• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Entscheidunghilfe Cannondale, Cube oder Stevens

Stefan85

Neuer Benutzer
Registriert
13 April 2012
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Da dies mein erstes Posting ich, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Stefan ich bin 26, wohnhaft in Regensburg. Seit ca. 4 Jahren fahre ich ein Trek 1.2, ein absolutes Einsteigermodell in die Welt des Rennrads (RH 62 cm). Ich habe damit schon einige Kilometer abgespult aber die große Freude wollte nie aufkommen, nicht zuletzt weil ich (trotz verkürztem Vorbau) immer das Gefühl hatte zu gestreckt auf dem Rad zu sitzen.
Nicht zuletzt deswegen überlege ich mir derzeit einen neuen Renner zuzulegen, Preisvorstellung ca. 1500 €, um meine ca. 50-100 km pro Woche mit mehr Spaß zurückzulegen.
In der näheren Auswahl habe ich nun das Stevens Vicenza (RH 60),
http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=139&cou=DE&lang=de_DE
das Cube Agree SL (RH 60),
http://www.cube.eu/road/pro/agree-sl/
oder ein gebrauchte Cannondale Synpase:
http://radsport2000.de/index.php?view=details&id=30&option=com_pressearchiv&Itemid=61
Preislich würde das Stevens wohl um ~1400 € kriegen, das Cube liegt Liste bei 1700 € (wobei sich da preislich noch was machen lässt) und das Cannondale würde ich um 1300 € kriegen.

Bei der ersten Probefahrt hat mir das Cube das beste Gefühl vermittelt, das Cannondale erschien mir tendenziell etwas gestreckt.

Meine bei competitive cyclist ermittlten Werte sind (evtl. mit Vorsicht zu genießen, ich war alleine):
Inseam 91 cm
Trunk 68 cm
Forearm 39 cm
Arm 76.5 cm
Thigh 66 cm
Lower Leg 59 cm
Sternal Notch 155 cm
Total Body Height 189 cm

Mir wäre sehr geholfen, wenn ihr das Cannondale Angebot kommentieren könntet und auch ob ihr dem Cube oder dem Stevens den Vorzug geben würdet. Zugleich bin ich mir im Moment noch unsicher, ob die Position auf dem Cube (mit STR-Wert 1.44 laut tour magazin) und auch Stevens vielleicht für meine Proportionen nicht doch zu sportlich ist.
Ihr seht, Fragen über Fragen, v.a. weil ich wohl in den letzten Jahren nicht richtig saß und mich etwas schwer tue alles einzuordnen.

Vielen Dank für eure Hilfe
Stefan
 

Anzeige

Re: Entscheidunghilfe Cannondale, Cube oder Stevens
Sich alleine aus zu messen ist natürlich ne unsichere Geschichte. Das solltest Du mit Hilfe von jemand zweitem nochmal wiederholen. Was sagt denn eigendlich der Competive Fit? Du postest ja nur deine Maße,nicht die empfohlene Rahmengeo. Bei den Daten die Du hier postest,brauchst Du,mit deinen kurzen Beinen und langen Oberkörper,ein langes Oberrohr und ein kurzes Stzrohr. Bei Cube und Stevens wäre aus meiner Einschätzung das 60er passend. Endscheident ist ja die Oberrohr und Steuerrohrlänge,und die sollte bei Stevens mit 574mm und Cube 570mm für dich passend sein. Die Steuerrohre sind mit 191mm bzw. 185mm auch lang genug.
Zu Cannondale kann ich nichts sagen,kenne die Geo nicht.
 
@Phono: Hast die falsche Zeile erwischt, das Stevens hat horizontal 587mm Oberrohr. Das Cube mit 570mm mal wieder deutlich kürzer.

@Te: Deine Maße sidn dicht an meinen, für mich wäre das Stevens in RH60 ideal. Wenn man nicht gerne so gestreckt sitzt dann dürfte das Cube wirklich besser passen (Wobei das Stevens mit der Athena natürlich schick ist:D). Bei Stevens kommt aber natürlich nur ein günstiger LRS mit, der ist vielleicht etwas unterdimensioniert.
 
@Phono: Hast die falsche Zeile erwischt, das Stevens hat horizontal 587mm Oberrohr. Das Cube mit 570mm mal wieder deutlich kürzer.

@Te: Deine Maße sidn dicht an meinen, für mich wäre das Stevens in RH60 ideal. Wenn man nicht gerne so gestreckt sitzt dann dürfte das Cube wirklich besser passen (Wobei das Stevens mit der Athena natürlich schick ist:D). Bei Stevens kommt aber natürlich nur ein günstiger LRS mit, der ist vielleicht etwas unterdimensioniert.

Stimmt,hab es verpeilt.;) Das Cube dürfte besser passen. Das Stevens ist zwar schick,aber mit 561mm in RH 58 zu kurz und in RH60 zu lang. Da nutzt auch die bessere Ausstattung nix.
Ob aber Cube jetzt in der Saison noch verfügbar ist.......? Ich glaube kaum.
 
Der TE ist es ja Probegefahren... also muss zumindest eines beim Händler stehen. Ob er aber jetzt über den Preis verhandeln kann, da bin ich mal gespannt...:rolleyes:
 
[quote="bigsize, post: 2386360, member: 50000"]Der TE ist es ja Probegefahren... also muss zumindest eines beim Händler stehen. Ob er aber jetzt über den Preis verhandeln kann, da bin ich mal gespannt...:rolleyes:[/quote]

Ich bin heute etwas neben der Spur.:rolleyes: Alternativ kämen natürlich noch Versender wie Canyon oder Rose in Frage. Zumindest Rose ist aber auch nicht viel günstiger. Das Pro RS-3000 mit Ultegra kostet 1600. Das Cube finde ich aber schicker und es steht beim Händler.
 
Ich habe mich nun nochmal neu vermessen, die erste Messung war doch ziemlich fehlerbehaftet
Gender M
Inseam 91.5 cm
Trunk 64 cm
Forearm 38 cm
Arm 72 cm
Thigh 65.5 cm
Lower Leg 60 cm
Sternal Notch 155 cm
Total Body Height 189 cm
und daraus resultierend für den competitive fit

The Competitive Fit

Seat tube range c-c 59.3 - 59.8
Seat tube range c-t 61.1 - 61.6
Top tube length 56.8 - 57.2
Stem Length 12.2 - 12.8
BB-Saddle Position 82.1 - 84.1
Saddle-Handlebar 57.3 - 57.9
Saddle Setback 7.3 - 7.7
Wie ihr also seht ist mein Rumpf relativ kurz.
Das Cube RH 60 würde wohl von der Oberrohrlänge her mit 570 passen, ich bin mir aber unsicher was die daraus resultierende Überhohung betrifft. Wird diese zu extrem?
Desweiteren ist mir beim Rumsurfen aufgefallen, dass das Simplon Pride RH 62 mit einer Sattelrohrlänge von 620 und einer Oberrohrlänge von 575 gut passen müsste. Natürlich sprengt das etwas mein Budget. Kennt ihrvielleicht noch andere Rahmen, mit ähnlichen Größenrelationen?

Vielen Dank für die Hilfe
Stefan
 
Dein Rumpf ist nicht kurz sondern eher normal,das zeigt der Competive Fit. Hatte das falsch eingeschätzt.. Zum Vergleich: Ich hab ne SL von 90,aber bei 1,83,das nenne ich einen kurzen Rümpf. Das Cube hat das etwas kürzere Steuerrohr und Oberrohr,bei Stevens sind beide Rohre etwas länger. Welches besser passt kommt auf Deine gewünschte Sitzposition an. Auf dem Cube sitzt Du etwas kompakter,auf dem Stevens gestrekter. Das sind aber nur einige mm. Genau kannst Du das nur bei nem Probesitzen beurteilen.
 
Beim Siplon hast Du vor allem ein längeres Steuerrohr, da wird die Überhöhung dann nicht so deutlich. Beim Cube mit 18,5cm wirst Du vermutlich länger mit einigen Spacern fahren. Ist aber jetzt auch nicht so tragisch. Die BB-Saddle Position 82.1 - 84.1 würde ich aber nicht so ernst nehmen. Die ist sowohl bei mir als auch meiner Frau vom Competative Cyclist um mind. 4cm überschätzt worden.
 
Ich versuche diese Woche nochmal zum Händler zu kommen, um eine längere Probefahrt zu machen. Sollte ich speziell auf etwas achten, um die Überhöhung einschätzen zu können? Viel in Unterlenker-Position fahren?
bigsize: So wie ich dich verstanden habe, hältst Du ja die wahrscheinlich dann vorhandene Überhöhung noch für ok, bzw. mit Spacern gut korrigierbar.
 
Genau sagen wie am Ende die Überhöhung für Dich ausfällt kann ich natürlich nicht, aber ich gehe mal von mir aus: 190cm mit 93 Schrittlänge. Ich habe also bei fast gleicher Größe deutlich längere Beine als Du (4cm). Mein Maß-Rahmen hat ein 588mm Oberrohr und 20cm Steuerrohr, ist also sowohl in der Länge als auch der Höhe ca. 15mm größer. Von Tretlagermitte bis Sattel hab ich 80,5cm und insgesamt eine Überhöhung von ~9,5cm, könnte aber noch 1,5 cm tiefer da noch Spacer verbaut sind und der Steuersatz nur 8mm hoch ist.

Das der CC für Dich ein kürzeres Oberrohr auswirft liegt wohl an Deinen kürzeren Armen. Aber den Rahmen kann man sonst auch mit einem längeren Vorbau später mal um 1-2cm verlängern, das dürfte bei der Rahmengröße nicht so problematisch sein. Das Steuerrohr des Cube hat "nur" 18,5cm, 1,5cm kürzer als bei mir. Da Du aber auch aller Wahrscheinlichkeit nach tiefer sitzen wirst (Deine BB-Saddle Position des CC ist um 2cm kleiner errechnet als meine und Du hast ja auch kürzere Beine), dürfte sich am Ende sogar weniger Überhöhung ergeben als bei mir. Ich kann leider nicht sagen mit wieviel Spacern die Cubes ausgeliefert werden, aber der hoch bauende Steuersatz plus ca 1cm Spacer auf dem Foto lässt auf ca. 3cm zwischen Steuerrohr und Vorbau schließen. Damit würde Dein Lenker am Ende max. einen cm tiefer sitzen als bei mir, Dein Sattel aber 2cm tiefer. Wäre nach dieser Milchmädchenrechnung etwa 8,5cm Überhöhung. Mehr Spacer verbauen wird nicht gehen, aber vielleicht sind mehr verbaut als bei den Modellen für die Fotografen. Ansonsten nicht schön aber effektiv: Den Vorbau für den Anfang umdrehen, dann zeigt er 12° steiler nach oben was locker 2-3cm weniger Überhöhung ausmacht. Damit wärst Du dann bei einer sehr moderaten Überhöhung, die gerade in Oberlenkerposition unproblematisch sein sollte.

Kritisch bei diesen Überlegungen ist, dass trotz CC-Vermessung und so weiter Deine endgültige Sitzposition niemand kennt, denn die ist auch von Deinen Vorlieben, der Lage Deiner Gelenke, Deinem Trainingszustand etc abhängig. Aber ich denke schon das spätestens mit umgedrehtem Vorbau soviel Reserve in dem Bike steckt, dass Du problemlos damit fahren kannst. Gewissheit wird Dir leider auch eine Probefahrt nicht bringen, aber wenn Du länger als 15 Minuten auf dem Hof kurven darfst und am Ende keine Beschwerden bekommst ist das schonmal ein Hinweis. Nutz aber doch die Gelegenheit wenn Dir das Bike schon eingestellt wird und mess die Überhöhung aus! Mit Maßband die höhe des Sattels und der Lenkerquerstange ausmessen und Du weist mehr!

Hoffe es hat geholfen!
 
Genau sagen wie am Ende die Überhöhung für Dich ausfällt kann ich natürlich nicht, aber ich gehe mal von mir aus: 190cm mit 93 Schrittlänge. Ich habe also bei fast gleicher Größe deutlich längere Beine als Du (4cm). Mein Maß-Rahmen hat ein 588mm Oberrohr und 20cm Steuerrohr, ist also sowohl in der Länge als auch der Höhe ca. 15mm größer. Von Tretlagermitte bis Sattel hab ich 80,5cm und insgesamt eine Überhöhung von ~9,5cm, könnte aber noch 1,5 cm tiefer da noch Spacer verbaut sind und der Steuersatz nur 8mm hoch ist.

Das der CC für Dich ein kürzeres Oberrohr auswirft liegt wohl an Deinen kürzeren Armen. Aber den Rahmen kann man sonst auch mit einem längeren Vorbau später mal um 1-2cm verlängern, das dürfte bei der Rahmengröße nicht so problematisch sein. Das Steuerrohr des Cube hat "nur" 18,5cm, 1,5cm kürzer als bei mir. Da Du aber auch aller Wahrscheinlichkeit nach tiefer sitzen wirst (Deine BB-Saddle Position des CC ist um 2cm kleiner errechnet als meine und Du hast ja auch kürzere Beine), dürfte sich am Ende sogar weniger Überhöhung ergeben als bei mir. Ich kann leider nicht sagen mit wieviel Spacern die Cubes ausgeliefert werden, aber der hoch bauende Steuersatz plus ca 1cm Spacer auf dem Foto lässt auf ca. 3cm zwischen Steuerrohr und Vorbau schließen. Damit würde Dein Lenker am Ende max. einen cm tiefer sitzen als bei mir, Dein Sattel aber 2cm tiefer. Wäre nach dieser Milchmädchenrechnung etwa 8,5cm Überhöhung. Mehr Spacer verbauen wird nicht gehen, aber vielleicht sind mehr verbaut als bei den Modellen für die Fotografen. Ansonsten nicht schön aber effektiv: Den Vorbau für den Anfang umdrehen, dann zeigt er 12° steiler nach oben was locker 2-3cm weniger Überhöhung ausmacht. Damit wärst Du dann bei einer sehr moderaten Überhöhung, die gerade in Oberlenkerposition unproblematisch sein sollte.

Kritisch bei diesen Überlegungen ist, dass trotz CC-Vermessung und so weiter Deine endgültige Sitzposition niemand kennt, denn die ist auch von Deinen Vorlieben, der Lage Deiner Gelenke, Deinem Trainingszustand etc abhängig. Aber ich denke schon das spätestens mit umgedrehtem Vorbau soviel Reserve in dem Bike steckt, dass Du problemlos damit fahren kannst. Gewissheit wird Dir leider auch eine Probefahrt nicht bringen, aber wenn Du länger als 15 Minuten auf dem Hof kurven darfst und am Ende keine Beschwerden bekommst ist das schonmal ein Hinweis. Nutz aber doch die Gelegenheit wenn Dir das Bike schon eingestellt wird und mess die Überhöhung aus! Mit Maßband die höhe des Sattels und der Lenkerquerstange ausmessen und Du weist mehr!

Hoffe es hat geholfen!

Du sitzt mit ner SL von 97 nur 80,5cm Sitzhöhe eingestellt?:eek:
 
SL 93 Phono!

Hab vieles ausprobiert, das ist bislang dabei rausgekommen. Lange Unterschenkel?
 
SL 93 Phono!

Hab vieles ausprobiert, das ist bislang dabei rausgekommen. Lange Unterschenkel?

Dann hast Du aber nur 2,5cm längere Beine als der TE,nicht 4cm. Wenn Du so sitzen kannst,ist das ja ok. Bei mir stimmt die Formel SL X 0,885 sehr genau. Ich hab meine Sitzhöhe auf 80cm eingestellt,bei SL 90.
 
Hast Recht, die 89 kam von der Körperlänge, SL ist bei Ihm 91... Dann ist da leider doch nicht mehr so viel Reserve. Aber kommst Du nicht öfter bei einem Cube-Händler vorbei? Werden die wirklich mit so wenig Spacern ausgeliefert wie auf den Fotos zu sehen?
 
Hast Recht, die 89 kam von der Körperlänge, SL ist bei Ihm 91... Dann ist da leider doch nicht mehr so viel Reserve. Aber kommst Du nicht öfter bei einem Cube-Händler vorbei? Werden die wirklich mit so wenig Spacern ausgeliefert wie auf den Fotos zu sehen?
Eher selten. Die Händler sind in Düsseldorf und ich wohne in Neuss. Der TE kann doch einfach mal nen Cube Händler anrufen.
 
Ich meinte auch nicht das Du da vorbeigehen sollst! Dachte nur Du hast das vielleicht im Kopf...
 
Ich hatte die Möglichkeit das Cube Agree in RH 60 zu vermessen. Es sind gegenüber dem Bild auf der HP zwei Spacer verbaut, trotzdem lande ich bei ner Überhöhung in der Größenordnung von 12 cm, das erscheint mir sehr (zu?) viel. Der Händler kriegt aber demnächst noch das 62 er rein.

Ich hätte noch ne prinzipielle Frage, da ich im Moment etwas befürchte mich in Zahlen zu verstricken. Competitive Cyclist gibt für mich eine Oberrohrlänge von etwa 57 cm und ne Vorbaulänge von ca. 12.5 - 13 cm für mich aus, in Summe also 70 cm (die beiden Maße kann man einfach addieren, oder?).
Verwende ich das Tool von wrenchscience.com oder von 2peak kriege ich ne Sitzlänge von ca. 72 cm ausgespuckt, also mehr als 2 cm länger. Woran soll ich mich da eher halten, welche Aussage ist sinnvoller?

Ich hatte am WE auch noch die Möglichkeit das CAAD10 probezusitzen. Da ist es ähnlich: entweder RH 58 mit ca. 10 cm Überhöhung, was vom ersten Gefühl und kurzen Probesitzen sympathischer war oder doch RH 60?
 
Ich hatte die Möglichkeit das Cube Agree in RH 60 zu vermessen. Es sind gegenüber dem Bild auf der HP zwei Spacer verbaut, trotzdem lande ich bei ner Überhöhung in der Größenordnung von 12 cm, das erscheint mir sehr (zu?) viel. Der Händler kriegt aber demnächst noch das 62 er rein.

Ich hätte noch ne prinzipielle Frage, da ich im Moment etwas befürchte mich in Zahlen zu verstricken. Competitive Cyclist gibt für mich eine Oberrohrlänge von etwa 57 cm und ne Vorbaulänge von ca. 12.5 - 13 cm für mich aus, in Summe also 70 cm (die beiden Maße kann man einfach addieren, oder?).
Verwende ich das Tool von wrenchscience.com oder von 2peak kriege ich ne Sitzlänge von ca. 72 cm ausgespuckt, also mehr als 2 cm länger. Woran soll ich mich da eher halten, welche Aussage ist sinnvoller?

Ich hatte am WE auch noch die Möglichkeit das CAAD10 probezusitzen. Da ist es ähnlich: entweder RH 58 mit ca. 10 cm Überhöhung, was vom ersten Gefühl und kurzen Probesitzen sympathischer war oder doch RH 60?

Ich halte die Empfehlung von Competive Cyclist mit ner Oberrohrlänge von 57cm für richtig. Welche Vorbaulänge Du nimmst,ob 120 oder 130,hängt von Deinem persöhnlichen Empfinden ab,ob Du lieber etwas kürzer oder gestrekter sitzt. Das muss jeder ausprobieren. 72cm Sitzlänge halte ich für zu viel.
 
Zurück