• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ernährung vor, während und nach dem Fahren

Danke für den Link. Gibts noch Alternativen zu dieser Squeezy-Flasche?
Wieviel Malto / anderes Pulver kriegst Du in die 125ml Flasche, daß es auch noch wieder rauskommt?

Hab kein Platz am Rad für eine dritte Trinkflasche und würde gerne auf so ein Quetschi zurückgreifen.
Ja, sog. "Softflask" wie diese hier: https://www.salomon.com/de-ch/shop-emea/product/sflask-150-5-std-28.html#color=71911&size=29055

Die Squeezy ist aber stabiler/handlicher, es passen zwei nebeneinander in eine Trikottasche und initial ist gleich brauchbares Gel drin. Ich quetsche da vor dem Wettkampf 4,5 Powergels rein plus etwas Kochsalz, macht 190 Gramm Gel (mit 116 Gramm KH).

Früher hatte ich so welche (gibt es mit versch. Designs/Logos), waren aber nicht immer dicht zu bekommen: https://www.pb-shop.at/PowerBar-Gelflasche


Diese Fläschchen eignen sich am besten für Gels, für Pulver sind Druckverschlussbeutel optimal (Grössenempfehlung siehe oben).
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Ernährung vor, während und nach dem Fahren
hast du eigentlich den fred gelesen
das mischungsverhältnis von 50:50 habe ich nicht in den raum geschmissen sondern nur drauf reagiert.
... hast wie immer wieder mal nen blindflug gestartet

in welchem Beitrag sollen die 50:50 empfohlen worden sein?

Diese Woche ist mein MoN Vorrat leer geworden und ich bin seit Mittwoch auf noch vorhandenes Maurten 320 ausgewichen. Woran auch immer es liegt, aber mit dem Zeug läuft es einfach immer mit Abstand am Besten. Wenn Fast oder Powercarb VPower sind, ist Maurten verbleiter Rennsprit.
 
Vielleicht liegt es daran, das du von 50/50 Mischungsverhältnis angefangen hast. Das ist halt einfach mal total verkehrt. Und hat das mal jemand behauptet so etwas zusammen zumischen? Uns stellt es auf jeden Fall die Nackenhaare auf wenn jemand mit so einem Quatsch anfängt.
Hier habe ich gerade 500 Gr Malto mit ca 300 ml Wasser gemischt. Löst sich schnell auf. Darauf noch 100 ml agavendicksaft.o.ä., Salz (wenig) nachher einrühren. Reicht für ein Paar Stunden je nach Leistung . Zuzüglich Wasserflaschen je nach Wetter.
Ich mische das mit kaltem Kaffe, Geschmacksache. Geht durch die Trinkflaschenöffnung durch. Und billig. Geht auch mit teuren Sachen natürlich. Ist aber nicht unbedingt besser. Nervig finde ich nur, wenn die Gels nicht aufgehen oder man alles falsch rausdrückt . Oder wenn man Kohlensäure drin hat und der Deckel explodiert. Hatten wir mal in Lux als der Sponsor sowas angeboten hatte und ich das in die Flasche gefüllt habe. War ein Fehler.
 

Anhänge

  • 810AB5DB-6E65-438A-880A-687CA3A01F26.jpeg
    810AB5DB-6E65-438A-880A-687CA3A01F26.jpeg
    234,6 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht liegt es daran, das du von 50/50 Mischungsverhältnis angefangen hast. Das ist halt einfach mal total verkehrt. Und hat das mal jemand behauptet so etwas zusammen zumischen?
offensichtlich bist du der einzige, der zu faul ist den betr beitrag zu suchen ... du hast echt probleme
oder bist du sauer dass Dortmund verloren hat ... und morgen kriegt dein heimatverein einen drüber
Uns stellt es auf jeden Fall die Nackenhaare auf wenn jemand mit so einem Quatsch anfängt.
uns ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Studie kannte ich noch nicht und wenn sie hier tatsächlich besprochen wurde, dann muss ich mich bei JA1 natürlich entschuldigen. Aber nur, wenn er diese Plörre im Verhältnis 0.8 zu 1 über 3h trinkt und dabei im Schnitt 250W schafft. Und danach bitte berichten, wie das WC aussah. Man muss ja nicht jeder Studie glauben, bzw. erst dann wenn man mit den Probanden gesprochen hat.
Edit. Du musst natürlich 50/50 mischen. So wie Du das andauernd heute geschrieben hast. Freue mich auf den Bericht.
 
Diese Studie kannte ich noch nicht und wenn sie hier tatsächlich besprochen wurde, dann muss ich mich bei JA1 natürlich entschuldigen. Aber nur, wenn er diese Plörre im Verhältnis 0.8 zu 1 über 3h trinkt und dabei im Schnitt 250W schafft. Und danach bitte berichten, wie das WC aussah. Man muss ja nicht jeder Studie glauben, bzw. erst dann wenn man mit den Probanden gesprochen hat.
Edit. Du musst natürlich 50/50 mischen. So wie Du das andauernd heute geschrieben hast. Freue mich auf den Bericht.
bei mir musst du dich für nichts entschuldigen ...
du wirst immer verbissener ... mutierst zu einem zweiten Kamikaze
 
Das erinnert mich an Deine Streiterein mit Martin B.. Ohne mich.
Bleib doch mal dabei, das du da einen Beitrag geschrieben hast, wo Du von 50/50 Mischungsverhältnis schreibst und das irgendie nicht durch ein Ventil geht. Ich glaube das war einfach nur dilletantisch ausprobiert. Und hier haben, neben mir, sehr viele Leute versucht, zu erläutern, das das so wohl nicht klappen wird.
Das es eine neue Studie dazu gibt, habe ich nicht gesehen, weil ich mich für Fructose wegen verrschiedener schlechter Erlebnisse nicht mehr interessiere und bei Weitem nicht alles lese. Das liegt nicht daran, das ich zu faul bin, sondern das hier in letzter Zeit ständig neue Threads zum gleichen Thema aufgemacht werden. Meistens mit wenig Infogewinn. Einmal mit Eiweiß, dann mit Fructose, usw.
Wenn das wirklich klappen sollte mit 0.8 zu 1, dann bin ich mal gespannt, wers erfolgreich ausprobiert.
Aber wer will schon mitten im Wettkampf aufs Klo müssen. So, vielleicht ist die Botschaft angekommen, das manche Fructose so dosiert nicht vertragen. Aber warum und ob Fructose überhaupt der Grund für die Unverträglichkeit im Wettkampf ist ,weiß ich selber auch nicht. Ich habe es irgendwann mit weniger Fructose versucht und das war besser.
Und wieso Borussia Dortmund? Ich interessiere mich nicht für Handball. Schönen Abend noch.
 
Schlimmer als im Trabi-Forum mit Euch, dieser Streit ums richtige Mischungsverhältnis.. 🙄
 
Wieso Streit? Mit Martin B ht er sich gestritten. Hier hat er versucht. Ich sage da nichts zu. Nur 50/50 geht halt einfach nicht 😂
Soll ichs sofort nochmal wiederholen, oder später? Ach ja und hier noch Bild 1 und 2 vom Maltomischen heute abend.
 

Anhänge

  • 1B3E0BCA-35ED-4786-B95D-1D074CE03B6A.jpeg
    1B3E0BCA-35ED-4786-B95D-1D074CE03B6A.jpeg
    234,6 KB · Aufrufe: 54
  • D6B02E2D-6FCB-4AC4-BDD1-1F9A568E1F0A.jpeg
    D6B02E2D-6FCB-4AC4-BDD1-1F9A568E1F0A.jpeg
    305,1 KB · Aufrufe: 52
Vielleicht auch noch zu erwähnen, dass warme Flüssigkeit ungemein beim Auflösen hilft. Wenn ich für Gels viel Maltodextrin mit wenig Saft direkt aus dem Kühlschrank anrühre löst sich das nicht auf. Erwärme ich den Saft auf 20-30 Grad, gehts problemlos.
 
Hier mal aktuelle Literatur zu Fructose/Malto 1:2 90g/hr vs 0,8:1 120g/hr. Oxidation dee zugeführten KG war tatsächlich gesteigert mit letzterem. Die Probanden waren aber ziemlich leistungsstark und sind 3h mit ca 250W gefahren.

https://link.springer.com/article/10.1007/s00421-022-05019-w
Zu dieser Studie:
Die Probanden sind da nüchtern in den Versuch gegangen. Meint ihr, das das etwas ändert an der Verträglichkeit dieser Mischung? Und dann war es nur ein 3h Versuch. Die Probleme hatte ich meistens erst bei 3-4h aufwärts. Wie schätzt ihr den Wert dieser Studie ein?
 
Schlimmer als im Trabi-Forum mit Euch, dieser Streit ums richtige Mischungsverhältnis.. 🙄
ich streite mich nicht ums richtige mischungsverhältnis, habe sogar in einem anderen post sein 30:50 als korrekt ... als realistisch bestätigt:
danke ...
... und der Runde hat es auf 30/50 korrigiert, was realistisch ist ...
... aber dieser pinscher hat sich wieder mal an mir festgebissen
man muss nur zählen wie oft er wider besseres wissens diese angeblich von mir in den raum gesetzten 50:50 wiederholt ... das ist paranoid
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dieser Studie:
Die Probanden sind da nüchtern in den Versuch gegangen. Meint ihr, das das etwas ändert an der Verträglichkeit dieser Mischung? Und dann war es nur ein 3h Versuch. Die Probleme hatte ich meistens erst bei 3-4h aufwärts. Wie schätzt ihr den Wert dieser Studie ein?
(ein-) schätzen funktioniert da nicht
so was muss getestet werden
und wenn die versuchszeit von drei stunden nicht lang genug ist, muss eben länger getestet werden, um aussagefähig zu sein
das könnte doch dein nächstes produktives projekt werden
 
Mal ehrlich. Produktiv bin ich woanders und das schon lange. Ich habe lediglich heute gelesen, das Du 1. 50/50 gemischt hast und 2. das nicht in deiner flasche trinken konntest. Den anderen Beitrag mit der Studie, sorry, hatte mich gar nicht erreicht.
50/50 kannte ich nur als totalen fail. Das geht so eigentlich nicht und hat nichts mit dir zu tun. Und auflösen tut sich das Zeug auch (siehe Bilder).
Das muss so nicht sein. Wenn Du meine Beiträge von heute liest, dann sollte klar werden, dass man mit Malto gut und billig fahren kann.
Allerdings, was @eins4eins da von seinen Erfahrungen mit Maurten schreibt, finde ich noch interessanter. Weil der mehr fährt und mehr rumtüftelt. Und das wohl auch besser umsetzt. Auch andere haben hier heute viel beigetragen. Deshalb finde ich die Kontroverse gar nicht schlecht, sorry Teutone. Z.B. das sich das Ganze bei Wärme besser auflöst @tombo, muss man einfach nur machen und nicht vergessen. Passiert mir manchmal aber deshalb ging immer noch jede Mischung unproblematisch.
Ich kühle die Mischungen nachher aber immer. Nur kleine Details. Kühlung.
 
Zu dieser Studie:
Die Probanden sind da nüchtern in den Versuch gegangen. Meint ihr, das das etwas ändert an der Verträglichkeit dieser Mischung? Und dann war es nur ein 3h Versuch. Die Probleme hatte ich meistens erst bei 3-4h aufwärts. Wie schätzt ihr den Wert dieser Studie ein?
Nüchtern wohl deswegen, damit Glykogenspeicher möglichst nicht voll, um gerade unter diesen Bedingungen der Glykogendepletion zu sehen, was die Zufuhr bringt. Es dürfte daher auch eher der 3.-5.h einer nicht nüchtern begonnenen Fahrt entsprechen.

Ich finde es interessant, dass die Oxidation tatsächlich noch höher war mit 120g/hr. Allerdings bleibt offen, ob das wirklich mehr Performance/weniger Ermüdung/schnellere Regeneration bedeutet.

Bzgl Verträglichkeit: in einem Podcast hat der Erstautor gesagt, dass die Verträglichkeit sehr gut war. Es gab wohl einen Probelauf, da hatten glaube ich 1-2 Probanden geringe Beschwerden, beim richtigen Durchgang jedoch nicht. Spricht stark dafür, dass es Gewöhnung ist.

Ich finde die Studie interessant, da sie zeigt, dass die alten Obergrenzen bzgl KH gesamt und Fructose bezogen nicht haltbar sind. Ob und in welchen Bedingungen es sinnvoll ist so hoch zu gehen, ist so aber nicht abschließend definiert. Ich denke vor allem für ähnlich starke Fahrer und Zeiten von mind 3-5h.
 
Und genau so transportiere bzw. fülle ich meine Gels ab, um unterwegs klebrige Finger und Müll zu vermeiden - und um schneller an den "Nektar" zu kommen. :)

https://www.bike24.de/p111235.html
Die Maltomischung ist für unterwegs in Druckverschlussbeuteln abgefüllt - lebensmittelecht, passt mehr rein und drücken nicht:
  • 60x80 schaffen bis 70 Gramm (lange Trainingsfahrt)
  • 80x120 bis 120 Gramm (Marathon)
In dieser Flasche im Link wieviel Gel hat hier Platz? Bin am überlegen Tasche am Rahmen oder im Link für lange Rennen z.b Ötztaler RM, Kitzbühler RM
 
In diesem Thread (nicht speziell der Beitrag, auf den der Link führt) wird 1:0,8 als verträglich und sogar erstrebenswert angesehen. Für das "alte" 2:1-Mischungsverhältnis gibt es wohl keine wissenschaftliche Begründung. SIS Beta Fuel und andere Gels verwenden schon 1:0,8 - Powerbar Gel (noch?) nicht. Es bleibt nur individuell auszuprobieren.
 
Die Kontrollgruppe oben in dem Paper hatte 90g mit 2:1 Verhältnis. Die Oxidation ist damit schon auch sehr gut nur halt ein bisschen schlechter als bei der 120g Gruppe. Man hat nicht 90g 1:0,8 und auch nicht 120g 2:1 verglichen, daher finde ich es schwierig zu sagen, dass 1:0,8 2:1 überlegen ist wenn nicht 90 und 120g verglichen werden. Man kann aber sicher sagen, dass beides verträglich sein kann und verstoffwechsrlt werden kann.
 
Zurück
Oben Unten