• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ergonomie auf dem Rennrad mit SQlab: Bike Fitting für mehr Komfort und Effizienz

Anzeige

Re: Ergonomie auf dem Rennrad mit SQlab: Bike Fitting für mehr Komfort und Effizienz
Pedalplatte so montieren, dass die Achse des Pedals ca. 5–10 mm hinter der Verbindungslinie dieser beiden Gelenkpunkte liegt.

Seit wann das?

Bisher habe ich immer gehört die Cleats sollen genau auf der Verbindungslinie montiert werden nicht dahinter.
 
Zur Einstellung der Pedalplatten:
Cleat-Schrauben immer festziehen und nicht erst nach Einstellung.
 
Seit wann das?

Bisher habe ich immer gehört die Cleats sollen genau auf der Verbindungslinie montiert werden nicht dahinter.
Seitdem im Triathlon gute Ergebnisse mit Pedalplatten bis unter den Mittelfuß gemacht wurde. Da will man bisschen mitschwimmen ohne das Sprunggelenk komplett rauszunehmen.
 
Seit wann das?

Bisher habe ich immer gehört die Cleats sollen genau auf der Verbindungslinie montiert werden nicht dahinter.
Das ist ein Werbeartikel.
Es geht schon damit los, dass keine Wasserwaage für die Schrittlänge genommen wurde.
Einfach nur schlecht!
Für den Schuh hätte ich 4cm breites Malerkrepp genommen.🙈
Wirklich einfach nur schlecht!
 
Seit wann das?

Bisher habe ich immer gehört die Cleats sollen genau auf der Verbindungslinie montiert werden nicht dahinter.
Hatte ich auch seit Körbchenzeiten als "Goldstandard" verbucht.
In der Praxis (d.h. wenn ich jemanden bei der Einstellung der Platten geholfen habe oder bei meinen eigenen) ist es aber immer so gewesen, dass diese Stellung als unangenehm empfunden wurde. Wenn die Platten dann etwas nach hinten montiert wurden gab es fast immer so einen Aha-Effekt: Pedalieren war angenehmer und auch das Ein/Ausklicken war plötzlich einfacher.
Wenn das jetzt der neue Standard ist deckt sich das zumindest mit meinen Erfahrungen...
 
Seit wann das?

Bisher habe ich immer gehört die Cleats sollen genau auf der Verbindungslinie montiert werden nicht dahinter.
Wie sieht denn eigentlich diese Verbindungslinie aus? Die müsste ja (rechter Fuß) diagonal von links oben (Großzehengrundgelenk) bis recht unten (Kleinzehengrundgelenk) laufen. Soll ich dann vom Mittelpunkt dieser Linie die 5 bis 10 mm abziehen?
 
Wie sieht denn eigentlich diese Verbindungslinie aus? Die müsste ja (rechter Fuß) diagonal von links oben (Großzehengrundgelenk) bis recht unten (Kleinzehengrundgelenk) laufen. Soll ich dann vom Mittelpunkt dieser Linie die 5 bis 10 mm abziehen?

Ich denke schon. Ich nehme die Mitte als Maß wo bei den SPD Platten die Schrauben sitzen.
 
Seit wann das?

Bisher habe ich immer gehört die Cleats sollen genau auf der Verbindungslinie montiert werden nicht dahinter.

Der Kommentar zum Bild ist nicht richtig. Im Video erklärt sie es anders bzw so wie man es kennt:

1755605657522.png
 
Ich bin sukzessive immer weiter hinter mit den Pedalplatten und bin jetzt bei 22 mm hinter 1st Metatarsal und es passt für mich. Ich denke, man darf nicht nur den Fuß einzeln sehen, sondern muss alles bist zum Hüftgelenk mitnehmen, um die richtige Balance in der Mechanik zu finden.

Auch super, dass offensichtlich ohne fixe Position an einer bestimmten Sattelbreite gemessen wird. Gliedermaßstab entlang des Sitzrohrs ist spätestens hinfällig, wenn sich der Sitzwinkel beim neuen Rad ändert. Umso schlimmer, wenn man groß ist.
Es geht schon damit los, dass keine Wasserwaage für die Schrittlänge genommen wurde.
Wozu eine Wasserwaage, wenn es eh nur um einen groben Startpunkt geht? Die Formel kann man getrost in der Pfeife rauchen, wenn man es genau machen möchte.
 
Wozu eine Wasserwaage, wenn es eh nur um einen groben Startpunkt geht? Die Formel kann man getrost in der Pfeife rauchen, wenn man es genau machen möchte.
Es geht nicht um eine Formel.
Mit grob brauchst du nicht anfangen, wenn die Cleats ordentlich eingestellt werden müssen.
Stichwort Knielot. Die richtige Sattelhöhe und Position sollte man vorher schon korrekt wissen!
Das mit den Cleats ist ja auch nur so prima Daumen.
Ich habs mir nicht zuende angeschaut, dafür ist mir meine Lebenszeit zu schade.
Sorry es gibt zu dem Thema 10x bessere Bike Fitting Youtube Videos.
Das ein Format wie Rennrad-News hier sowas unterirdisches raushaut, passt einfach nicht zusammen.
 
Es geht nicht um eine Formel.
Mit grob brauchst du nicht anfangen, wenn die Cleats ordentlich eingestellt werden müssen.
Stichwort Knielot. Die richtige Sattelhöhe und Position sollte man vorher schon korrekt wissen!
Das mit den Cleats ist ja auch nur so prima Daumen.
Ich habs mir nicht zuende angeschaut, dafür ist mir meine Lebenszeit zu schade.
Sorry es gibt zu dem Thema 10x bessere Bike Fitting Youtube Videos.
Das ein Format wie Rennrad-News hier sowas unterirdisches raushaut, passt einfach nicht zusammen.
Ich glaube, du hast mich missverstanden. Wie kommst du denn vorab auf die richtige Sattelhöhe, wenn du weder die Formel benutzt, noch die Cleats relativ nah am Optimum eingestellt hast?

Davon ab: Normalerweise stellt man sowieso die Cleats ein, bevor man sich auf's Rad beim Fitter setzt. Und mit Knielot hat in den letzten 4 Jahren niemand mehr bei mir gearbeitet. Die einschlägigen YT Channel (Cade, RCA) propagieren das gleiche. Stichwort: In der Mitte des Rads sitzen.
 
Ich glaube, du hast mich missverstanden. Wie kommst du denn vorab auf die richtige Sattelhöhe, wenn du weder die Formel benutzt, noch die Cleats relativ nah am Optimum eingestellt hast?
Abgesehen das es mit einer Wasserwaage genauer wird, würde ich grundsätzlich meine Gliedmaßen in einem Bike Shops vermessen und mir mein Profil ausdrucken lassen.

Dann hast für die Zukunft deine Maße und nicht irgendwas prima Daumen.
Die Maße bleiben ja auch FIX und verändern sich nicht mehr.

So in etwa kann es aussehen.

1755678272115.png







In so einem Fall wird die Schrittlänge Barfuß gemessen und ich kenne sie nachher nach der Kommastelle genau.

Das nächste ist herauszufinden, was man für ein Type ist, ob Sitzriese oder Langbeiner.
Schrittlänge, Körpergröße S/K = ?
Die Formel S*0,885 ist genau.

Wenn du das bei einem Bike Fitter machen lässt, der die Werte in sein Computer eingibt, wird das auch mithilfe einer Formel berechnet.
Warum das bei manchen nicht funktioniert liegt daran, weil verschiedene Faktoren mit reinspielen.
Zum Beispiel 0.5-1cm dickes Sitzpolster.
Schuhe, Pedalen hohe Aufstandsfläche.
Die Sattelnase wurde nachher nach unten gestellt.
etc.

Bei unterschiedlich langen Kurbelarmen, wird der Sattel zunächst nur nach hinten oder vorne korrigiert.

So und ohne Formel der klassiker mit der Ferse auf die Pedale.
Das ist dann aber nur Prima Daumen.
Bei fremden ist das immer eine bisschen solala.
Ich habe das bei mir schon im Gefühl, also passt meistens sosgar auf den Millimeter genau.

Ich war irgendwann mal bei einem Bike Fitting, das ist dann immer meine Referenz.
Mit der Zeit habe ich nochmal leicht nach korrigiert ja und danach richte ich mich nun.

Das wäre nur grob erläutert.
So ein richtiges Bike Fitting ist nochmal komplexer.
 
Zurück