• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Empfehlungen für Licht / Klingel

TXRRacer

Neuer Benutzer
Registriert
26 April 2013
Beiträge
11
Reaktionspunkte
4
Hallo!

Suche ein Licht für mein Rennrad um auch mal abends fahren zu können. Hab diese LED hier gesehen von Sigma finde ich gut.

http://www.amazon.de/SIGMA-SPORT-Beleuchtungsset-Micro-Combo/dp/B004CJ81MO/ref=cm_cr_pr_product_top

Hat jemand alternativen / bessere Vorschläge! Würde mich freuen :) Mehr als 40€ wollte ich nicht ausgeben.

Zweitens suche ich noch ein klingel die man vll. anklipsen kann wenn man mal Sonntags auf nem Weg unterwegs ist, wo dann bei dem schönen Wetter doch viel los ist!

Beste Grüße
 
Hallo!

Suche ein Licht für mein Rennrad um auch mal abends fahren zu können. Hab diese LED hier gesehen von Sigma finde ich gut.

http://www.amazon.de/SIGMA-SPORT-Beleuchtungsset-Micro-Combo/dp/B004CJ81MO/ref=cm_cr_pr_product_top ...
Als echte Beleuchtung taugen die nichts, höchstens als Positionslampen.

...Zweitens suche ich noch ein klingel die man vll. anklipsen kann wenn man mal Sonntags auf nem Weg unterwegs ist, wo dann bei dem schönen Wetter doch viel los ist!...
Ich dachte, nur MTB-Rambos brauchen das, um sich den Weg frei zu scheuchen. Rennradfahrer benehmen sich doch zivilisiert.
 
Ne gute und zugelassene Beleuchtung ist die B+M Ixon IQ. Die kostet aber ein paar Euro mehr. Ich hab ne Sigma Powerled Black. Die ist wirklich hell genug um auch nen unbeleuchteten Weg auszuleuchten.
 
Ich bin begeistert von Owleye. Die Micro hinten und die Highlux 30 für vorne.
Ich weiß, dass auch die Kombi deutlich über deinen Vorstellungen liegt, aber das waren die günstigsten die mir hell genug waren und bei denen ich nicht basteln musste.
Habe mit knogs angefangen und das war einfach nur rausgeschmissenes Geld und die Batterien zu oft leer.
 
Hallo,

die Owleye sieht ja echt mal super aus :) Werde sie mal bestellen und testen.
Danke auch für die anderen Antworten.
 
Ich dachte, nur MTB-Rambos brauchen das, um sich den Weg frei zu scheuchen. Rennradfahrer benehmen sich doch zivilisiert.

Das hat mit zivilisiert nichts zu tun. Wenn Du einen Zusammenstoß hast, weil Du an einem Fußgänger vorbeifahren willst und dieser spontan nach links springt, dann wird Dich der Richter als erstes fragen, warum Du nicht vor dem Überholen geklingelt hast ;)
Wenn man ruft drehen sich die Leute spontan um.
Wenn man klingelt gehen sie spontan zur Seite, weil mit dem Geräusch der Klingel jeder ein Fahrrad assoziiert.

Die "Billy" von Mounty Special ist schön laut und klein (auch Durchmesser des Lenkers achten, vermutlich brauchst Du oversized!), ich weiß aber gerade nicht sicher, ob es die in einer schnell abmontierbaren Version gibt. Vermutlich ja und es ist die hier:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=15591;page=6;menu=1000,5,126;mid=0;pgc=0
Aber warum nicht einfach dran lassen? Den Klöppel kann man drehen und die Klingel so montieren, dass die Glocke im Windschatten vom Lenker liegt und sich in Oberlenkerhaltung mit dem Daumen perfekt bedienen lässt.

Vor allem muss die Klingel laut sein, sonst wird sie zu leicht überhört. Und da gibt es zwischen den Klingeln deutliche Unterschiede.
 
Wenn man klingelt gehen sie spontan zur Seite, weil mit dem Geräusch der Klingel jeder ein Fahrrad assoziiert.
Meiner Erfahrung nach springen sie dann meist zur Seite, in der Regel genau so dass man auf sie drauffahren würde. Da ist es besser wenn man nicht klingelt, weil sie dann ihre vorhersehbare Laufrichtung beibehalten und man um sie rumfahren kann.
 
Das hat mit zivilisiert nichts zu tun. Wenn Du einen Zusammenstoß hast, weil Du an einem Fußgänger vorbeifahren willst und dieser spontan nach links springt....
Ich habe noch nie einen Fußgänger spontan nach links springen sehen, es sei denn, er wäre durch einen Sturmklingler heftig erschreckt worden. Ich erlebe aber als Läufer häufig, dass Radler per Klingelterror Fußgänger vom Weg zur Seite scheuchen wollen. Meistens sind das aber keine Rennradfahrer, sondern die gehören einer anderen Spezies an, siehe oben.
 
Ich habe noch nie einen Fußgänger spontan nach links springen sehen, es sei denn, er wäre durch einen Sturmklingler heftig erschreckt worden. ......
Ich habe das leider bereits erlebt! Das war verdammt knapp!! Ich wollte ohne klingeln vorbeifahren und der gute biegt plötzlich spontan nach links vom Fuß/Radweg ab und will die Strasse überqueren
Klar, mit Klingeln bringt man auch "Bewegung" in eine Gruppe Fußgänger, die nicht zwangsläufig geordnet verläuft. Eben deshalb muss die Klingel sehr laut sein, damit man weit genug vorher schon klingeln kann und gehört wird, so dass genug Reaktionszeit bleibt.
Es scheint auf den ersten Blick sicherer, einfach vorbeizufahren, ohne zu klingeln (falls der Platz reicht). Und sehr oft geht das auch gut. Aber es kann eben sehr wohl passieren, dass ein Fußgänger oder auch langsamerer Radler spontan nach links oder rechts ausweicht.
Außerdem erschrecken Fußgägnger oft ziemlich, wenn ein Radler "plötzlich" von hinten an ihnen vorbei fährt.
Das gleiche gilt übrigens für andere Radler:
Ich hatte schon zwei Unfälle: Bei einem habe ich einen anderen Radler überholt, der Platz hat problemlos ausgereicht, der gute hat sich aber erschreckt, ist nach rechts ausgewichen und an der Asphaltkante gestürzt. Es gab keinerlei Berührung zwischen ihm und mir, aber so was will ich natürlich trotzdem nicht noch mal erleben.
Das andere mal war es umgekehrt, auf dem Radweg hat mich ein Motorroller überholt, den ich zu spät habe kommen hören, ich bin auch erschreckt, leicht nach rechts ausgewichen und ebenfalls an der Asphaltkante gestürzt. Nicht lustig, ich hätte mir nachträglich gewünscht, der gute hätte mal kurz gehupt, bevor er überholt.

Deshalb klingele ich inzwischen etwas häufiger auch mal als Warnung, dass da gleich einer von hinten kommt.
Vor Gericht wird dich keiner belangen, wenn Du unnötig klingelst - aber sehr wohl, wenn Du nicht geklingelt hast und es kommt zum Unfall! Darüber sollte man sich im Klaren sein.
 
Und was spricht dagegen
a) ausreichenden Seitenabstand zu halten, damit es gar nicht erst zu solchen Situationen kommt?
b) die Bremsen zu benutzen?
c) ggf. mit klarer aber unaufgeregter Stimme, laut und deutlich "Vorsicht" zu sagen?

Meinst Du eigentlich auch, ein Autofahrer würde sich richtig verhalten, wenn er Dich bei Annäherung mit Dauerhupen rechtzeitig davor "warnt", dass er gleich gefährlich dicht an Dir vorbei fahren wird und Dich bei jeder kleinen Fehlreaktion gnadenlos ungebremst über den Haufen fahren würde?
 
Ich glaube, das heißt im Sprachgebrauch des Richters "Nötigung". Wegen mir braucht übrigens niemand zur Seite zu gehen.
Nein, das ist keine Nötigung.
Es geht auch nicht darum, sich den Weg "freizuschiessen", sondern zunächst mal Aufmerksamkeit zu schaffen, damit solche Unfälle verhindert werden können.
 
...
Zweitens suche ich noch ein klingel die man vll. anklipsen kann wenn man mal Sonntags auf nem Weg unterwegs ist, wo dann bei dem schönen Wetter doch viel los ist!

Von BBB gibt es die BBB 12 Easy fit mit Gummi-O-Ring-Montage. 18 gr leicht. Oder die BBB 14 Deluxe, hat auch O-Ringe.
Ich habe mit Klingeln ausgesprochen gute Erfahrungen gemacht, weil die für die Fußgänger anzeigt: Fahrrad kommt. Bis auf einen Jogger mit zwei Hörgeräten sind bisher alle zur Seite gegangen, haben ihre Hunde aus dem Weg geführt und mein "Dankeschöööön!" mit "Gerne!" beantwortet.
Reiter sind extrem dankbar, wenn man sich schon in 50 oder mehr Metern Entfernung durch Klingeln bemerkbar macht. Und nichts ist für Fußgängiger nerviger und erschreckender, als ein Radfahrer, der lautlos und schnell von hinten vorbeigeschossen kommt.
 
Rechtzeitig (=sehr früh) klingeln. ...

Genau - nur leider hört das der gemeine Sonntagsspaziergänger der Altersklasse >60* nicht. Das nicht mehr taufrische Gehör nimmt die Klingel erst ab einer Distanz wahr, die dann nicht mehr ausreicht um zeitig genug eine Fahrgasse freizugeben, ohne dass man auf unter Schritttempo abbremsen muss.

Nach jahrelangen Experimenten mit verschiedenen Klingeln rufe ich jetzt LAUT aber in möglichst freundlichem Tonfall "KLINGELING". Das trägt besser und weiter als jede Fahrradbimmel und sorgt i.d.R. für eher freundliche Reaktionen; meist die der Weg auch zügig genug frei um noch halbwegs flott vorbeirollen (dabei noch ein nicht ganz so lautes "Danke" loswerdend) zu können.

* Um nicht alterdiskriminierend zu wirken: Gleiches gilt auch für Menschen, die z.B. mit ihrem Hund, ihren kleinen Kindern oder sich selbst sehr beschäftigt sind.
 
Genau - nur leider hört das der gemeine Sonntagsspaziergänger der Altersklasse >60* nicht. Das nicht mehr taufrische Gehör nimmt die Klingel erst ab einer Distanz wahr, die dann nicht mehr ausreicht um zeitig genug eine Fahrgasse freizugeben, ohne dass man auf unter Schritttempo abbremsen muss.

Nach jahrelangen Experimenten mit verschiedenen Klingeln rufe ich jetzt LAUT aber in möglichst freundlichem Tonfall "KLINGELING". Das trägt besser und weiter als jede Fahrradbimmel und sorgt i.d.R. für eher freundliche Reaktionen; meist die der Weg auch zügig genug frei um noch halbwegs flott vorbeirollen (dabei noch ein nicht ganz so lautes "Danke" loswerdend) zu können.

* Um nicht alterdiskriminierend zu wirken: Gleiches gilt auch für Menschen, die z.B. mit ihrem Hund, ihren kleinen Kindern oder sich selbst sehr beschäftigt sind.

Hätte es nicht besser beschreiben können :)
 
Rechtzeitig (=sehr früh) klingeln. Geschwindigkeit an Verkehrssituation anpassen.
Das wäre ja jetzt wohl zu einfach:D
Meiner Erfahrung nach sind die meisten, die darauf nicht reagieren, weder Fußgänger, noch Autofahrer, sondern gemütlich vor sich hindaddelnde Radler in lockerer 2-3-4er Formation. Um Gottes Willen nicht durch die Aussenwelt vom Quatschen abhalten lassen.
Besonders gern, nicht nur Rentner mit Bretzellenker, sonder auch Fuzzis in voller TdF-Fan-Montour auf Eisdielenhobeln. (klar, wer sollte da schon überholen wollen/können).

Am besten eine junge Dame, die ihren Fahrstil in erhabener Selbsterkenntnis beschrieb:
"Ich hab mich da einfach treiben lassen."

BTT: genau das einzige Problem, bei dem ich ein Produkt über die Weltfirma boc beziehe und weiterempfehlen würde;) https://www.boc24.de/produkt/Widek-Glocke-Decibell-schwarz____87005.html
 
Das wäre ja jetzt wohl zu einfach:D
Meiner Erfahrung nach sind die meisten, die darauf nicht reagieren, weder Fußgänger, noch Autofahrer, sondern gemütlich vor sich hindaddelnde Radler in lockerer 2-3-4er Formation. Um Gottes Willen nicht durch die Aussenwelt vom Quatschen abhalten lassen.
Besonders gern, nicht nur Rentner mit Bretzellenker, sonder auch Fuzzis in voller TdF-Fan-Montour auf Eisdielenhobeln. (klar, wer sollte da schon überholen wollen/können).

Am besten eine junge Dame, die ihren Fahrstil in erhabener Selbsterkenntnis beschrieb:
"Ich hab mich da einfach treiben lassen."

BTT: genau das einzige Problem, bei dem ich ein Produkt über die Weltfirma boc beziehe und weiterempfehlen würde;) https://www.boc24.de/produkt/Widek-Glocke-Decibell-schwarz____87005.html
Äh, was ist an einer "Glocke mit dem dezentem Plinnng" empfehlenswert? :confused:
Kein Wunder, dass Du dann oben beschreibst, wer alles nichts hört, oder?
 
Äh, was ist an einer "Glocke mit dem dezentem Plinnng" empfehlenswert? :confused:
Kein Wunder, dass Du dann oben beschreibst, wer alles nichts hört, oder?
Wie wäre es damit:
0_big.jpg
Das vertreibt garantiert alle hinderlichen Zeitgenossen auf 100 Meter Entfernung. Bei manchem Rentner kann es sogar eine finale Wirkung haben.
 
Zurück