• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ersatz für Shimano Icetech Centerlock

Der TE fährt 160er :rolleyes:; ich wäre schon 100 x mal gestorben, da ich entgegen den fundierten Tests seit 2004 mit 160er Scheiben an meinem Fully über Stock und Stein fahre und deutlich mehr als 70 kg wiege ;)

SRAM hatte bei den ersten Scheibenbremsen Totalausfälle, rief alles zurück. Shimano empfiehlt, seinen eigenen Scheiben nicht zu trauen......(wenn auch nur einer Serie davon)
Eigentlich sollte genügend Erfahrung mit Fahrradscheibenbremsen vorhanden sein.....eigentlich :rolleyes:

Bei mir bleibt die Scheibe am Fully und die Felgenbremse am Rennrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir bleibt die Scheibe am Fully und die Felgenbremse am Rennrad.
+1
Bin zwar schon ein wenig Technikverliebt, aber ich habe auch hier im Forum schon öfter über Probleme gelesen. Vor allem macht mir Sorgen, dass die Leichtbaugabeln durch die zusätzlichen Kräfte stark belastet werden. Da das Gewicht ja konkurrenzfähig zum felgengebremsten Rad sein soll muss überall abgespeckt werden.:(
 
+1
Bin zwar schon ein wenig Technikverliebt, aber ich habe auch hier im Forum schon öfter über Probleme gelesen. Vor allem macht mir Sorgen, dass die Leichtbaugabeln durch die zusätzlichen Kräfte stark belastet werden. Da das Gewicht ja konkurrenzfähig zum felgengebremsten Rad sein soll muss überall abgespeckt werden.:(

.....im Forum gelesen.....ist nicht immer der richtige Wegweiser :D

Bei der Gabel stimme ich dir zu. Wenn ich daran denke, was beim MTB alles verstärkt wurde, bin ich auch skeptisch.

Was mich komplett von der Scheibe abhält, ist die Tatsache, dass sie immer mal quietschen und/oder schleifen.
Wenn ich mit dem Fully im Wald rumrumpele ist das ok, da klappert und schlägt immer was, am Rennrad mag ich u.a.
das leise dahingleiten, da würde mich Bremsgeräusche, egal in welcher Form, nerven ohne Ende.
 
.....im Forum gelesen.....ist nicht immer der richtige Wegweiser :D

Bei der Gabel stimme ich dir zu. Wenn ich daran denke, was beim MTB alles verstärkt wurde, bin ich auch skeptisch.

Was mich komplett von der Scheibe abhält, ist die Tatsache, dass sie immer mal quietschen und/oder schleifen.
Wenn ich mit dem Fully im Wald rumrumpele ist das ok, da klappert und schlägt immer was, am Rennrad mag ich u.a.
das leise dahingleiten, da würde mich Bremsgeräusche, egal in welcher Form, nerven ohne Ende.

ohne zu arg ins Offtopic zu gehen, war dieser Thread der Grund für diese Erwähnung. Das was da zu lesen war ist grausig.

Vielleicht nutzen die Gabelentwickler auch die Computergestützte Festigkeitsanalysemöglichkeiten besser, wer weiß?

Und überhaupt: Ich habe mich noch niemals so viel mit Bremsen beschäftigt, wie seit ich auf Scheibenbremsen am MTB umgestiegen sind. Mal schleifts nach dem LRS Wechsel, dann gibt es Quitschgeräusche bei Nässe, die markerschütternd sein können, dann verschleißen Scheibe und Belag nicht gerade langsam... etc. Dafür: Bremst es gut und lässt sich gut dosieren.
Scheibenempfehlung: Tektro Auriga Pro, die gibts für wenig Geld, allerdings ist sie 6-Loch.

Beste Grüße
 
Zurück