• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elite Wheels Erfahrung?!

Welcher LRS ist für ein Trainingspensum von 8-10h und ca. 2000 Hm pro Woche besser geeignet? Komfort ist mir generell wichtig, leichter/besser als meine Stock-Alu-LRS wird es wohl so-oder-so sein.
  • Elite Wheels Edge 50mm mit 21 Innenweite und 28 Aussenweiten bei 1347g
  • Elite Wheels AERO+ 53mm mit 23 Innenweite und 30 Aussenweite bei 1546g
Ich möchte weiterhin 30 mm Reifen fahren, oder maximal auf 28 runtergehen. Preis praktisch identisch. Was passt für mich besser bzw. wie fälle ich die Entscheidung? Gewicht optimiert mit Edge oder doch besser Aero optimiert?

Grundsätzlich habe ich ein eher schweres Bike und tendiere zur Edge. Aber dieses Wochenende kam bei der Kaffeefahrt die Diskussion auf und die beiden Mitfahrer waren überzeugt, dass 28 AW mit 30 mm Reifen wohl keinen Sinn macht.

Spielt es überhaupt eine Rolle oder macht es einfach Sinn, den günstigeren zu bestellen?
 
30er Reifen bei 28er Außenweite würde ich jetzt nicht mit "macht keinen Sinn" betiteln - man verschenkt ein bisschen Aero-Potenzial, aber fahren wird sich das sehr gut.

Auf welcher Felgenbreite bist du denn jetzt mit 30er Reifen unterwegs?

Die 200 g weniger würde mich da glaube ich mehr reizen, aber ich wäre auch eher mit 28er als 30er Reifen unterwegs.
 
Welcher LRS ist für ein Trainingspensum von 8-10h und ca. 2000 Hm pro Woche besser geeignet?

Spielt es überhaupt eine Rolle oder macht es einfach Sinn, den günstigeren zu bestellen?
Die wichtigste Frage ist wie schnell bist du und was machst du an den anderen 6 Tage pro Woche? 😬

Wenn dir Komfort wichtig ist, dann lautet die Lösung breit breit breit. Hab aktuell noch 17mm IW mit 28er Reifen auf dem Stadtrennrad und die Spaßmöhre jetzt gewechselt von 28mm auf 18mm Innenweite zu 30mm auf 25er Innenweite. Dazu Druck über 1 bar runter, das is in der Tat wie Kissen fahren. muss noch bissl Vertrauen aufbauen, aber fährt sich genauso schnell wie vorher...
 
Auf welcher Felgenbreite bist du denn jetzt mit 30er Reifen unterwegs?
Das wüsste ich auch gerne. Canyon Endurace CF7 mit den Standard DT Swiss Endurance LN Rädern.

Visuell sind die 30er-Reifen sicherlich breiter als die Felge. Vermute so 26mm Außenweite, aber dazu gibt es online keine auffindbaren Infos und nur um zu messen wollte ich den Reifen nicht von der Felge heben.

Die wichtigste Frage ist wie schnell bist du und was machst du an den anderen 6 Tage pro Woche? 😬
Ja, meist fahre ich halt direkt 8-10h Montags und heule dann, weil ich die restlichen Tage nicht mehr fahren darf. 🤣

Solo meist 30er Schnitt. Fahre aber auch in kleinen Gruppen, ein bisschen flotter oder mit Freundin auch gerne mal 25er Schnitt. Grundsätzlich erwarte ich vom Upgrade ein besseres Beschleunigungsverhalten und nehme die Gewichtsersparnis gerne mit.

Aeroeffekte werden wohl bei dieser Geschwindigkeit weniger ins Gewicht fallen. Mir geht es bei den Elite Wheels Aero eher um die "moderneren" Dimensionen mit der 30er Außenweite.

Da ich nicht schnell genug für Aero bin, war meine Entscheidung leichter trotz 30er Reifen. Ist bei mir zwar kein Elite LR aber bis auf das Gewicht von der Geo das gleiche wie der Edge.
Ja, dazu tendiere ich auch. Wie gesagt, Aero, denke ich, hilft mir nicht viel. Aber die moderneren Dimensionen würden allenfalls tiefere Drücke und ein bisschen mehr Komfort bieten. Ob sich dafür 200g extra lohnen?! 🤔
 
Also zwischen 30er Reifen auf 21mm IW und 23mm IW sehe ich keine wahnsinnigen Komfortunterschiede, aber ich lasse mich gerne Belehren.
Für mich alten Sack sind die 21IW komfortabel genug ....

Ich schmeiss mal gleich den Druckrechner an ob und wieviel der Unterschied ist.

Edit: Laut Sram Rechner 0,15Bar Unterschied damit kann ich leben
 
Ja, meist fahre ich halt direkt 8-10h Montags und heule dann, weil ich die restlichen Tage nicht mehr fahren darf. 🤣
💪
Solo meist 30er Schnitt. Fahre aber auch in kleinen Gruppen, ein bisschen flotter oder mit Freundin auch gerne mal 25er Schnitt. Grundsätzlich erwarte ich vom Upgrade ein besseres Beschleunigungsverhalten und nehme die Gewichtsersparnis gerne mit.

Aeroeffekte werden wohl bei dieser Geschwindigkeit weniger ins Gewicht fallen. Mir geht es bei den Elite Wheels Aero eher um die "moderneren" Dimensionen mit der 30er Außenweite.
Na 30er Schnitt heißt ja eigentlich in der Ebene deutlich schneller als 30 fahren, da merkt man mmn schon, dass man die Geschwindigkeit mit höheren Felgen besser hält. Kam mir damals beim Wechsel von 30mm auf 50mm schon so vor, und gefühlt rollen die 65er jetzt auch nochmal leichter durch den Wind. Das ganze Außenweite-Reifengröße-Thema is mir zu deep, ich bin zu schwer für Seitenwindgenussanfälligkeit 😬

Aber die moderneren Dimensionen würden allenfalls tiefere Drücke und ein bisschen mehr Komfort bieten. Ob sich dafür 200g extra lohnen?! 🤔
Der Sram Druckrechner haut bei mir mit 85kg 4,4 bzw. 4,5 bar raus bei 2mm IW Unterschied, das macht den Braten wiederum auch nicht fett :P
 
Das wüsste ich auch gerne. Canyon Endurace CF7 mit den Standard DT Swiss Endurance LN Rädern.

Visuell sind die 30er-Reifen sicherlich breiter als die Felge. Vermute so 26mm Außenweite, aber dazu gibt es online keine auffindbaren Infos und nur um zu messen wollte ich den Reifen nicht von der Felge heben.
Mal ne Antwort einer zu gesprächigen KI
Basierend auf den Spezifikationen der DT Swiss Endurance LN-Laufräder, die mit dem Canyon Endurace CF7 geliefert werden, bist du mit den 30mm-Reifen auf einer Felge mit einer Innenbreite von 22 mm unterwegs.

Hier sind die technischen Daten, die aus verschiedenen Quellen (Produktinformationen von DT Swiss und Online-Foren) hervorgehen:

  • Felgen-Innenbreite (Maulweite): 22 mm
  • Felgen-Außenbreite: 26 mm
  • Felgenhöhe: 23 mm
 
Mal ne Antwort einer zu gesprächigen KI
Basierend auf den Spezifikationen der DT Swiss Endurance LN-Laufräder, die mit dem Canyon Endurace CF7 geliefert werden, bist du mit den 30mm-Reifen auf einer Felge mit einer Innenbreite von 22 mm unterwegs.

Hier sind die technischen Daten, die aus verschiedenen Quellen (Produktinformationen von DT Swiss und Online-Foren) hervorgehen:

  • Felgen-Innenbreite (Maulweite): 22 mm
  • Felgen-Außenbreite: 26 mm
  • Felgenhöhe: 23 mm
Danke dir! Muss mich da mit KI noch etwas einfinden, hätte nicht erwartet, die Info da zu erhalten. Jetzt ist die Frage, wie das zu interpretieren ist. Bin kein Technik-Experte.

Bei den Edge ist ja IW 21, AW 28 und Höhe interessiere ich mich wohl für die 50er. Da würde ich sagen, dass Gewicht und Höhe sicherlich die größten Vorteile sind gegenüber dem Endurance LN. Bei -1mm IW und +2mm AW wird sich wohl nichts groß ändern und somit auch nicht spürbar verbessern oder verschlechtern. Dann kann ich wohl guten Gewissens zum Edge greifen.

Oder siehst du das anders?
 
Zurück