HerbinhoCGN
Aktives Mitglied
- Registriert
- 20 August 2024
- Beiträge
- 434
- Reaktionspunkte
- 176
Ich habe eine Orbea Orca Rennrad, Modell M35i LTD, und wollte mir, bevor die Dinger wegen der kalten Jahreszeit ausverkauft sind, einen Rollentrainer holen, und zwar keinen klassischen mit Rolle fürs Hinterrad, sondern einen, der das Hinterrad mit eigener Kassette ersetzt.
Leider habe ich da echt Null Ahnung. Ich vermute, ich habe eine Standardsteckachse 12x142, jedenfalls wäre das die Steckachse, die beim aktuellen Orca M35i LTD üblich ist. Soweit ich das sehe, ist das auch der Standard, denn alle darartigen Rollentrainer unterstützen.
Ins Auge gefasst hab ich den Elite Suito-T ohne Kassette und würde dann eine Shimano 105er 12-fach dazukaufen. Der Suito-T hat einen Freilauf für Shimano inklusive. Oder gibt es bessere Modelle, die ähnlich viel kosten? Ohne Kassette liegt der bei etwa 420€.
Was ich überhaupt nicht weiß ist, wie man den Rollentrainer bzw. allgemeinen einen Rollentrainer dann ansteuert. Ich geh davon aus, dass man zB per Smartphone einen bestimmten Widerstand einstellt oder auch per passender App eine Strecke simulieren kann, zB 2km 4% rauf, 5km flach, 1km 3% bergab usw. und die App dann eine Art Profil anzeigt, bei dem man sieht, wo man gerade ist und was bald kommen wird. Nett wäre eine virtuelle Grafik mit Landschaft, aber das muss nicht sein, vermutlich schaue ich beim Training sowieso Serien oder so
Der Suito-T hat ANT+ und Bluetooth, 12 Monate My E-Training sind dabei. In jedem Falle ist er auch kompatibel zu Zwift, Trainer Road und Kinomap. Kann man davon ausgehen, dass alle Apps gehen, die für Rollentrainer gedacht sind?
Eine Frage noch: Es gibt ja diese Teile zB von Zwift, die nur ein Ritzel haben und Schalten simulieren - wie funktioniert das? Das Schaltwerk bewegt sich doch, wie kommt dann das Teil rein mechanisch da mit? Oder "schaltet" man per App bzw. Fernsteuerung, und im Grunde genommen ist das lediglich ein zB verringern des Wattwertes, gegen den man tritt?
Leider habe ich da echt Null Ahnung. Ich vermute, ich habe eine Standardsteckachse 12x142, jedenfalls wäre das die Steckachse, die beim aktuellen Orca M35i LTD üblich ist. Soweit ich das sehe, ist das auch der Standard, denn alle darartigen Rollentrainer unterstützen.
Ins Auge gefasst hab ich den Elite Suito-T ohne Kassette und würde dann eine Shimano 105er 12-fach dazukaufen. Der Suito-T hat einen Freilauf für Shimano inklusive. Oder gibt es bessere Modelle, die ähnlich viel kosten? Ohne Kassette liegt der bei etwa 420€.
Was ich überhaupt nicht weiß ist, wie man den Rollentrainer bzw. allgemeinen einen Rollentrainer dann ansteuert. Ich geh davon aus, dass man zB per Smartphone einen bestimmten Widerstand einstellt oder auch per passender App eine Strecke simulieren kann, zB 2km 4% rauf, 5km flach, 1km 3% bergab usw. und die App dann eine Art Profil anzeigt, bei dem man sieht, wo man gerade ist und was bald kommen wird. Nett wäre eine virtuelle Grafik mit Landschaft, aber das muss nicht sein, vermutlich schaue ich beim Training sowieso Serien oder so

Eine Frage noch: Es gibt ja diese Teile zB von Zwift, die nur ein Ritzel haben und Schalten simulieren - wie funktioniert das? Das Schaltwerk bewegt sich doch, wie kommt dann das Teil rein mechanisch da mit? Oder "schaltet" man per App bzw. Fernsteuerung, und im Grunde genommen ist das lediglich ein zB verringern des Wattwertes, gegen den man tritt?