• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erste Eindrücke ROX 9.0

AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hallo zusammen!

Ich möchte mir demnächst auch den ROX 9.0 kaufen und habe schon viel darüber gelesen. Ein absolutes Kriterium für den Kauf (oder Nichtkauf) wäre für mich, ob es Aussetzer gibt... Es wurde zwar schon einiges darüber geschrieben, aber ich möchte dennoch mal nachhaken.

Mein alter Sigma Pulsmesser z.B. setzt jedesmal aus, wenn Hochspannungsleitungen oder Bahnoberleitungen auch nur in Sicht kommen.

Wie sieht das beim ROX aus, hat sich da in den letzten Jahren etwas geändert? Kann man Hochspannungsleitungen ohne Funkausfälle kreuzen?

Viele Grüße
Thorben

Die einzigen Aussetzer, die ich bisher hatte, waren pulsbezogen und unabhängig von Leitungen oder so. Und so extrem selten, dass ich mir da keine Sorgen drüber mache.
Da fror der Puls mal für eine Minute auf einem Wert ein, bevor er sich wieder fing, habe es erst daheim im Log gesehen. Kam in 5000km erst 2 oder 3 mal vor, Liess sich auch durch Neuaufsetzen nicht beheben, das ging bisher von selber weg und muss man halt aussitzen, wenn es vorkommt.
Und nach einer längeren Fahrpause geht er immer in den "Sparmodus", und dann findet er manchmal - ebenfalls selten - die Tretfrequenz nicht selbstständig wieder. Nach Tacho neu einrasten klappt das dann aber IMMER auf Anhieb.
Und er ist wirklich sehr schnell im Erkennen: findet den Puls in wenigen Sekunden, klasse.
Und mit anderen im Pulk hatte ich noch nie irgendwelche Probleme, das Gerät ist wesentlich besser als die alten Sigma Funktachos, die bei den Kumpels immer Ärger gemacht haben.
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

wie alt ist denn Dein 'alter Sigma Pulsmesser'?
Wenn er noch mit der analogen Datenübertragung arbeitet, ist da nix dran zu machen.

Der ist sicher schon so um die 6 Jahre alt, ist also sicher noch analog.
Danke für eure Rückmeldungen, dann scheint ja nichts mehr gegen eine Anschaffung zu sprechen.
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hab heute meinen Sigma Rox 9.0 bekommen und direkt die erste Regentour damit absolviert. War sehr sehr zufrieden. Nur mit dem Pulsgurt hatte ich was Probleme die richtige Position zu finden
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Sodele,
heute kam der Rox 9.0 zurück, bzw. eine komplett neuer Rox incl. Befestigungsmaterial wurde heute von UPS übergeben. Der Umtausch hat dann somit ca. eine Woche gedauert.
Das Rückspielen der ganzen Daten und Einstellungen hat auch super geklappt.

Gruß
 
AW: Montage des Speedsensors

Hallo Cloud,

das gleiche Problem hatte ich auch, es ging zwar mit nem Abstand von ca 2 mm zwischen Speiche und Sensor, aber ich habe den Powermagnet von Sigma bestellt.

Viele Grüße

Atlantos

Klickma
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Habe mir ebenfalls den Rox 9 zugelegt,

was mir nach 4 Touren bis jetzt negativ aufgefallen ist.

1. Die max. Steigung oder das max. Gefälle ist im Log immer um 2-3% höher als der Wert im Speicher. Stimmen dürften allerdings die Speicherwerte, weil ich die Steigungsprozente während der Tour mitkontrolliert habe.

2. Scheinbar ist beim Rox der Schwellenwert für die Höhenmeteraddition sehr gering gesetzt, den bei der gestrigen Tour waren 2 Leute mit dem Sigma 2006 MHR unterwegs. Die Höhenmeter der beiden waren bei beiden in etwa gleich (870m ±7m). Bei mir waren die Höhenmeter im Speicher 957m und im Log 925m. Der Speicherintervall ist bei mir auf 5 Sekunden eingestellt.

Alles andere funktioniert bestens, der Rox syncronisiert sofort und irgendwelche Aussetzer während der Fahrt konnte ich gegenüber meinem vorigem Sigma 2006 MHR ebenfalls nicht feststellen.

Könnt ihr bei euch ebenfalls solche Unterschiede zwischen Speicher und Logaufzeichnung feststellen, bzw. wie sind eure Erfahrungen mit den gefahrenen Höhenmetern (stimmen die mit anderen Fahrern in etwa überein).

Gruß Wolfgang
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hm: bei jeder Tour mit anderen Radlern zeigen alle verwendeten Hohenmesser immer ziemlich verschiedene Werte an, egal von welcher Firma. Das schwankt schon mal um 200-300 Meter pro längerer Tour (4-5h) . Ist mir aber egal, so ungefähr haut es schon hin. Auf die Goldwaage sollte man das nicht legen, und die Werte zwischen Log und Tour sind immer etwas abweichend. Das ist zwar nervig, aber immerhin HAT man Werte und selten Aussetzer. Der einzige Aussetzer, der nunmehr regelmässig auftritt, ist der Wegfall der Tretfrequenzanzeige nach einer Pause, in welcher der Rox in den Ruhemodus schaltet. Aber dann nochmal neu einrasten und prompt isse wieder da, also kein Problem. Zumindest für mich nicht, da ich praktisch nie Pausen mache :D.
Ich kann diese Cafépausen mit Kuchenesserei beim Radeln nicht ausstehen, und bei Plattfüssen nehme ich den Rox sowieso ab, weil ich mein Rad auf den Kopf stelle.

@Wolfi: wie hast Du die Steigungsprozente denn mitkontrolliert? Also was war deine Referenz für die Korrektheit?
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Die Bergstrecken die ich gefahren bin habe ich während der Fahrt mitkontrolliert (die Steigungsanzeige unter der Trittfrequenzanzeige), dabei war die max. angezeigte Steigung 10%. Ebenso waren in den Favoriten B unter max. Steigung 10% eingetragen. Im Sigma Data Center stehen unter Log 13% max. Steigung.

Bezüglich der Höhenmeteraddition ist mir beim Importieren der *.slf Dateien in BikeXpierience aufgefallen das ich den Schwellenwert für die Höhenaddition auf "0" setzen muß um auf die selben Höhenmeter wie der Rox 9 zu kommen. Daher vermute ich das die 2006 MHR Radcomputer vermutlich auch einen anderen Schwellenwert verwenden wie der Rox.

Das heißt das Problem sind nicht ein oder mehrere durchgehende Anstiege, sondern Geländewellen mit geringem Höhenunterschied von 1-3m, die vermutlich vom Rox bereits bei den Höhenmetern dazugerechnet werden und bei anderen Radcomputern werden diese ignoriert, weil eben der Schwellenwert auf 3 oder 5m festgelegt ist und alles unterhalb dieses Wertes nicht addiert wird. Zumindest vermute ich das es so sein könnte.

An barometrischen Einflüßen hat es sicher auch nicht gelegen, den ich habe vor Tourbeginn den Rox kalbriert und nach 3h bei der Ankunft hat die Höhe auf 3m genau mit der kalibrierten Starthöhe übereingestimmt.

Gruß Wolfgang
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Sodele,

Habe mir nun den mit meinem Oregon aufgezeichneten Track auf GPSies hochgeladen und dort die Höhendaten der gefahrenen Tour verglichen.
Fazit: 917 Höhenmeter, somit wären die Höhenmeter der Logdatei am genauesten und auch der Rox währ mit dem Ergebniss genauer als die beiden Sigma 2006 MHR, zumindest nach den GPS Daten.:)


Hätte da noch eine Frage, wie geht ihr eigentlich vor wenn ihr eine neue Saison beginnt???? Das Sigma Data Center bietet hier ja keine Möglichkeit die Touren diesbezüglich zu sortieren und dementsprechende Auswertungen wie z.B. Wochen, Monats oder Jahresberichte zu erstellen und auszuwerten. Wie ich das sehe bleibt mir nur die Möglichkeit am Saisonabschluß einen PDF Report zu generieren und die Gesamtwerte am Rox auf "0" zurückzustellen.:confused:

Bisher habe ich zum Auswerten ausschließlich Sporttracks verwendet, leider kann ich dort die *.slf Dateien nicht importieren und bei den *.csv Dateien werden fast keine Informationen importiert. Somit bleibt mir nur mehr BikeXperience, hier klappt der Import sehr gut nur die max. Geschwindigkeit wird viel zu hoch ausgewertet.

Gruß Wolfgang
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

soo, will mir jetzt auch nen rox zulegen.

allerdings schwanke ich noch ob ich mir den 8.0 oder den 9.0 holen soll.

unterschied ist ja eig nur das, dass man die daten am pc auswerten kann oder?

hab mir jetzt mal alles durchgelesen.

gibts sonst noch irgendwelche vor- bzw. nachteile die eher zum einen bzw. anderen modell neigen?

PS: hab jetzt mal nachgemessen, bei mir wäre der Trittfrequenzmesser gut 90cm vom tachomontageplatz weg. funzt die übertragung dann immer noch oder haut das nicht hin?
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

soo, will mir jetzt auch nen rox zulegen.

allerdings schwanke ich noch ob ich mir den 8.0 oder den 9.0 holen soll.

unterschied ist ja eig nur das, dass man die daten am pc auswerten kann oder?

hab mir jetzt mal alles durchgelesen.

gibts sonst noch irgendwelche vor- bzw. nachteile die eher zum einen bzw. anderen modell neigen?

PS: hab jetzt mal nachgemessen, bei mir wäre der Trittfrequenzmesser gut 90cm vom tachomontageplatz weg. funzt die übertragung dann immer noch oder haut das nicht hin?

Bei mir sind es 86 cm, funzt gut.


Wegen ROX 8 oder 9 zitiere ich mich einfach mal selber :D :

Wegen ROX9 oder 8: ich finde den 9er schon deswegen besser, weil man beliebige Teilabschnitte daheim in aller Ruhe analysieren kann, Durchschnittswerte, Gesamtwerte, Geschwindigkeit blabla... das ist schon echt praktisch nach einer Tour. Vor allem, wenn man fleissig und genau Wegpunkte gesetzt hat, was ja kinderleicht geht.

Die Speicherstunden haben mit den Touren nix zu tun, die gelten nur für die Logs. Salopp gesagt:
Touren = eher allgemeine Zahlen & Werte mit unbegrenztem Speicher
Logs = fast dieselben Zahlen & Werte mit begrenztem Speicher, aber dafür mit Grafiken samt komfortablerer Auswertung

Ich persönlich will den 9er nicht mehr missen und finde den Mehrpeis dafür gerechtfertigt. Geht aber vielleicht nicht jedem so. Früher habe ich während einer Tour dauernd auf meinem Tacho rumgedrückt, weil ich bestimmte Teildaten wissen wollte, die beim Weiterfahren einfach weg , bzw. dann verfälscht waren. Jetzt gibt es einen oder mehrere Wegpunkte und fertig: analysiert und verglichen wird daheim.
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

eig. schon ganz sinnvoll.

wie klappts denn mit dem pulsmesser. hab da noch so ne billiguhr von sigma daheim da funzt das iwie fast nie -.- ist leicht nervig. ist es da besser gelöst?
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

eig. schon ganz sinnvoll.

wie klappts denn mit dem pulsmesser. hab da noch so ne billiguhr von sigma daheim da funzt das iwie fast nie -.- ist leicht nervig. ist es da besser gelöst?

Wird binnen weniger Sekunden erkannt und funzt problemlos. Superseltene Pulsaussetzer, die sich aber auch von selber wieder beheben, nach wenigen bis max. 45 Sekunden.
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Wuhuuuu!!! Bin seit wenigen Momenten auch im Besitz des Rox 9!! :D

Montage war teilweise bissl fummelig, da die Sensoren so blöde Rundungen haben, wodurch sie nicht an die unrunden... naja egal... nun hält erstmal alles.

Nur ist ein Teil übrig geblieben. Ein kleines schwarzes Plättchen mit zwei Metallpicksern dran?! :confused: Im Heft ist das jedoch gar nicht aufgeführt?!
Was ist das?
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Wuhuuuu!!! Bin seit wenigen Momenten auch im Besitz des Rox 9!! :D

Montage war teilweise bissl fummelig, da die Sensoren so blöde Rundungen haben, wodurch sie nicht an die unrunden... naja egal... nun hält erstmal alles.

Nur ist ein Teil übrig geblieben. Ein kleines schwarzes Plättchen mit zwei Metallpicksern dran?! :confused: Im Heft ist das jedoch gar nicht aufgeführt?!
Was ist das?

schau mal auf die Rückseite deines ROX
(Batteriewechsel)
 
Zurück