• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ERFAHRUNG mit AVIOTEK Zahnkranz von Machisio

mario

GEHTS NOCH SCHNELLER ???
Registriert
29 Mai 2006
Beiträge
643
Reaktionspunkte
4
Ort
stuttgart
Wer von Euch hat erfahrung mit einem Aviotek Zahnkranz montiert auf einem Shimano Rotor und das ganze in Verbindung mit einem Campagnolo Schaltwerk. Funktioniert das ganze dann oder kann man es sich sparen. Zur Info ich habe ein Zipp Laufrad mit einer Nabe der Firma Comprecission und dafür gibt es keinen Campagnolo Rotor .
 
AW: ERFAHRUNG mit AVIOTEK Zahnkranz von Machisio

Also wo ich das grade zufällig sehe, ich hätte noch jede Menge gebrauchter Aviotek Ritzel abzugeben. Allerdings ist der Shimano Rotor zu schmal um da Ritzel mit Campa Distanzen draufzubekommen. Ich habe das Campa Schaltwerk etwas anders geklemmt um auf Shimano Distanzen schalten zu können.
 
AW: ERFAHRUNG mit AVIOTEK Zahnkranz von Machisio

Also wo ich das grade zufällig sehe, ich hätte noch jede Menge gebrauchter Aviotek Ritzel abzugeben. Allerdings ist der Shimano Rotor zu schmal um da Ritzel mit Campa Distanzen draufzubekommen. Ich habe das Campa Schaltwerk etwas anders geklemmt um auf Shimano Distanzen schalten zu können.

Und dann funktioniert das ohne propleme
 
AW: ERFAHRUNG mit AVIOTEK Zahnkranz von Machisio

Ich betreibe mit Marchisio-Ritzeln einen Satz Campa Laufräder in Verbindung mit einer Dura Ace 9-fach. Das funktioniert hervorragend, und die Bestellung über Internet ist bei Marchisio auch recht einfach. Wenn doch Fragen auftauchen, beantwortet die der Vertriebsmensch (Name habe ich gerade vergessen) gerne.
 
AW: ERFAHRUNG mit AVIOTEK Zahnkranz von Machisio

Ich klinke mich hier einfach mal ein, da ich ebenfalls eine Frage zu den Aviotek-Ritzeln habe:


Hat jemand Erfahrung beim Umbau einer Shimano 10-fach Kassette von 12-27 auf 12-30 mittles eines 30er Aviotek-Ritzels?

Ich würde dies gerne bei meinem Crosser machen, da hier in den Alpen (wohne in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen) die Kombinaton 34/50 vorne und 12-27 hinten auf vielen Forstwegen usw. mit Steigungen im zweistelligen Prozentbereich tlw. schon recht "anspruchsvoll" ist ;)
Ein 30er Ritzel könnte da zumindest etwas Entlastung bringen...


Nun zu meinen Fragen:

- Gibt es Probleme bei der Verwendung des 30er Aviotek-Einzelritzels auf einem Alu-Rotor (Einkerbung,...)?

- Ist für das 30er Ritzel ein anderes Schaltwerk erforderlich (kurzes MTB-Schaltwerk), oder schafft das 2-fach Ultegra Schaltwerk dies noch?
Laut technischen Angaben von Shimano bräuchte ich wegen der Gesamtkapazität und wegen des 30er Ritzels ein anderes Schaltwerk, aber tlw. sind die Angaben ja auch zu konservativ ;)

- Wie schaut es mit der Schaltqualität aus?


Gruß
speedy
 
AW: ERFAHRUNG mit AVIOTEK Zahnkranz von Machisio

Hallo,

altes Thema, neue Erfahrungen.

ich fahre seit Frühling mit Dura Ace 12 -27 und habe noch das
Aviotek 30er drauf, dafür das 17er raus. Schaltwerk kurzer Käfig.

Beim Alpen-Challenge konnte ich kraftsparend die Pässe hochkurbeln.
Vielleicht haben sich einige auch nach einem leichteren Gang gesehnt, zumindest habe ich deren Anstrengungen gehört und ich konnte noch leise vor mich hinpfeifen beim Überholen.

Es schnurrt ein wenig lauter als die kleineren Ritzel, wer weiss warum, aber die 27-24-21 von Dura-Ace sind aus Titan, das Marchisio aus Alu.

Ih will das 30er nicht mehr missen, es gibt hier im Süden einige 20% Steigungen, die sonst hohen Krafteinsatz erfordern.
 
AW: ERFAHRUNG mit AVIOTEK Zahnkranz von Machisio

Zu Dir, Speedy: Kannst Du machen - funktioniert hervorragend bei meinem Crosser (2 Kassetten auf 12/30 umgebaut, 14er rausgenommen). Schaltwerk passt und schaltet "umwerfend" gut - null problemo. Musst nix umbauen. Die passenden Distanzringe werden gleich mitgeliefert.
Der "Vertriebsmensch" heißt Clemens und seine Firma Clemenzo Cycling. (Übrigens ein sehr netter "Vertriebsmensch" und Radfreak wie wir). http://clemenzo.com/

Ich würde mir ja wünschen, dass meine Fragen auch so zügig und umfassend beantwortet werden. Lauere gerade auf Antwort nach meiner Frage nach Schlauchreifen, aber stille ruht der See ...

Nachtrag: Inzwischen hat's doch noch ein paar Tipps aus berufener Feder gegeben - meine Fragen zum Thema Schlauchreifen sind weitgehend beantwortet.
 
AW: ERFAHRUNG mit AVIOTEK Zahnkranz von Machisio

Hallo,

altes Thema, neue Erfahrungen.

ich fahre seit Frühling mit Dura Ace 12 -27 und habe noch das
Aviotek 30er drauf, dafür das 17er raus. Schaltwerk kurzer Käfig.

Beim Alpen-Challenge konnte ich kraftsparend die Pässe hochkurbeln.
Vielleicht haben sich einige auch nach einem leichteren Gang gesehnt, zumindest habe ich deren Anstrengungen gehört und ich konnte noch leise vor mich hinpfeifen beim Überholen.

Es schnurrt ein wenig lauter als die kleineren Ritzel, wer weiss warum, aber die 27-24-21 von Dura-Ace sind aus Titan, das Marchisio aus Alu.

Ih will das 30er nicht mehr missen, es gibt hier im Süden einige 20% Steigungen, die sonst hohen Krafteinsatz erfordern.


Kurze Frage dazu, weil ich von der Sache eigentlich echt keine Ahnung hab:
Ist es bei Shimano-Kassetten nicht so, dass die drei größten Ritzel "da irgendwie fest zusammen und sonstwie montiert sind"? Also dass man einzelne kleinere Ritzel tauschen kann - logisch. Lässt sich die Kassette aber tatsächlich komplett auseinader nehmen, so dass noch nen ganz großes Ritzel passt?
 
AW: ERFAHRUNG mit AVIOTEK Zahnkranz von Machisio

Das 30er wird hinter die Shimano-Kassette, also hinter den 27er gesteckt. Einen passenden Distanzring gibt's zum Rutzel automatisch dazu.

Also alles Shimano-Gebamsel runter, 30er rauf, Kassette ohne 16er wieder rauf, Verschlussring fest und fertig.
 
Zurück