• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eislek Gravel Luxoland 2025

Loretta69

Aktives Mitglied
Registriert
31 Dezember 2024
Beiträge
171
Reaktionspunkte
187
Hi.

Nächsten Samstag findet in Vianden/Luxemburg das nächste UCI Gravel Rennen statt.
Die Rahmenbedingungen sehen sehr schön aus, auch das Wetter scheint problemlos zu werden...
Kennt schon jemand die Strecke und kann dazu etwas sagen?

Gruß,
Loretta
 

Anzeige

Re: Eislek Gravel Luxoland 2025
Bei Komoot Trail-View sieht die Strecke ganz cool aus. Ein längeres Asphaltstück und ansonsten gut befestigte Waldwege.
 
Bin auch am Überlegen es zu probieren, mein Eindruck ist auch, dass die Strecke ganz gut wäre
 
Danke für die Rückmeldungen.
Ich hatte das Rennen auch wegen der tollen Umgebung gewählt, außerdem kommen mir die HM entgegen...zumindest hoffe ich das.
Ich denke mal, ich bin wieder mit den Hutchinson Caracal Race am Start, das sollte ok sein.
 
Je öfter ich gucke, desto mehr sieht das nach einem Rennradkurs aus. Auf jeden Fall nix für meine geliebten Mtb Reifen.

edit: ok, vielleicht doch nicht.

1750240553142.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, etwas kryptisch...
Wenn ich recht verstehe durchaus steile Anstiege und Abfahrten.
30er Schnitte bei den Profis (33er Schnitt ist in der Marschtabelle dabei)sind nicht wirklich hoch, soll heißen es wird selektiv genug sein, damit es sich schnell auseinanderfährt.
Gravel ist halt vieles, das kann 150km flach sein oder auch 140km mit vielen HM, siehe Schweiz, etc.
Ich werde mir am Freitag mal den ersten langen Anstieg und die erste Abfahrt anschauen und sowohl den Caracal Race (montiert), als auch den Conti Race King dabei haben (da ich den am nächsten Tag in Malmedy beim MTB Marathon benötige ist der eh im Gepäck). Eventuell auch noch den 48er Tufo Thundero, als voluminösere Variante zum Caracal Race.
Insgesamt stimmt MICH die Beschreibung (sofern wirklich gemeint ist, dass die Strecke technisch anspruchsvoll ist)eher froh.
 
Also das Islek ist gesichert eins nicht: flach. Denn die fahren nicht nur an der Our entlang. Und die Steigungen hier sind kurz und heftig.
 
Ne, sonst kämen auch nicht 2000hm zusammen...
Wie technisch es ist wird man sehen.
Was mit "Stadtmobiliar" und der "Überlastung" gemeint ist weiß ich beim besten Willen nicht...wer hat den Text denn übersetzt? Oder ist das O- Ton?
 
Das hat mein Browser übersetzt. Habe mir bei strava ein paar Recon Fahrten angeschaut.

Stadtmobiliar meint sicherlich Schilder, Poller, Schranken, Sitzbänke und was halt sonst noch so im Verkehrsraum rumsteht.
Die Wege entlang der Seen sind ziemlich schmal und an vielen Stellen als eine Art einspurige Holzbrücke ausgeführt. Überlastung heißt dann zu viele Rennfahrer auf zu kleinem Raum.

Habe aber eh keine Ambitionen, von daher lasse ich mich einfach überraschen.
 
Ok, verstanden. Ich hoffe, dass es aufgrund der HM sich eh auseinanderfährt und in meiner AK 55-59 sind 90 Leute am Start, das sollte nach dem ersten Berg kein Problem sein. Und ansonsten ist es ja auch nicht so, dass es überall immer freie Fahrt gibt. Mal schauen...
Warum ohne Ambitionen?
Bei mir ist die Zielsetzung klar: Quali holen um nicht den letzten Versuch in Houffalize setzen zu müssen.
Form stimmt, Material stimmt, Kurs sollte mir entgegenkommen- ideale Voraussetzungen.
 
So, kleines Update für morgen:

ich bin heute die halbe Strecke abgefahren, also die Lux- Seite.
Die ersten 8km gehen mehr oder weniger steil hoch, teilweise schöne Wände, wo man mit 35/36 Übersetzung schon knautschen muss.
Danach nochmal 2km auf Straße leicht ansteigend hoch und auch wieder runter. Soweit alles gut machbar mit einem 40er Caracal.
Es folgt eine Schotterabfahrt, die dann in ein grobes Stück von ca. 400- 500m Länge mündet:
"Descent dangereuse!"
Das ist wirklich grobes Geröll, allerdings gibt es auf der rechten Seite eine noch recht gut fahrbare Spur. Die linke Seite ist schlechter und wird als "Express- Line" für die guten Jungs mit entsprechend breiten Reifen sicher Verwendung finden.
Die letzten 10km der 24km Runde sind dann flach an der Our entlang, allerdings gibt es immer wieder einspurige Passagen, wo man dann von langsameren Fahrern ausgebremst wird- Überholen nicht möglich.
Das könnte bei den Profis später ein Problem werden, wenn die Überrundeten dann aufgefahren werden und es dann sozusagen taktisch wird...das ist ganz sicher nicht optimal.
Aber die Bedingungen sind für alle gleich.
Welchen Reifen werde ich nun fahren?
Tja, zumindest für vorne habe ich einen 48er Tufo Thundeero montiert statt des Cacracal Race.
Aber ich tendiere zum Race King 2.2, um dann auf der Express- Linie sicher mal ganz schnell 30 Sekunden gewinnen zu können, wenn es gut läuft auch 3x, (da ich mit 12min schon hinter den Profis starte und dann noch eventuell überrundet werde, wenn zuerst 2 ganze Runden plus die Halbe Lux- Runde zum Abschluss gefahren werden, statt zuerst die Lux- Runde und dann zwei ganze Runden, dann habe ich mehr Zeit) .
Und der RK rollt ja auch gut genug, nominell besser als 1x CR+ 1xTT.
Ansonsten landschaftlich mega- schön und der erste Anstieg wird schon die richtigen Leute sortieren...

PS: Luis Maraffa hat ein Recon eingestellt, da sind auch auf dem deutschen Teil schöne Trails dabei. Also RK, schon alleine für den Spaß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv RK. Bin die ganze Runde gefahren und auch dem deutschen Teil ist der Boden grob genug, dass MTB Reifen auf jeden Fall schneller sind. Die letzte Abfahrt nach Vianden ist auch nicht ohne. Kürzer, aber Boden wie auf dem langen ersten Downhill.

Aber macht Spaß. Muss nur aufpassen am ersten Anstieg nicht zu überpacen und mein Ding zu machen. Da kann man leicht zu tief gehen und dann wird das ein richtig langer, harter Tag.
 
RK war gut, leider waren die Beine schlecht und auch wenn ich zwischenzeitlich noch auf Quali Kurs war wurde es nichts:
Ich hatte einen Ast auf der zweiten Runde übersehen und der hat mir hinten zwei Speichen weggehauen...das Laufrad wäre sogar beim Giant Revolt noch trotzdem durchgegangen, aber eine Speiche verhakte sich öfter hinten in der Bremsscheibe, das Umwickeln mit einer anderen Speiche hielt nicht dauerhaft...
Tja, hätte ich wirklich den RK benötigt? Zumindest war er nicht schlecht, 1,7bar bei 67kg waren eine sichere Sache.
In Houffalize nehme ich nochmal einen Anlauf mit dieser Kombi.
Heute hätte ich aber zumindest für den ersten Anstieg statt der 35/36er KB-Kassetten Kombi eine 30/36er gewünscht...das wurde mit den Beinen etwas zäh in der zweiten Runde...
Aber ich versuche es nächstes Jahr nochmal, ist eine schöne Veranstaltung und die Befürchtungen bezüglich der Uferstraße traten zumindest bei uns nicht ein, in der zweiten Runde schon gar nicht, da fledderte alles schon gut auseinander.
 
War eine super Veranstaltung. Strecke war schwer aber hat Spaß gemacht, Vianden ist toll, alle freundlich vor Ort.
Bin RK vorne und TB hinten gefahren. War Offroad perfekt und bergrunter konkurrenzlos. War aber überrascht, dass die Mehrheit sehr schmale Reifen fuhr. Ist aber wohl so ein Benelux Ding.
Sportlich habe ich mir allerdings mehr versprochen. Kann die Leistung aus dem Training nicht abrufen.
Da ich eine Flasche verloren habe und meine an der Strecke platzierten Ersatzflaschen von jemandem weg genommen wurden, bin ich dann auch noch leer gelaufen und musste 5km vor Ziel wegen Krampf einige Minuten anhalten. Ist mir noch nie passiert.
Bisschen nervig war auch der Stau an der steilen Rampe direkt nach dem Start. Durfte dann hoch laufen. Lag aber eher am unsozialen Verhalten der Teilnehmer als an der Strecke.
Sehr peinlich war dabei dann das Geschrei der führenden Dame. Ist Profi, schon klar. Aber wir fahren alle Rennen und in Luft auflösen geht halt nicht, egal wie laut man brüllt.
 
War eine super Veranstaltung. Strecke war schwer aber hat Spaß gemacht, Vianden ist toll, alle freundlich vor Ort.
Bin RK vorne und TB hinten gefahren. War Offroad perfekt und bergrunter konkurrenzlos. War aber überrascht, dass die Mehrheit sehr schmale Reifen fuhr. Ist aber wohl so ein Benelux Ding.
Sportlich habe ich mir allerdings mehr versprochen. Kann die Leistung aus dem Training nicht abrufen.
Da ich eine Flasche verloren habe und meine an der Strecke platzierten Ersatzflaschen von jemandem weg genommen wurden, bin ich dann auch noch leer gelaufen und musste 5km vor Ziel wegen Krampf einige Minuten anhalten. Ist mir noch nie passiert.
Bisschen nervig war auch der Stau an der steilen Rampe direkt nach dem Start. Durfte dann hoch laufen. Lag aber eher am unsozialen Verhalten der Teilnehmer als an der Strecke.
Sehr peinlich war dabei dann das Geschrei der führenden Dame. Ist Profi, schon klar. Aber wir fahren alle Rennen und in Luft auflösen geht halt nicht, egal wie laut man brüllt.
„Women Elite- keep right, keep Right“ - Der Lacher des Tages😉

Insgesamt aber topp Veranstaltung. Super Strecke , hat viel Spaß gemacht und ist besser für mich gelaufen als ich es erwartet hatte.
Bin nächstes Jahr auch wieder dabei
 
Ja, die Mehrheit fuhr schmale Reifen, ist aber auch bei vielen deutschen Fahrern Standard gewesen.
Auch ein Udo Bölts hatte 40er montiert, Continental Terra.
Und dafür sind die Jungs doch sehr schnell auch die harte Abfahrt runter. Wobei ich das ja gestern auch mit den 40er Caracal gemacht hatte.
So gesehen hatte ich mir noch mehr erhofft, wobei ich naturgemäß erst mit der Zeit wirklich hart bergab fahre.

Tja, wenn es um die Wurst geht, dann wird man schnell ungehalten und wie schon mal erwähnt geht sportliche Höchstleistung selten einher mit gutem sozialen Verhalten...
Wir sind mit 80 Leuten gestartet, da ging am ersten Anstieg alles noch und später sowieso, auch wenn da schon viele Leute hoch geschoben haben.
Aber Vianden ist wirklich toll gewesen, auch schöne Unterstützung an der Strecke.
Ich empfehle einen Camelbak/USWE, da hat man seine Plörre dabei und kann gerade auf solchen Strecken, wo es ruppig ist viel sicherer und besser trinken. Plus: ich hatte meinen Inhalt eingefroren über Nacht, dann zum Frühstück rausgenommen und hatte morgens am Start sowohl einen kühlen Rücken, als auch ein kühles Getränk. Und es konnte nicht verschwinden...
Ist etwas Gewöhnung dabei, aber ich finde auch die Flaschen wenn es dreckig wird nicht besonders lecker, wenn dann der Dreck am Nuckel klebt.
 
Zurück