M
Mi67
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad
Das "6S7S 515", was Du am Schaltwerk identifiziert hattest, steht für 6-fach- bzw. 7-fach Kompatibilität und "S.I.S." statt der gelesenen "515" bedeutet "Shimano indexed Shifting", also eine indexierte (gerasterte) Schaltung.
Bauteile der Periode von 1990 (ab der 105 SC) bis 1999 sind mit ihren Codenummern hier zu finden:
http://datenbanken.freepage.de/traut/SHIMANO.html
Allerdings scheinen mir die an Deinem Rad verbauten Teile sogar noch aus der prä-SC-Ära zu stammen, also Herstellung ca. 1986-1989, als die 105er Gruppe von Uniglide-Schraubkranz überlappend auf Uniglide-Kassette (Erkennbar an dem zum Ritzelpaket hin dicker werdenden Nabenkörper) wechselte und an den Bremsen alternativ die dunkle Eloxierung angeboten wurde.
Wird wohl irgendwas vom Schlage Mavic MA-2, Weinmann oder vielleicht noch Wolber sein, die per 36 Berg- oder Prym-Rundspeichen an den 105er-Naben mit ihren typischen ungeschliffenen Konen aufgehängt sind.Auf den Felgen muss ich noch nachschauen.
Das "6S7S 515", was Du am Schaltwerk identifiziert hattest, steht für 6-fach- bzw. 7-fach Kompatibilität und "S.I.S." statt der gelesenen "515" bedeutet "Shimano indexed Shifting", also eine indexierte (gerasterte) Schaltung.
Bauteile der Periode von 1990 (ab der 105 SC) bis 1999 sind mit ihren Codenummern hier zu finden:
http://datenbanken.freepage.de/traut/SHIMANO.html
Allerdings scheinen mir die an Deinem Rad verbauten Teile sogar noch aus der prä-SC-Ära zu stammen, also Herstellung ca. 1986-1989, als die 105er Gruppe von Uniglide-Schraubkranz überlappend auf Uniglide-Kassette (Erkennbar an dem zum Ritzelpaket hin dicker werdenden Nabenkörper) wechselte und an den Bremsen alternativ die dunkle Eloxierung angeboten wurde.