• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Empfehlung Typ Ergopower 10fach f. Update

TJF

Mitglied
Registriert
18 Juli 2009
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Possenhofen am Starnberger See
Hallo,

kann mir jemand eine Empfehlung geben für die Modernisierung meines Colnagos (Mitte/Ende der 80er) i.S. Ergopower 10fach?

Ergo 10 schaltet ja Shimano 8fach Kassette. Das RR hat grundsätzlich eine Santé-Ausstattung=zwischen DA/Ultegra. Die Frage ist nun, ob es adäquat ist für das alte aber damals sehr wertige RR eine einfachere Ergo Veloce z.B. neu zu kaufen (s. hier: http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=9420;group=36;page=1;pid=38;menuid1=4;menuid2=0;mid=0;pgc=0 ) oder in der Bucht nach einer Record oder Chorus, Centaur Ausschau zu halten. Ich kann die Qualität der Teile leider nicht einschätzen. Die Buchtpreise sind wohl nicht supergünstig, wenn ja wohl auch noch die Kosten für Zugset dazukommen, das im o.g. Neuangebot ja schon enthalten ist.
 
AW: Empfehlung Typ Ergopower 10fach f. Update

Hallo TJF,

ob man ein Colnago aus den 80ern modernisieren sollte, darüber kann man streiten, aber wenn man eine Moderinisierung druchführt, dann gleich richtig. Die verlinkten Veloce-Ergopower würde ich auf keinen Fall verwenden, denn neben der Tatsache, daß in ihrem Inneren die "billige" Escape-Mechanik werkelt, schauen sie meiner Meinung auch noch recht "billig" und damit auf keinen Fall passend für ein Colnago aus.

Meiner Meinung nach hast du, wenn du 10fache Ergos montieren willst, zwei Optionen:

- Du besorgst dir gebrauchte 10fache Alu-Ergos (Carbon stelle ich mir unpassend vor), am besten ein Baujahr vor der Einführung der Escape-Mechanik in 2006. Solche Ergos findet man üblicherweise bei einem der Radlhändler in der eigenen Umgebung* oder auch hier im Forum im Teilemarkt.

- Die schönere Lösung aber ist meiner Meinung nach, die Verwendung von alten Spitzhöckerergos (Record oder Chorus), die du ebenfalls gebraucht und bei den gleichen Händlern finden kannst. Darüberhinaus brauchst du dann aber einen rechten 10fachen Ergo (Bj vor 2006 bzw. Record oder Chrous bis einschließlich 2008), dessen Innereien du in den rechten Spitzhöcker-Ergo einbaust.

Die restlichen Gruppenteile würde ich nach und nach passend dazukaufen, was, wenn man sich Zeit läßt, nicht mal besonders teuer wird, wenn man nach den für das Colnago sowieso viel schöneren Alu-Teilen Ausschau hält. Nur ein passendes Hinterrad sowie ein passendes Schaltwerk brauchst du zusammen mit den Ergos, damit das Rad gleich fahrtüchtig ist bzw. bleibt.

Viele Grüße
Franz

P.S. Ich beneide dich um das Colnago und die Aufgabe, denn so einen Umbau würde ich bei einem Colnago-Rahmen total gerne machen.

P.P.S. Ich sehe gerade, daß du aus Starnberg bist. Ich arbeite da (in der Söckinger Straße) und lebe in Herrsching. Wenn du willst, können wir uns gerne mal treffen und über dein Anliegen reden.

* Was alle immer nur bei ebay wollen, ist mir ein Rätsel. Kann sich denn niemand mehr daran erinnern, daß es auch vor ebay gebrauchte Teile zu kaufen gab? Man mußte halt ein wenig umherschauen, doch dafür war's billiger und man wußte immer genau, was man bekommt.
 
AW: Empfehlung Typ Ergopower 10fach f. Update

Servus Franz,

ich habe meinen Wohnort gleich noch konkretisiert :-) Feldafing kennt sonst keiner...

Vielen Dank zuerst für die kompetente Auskunft. Da triffst Du ja meine Gedanken. Ich hatte mir allerdings vorgenommen, das meiste an dem RR so zu erhalten, wie es war. Das war der Grund, warum ich mir das RR seinerzeit gekauft hatte. Sozusagen Liebe auf den ersten Blick: Ferrarirot (Mehrschichtlackierung) mit perlmuttweißer Santé-Ausstattung (vorwiegend DuraAce) http://velobase.com/ViewSingleGroup.aspx?GroupID=26d8156e-1e80-4fb6-87e8-889a391e6118 . Das war oder ist für mich (bisher) vorrangiger, als eine Campagnolo-Vollausstattung zu erstreben. Wenngleich ich gerade im Begriff bin Zondas zu bestellen... habe ich mich noch nicht eingehend mit dem Thema Campa beschäftigt. Ich habe nur zahlreiche Foto-Simulationen gemacht, wie es ausschauen soll. Frei vom Thema Shimano/Campa ...

Dabei würde ich nur Laufräder und alte Schalthebel austauschen, was mir als minimaler Eingriff mit maximaler Wirkung erscheint. Ich werde aber über Deine Idee trotzdem nochmal nachdenken - wenn Du mir schon sowas ins Ohr setzt :)

Danke für das Treffen-Angebot! Das sollten wir vielleicht demnächst mal am Maisinger See machen...

Viele Grüße
Thomas

P.S.: Bisher war ich zu blöd, hier einen konkreten Teilemarkt, z.B. für Ergos zu finden...
 
AW: Empfehlung Typ Ergopower 10fach f. Update

Servus Thomas,

dann halt Feldfing (bin ich erst vorgestern nach einem erfolgreichen Radteile-Beutezug durchgefahren). ;)

Gut, wenn die Santé bleiben soll, dann laß ich das mit dem Umbau auf eine Campa-Ausstattung. Zum besseren Verständnis würde ich aber nun gerne wissen, ob du Zondas mit Shimano- oder mit Campa-Freilauf kaufen willst. Wenn sie einen Campa-Freilauf haben, was meine Wahl wäre, dann könntest du dein Antrieb komplett auf 10fach umstellen, indem du passende Ergos, ein passendes (Alu-)Schaltwerk, eine Kette und eine Kassette montierst.

Ein potentielles Problem könnte der Umwerfer sein, falls die Leitbleche für 10fach zu weit auseinanderstehen sollten. Bei der Kurbel würde ich unterstellen, daß sie mit der 10fach-Kette kann.

Wenn die Zondas einen Shimano-Freilauf haben sollen, dann wirst du vermutlich wirklich mit dem Mix aus Ergos (Campa) sowie Schaltwerk & 8fach-Kassette (Shimano) leben müssen.

Beim Teilemarkt werden Spitzhöcker-Ergos nicht gar so oft angeboten, aber ich wüßte beispielsweise, wo du niegelnagelneue 8fache Veloce(???)-Ergos (Spitzhöcker) in Originalverpackung unweit von Feldafing bekommen könntest. Vor einem Jahr wurden sie mir für 60 Euro angeboten. Ein 10facher Rundhöcker-Ergo (der Teilespender) läßt sich meiner Meinung nach für 15 bis 30 Euro auftreiben. Möglicherweise mußt du ein paar Wochen (aber nicht Monate) warten und auch ein wenig umherfahren und fragen, bis sich eine Gelegenheit ergibt.

Einem Treffen am Maisinger See bin ich alles andere als abgeneigt. Ich schick dir am Nachmittag meine Handynummer, so daß wir uns demnächst vielleicht auch spontan dort verabreden können. Vielleicht Samstag, wenn's nicht regnet? Ich kann den Samstag noch nicht versprechen, aber im Kopf behalten kann ich ihn.

Schönen Nachmittag
Franz

Edit: P.S. Der Teilemarkt heißt hier Flohmarkt.
 
AW: Empfehlung Typ Ergopower 10fach f. Update

Hallo,

nur mal so als Anregung, wie ein alter Colnago Rahmen mit ner Campa-Alugruppe (in dem Fall Daytona = Centaur) aussehen kann. Ich finde das sehr passend.



Viel Spaß beim basteln.

Gruß

René
 
AW: Empfehlung Typ Ergopower 10fach f. Update

Hallo Franz,

jetzt bringst Du mich ganz schön durcheinander ...:)

Ich werde über die Sache mal schlafen. Entweder Plan A (wie ursprünglich...), wobei ich weiß, dass z.B. neue Kassetten auf bestenfalls SRAM PG-850 8fach begrenzt sein werden. D.h. ich müßte Vorräte hamstern.

Oder aber den Plan B, den Du jetzt ins Spiel bringst. Dann muss es aber ein guter Plan sein, der schon mit Chorus o.ä. spielt (10fach?). Wenn schon, denn schon. Dabei wäre mir aber das optische Outfit noch nicht klar, bzw. wie das harmonisch gelöst werden kann. Also ob oder wie z.B. die Kurbel (perlweiß), Bremsen, etc., da reinkommt. Grundsätzlich war ich schon seinerzeit nicht unbedingt ein Freund von Chrom (deshalb auch die Kombi), obwohl auch Chrom am Rad ist. Ich hätte bisher z.B. zu schwarzen Zondas tendiert. Ich warte deshalb mal ab mit Bestellungen und wie gesagt ... mir fehlt gerade der Masterplan für Plan B :confused:

Habe Dir eine PN geschickt.

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Empfehlung Typ Ergopower 10fach f. Update

wobei ich weiß, dass z.B. neue Kassetten auf bestenfalls SRAM PG-850 8fach begrenzt sein werden. D.h. ich müßte Vorräte hamstern.

Daher mein Tip: wenn der Zustand des Rahmens 1A+ ist mach es wie ReneM. Sollte er aber doch schon arge Macken haben, kauf dir was neues, denn seit den 80igern hat sich einiges getan... und verwende es als Winterrad, dann wird es wenigstens seiner Bestimmung nach genutzt.
Alles andere ist eigentlich Flickschusterwerk;)
 
AW: Empfehlung Typ Ergopower 10fach f. Update

Das Rad ist wie neu. Wurde nach jeder Fahrt gepflegt. Die Aktion schließt ja eine Neuanschaffung nicht aus. Für ein Winterrad viel zu wertvoll.
 
AW: Empfehlung Typ Ergopower 10fach f. Update

Wenn ich das recht sehe, habe ich mit einer älteren Campa-Ausstattung so wie sie ReneM verwendet ja das gleich Problem wie mit der 8fach Shimano-Kassette was spätere Ersatzteilbeschaffung angeht - oder?
 
AW: Empfehlung Typ Ergopower 10fach f. Update

Hallo Thomas,

die Antwort auf deine letzte Frage: Jein! Irgendwann ist mit 8fach schluß. Das ist klar, aber du kannst 8fach Ergos auf 10fach aufrüsten, brauchst ein passendes Schaltwerk, eine passende Nabe, passende Kette und passende Kassette und schon hast du eine (fast) aktuelle Ausstattung am Rad, die visuell auch noch halbwegs in die Zeit paßt.

Du kannst dir gerne mal mein sogenanntes "olles Rollen-Basso" anschauen. Der Rahmen kommt aus den 80ern, montiert ist im Wesentlichen eine Chorus Alu-Gruppe (10fach) sowie ein aktueller silberner Satz Ventos (aber nur, weil mir für vorne derzeit eine passende Open-Pro-Felge fehlt).

Edit: Ein Colnago als Winterrad? Ne, und egal, wie es ausschaut, denn sowas wäre so oder so eine Sünde.

Ich schau, daß ich am Samstag ein bisserl Zeit finde.

Gute Nacht
Franz
 
AW: Empfehlung Typ Ergopower 10fach f. Update

Hallo Franz,

vom "olles Rollen-Basso" hast Du aber kein Foto online - oder? Kannst Du mir noch einen Tipp vorab geben (oder einen Link) was ein "Spitzhöcker-Ergo" und was ein "Rundhöcker-Ergo" ist?

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Empfehlung Typ Ergopower 10fach f. Update

kürzeste Übersicht zu dem Thema:
1992: erste Ergos, mit "spitzen Höckern"
1998: Einführung der Ergos mit "runden Höckern"
2009: Einführung der neuen Ergos

(erweiterbar um Bremshebelenden, Materialien & Design, Ritzelzahl, Escape, ...)

Edit: alte Kataloge
 
AW: Empfehlung Typ Ergopower 10fach f. Update

Hallo Thomas,

nein, vom Basso und auch vom Master X-Light hab ich keine Fotos im Forum. Die gibt's nur live zu sehen. ;)

Für die Ergos weiß ich spontan zwar keine Fotos, doch ich schau mal, ob ich was finden kann.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Empfehlung Typ Ergopower 10fach f. Update

Hallo Franz,

habe sie schon gefunden (s.o. Link von Corny) und ich fürchte, ich bin schon auf dem Tripp :-) Habe mal diverse Simulationen gemacht. Auch mit Zonda Silber ... (hätte eine gute Quelle f. Zonda Silber/Campa)

Ich war anfänglich etwas irritiert, weil Du zuerst die (verlinkten) Veloces nicht gut fandest und dann Veloces vorgeschlagen hattest. Ist mir aber jetzt klar.

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Empfehlung Typ Ergopower 10fach f. Update

Hallo Thomas,

es ist nicht nur der optische Unterschied zwischen den verlinkten Veloce-Ergos und denen, von denen ich weiß, es ist auch ein technischer Unterschied, den zumindest ich als gravierend genug finde, um von sämtlichen Rundhöcker-Ergos seit Mitte 2006 (außer Record und Chorus) die Finger zu lassen.

Silberne Zondas? :love:!

Viele Grüße
Franz
 
Zurück