Heute habe ich die Ultegra Di2 mit dem Sender SM-EWW01 ausgerüstet.
Mit dem Sender kann der aktuell eingelegte Gang und der Batteriestand der Di2 auf dem Display des
Garmin Edge 1000 angezeigt werden.
Folgende Teile werden benötigt:
1 x SM-EWW01 Sender
1 x
Shimano-Stromleitung EW-SD50 150 mm
Werkzeug:
1 x Pinzette
1 x längerer Innensechskantschlüssel
1 x
Shimano Steckerwerkzeug TL-EW01
1 x Shiamano Di2 SM-BCR2 USB-Ladegerät (für Softwareupdate)
1 x Windowsrechner (WINXP-WIN 8.1) mit aktueller E-Tube Software V. 2.09 (
http://e-tubeproject.shimano.com)
1. Rad umdrehen, und die schwarze Kunststoffabdeckung am Tretlagergehäuse öffnen.
2. Mit der Pinzette den internen Verteiler vorsichtig in Richtung Öffnung bewegen, und mit dem Innensechskantschlüssel herausziehen.
Dies sollte wirklich vorsichtig durchgeführt werden, damit keine der 4 angeschlossenen Leitungen vom Verteiler getrennt wird.
Der Verteiler war bei mir in Richtung Sitzrohr geschoben.
3. Die Leitung zum Schaltwerk vom Verteiler trennen.
4. Die
Shimano-Stromleitung EW-SD50 (150 mm) an den Verteiler anschließen.
5. Das Ende der EW-SD50 (150 mm) mit dem Sender verbinden, "Schaltwerkleitung" ebenfalls mit dem Sender verbinden.
Die Steckplätze können frei gewählt werden und sind nicht vorgegeben.
6. Alle Steckverbindungen am Verteiler und der Sendeeinheit auf korrekten sitz überprüfen. Beide Bauteile anschließend vorsichtig in das
Tretlagergehäuse schieben. Kunststoffdeckel schließen.
7. Windows PC hochfahren und E-Tube Software öffnen (auf aktuelle E-Tube Software achten).
8. Di2 SM-BCR2 USB-Ladegerät mit dem PC verbinden und ggf. ein Update durchführen.
9. Di2 SM-BCR2 mit der Junction Box (externer Verteiler) anschließen und mit der E-Tube Software mit dem Di2 koppeln.
Die Software erkennt den Transmitter und führt vermutlich ein Update (3.X.X) durch.
10. Bildschirmhinweise beachten und ausführen. Danach ist der Sender mit der Di2 verbunden.
11.
Garmin Edge 1000 (ob der
Edge 8x0 funktioniert kann ich nicht sagen), einschalten und den Sender unter Sensoren koppeln.
12. Nach dem der Sender mit dem
Edge verbunden ist kann unter den Trainingsseiten verschiedene Anzeigen (Akku-, Ganganzeige) eingefügt werden.
13. Unter Sensoreninformationen können verschiedene Kettenblätter- und Ritzelgrößen konfiguriert werden.
Ist alles kein Hexenwerk, und dauert etwa 30 Minuten. Meckert nicht über mein dreckiges Rad

Die Sendeleistung reicht aus um die Verbindung mit dem
Edge herstellen zu können. Der Sender muss nicht an wie in der Anleitung beschrieben an der Sitzstrebe montiert werden. Über die Akkulaufzeit habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können, wird logischerweise nicht mehr so lange halten. Aber mit der Akkuanzeige sind wohl keine Probleme zu erwarten. Bin gespannt ob noch weitere Funktionen dazu kommen werden.