• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Empfehlung Bezugsquelle Rohloff-Laufrad

EagleFlight

Spaß & Fitnessfahrer der Berg ruft...
Registriert
19 September 2007
Beiträge
2.690
Reaktionspunkte
262
Hi,

fürs MTB will ich mir ein Rohloff-Laufrad bauen lassen. Kennt jemand einen Händler im Raum Stuttgart des das gut und günstig macht?

Wenn nicht: wer ist online zu empfehlen

Danke!
 

Anzeige

Re: Empfehlung Bezugsquelle Rohloff-Laufrad
Yepp, ich habe mir bei WhizzWheels ein Speedhub-Laufrad bauen lassen bzw. einen LRS - seit 2006 ohne Probleme! Sehr nette und kompetente Ansprechpartner - die haben mir sogar mal einen fetten 8er rausgemacht, obwohl ich keinen Termin noch sie selbst viel Zeit hatten - ich aber gerade in der Nähe war...

Gruß, Fredrik
 
Danke Euch! Whizz-Wheels hört sich gut an, da kann ich es abholen und wenn mal was sein sollte auch hin bringen.

Seltsamerweise sind sie nicht auf der Rohloff Händlerliste, aber egal.
 
Ok, das Rad besteht aus

- 8025 Speedhub CC DB OEM disc
- 8227 CC Achsplatte OEM2
- 8550 Speedbone
- 8250 Kettenspanner
- 8281 Rohloff Bremsscheibe Shimano 160 mm
- Mavic XM 819 UST
- Speichen DT Swiss schwarz

Endpreise mit Versand

1335,84 Whizz Wheels, Schönaich
1234,00 Radsport Erdmann, Oberursel
1171,50 Bike Market Tegel Berlin
Nachtrag
1199,50 TNC Hamburg


(Dabei ist allerdings die Bremsscheibe bei Bike Market mit nur 25 Euro unverhältnismäßig günstig. Die kostet sonst 55 ... 63 Euro, ist also vielleicht nicht original?)

Was würdet ihr da machen?
 
Ich würde, wenn dein Bremssattel eine PM-Aufnahme und der Rahmen die IS-Aufnahme auf der Sitzstrebe hat, den Speedbone und den Bremsadapter duch den Monkeybone ersetzen.

Hast du Speichen, DT schwarz, noch ein wenig genauer definiert?
Das kann ja von DT Champion (durchgehend 2,0mm) bis DT Aerolite alles sein und würde ggf. auch die deutlichen Preisunterschiede erklären können.

Felix
 
Hast du Speichen, DT schwarz, noch ein wenig genauer definiert?
Das kann ja von DT Champion (durchgehend 2,0mm) bis DT Aerolite alles sein und würde ggf. auch die deutlichen Preisunterschiede erklären können.
whizz wheels schreibt: DT Comp black mit U-Scheiben + Prolock Alunippel schwarz
Radsport Erdmann schreibt: Speichen verstärkt: Pillar Spokes TB 2018 oder PSR 14
Bike Market Tegel schreibt: Speichen DT-Swiss Competition schwarz
TNC Hamburg schreibt: DT Competition schwarz 2.0/1.8 / DT Swiss Prolock Aluminium schwarz

Ich würde, wenn dein Bremssattel eine PM-Aufnahme und der Rahmen die IS-Aufnahme auf der Sitzstrebe hat, den Speedbone und den Bremsadapter duch den Monkeybone ersetzen.
Welche Vor/Nachteile hat das?

Es wird doch immer geschrieben, die Montage sei mit speedbone so viel einfacher.

Was ist eine PM-Aufnahme?
 
Der Rahmen hat eine IS Aufnahme, die Bremse ist Shimano LX aus 2006.


Wenn ich das recht verstehe, läuft das drauf hinaus die 8020 statt der 8025 zu nehmen?

kostet ohne Bremsscheibe:
erdmann 1114,-
Bike Market Tegel 1108,-
TNC; 1092,-
 
Nur so mal als Denkanstoß. Ich habe mir vor 5 Jahren ein gebrauchtes Rohloff Hinterrad inkl. aller nöitgen Teilen (Kettenspanner, Kettenführung und Schaltgriff etx.) gekauft, da mir der Neukauf einfach zu teuer war. Bezahlt habe ich so um die 550 Euro beim Nachbarforum MTB-News.de. Ich bin immer noch super zufrieden mit der Rohloff und würde mir immer wieder eine gebrauchte Nabe kaufen.


Gruß
Björn
 
Nur so mal als Denkanstoß. Ich habe mir vor 5 Jahren ein gebrauchtes Rohloff Hinterrad inkl. aller nöitgen Teilen (Kettenspanner, Kettenführung und Schaltgriff etx.) gekauft, da mir der Neukauf einfach zu teuer war. Bezahlt habe ich so um die 550 Euro beim Nachbarforum MTB-News.de. Ich bin immer noch super zufrieden mit der Rohloff und würde mir immer wieder eine gebrauchte Nabe kaufen.
Hallo Björn,

ich habe das auch schon erwogen. Wenn man in einem Forum von einem vertrauenswürdig erscheinenden User was bekommt ist das sicher weniger kritisch, da muss man eben Glück haben dass die passende Version auch angeboten wird.

In der Bucht gibt es auch immer was, aber da bin ich sehr vorsichtig.

Mit technischen Dingen in die man nicht rein kucken kann ist es halt immer so eine Sache.
 
whizz wheels schreibt: DT Comp black mit U-Scheiben + Prolock Alunippel schwarz
Radsport Erdmann schreibt: Speichen verstärkt: Pillar Spokes TB 2018 oder PSR 14
Bike Market Tegel schreibt: Speichen DT-Swiss Competition schwarz
TNC Hamburg schreibt: DT Competition schwarz 2.0/1.8 / DT Swiss Prolock Aluminium schwarz

ich habe mir angewöhnt speziell solche durch Fette Felge und breite Nabe ohnehin schon brutal steife Laufräder für eine bessere Dauerhaltbarkeit mit dünneren Speichen aufzubauen.
Referenzen sind hier: MTB-Tandem mit 32L in EX823 und Sapim Laser und einmal gleiche mit den genauso dicken CX-Ray.
Hält auch ohne Nachzentrieren und entlastet im Sinne der Dauerhaltbarkeit alle Bauteile.

Welche Vor/Nachteile hat das?

Es wird doch immer geschrieben, die Montage sei mit speedbone so viel einfacher.

Der MonkeyBone vereint den Bremsadapter von IS2000 am Rahmen auf Bremse mit PM und den Speedbone in ein Bauteil.
Das spart gewicht, sieht aufgeräumter aus und funktioniert genauso gut: http://www.cyclemonkey.com/monkey_bone.shtml
Fahren wir auch am Tandem.

Felix
 
Hallo Felix,

danke dir.

Inzwischen habe ich jetzt aber doch schon bei whizz wheels zugesagt. Sie sind zwar 100 bis 150 teurer als der günstigste online Händler, aber die Präsenz hier bei mir vor Ort ist es mir letztlich wert, und die Telefonate waren sehr kompetent.

Vielen Dank an Alle.
 
Die Jungs kann ich dir bei so klassichen Sachen auch nur wärmenst empfehlen.
Auch wenn die Arbeit von Bernd und Jochen erstmal etwas teurer erscheint, rentiert sich das über die Jahre locker.

Felix
 
Zurück