• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erste Eindrücke ROX 9.0

AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Wenn du das mit dem Laufen mal getestet hast, könntest du mir ja mal kurz bescheid geben,

Danke
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

aaah mist.....ich bekomm den halter nicht mehr ab, die klebefolie klebt zu gut

ich werd mich morgen mal nach einer möglichkeit umschauen, wie ich den kleber weg bekomme, aber dann müsste das mit dem laufen eig. funzen

edit:
oder ich bestell mir nochmal eine Lenkerhalterung bei bike-components
 
Montage des Speedsensors

Hallo allerseits,

leider schaffe ich es nicht den Speedsensor an der Gabel meines Rennrades zu montieren. :(
Der Sensor scheint mir hauptsächlich für runde Gabeln konstruiert zu sein, daher gab es am MTB auch keine Probleme, die Gabel an meinem RR ist aber leider nicht rund, sondern mehr windschnittig gehalten. Das macht es mir unmöglich den Sensor so zu installieren, das er parallel zu den Speichen verläuft und ein Signal erhalten kann. Wenn ich die Kabelbinder festziehen will rutscht er immer entweder in die eine Richtung (Speichen) oder die andere Richtung (nach außen) wo er keinen Empfang mehr hat.

Da ich glaube das meine Gabel eigentlich eine ganz normale Form für eine RR-Gabel hat, würde mich interessieren wie ihr das Problem gelöst habt?
 
AW: Montage des Speedsensors

Hallo allerseits,

leider schaffe ich es nicht den Speedsensor an der Gabel meines Rennrades zu montieren. :(
Der Sensor scheint mir hauptsächlich für runde Gabeln konstruiert zu sein, daher gab es am MTB auch keine Probleme, die Gabel an meinem RR ist aber leider nicht rund, sondern mehr windschnittig gehalten. Das macht es mir unmöglich den Sensor so zu installieren, das er parallel zu den Speichen verläuft und ein Signal erhalten kann. Wenn ich die Kabelbinder festziehen will rutscht er immer entweder in die eine Richtung (Speichen) oder die andere Richtung (nach außen) wo er keinen Empfang mehr hat.

Da ich glaube das meine Gabel eigentlich eine ganz normale Form für eine RR-Gabel hat, würde mich interessieren wie ihr das Problem gelöst habt?

hi,
also ich hab den sensor mit kabelbindern problemlos an der gabel (und die ist auch nicht kreisrund) vom aspin dranbekommen. wenn ich mich recht entsinne ist der sensor auch nicht ganz parallel zu den speichen ausgerichtet sondern etwas nach innen geneigt, so dass er näher am magnet ist und das signal empfängt.

könntest du ein foto einstellen, damit dass problem ersichtlich wird. vlt. können wir dir dann besser weiterhelfen.
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

hmmm...sensor festhalten und kabelbinder mit zange ordentlich festziehen....
wenn man natürlich nur am kabelbinder zieht verrutscht der sensor...
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Habe das (eher knapp gehaltene) Handbuch studiert und finde es zwar gut und den Rox auch sehr übersichtlich, aber es bleiben Fragen:

1. Wieviele Logs kann man denn speichern? Im Handbuch steht "LOG1, Log2, Logx". Mir sind bisher nur zwei Logs gelungen.

2. Wird dann der erste Log überschrieben, wenn ein dritter aufgenommen wird?

3. Gibt es wie beim 1606L eine Möglichkeit, z.B. den Teilstreckenzähler oder den KM-Durchschnitt mit einem Druck zu nullen, ohne damit gleich eine ganze neue Tour zu starten, bzw. starten zu müssen?

Danke.

Um eine ältere Frage aus diesem Thread zu beantworten: die Höhenmessung funktioniert bei mir sehr schnell, fast in Echtzeit. Die Werte liegen zwar etwas niedriger, als sie meiner Meinung nach sein müssten, aber das mag auch nur ein Gefühl sein. Bin auch zu faul, das empirisch zu testen, er ist auf jeden Fall schneller als alles, was ich bis jetzt getestet habe.
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

1./2. man kann mehr als 2 logs speichern, der rox (9.0) besitzt einen logspeicher, der es einem erlaubt ca. 14h im 5s Takt aufzuzeichnen, d.h. alle 5s werden die werte gespeichert. die zeitspanne kann man glaub ich variieren also 5s, 10s, 20s , 30s, je größer die speicherintervalle, desto mehr kannst du folglich speichern

im normalen gebrauch kann man also immer getrost in 5s intervallen speichern, da man ja im training keine >14h am stück fährt....

3) gute frage....keine Ahnung
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Geht bei Euch auch die Uhrzeit falsch?

Mein ROX 9.0 zeigt (nach mehrmaligem Stellen nach Funkuhr) bereits nach wenigen Tagen eine Differenz von bis zu 15 Minuten weniger an. Das Gerät ist zwar toll, aber so zumindest als Uhr schlicht nicht zu gebrauchen.

Beim Kumpel (beides aktuelle Geräte, 4 Wochen alt, aus verschiedenen Chargen) ist es genauso, beim anderen Kumpel mit ROX 8.0 vom letzten Jahr geht sie sehr genau.
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Habe ihn am Samstag, also vor drei Tagen "funkuhrsekundengenau" gestellt und seitdem nicht mehr benutzt.
Fazit bis jetzt: nur wenige Sekunden Abweichung, also nicht der Rede wert :confused:.

Offensichtlich hat es mit der Nutzung der Tachofunktionen zu tun.
Werde jetzt mal testen, ob der Zeitverlust eher nach Nutzung bei Touren und / oder bei Logs auftritt :cool:.

Wie ist es bei Euch?
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hallo, kann ich ROX 9.0 auch zum Laufen als Pulsmesser oder zum Bergsteigen als Höhenmeter anzeigen verwenden?

Hat jemand schon erfahrungen mit Batterien verbrauch?

Habe dazu mal an Sigma gemailt:

Antwort war einerseits ist es mögklich den ROX 8/9 in seine Halterung zu klemmen und dann zeigt er sie aktuelle HF an. Andererseits wird aber weil der Tachomagnet kein Signal bekommt keine HF aufgezeichnet. D.h. für die aktuelle reicht es angeblich aus aber man kann keine Daten speichern was ja auch nicht wirklich optimal ist. Selber habe ich dies Verfahren nicht ausprobiert. War nur die offizielle Stellungsnahme vom Sigma Service. Ergo: Ne Pulsuhr muss wohl nebenbei doch her...
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

nach 2 wochen hab ich 5 - 10min verspätung....

Habe ihn am Samstag, also vor drei Tagen "funkuhrsekundengenau" gestellt und seitdem nicht mehr benutzt.
Fazit bis jetzt: nur wenige Sekunden Abweichung, also nicht der Rede wert :confused:.

Offensichtlich hat es mit der Nutzung der Tachofunktionen zu tun.
Werde jetzt mal testen, ob der Zeitverlust eher nach Nutzung bei Touren und / oder bei Logs auftritt :cool:.

Wie ist es bei Euch?

Ich denke dass hat eher was mit der Fertigungstreuung des Quartzkristalls zu tun. Bei der Uhr wird ja die Anzahl der Schwingungen des Quartzkristalls gezählt und mit der Dauer einer einzelnen Schwingung multipliziert -- fertig ist die Uhr. Auch wenn die Schwingungsdauer an sich sehr konstant ist, hängt sie aber von den Abmessungen des Kristalls ab -- und ist damit Fertigungstoleranzen unterworfen. Selbst eine Abweichung von 1 min pro Tag macht nur eine relative Abweichung von 0.07% vom exakten Designwert aus. Was fertigungstechnisch schon sehr wenig ist.

Wenn man's genauer haben will muss man die Schwingsdauer jedes einzelnen Kristalls ausmessen; was -- um eine Abweichung von z.B. 1 min/Jahr zu erreichen -- bedeutet dass, man die Schwingungsdauer auf 0,0002% genau ausmessen muss -- wofür man schon eine sehr gute Vergleichsuhr braucht.... Für einen normalen Tacho ist der Aufwand in der Serienfertigung unangemessen zu hoch... Von daher setzt Sigma wohl einfach nur den nominalen (theoretischen) Wert der Schwingungsdauer in die Firmware ein.

Hatte ein ähnliches Erlebnis mit meiner Casio ProTrek: Am Anfang hatte sie 5 min Abweichung pro Monat. Dann habe ich sie eingeschickt zum Batteriewechsel-- danach hatte sie nur noch genau 1 min pro Monat. Und seit letztem einschicken, weniger als eine Sekunde pro Jahr.... :eek: Da muss man schon verdammt genau messen können.... (auf 0,000003%...)
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Ich denke dass hat eher was mit der Fertigungstreuung des Quartzkristalls zu tun. Bei der Uhr wird ja die Anzahl der Schwingungen des Quartzkristalls gezählt und mit der Dauer einer einzelnen Schwingung multipliziert -- fertig ist die Uhr. Auch wenn die Schwingungsdauer an sich sehr konstant ist, hängt sie aber von den Abmessungen des Kristalls ab -- und ist damit Fertigungstoleranzen unterworfen. Selbst eine Abweichung von 1 min pro Tag macht nur eine relative Abweichung von 0.07% vom exakten Designwert aus. Was fertigungstechnisch schon sehr wenig ist.

Wenn man's genauer haben will muss man die Schwingsdauer jedes einzelnen Kristalls ausmessen; was -- um eine Abweichung von z.B. 1 min/Jahr zu erreichen -- bedeutet dass, man die Schwingungsdauer auf 0,0002% genau ausmessen muss -- wofür man schon eine sehr gute Vergleichsuhr braucht.... Für einen normalen Tacho ist der Aufwand in der Serienfertigung unangemessen zu hoch... Von daher setzt Sigma wohl einfach nur den nominalen (theoretischen) Wert der Schwingungsdauer in die Firmware ein.

Hatte ein ähnliches Erlebnis mit meiner Casio ProTrek: Am Anfang hatte sie 5 min Abweichung pro Monat. Dann habe ich sie eingeschickt zum Batteriewechsel-- danach hatte sie nur noch genau 1 min pro Monat. Und seit letztem einschicken, weniger als eine Sekunde pro Jahr.... :eek: Da muss man schon verdammt genau messen können.... (auf 0,000003%...)

Danke , Plattfahrer.
Aber wenn dem so wäre: warum geht sie jetzt bei Tacho-Nichtbenutzung auf einmal ganz genau? Wird da der Kristall weniger gefordert oder so was?
Werde ihn jetzt gleich wieder benutzen, mal sehen, was dann passiert.

Und warum ging deine nach Einschicken immer genauer? Hat die Firma da was ausgewechselt?
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Danke , Plattfahrer.
Aber wenn dem so wäre: warum geht sie jetzt bei Tacho-Nichtbenutzung auf einmal ganz genau? Wird da der Kristall weniger gefordert oder so was?
Werde ihn jetzt gleich wieder benutzen, mal sehen, was dann passiert.

Hmm... keine Ahnung... Hab ich zumindest noch nicht beobachtet... Müsste ich mal drauf achten... Aber ich benutz die Uhr ja auch nicht... Der Blick auf's Handgelenk geht schneller... ;)

Wenn das so wäre, würde ich das als Bug bezeichnen... Also dass der Tacho vor lauter Arbeit vergisst, die Zeit mitzuzählen... Das wäre natürlich theoretisch denkbar... :confused:

Sigma anschreiben...

Edith sagt grade, dass meine Uhr ja vorgehen würde, und von daher könne meine Theorie bei mir zumindest nicht passen...

Und warum ging deine nach Einschicken immer genauer? Hat die Firma da was ausgewechselt?

Ich nehme mal an, dass die beim Batteriewechsel als Serviceleistung auch die Schwingungsdauer des Quartzes vermessen haben (teuer genug war's ja...), und den entsprechenden Wert meiner Uhr mitgeteilt (vornehm ausgedrückt: kalibriert) haben -- mit im Laufe der Zeit immer besseren Vergleichsuhren.... :)
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Also: heute nach einer 18km/40 Minuten Tour zur Arbeit = schlagartig exakt satte 4 Minuten Verlust, zeigt also 13:00 an statt richtigen 13:04.
Kein <Log>, nur <Tour>.
Rückweg am Abend mit 30 km und mit zweiter <Tour> ergab dann keine weitere Verschlimmerung mehr.

Ich nehme mal an, dass die beim Batteriewechsel als Serviceleistung auch die Schwingungsdauer des Quartzes vermessen haben (teuer genug war's ja...), und den entsprechenden Wert meiner Uhr mitgeteilt (vornehm ausgedrückt: kalibriert) haben -- mit im Laufe der Zeit immer besseren Vergleichsuhren.... :)

Wow. Steile Theorie, da muss man erst mal drauf kommen :).
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Also: heute nach einer 18km/40 Minuten Tour zur Arbeit = schlagartig exakt satte 4 Minuten Verlust, zeigt also 13:00 an statt richtigen 13:04.
Kein <Log>, nur <Tour>.
Rückweg am Abend mit 30 km und mit zweiter <Tour> ergab dann keine weitere Verschlimmerung mehr.

:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:

Sieht mir wie ein Hardwaredefekt aus.... Schreib mal Sigma an und berichte...

PS: Check mal ob Deiner unter die fraglichen Seriennummern der Rückrufaktion fällt...
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:

Sieht mir wie ein Hardwaredefekt aus.... Schreib mal Sigma an und berichte...

PS: Check mal ob Deiner unter die fraglichen Seriennummern der Rückrufaktion fällt...

Danke, aber ist nicht bei den genannten Nummern dabei. Ich schreib mal an Sigma, habe nämlich sowieso noch genau 7 andere Fragen.
Die werden fluchen...:D.
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Und heute wieder 2 und 2 Minuten Verlust. Also jetzt 8 seit Samstag, in fünf Tagen also.
Immer ganze Minuten, interessanterweise...
 
Zurück