatz oder ständer festziehen usw, usw. brechnen kann man so was nicht. wenn mir die leute dann nen € in die hand drücken, is dat ok. bei sichtbaren mängeln weise ich auf eine mögliche inspektion hin.
bekannte leute, die kurz was hingebastelt haben wollen, rufen freundlicherweise kurz vorher an (erziehungssache).
menschen, die auf ihr rad angewiesen sind werden auch dazwischengedrückt auch tourer, die mit nem platten vor der tür stehen.
die menschen sind überwiegend zufrieden.das spricht sich rum rechnet sich dann auch. etwas später vielleicht.
leute, die immer nur blöde rumquaken gibts aber immer. wie auch hier im forum.
bis die tage.
:aetsch::D

edit: noch was zu euren zeitvorstellungen. was denkt ihr eingentlich, wie lange es dauert eine falsch geölte kette wieder lauffähig zu bekommen oder ein vereiertes hinterrad am holländer auszubauen und zu zentrieren.
ach ja, bevor ichs vergesse. putzen tu ich die kisten auch noch bei einer inspektion.
wenn ihr keine inspektion wollt, dann bestellt doch eine durchsicht. danach wird dann besprochen, was zu tun, oder zu lassen ist.

Da hast du meiner Meinung nach völlig recht, obwohl bei meinem Schrauber ist Durchsicht und Inspektion das selbe. Letztens kommt einer bei meinen Händler rein mit Profi Ausstattung , : Alter kannst mal fix ne Schaltung einstellen, mein Schrauber sagte er solle in einer halben Stunde wiederkommen dann wäre es Fertig, er müsse erst die eine Sache fertig machen. Da hat der Typ einen Affen gemacht das er weiter wolle und so, und das es nur ne Kleinigkeit sei wofür er selber nur fünf min. braucht.Er meinte das so etwas garnicht so selten sei. Und meistens wären es Typen mit Rennrädern.
 
Zurück