• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ersatzpads für alten Helm

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 37900
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 37900

Ich habe einen alten Helm, den ich vor über 15 Jahren einmal geschenkt bekommen habe, weil er dem Vorbesitzer zu groß war.
Obwohl ich -fast- nie einen Helm trage und diesen Schädel-Harnisch kaum 10mal getragen haben dürfte, sind die Pads hinüber und lösen sich - wohl durch den Schweiß - in Wohlgefallen auf.
Leider finde ich auch mit google-Recherche keine Pads, die universell zuschneidbar oder universell verwendbar sind.
Im Blumenladen gibt es zwar haufenweise, doch ohne Abbildung und speziell für einzelne Typen.

Mir würden zuschneidbare Schaumstoffplatten oder-streifen, die beidseitig mit Stoff versehen sind, damit sie von Klett gehalten werden, allemal reichen.
Aber auch so etwas finde ich nicht.

Jemand einen Tip?
 
15 Jahre? schmeiß das Ding weg... Im Ernstfall würde der wohl nicht besser als eine Pudelmütze schützen.
 
und du glaubst wirklich das der 15 Jahre alte Helm bei dem sich bereits die Pads auflösen das tuen wird was er im Ernstfall tuen soll ????????
 
Die Helme sind heute sehr viel leichter, besser belüftet und besser einzustellen. Schmeis das Teil weg und gönn Dir nen neuen Helm.
 
15 Jahre? schmeiß das Ding weg... Im Ernstfall würde der wohl nicht besser als eine Pudelmütze schützen.

und du glaubst wirklich das der 15 Jahre alte Helm bei dem sich bereits die Pads auflösen das tuen wird was er im Ernstfall tuen soll ????????

Gibt es irgendwelche Tests, die diese Aussagen (die man immer wieder liest, vor allem von den Herstellern!) belegen?
Und wie viel Prozent an Sicherheit verliert er denn? Wieviel Prozent verliert er von seiner Fähigkeit, die Energie des Aufpralls in Verformung umzusetzen?
Mag sein, dass das Styropor etwas aushärtet – besser als eine Pudelmütze schützt er trotzdem allemal.
Und die Pads haben sich nicht durch Alterung aufgelöst, sondern durch Schweiß.

Die Helme sind heute sehr viel leichter, besser belüftet und besser einzustellen. Schmeis das Teil weg und gönn Dir nen neuen Helm.

Nein, das werde ich gewiß nicht tun.
Wie gesagt, der Helm ist steinalt (ich glaube, den habe ich sogar schon 1994 bekommen..).
Und geschätzte 8-mal getragen.
Ich kann den natürlich wegwerfen, aber dann werde ich mir keinen neuen Helm kaufen.
Die gut belüfteten sind scheißeteuer, fertigungstechnisch unterscheiden sie sich aber nicht von einem 30-Euro-Helm. Das ist nur Abzocke.
Und unter diesen Dingern schwitze ich wie Sau. Mir rinnt die Suppe wie blöde in die Augen.
Bei sommerlichen Temperaturen auch schon ohne Helm.
Auch die bestbelüftete Eierschale wird daran nichts ändern.

Vor allem möchte ich nicht über das Tragen oder Nicht-Tragen von Helmen diskutieren.
Alle weiteren Beiträge in diese Richtung werden von mir großzügig ignoriert.

Ich möchte nur wissen:
Gibt es universelle oder universell zurechtschneidbare Pads?
Und wenn ja: wo?
 
Die gut belüfteten sind scheißeteuer, fertigungstechnisch unterscheiden sie sich aber nicht von einem 30-Euro-Helm. Das ist nur Abzocke.
Und unter diesen Dingern schwitze ich wie Sau. Mir rinnt die Suppe wie blöde in die Augen.
Bei sommerlichen Temperaturen auch schon ohne Helm.
Auch die bestbelüftete Eierschale wird daran nichts ändern.
Hast Du schon mal nen modernen, gut belüfteten Helm von ca. 200gr. auf dem Kopf gehabt? Scheinbar nicht, sonst würdest Du nicht so eine unqualifizierte Aussage machen. Und die Suppe rinnt dann ganz sicher nicht mehr in die Augen weil heutige Helme ganz anders konstruiert sind als Deine antike Schale,die nur durch Pads eingestellt wird, aber kein einstellbares Innenteil hat, das vorne wie ein Stirnband auf dem Kopf sitzt, sich stufenlos in der Weite verstellen lässt und dadurch den Helm hält. Das Teil hält den Schweis auf. Zumal bei sommerlichen Temperaturen auch jedes Gramm Gewicht stört. Da kann ein Helm gar nicht leicht genug sein.
Ich möchte nur wissen:
Gibt es universelle oder universell zurechtschneidbare Pads?
Und wenn ja: wo?

Geh mal in nen Laden wo Du Kissen aus Schaumstoff zurechtschneiden lassen kannst. Vieleicht wirst Du da fündig. Spezielle Pads für antike Helme wird es wohl nicht mehr geben.
 
Bike .- Discount
Hibike
Bike components
Bike 24

und wie sie alle heissen.....

50 Tacken für ein vernünftiges Auslaufmodell incl. Ersatzpads

(wenn dir das deine 'Rübe' + deine Familie/Freunde nicht wert sind, fahr ohne.....
oder schneid' dir 'n paar Gucklöcher in einen Eimer )

Sorry......;)
 
Hast Du schon mal nen modernen, gut belüfteten Helm von ca. 200gr. auf dem Kopf gehabt? Scheinbar nicht, sonst würdest Du nicht so eine unqualifizierte Aussage machen.
Danke für die Blumen, aber ausprobiert hab ich so ein hochmodernes Teil durchaus. Leihgabe von Kollegen. Gleich zwei verschiedene.
Ergebnis war das Gleiche. Und das stirnbandähnliche Teil war noch unangenehmer als mein antiker Kopf-Harnisch. So viel Schweiß kann das Teil gar nicht aufhalten, wie mir aus den Haaren rinnt. Letztlich ist es ein subjektives Empfinden, und für mich ist so eine Eierschale ein Foltergerät.
Es ist mein Kopf, niemand anderer wird gefährdet, wenn ich ohne Deckel fahre. Als Single habe ich auch keinerlei Verpflichtungen anderen gegenüber.
Und solange es keine Helmpflicht gibt, werde ich keinen Helm tragen. Sonst müßte ich mir ein anderes Hobby suchen.
Aber darüber möchte ich auch nicht diskutieren.
 
Danke für die Blumen, aber ausprobiert hab ich so ein hochmodernes Teil durchaus. Leihgabe von Kollegen. Gleich zwei verschiedene.
Ergebnis war das Gleiche. Und das stirnbandähnliche Teil war noch unangenehmer als mein antiker Kopf-Harnisch. So viel Schweiß kann das Teil gar nicht aufhalten, wie mir aus den Haaren rinnt. Letztlich ist es ein subjektives Empfinden, und für mich ist so eine Eierschale ein Foltergerät.
Es ist mein Kopf, niemand anderer wird gefährdet, wenn ich ohne Deckel fahre. Als Single habe ich auch keinerlei Verpflichtungen anderen gegenüber.
Und solange es keine Helmpflicht gibt, werde ich keinen Helm tragen. Sonst müßte ich mir ein anderes Hobby suchen.
Aber darüber möchte ich auch nicht diskutieren.
Ich will überhaupt nicht über das Thema Pro/Kontra Helm diskutieren. Nur, warum willst Du so nen alten Deckel unbedingt wieder beleben wenn Du eh nicht mit Helm fahren willst?:confused:
 
ich könnte noch diese ovalen Giro Pads rumliegen haben... letztens hatte ich zwar mal meine Kramkiste "durchgewischt", aber vllt. habe ich ein Tütchen übersehen. Wenn ich was finde, kannst Du gegen Portoerstattung die Dinger haben. Ich kann aber erst morgen gucken...
 
Das ist doch mal ne Hausnummer
Also mMn hattest du sogar spezifisch nach so einem Test gefragt, oder nich?!

Die Frage war eher ironisch gemeint....:)

Aber die lautete auch:
Gibt es irgendwelche Tests, die diese Aussagen (die man immer wieder liest, vor allem von den Herstellern!) belegen?
Und wie viel Prozent an Sicherheit verliert er denn? Wieviel Prozent verliert er von seiner Fähigkeit, die Energie des Aufpralls in Verformung umzusetzen?
Der von Dir genannte Link behandelt Industriehelme.
Und ich glaube dann doch nicht, daß man die mit Radhelmen vergleichen sollte.
Ich glaube auch kaum, daß die Helmschale für den Schutz hauptverantwortlich ist, eher das "Innenleben" (Styropor o.ä.), welches die Aufschlagenergie durch Verformung auffängt.
Darüber sagt dieses Dolument allerdings auch nüscht aus.

Hast Du schon mal nen modernen, gut belüfteten Helm von ca. 200gr. auf dem Kopf gehabt?
Hab mir mal zum Vergleich Tests von Stiftung Warentest (deren Tests genieße ich immer mit Vorsicht, da die Testkriterien manchmal recht seltsam sind...) und von der Rennradbravo (6/13) angesehen.
Dort sind nur 3 von 18 Helmen unter 250 Gramm, und der günstigste von denen liegt bei 180 Öcken.
Der einzige 200-Gramm-Helm (Giro Aeon) liegt bei 260 Öcken für 195 Gramm "Puffreis".
Kein Mensch wird mir weismachen, daß dieser Preis in irgendeiner Weise angemessen ist.
Mein Museumsteil wiegt 283 Gramm, und für die wirklich wenigen Male, wo er meinen Kopf ver(un)ziert, reichts allemal...
 
falls Dir das was nützt, PN :)
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1377853942566.jpg
    uploadfromtaptalk1377853942566.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 169
Hab mir mal zum Vergleich Tests von Stiftung Warentest (deren Tests genieße ich immer mit Vorsicht, da die Testkriterien manchmal recht seltsam sind...) und von der Rennradbravo (6/13) angesehen.
Dort sind nur 3 von 18 Helmen unter 250 Gramm, und der günstigste von denen liegt bei 180 Öcken.
Der einzige 200-Gramm-Helm (Giro Aeon) liegt bei 260 Öcken für 195 Gramm "Puffreis".
Kein Mensch wird mir weismachen, daß dieser Preis in irgendeiner Weise angemessen ist.
Mein Museumsteil wiegt 283 Gramm, und für die wirklich wenigen Male, wo er meinen Kopf ver(un)ziert, reichts allemal...
Ob der angemessen ist muss jeder selber entscheiden. Genauso ob es angemessen ist ne Sora oder Dura Ace am Rad zu haben. Ich spare im Zweifel lieber 100 Ocken an nem Radteil, das dann 100gr. schwerer ist und kauf mir nen leichten Helm. Ich hatte in den letzten 10 Jahren drei Helme. Die ersten beiden waren nicht nur schwerer, was alleine noch nicht soo tragisch ist, die saßen auch sch*****e, ich hab Kofschmerzen unter denen bekommen. Jetzt hab ich zwei Specialized Prevail S - Works Helme (man will ja mal die Farbe wechseln, pssend zum Outfit;) ), die in meiner Größe (M) 184gr. wiegen. Die kosten zwar ne Menge Kohle, 240 Ocken, aber tragen sich so leicht und komfortabel (was auch an der sehr guten Einstellbarkeit liegt) das ich immer vergesse das ich so ein Teil auf dem Kopf habe. Ich möchte keinen anderen Helm mehr tragen.
 
wer zahlt denn 259€ für den Aeon? Der Straßenpreis dürfte niedriger sein und im I-Net teilweise ab 159€ zu bekommen...
 
Zurück