Koelnradler
Mitglied
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0
Stimmt, was die Codierung und die verschiedensten Räder angeht, hast Du recht; ist nachvollziehbar.
Da ich bezüglich des ROX noch Anfänger bin, hab ich mich mit den drei verschiedenen Trainingspulsbereichen noch nicht beschäftigt. Du meinst also eine genauere Aufteilung?
Deutlich wird wieder einmal, dass der ROX extrem viel kann, jeder Radler unterschiedliche Prioritäten hat (ein Glück, sonst wär's doch arg langweilig) und alles wird nicht umsetzbar sein. Sonst gibt's bei zuviel Technik wieder zuviele Ausfälle.
Das scheint aber bei allen Höhenmessern ad hoc etwas schwierig zu sein. Beim Rox funzt das während der Fahrt wenigstens sehr schnell im Vergleich zu anderen. Und ob das jetzt wirklich GENAU 17% sind oder doch nur 15, ist doch meiner Meinung nach halb so wichtig, vor allem während der Fahrt.
Dann könnte man den Rox aber nur mit maximal zwei Rädern verwenden.
Ich benutze ihn mit drei Rädern, 2 RR und 1 MTB; und dadurch, dass er sich jedesmal neu einloggt, ist ihm egal, dass Rad1 eigentlich zwei verschiedene RR sind (oder gar noch mehr sein könnten), da sie ja unter <RAD1> im Rox dieselben Einstelldaten teilen.
Das wäre sonst nicht möglich.
Und wegen der manuellen Startbarkeit des Logs: ich sehe das eher als Zusatzfeature. Benötigt Speicherplatz und Aufmerksamkeit, und mittlerweile mache ich Logs nur noch bei grossen Touren.
Auch die Speicherbarkeit der Touren ist doch ein angenehmes Zusatzfeature, dass man früher nicht hatte. Da war <RESET> wirklich reset, null, Bingo.
Finde eben jetzt nur ungeschickt, dass man eine Tour nur speichern kann, wenn man den Reset auf Null akzeptiert. Man sollte auch einen Teilabschnitt speichern können, ohne resetten (=Tour fortsetzen) zu müssen. Und/oder/ausserdem sollte man gespeicherte Touren verbinden können, wenn schon nicht im Gerät, dann wenigstens per Software. Dann könnte man Teiltourenabschnitte zu einer Tour mit Gesamtwerten zusammensetzen.
Aber dafür hat man ja hinterher wenigstens dann den Log, zumindest, wenn man einen gestartet hat
Vier statt nur drei Trainingspulsbereiche wären mir beispielsweise wesentlich wichtiger.
Aber unterm Strich: klasse Gerät, macht mir viel Freude und bereichert mein Radeln enorm, wenn auch noch Entwicklungspotential nach oben besteht.
Stimmt, was die Codierung und die verschiedensten Räder angeht, hast Du recht; ist nachvollziehbar.
Da ich bezüglich des ROX noch Anfänger bin, hab ich mich mit den drei verschiedenen Trainingspulsbereichen noch nicht beschäftigt. Du meinst also eine genauere Aufteilung?
Deutlich wird wieder einmal, dass der ROX extrem viel kann, jeder Radler unterschiedliche Prioritäten hat (ein Glück, sonst wär's doch arg langweilig) und alles wird nicht umsetzbar sein. Sonst gibt's bei zuviel Technik wieder zuviele Ausfälle.