• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elite Wheels Erfahrung?!

Für mich klingt es irgendwie nach einem Materialfehler bei dir.
Auszuschließen ist das ja tatsächlich nicht, aber beweisen lässt es sich leider nicht so leicht.

Hätte mir für dich mehr Support von denen gewünscht, gerade weil es ein nagelneues ist.

Hmm…nicht mal ein Schaden am Reifen. Da finde ich die Reaktion vom Hersteller Schub mau.

Auf dem 2. Bild sieht man imho ganz gut, von wo der Impact kam - denke nicht, dass man vom Hersteller dafür Vollkasko erwarten kann.
 
Ne, wenn der Betroffene hier schildert, dass er nicht mal einen Aufschlag auf prall wie auch immer gemerkt hat darf das nicht so aussehen.

Ich bin letztens mit dem Karakal Race 40 mm auf einer Z50i24 von Stefan (CarlZ) dermaßen über einen dicken Brocken gedüst, dass ich echt gedacht hab. Das zerreißt dir den Reifen und die Felge. Also ich hab das sowas schon gemerkt. Ich hatte echt Schiss. Glück gehabt kleiner Kratzer am Vorderrad das war’s. Aber wenn da die Felge kaputt gegangen wär, ich hätte mich nicht beschwert. Also wenn man nichts merkt, ne dann darf das so nicht aussehen. Und den Karakal bin ich mit 2,2 bar gefahren und nicht irgendwo um die 3 bar wie unser betroffener hier.

Die Diktierfunktion scheint C zu kennen
 
Wenn du solche bekloppten Maulweiten mit schmalen Reifen fährst, steigt das Durchschlagrisiko. Dass die Felge direkt knackt, ist natürlich sehr schade…
Aber 32er Innenweite ist jetzt für nen 40er Reifen nicht übertrieben breit. Eigentlich passt das schon. Auch der Hersteller gibt als Empfehlung 38-50C an. Faustregel für Hookless IW+5mm für den Reifen passt auch. Da sollte das Problem nicht herkommen.
 
Ne, wenn der Betroffene hier schildert, dass er nicht mal einen Aufschlag auf prall wie auch immer gemerkt hat darf das nicht so aussehen.
...

Tja - gibt auch so Fälle bei denen merkt der Fahrer den Stoß beim Einparkunfall nicht und wundert sich, woher die Beulen an den Autos kommen.

Zur Erinnerung:

... Ich war mit ca. 30 km/h auf Schotter unterwegs. Leider war dort wohl EIN STEIN größer als die anderen den ich nicht gesehen habe. .. Vom Schadensbild sieht es leider tatsächlich nach einem Durchschlag aus. ...
 
Maße vom Stein und Spurenwahl können natürlich eine extrem ungünstige Kombination ergeben und so einen Schaden als Folge haben.
Andererseits sollte eine Felge für den Offroadeinsatz auch ein bisschen was aushalten und da ist es schon verwunderlich, wenn am Lenker wenig Feedback ankommt, die Felge aber trotzdem Schrott ist.
 
Maße vom Stein und Spurenwahl können natürlich eine extrem ungünstige Kombination ergeben und so einen Schaden als Folge haben.
Andererseits sollte eine Felge für den Offroadeinsatz auch ein bisschen was aushalten und da ist es schon verwunderlich, wenn am Lenker wenig Feedback ankommt, die Felge aber trotzdem Schrott ist.
Und zusätzlich wurde deutlich mehr Druck gefahren, als wahrscheinlich für die Bedingungen nötig gewesen wäre. Silca spuckt ca. 2.35-2.45 Bar aus. Das zusammen mit einem Reifen, der in den empfohlenen Specs liegt, lässt mich doch stark am Kundenservice und der Qualität der Felge zweifeln …
 
Ich hatte extra mehr Druck als normal nötig drauf laut Rechner, da ich auf der Tour überwiegend Asphalt fahren wollte.
Nervt mich einfach Mega an, weil ich den LRS eigentlich mitnehmen wollte auf eine längere biketour
 
...
Andererseits sollte eine Felge für den Offroadeinsatz auch ein bisschen was aushalten ...

Bei 45 mm Höhe und der massiven Breite mit Speichen und Naben die nicht wirklich aus der Leichtbauecke kommen, heißt das im Umkehrschluss: So richtig viel Material kann schlichtweg gar nicht in der Felge stecken, um irgendwelche "Reserve" zu haben.

Einmal das + die Tatsache, dass ich voraussichtlich auch nicht mehr als 40er Reifen fahre hat mich dann auch statt der Gravel Aero+ "nur" die Gravel SLR kaufen lassen.
Da ist der 40er Vittoria in echt 43 mm und kann bei 35er Außenbreite vielleicht noch ein wenig Schutzfunktion für die Felge aufbauen, wenn's doch mal hart rappelt.
Das klappt bei einer 40er Außenbreite absehbar nicht.


Screenshot_20250825_151411_Chrome.jpg
 
Ich hab nun auch den gravel SLR bestellt. So viel Scherer ist er nicht, aber ggf echt „besser“ vom Gesamtpaket. Vielleicht kommt der Satz ja sehr schnell an und ich kann den dann mitnehmen auf meinen Trip.
Der LRS kostet nun knapp 340. also nahezu so viel wie nur das Vorderrad vom Aero+
Bzgl des Vorderrads diskutiere ich evtl. noch mit denen über den Preis. Vielleicht mache ich auch nur das Hinterrad auf mein Arbeitsrad, weil da der Freilauf viel zu leise ist
 
Würde da sonst auch Mal n Fall bei AliExpress aufmachen, das so kurz nach Lieferung schon was durchgeht geht gar nicht.
 
Verkäufer sagt dann Crash keine Garantie und mit welcher Argumentation mit Nachweisen tritts du dagegen an.
Wer da kauft dem sollte klar sein das gestzliche Gewährleistung da nur recht rudimentär greift wenn überhaupt.
 
Würde da sonst auch Mal n Fall bei AliExpress aufmachen, das so kurz nach Lieferung schon was durchgeht geht gar nicht.
Danke für den Tipp! Habe nun mal einen „Streitfall“ eröffnet und bekomme innerhalb von 5 Tagen eine Rückmeldung. Habe Ali eines der Fotos gesendet und die fragen nun eine Erstattung an. Wenn das klappt, wäre das Mega!
 
Viel Glück.
Auf was beziehen sich eigentlich die 1000Tage Garantie, was steht dort im Kleingedruckten? Fabrikationsfehler? Freiläufe waren glaube ich nicht dabei.
 
Hey, wie bereits Samstagabend geschrieben, hat mein Vorderrad des Gravel Aero+ am Samstagabend ein lautes knack von sich gegeben. Ich war mit ca. 30 km/h auf Schotter unterwegs. Leider war dort wohl EIN STEIN größer als die anderen den ich nicht gesehen habe. Montiert hatte ich einen Schwalbe G-One Speed in 40 mm – auf der Felge werden daraus ca. 42 mm. Luftdruck weiß ich nicht genau. Ich habe den Reifen jedoch vor der Tour aufgepumpt. Für meine Verhältnisse war mehr Luft in den Reifen als bei den anderen Touren davor. Ich vermute das ca. 2,8 bis 3,3 Bar im Reifen waren.

Vom Schadensbild sieht es leider tatsächlich nach einem Durchschlag aus. Lange Rede kurzer Sinn: Für mich ist die Kombination Gravel Aero+ und ein 40 mm Reifen auf Schotter sehr sehr grenzwertig in Hinblick auf Durchschläge.

Den Support habe ich direkt kontaktiert. Nach Prüfung der Fotos sagen diese, dass es wohl wirklich ein Durchschlag sei. Ich erhalte zeitnah die Möglichkeit ein einzelnes neues Vorderrad zu kaufen (ich muss es also natürlich bezahlen).

Geliefert am 11. August, defekt am 23. August – läuft…. Ich hatte zuvor nie mit Durchschlägen bei anderen LRS Probleme. Auch nicht bei anderen Carbonfelgen…

Ich werde ein neues Vorderrad kaufen, weil ich von dem Laufradsatz wirklich sehr sehr angetan bin. Werde jedoch damit primär auf Asphalt fahren. Auf Schotter nur noch vorsichtig und langsam.

Ich warte gerade darauf das mein Link zur Bestellung des Vorderrads erstellt wird. Ich werde versuchen dort mit Coupons den Preis noch zu drücken. Aktuell würde mit Coupons ein kompletter LRS mit Sellers Shipping nur ca. 120 Euro mehr kosten. Kann daher sein, dass ich sogar komplett neu bestellt. In Hinblick auf die Lieferung macht es sowieso keinen Unterschied, da ich natürlich nicht bevorzugt werde bei der Bestellung des einzelnen Vorderrads.
Interessant, danke für den Bericht.
Damit ist der LRS tatsächlich erst einmal aus der engeren Wahl für mich.
Vielleicht hast du auch einfach nur Pech gehabt, aber ich bin 2m groß und dementsprechend schwer, das klingt nicht vertrauenserweckend.
Die Breite ist auch sehr extrem, aber eigentlich perfekt in Kombination mit einem 40er, Resultat ist natürlich ein deutlich "flacherer" Reifen und kein Ballon.
Ich hab nun auch den gravel SLR bestellt. So viel Scherer ist er nicht, aber ggf echt „besser“ vom Gesamtpaket. Vielleicht kommt der Satz ja sehr schnell an und ich kann den dann mitnehmen auf meinen Trip.
Der LRS kostet nun knapp 340. also nahezu so viel wie nur das Vorderrad vom Aero+
Bzgl des Vorderrads diskutiere ich evtl. noch mit denen über den Preis. Vielleicht mache ich auch nur das Hinterrad auf mein Arbeitsrad, weil da der Freilauf viel zu leise ist
Finde ich irgendwie nicht konsequent deine Entscheidung.
Der Support behandelt dich wie Müll und du belohnst sie damit, indem du einen weiteren LRS bei ihnen bestellst.
Empfinde das Verhalten absolut bescheiden vom Support, die sollten deutlich mehr Interesse an deinem Fall zeigen und erörtern, wie es zu so einem Versagen kommen kann.

Wie gesagt, super interessanter LRS, aber die Reaktion und dein Fall lassen mich jetzt doch erstmal abwarten.

Hier übrigens einer neuer Beitrag auf Reddit zu den Laufrädern:
https://www.reddit.com/r/gravelcycling/s/qsar00m3E1
 
Ohne jetzt eine erneute „dann fahr doch MTB“-Diskussion anzetteln zu wollen und ohne zu behaupten, dass der 40mm Reifen „Schuld“ war:
Ich werde auf meine Gravel Aero+ nichts unter 45mm packen. Bei dieser massiven IW finde ich 40mm zu schmal (auch wenn Zipp das bei den 303SW so empfohlen hat zu Beginn).

Im Reddit-Link sieht man gut, wie schön sogar ein 50er Reifen mit den Felgen abschließt.

Wer „nur“ 40mm fahren will, braucht die Gravel Aero+ nicht, die massive IW ist dann nicht sinnvoll.
 
Zurück