• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrung upgrade von ST-6800 STI auf ST-R 9100 STI

Drek

Aktives Mitglied
Registriert
5 April 2020
Beiträge
755
Reaktionspunkte
599
Weihnachten steht vor der Tür und der kleine Drek überlegt sich Eigengeschenke.
Auf seinem Sommerrad sind die Schalter noch Ultegra 6800. Hier könnten über den Winter ja auch Dura Ace Shifter an den Lenker geschraubt werden.
Schaltwerk am Rad ist noch 6800. Hier habe ich aber schon ein Ultegra R8000 Schaltwerk in der Ersatzteilkiste liegen.
Umwerfer am Rad ist schon Ultegra 8000.
(Altteile sollen übrigens wieder an einem anderen Rad weiterverwendet werden, wenn der passende Rahmen dafür gefunden ist.)

Hat jemand schon die STI 6800 gegen Dura Ace 9100 getauscht und kann was zum "Unterschied" sagen?

Um die paar Gramm geht es mir aber nicht! Mehr um die Schaltperformance.
Asche auf mein Haupt. Ich hatte auch schon einmal gepostet, dass ich keinen großen Unterschied zwischen der 6800 und 8000 Ultegra bemerke. Ich bin leider feinfühliger geworden.
 

Anzeige

Re: Erfahrung upgrade von ST-6800 STI auf ST-R 9100 STI
Der STI verringert oder erhöht, bei Betätigung die Spannung des Zuges. Einen Unterschied wird man wohl kaum spüren können. Ich würde das lieber in etwas anderes investieren.
 
Der STI verringert oder erhöht, bei Betätigung die Spannung des Zuges. Einen Unterschied wird man wohl kaum spüren können. Ich würde das lieber in etwas anderes investieren.
Danke!
das sagt die Simme der Vernunft (in meinem Kopf) auch.
Die Stimme der Unvernunft labert jetzt was von Carbonflaschenhaltern. Ne, wegen 50 Gramm gebe ich aber keine 100 € aus. Schweig Stimme der Unvernunft!
 
Ja, aber ich benutze diesen eigentlich nicht mehr 🥺.
Ich war mal voll dabei. Brustgurt, Stages-Powermeter, usw.
Wenn ich dann in der Steigung versucht habe weiter am Hinterreifen meiner Frau zu bleiben, dann hat die Datenlage der Geräte (Leistung kurz vor Exitus) mich bewogen den Abstand zu vergrößern.
Ohne Datenlage bleibe ich meist dran (und lebe immer noch).
 
Ich merke schon, wirklich etwas brauchen tust du nicht. Ganz ehrlich, spare lieber das Geld. Zwanghaft etwas kaufen zu wollen, nur weil Weihnachten ist, obwohl man es gar nicht braucht, ist nicht gerade Clever. Vielleicht brauchst du in 1 bis 2 Monaten etwas anderes, ärgerst dich aber, weil du das Geld zu Weihnachten vielleicht für einen Staubfänger ausgegeben hast.
 
den größten Unterschied der Hebel zueinander ist die Haptik. Die 9100 sind halt etwas kleiner und fühlen sich anders an. Ob dir das die Kohle Wert ist kann dir wohl keiner sagen. Der Hebelweg ist etwas geringer und die Kraft welche man aufbringen muß auch. Aber all das spielt nur im direkten Vergleich der komplett Sorten reine Gruppen mit neuen Zügen eine Rollen. Wie sich das aber verhält wenn du da quer durch die Serien die Teile mischt kann ich dir nicht sagen.
 
Ich finde den alten 6800 Umwerfer leichtgängiger, der neue ist anders konstruiert (wegen Reifendurchlass) und geht etwas schwerer. Falls dich das nicht stört und du die Vorteile (Reifendurchlass, Einstellung der Zugspannung) haben möchtest, hol dir den neuen.

Ich finde ferner, dass es schwieriger ist, beim Shadow Schaltwerk das Hinterrad rauszukriegen. Falls du unbedingt aufrüsten möchtest, dann lieber gleich Di2, am besten die 6800 Version, falls du sie noch findest. Hat ggü. der neuen den Vorteil, dass man alle Gänge schalten kann, die 3 kleinsten Ritzel sind also nicht gesperrt, wenn vorne kleines Blatt.
 
Zurück