• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Anhängestangen

nasenaber

Neuer Benutzer
Registriert
7 September 2004
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Brunn am Gebirge
Hallo,

da ich mit bekommen habe, das einige hier auch Kinder haben, würde mich interessieren ob hier jemand Erfahrungen mit einer dieser Anhängestangen hat, die aus dem "Großen-" und dem Kinderrad ein Tandem machen. Wenn Ja, mit welchen Model? Mein jüngster Sohn ist erst 7 und kommt nicht so richtig lange mit, ohne das seine Geschwister 12 und 9 anfangen zu maulen, das wir ja sooooo langsam sind, die jüngste (2,5) schläft derweil noch die meiste Zeit im Kindersitz.

Danke!

Martin
 

Anzeige

Re: Erfahrungen mit Anhängestangen
Keine persönlichen Erfahrungen, aber es gab vor einiger Zeit mal von Stiftung Warentest einen Test dieser Gerätschaften, der z. T. gravierende Sicherheitsmängel an den Tag gebracht hat. Du solltest diesbzgl. vielleicht mal recherchieren.
 
Hallo

Also ich ziehe öfters meinen Sohn (4 J.) mit seinem 16 Zöller hinter mir her.
Habe die Tandemstange von Profex "Koala". Macht sich ganz gut und meinem Sohn gefällts. Habe nur die Lenkerhalterung für sein Fahrrad weggelassen.Die Tandemstange kann man bis zu einer grösse von 20 Zoll benutzen. Ach ja Lehrlauf beim Kinderfahrrad sollte auch sein.Sieht zwar hinterm RR ein bisschen komisch aus , aber ich finds super. Kann so oftmals Trainieren ohne das mein Kind zu kurz kommt.
 
Hallo,

Ritzelschinder, was meinst Du mit

"Habe nur die Lenkerhalterung für sein Fahrrad weggelassen."

Kann Dein Sohn mit lenken?

Von den Test habe ich schon Teile gelesen. Ich frage mich nur, wie es passieren kann, das eine Kupplung bricht, wenn das Teil TÜF und GS hat.
 
Also man kann die Lenkung desKinderfahrrades fixieren , was aber normal wenn das Kind den Lenker gerade hält nicht nötig ist . Die Lenkerfixierung hatte ausserdem den Lenker schief gestellt sodas mein Sohn schräg drauf gesessen hatte. Natürlich kannste mit dem Teil nicht durch die gegend brennen , aber zum km fahren ist es nicht schlecht.
Kontrollieren der Verbindungen macht man Automatisch bei jedem halt.Ich fahre einige km mit meinen Sohn hinten und das schon seit einem Jahr. Mir sind noch keine Mängel aufgefallen! Welche sollten das denn genau sein ?
 
Habe vor 2 Monaten "das Original", die Trail Gator Stange aus den USA, bei Ebay gekauft (Verkäufer: vonderpalette).

Ich hatte damals im Netz herum gegoogelt und gelesen, dass jene Stange von der Verarbeitungsqualität merklich besser sei als die Kopien von Profex und Co. Ob es stimmt, kann ich nicht beurteilen, da ich die Kopien nicht kenne. Da der Preisunterschied bei Ebay aber nur ~ 10 Euro betrug, habe ich mir die Originalstange geholt.

Seitdem sind wir damit etwa 300 km gefahren (u.a. Fahrradurlaub im Altmühltal). Fazit: klasse :daumen:

Die Erstmontage ist ein wenig "fummelig". Ausserdem musst du die Schrauben an der Sattelstütze sowie an dem Befestigungsteil für das Kinderrad-Steuerrohr bis zum Anschlag "zuknallen", sonst wackelt es (ich habe dann meine Drehknarre benutzt; damit ging es, nachdem es zunächst mit dem normalen Gabelschlüssel nicht fest genug war).

Aber seit dieses "Problem" gelöst ist, gab es Null-Komma-Null Probleme. Meine Tochter (5 Jahre) war zunächst skeptisch, inzwischen liebt sie das Teil.

Aber mach dir keine Illussionen, dass du das nicht merkst. Für den Fahrer der Zugmaschine ist das Kraftausdauertraining par excellence.
Schon die montierte Stange ist richtig schwer (ist halt massiver Stahl). Wenn dann noch ein Fahrrad mit Fahrer dranhängt, geht das jedenfalls am Berg mächtig in die Beine. Fahre mal mit einem 30 kilo schweren Rucksack den Berg hoch. Dann kannst du das Gefühl mal testen :D

Gruss
Tvaellen
 
Das mit dem Kraftausdauertraining kann ich nur bestätigen.Auch muss ich sagen das mein Sohn dadurch manchmal faul wird . Wenn ich z.b. eine lockere Familienrunde drehen möchte dann meint er "aber nur an der Stange ".Und dan muss man halt wieder Überzeugungsarbeit leisten. Zu den TüV und GS Zeichen kann ich nur sagen , das diese Zeichen normal nicht Verschenkt werden !
 
Ritzelschinder schrieb:
Zu den TüV und GS Zeichen kann ich nur sagen , das diese Zeichen normal nicht Verschenkt werden !

Hi
aber oft erschlichen.
Das bezieht sich jetzt nicht auf Abschleppstangen, sondern auf technische Produkte allgemein.
Gerade in China gibt es Hersteller, die extra für die TÜV-Begutachtung hergestellte Baumuster prüfen lassen, die mit dem Qualitätszustand der späteren Serienproduktion nicht viel gemein haben.
Eine Nachprüfung aus der Serie findet von Seiten des TÜV nicht statt.
Auch ist es gängige Praxis, einfach zu einem anderen TÜV zu gehen, wenn der zuerst beauftragte TÜV sein OK nicht geben will. Es gibt strengere und laschere Prüfer.
Trotz TÜV und/oder GS-Zeichen sollte man also auch immer mit gesundem Menschenverstand und Skepsis an technische Produkte herantreten.
Teilweise sind die Siegel auch schlicht gefälscht.
 
Zurück