• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Enhanced Games

Ein weiterer Baustein zur Idiocracy. Es geht ab in die Zukunft, leider die Weiche statt auf Utopie auf Dystopie gestellt. Ich wünschte ich wäre schon 30 Jahre älter, dann hätte ich mehr Zeit in einer guten Zeit gehabt und wäre jetzt alt und lebenssatt etc. stattdessen guckt man sich an wie die Irren auf der ganzen Linie durchmarschieren.
 
Richtig groß wird es wenn die anderen Wettbewerbe wegen Irrelevanz gestrichen werden. Denn wer will denn heute noch glauben, dass 2028 in LA Olympische Spiele stattfinden? Da geht es um Trumps 3. Amtszeit, die den heute von ihm beschworenen Einsatz der US Army gegen den inneren Feind mit LA als Manöverplatz erforderlich machen werden. Da können wir froh sein, wenn da wenigstens in Las Vegas die Enhanced Games noch stattfinden dürfen.
 
Ja er verlegt die Spiele nach Miami, der 100m Wettbewerb in der Leichtathletik findet im Mar-a-Lago statt.

Wenn schon denn schon.

Ausserdem dauern die Olympischen Spiele 6 Wochen damit er alles anschauen kann.

Es ist übrigens tatsächlich ein Problem dass zu viele Disziplinen parallel stattfinden.

Ich fände eine Woche länger tatsächlich besser.
 
Bevor Trumps Politik dabei eine Rolle spielt, könnte es eher problematisch für Olympia werden, dass Sportler nicht mehr dort teilnehmen, weil die Organisation nur einen winzigen Bruchteil der Einnahmen am sie auszahlt. Enhanced Games schafft deutlich stärkere finanzielle Anreize an die Teilnehmer, trotz im Vergleich winziger Einnahmen.
 
Das wird wohl nur auf interesse stoßen, wenn die Leistungen besser sind als die der weltspitze.

Wenn da nur atheten der 3. Reihe antreten, die selbst mit Doping nichts auf die kette kriegen, wer soll sich dafür interessieren?

Wenn mich nicht alles täuscht, hat ein Schwimmer bei einem Promo Event für die Enhanced Games schon irgendeinen Weltrekord unterboten.

Sobald das auch nur ein bisschen Traktion bekommt, wird es auch Topsportler anziehen. Gibt sicher mehr als genug Weltklasseathleten, die nicht wirklich was zu verlieren haben und für $1Mio ihre Bedenken über Bord werfen.
Und spätestens wenn sich Mango Mussolini dann am Ende vor eine Kamera stellt und die Leistungen amerikanischer Sportler feiert, wird das die Veranstaltung für eine Vielzahl an Menschen legitimieren.
 
Dann wird es dem Namen nicht gerecht und ist tot. Und wenn da die höchsten Leistungen kommen, ist vermutlich der Rest tot. Die prestigeträchtigsten Sportarten haben dann da ihre Rekorde, der Rest ist damit entwertet, und Olympia mit seiner Breite an Disziplinen an seiner Spitze beschädigt und damit wahrscheinlich tot, jedenfalls in der bisherigen Form.
Am Ende schauen wir ja auch Radsport oder Leichtathletik wohl wissend, dass es hier immer wieder Doper gibt, viele vermuten, dass es noch mehr sind als wir wissen können, dennoch schauen wir es.
Weitere Fragen wären dann, welche Sportarten als nächstes dazu kommen würden und wie sich das auf den bestehenden Sport, Verbände, Vereine, Breitensport auswirken würde. Da dann auch alles mit Dopingfreigabe, da sonst uninteressant?
 
Das ist nur teilweise richtig, wo immer möglich wurde das umgangen, indem es die Proforma-Amateure gab, die einen staatlichen Alibi-Job hatten, de facto aber von Trainingszeit und Betreuungsdichte Profis waren. Sei es durch die "Sportsoldaten" im Westen oder das Äquivalent im Osten. Da nahmen in vielen Disziplinen die weltweit besten teil.

Richtig ist natürlich, dass lange Zeit Pro-Sportler in den Disziplinen, in denen es mehr zu verdienen gab durch entsprechende Profi-Ligen etc., die damit eindeutige Profis waren, ausgeschlossen waren. Aber bei denen hat sich auch keiner wirklich dafür interessiert, wer Olympiasieger war. Außer die Politiker für ihre Medaillenspiegel.

Wenn jetzt die Kerndisziplinen in die Enhanced Games wandern, ist das aber eine ganz andere Bedrohung.

Wäre natürlich eh besser, wenn die Enhanced Games floppen, sei es leistungsmäßig, mangelnde Teilnehmer oder in der öffentlichen Wahrnehmung ...
 
Wäre natürlich eh besser, wenn die Enhanced Games floppen, sei es leistungsmäßig, mangelnde Teilnehmer oder in der öffentlichen Wahrnehmung ...

Besser wäre, wenn bei Olympia eine faire Entlohnung der Sportler eingeführt wird, so dass eine im Vergleich winzige Veranstaltung nicht so leicht größere finanzielle Anreize setzen kann.
 
Theoretisch richtig, man darf aber davon ausgehen, dass die normalen Sportler in den betreffenden Disziplinen als Olympia-Sieger durch Werbeverträge etc. schon mehr verdienen als das Preisgeld bei den Enhanced. Die locken daher bisherige Verlierer der 2. Reihe an, die auf das Enhanced Preisgeld aus sind. Ob das Ganze dann so abgeht, dass es insgesamt attraktiver wird, bleibt abzuwarten. Wenn ja, wird es spannend.
 
Olympia war auch nicht tot als die besten Sportler fast 100 Jahre nicht teilnahmen, weil es ein Profiverbot gab
das betraf aber nur recht wenige Sportarten, da es bei den meisten gar keine Profis nach der Definition gab und somit dort schon die besten dabei waren.

Würde man es auf heutige Verhältnisse beziehen und alle, die neben dem Sport kein geregeltes Einkommen mit irgendnem Beruf erzielen ausschliessen, wäre Olympia aber sowas von tot.
 
Komische Einstellung, Olympioniken als Verlierer zu bezeichnen.

Wer zu einem Nationalteam gehört, sollte auch davon leben können, unabhängig von Medaillen und Sponsoring. In der Realität gehen viele neben dem Training in Teilzeit arbeiten, um über den Monat zu kommen.

Gegenüber den Milliardeneinnahmen des IOC ist das für mich nicht angemessen.
 
das betraf aber nur recht wenige Sportarten, da es bei den meisten gar keine Profis nach der Definition gab und somit dort schon die besten dabei waren.

Würde man es auf heutige Verhältnisse beziehen und alle, die neben dem Sport kein geregeltes Einkommen mit irgendnem Beruf erzielen ausschliessen, wäre Olympia aber sowas von tot.
Den Radsport betraf es auf jeden Fall.
 
Theoretisch richtig, man darf aber davon ausgehen, dass die normalen Sportler in den betreffenden Disziplinen als Olympia-Sieger durch Werbeverträge etc. schon mehr verdienen als das Preisgeld bei den Enhanced.
Das wäre schön, entspricht aber bei weitem (und ich spreche hier nicht von den populären, medienwirksam Sportsrten) nicht der Realität.

Richtig ist eher, daß man als Olympiasieger in der Leichtathletik eur 1500 erhält und weiterhin sein Equipment voll selbst zahlen darf.
Überrascht mich nicht, das solche Preisgeld fokussieren Sportformate daher deutlich attraktiver für die Profis sind - und die Enhanced Games sind ja auch nicht die erste dieser Art.
 
Zurück