• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einstellungsproblem der Bremse

swix112

Aktives Mitglied
Registriert
16 August 2008
Beiträge
838
Reaktionspunkte
36
Ort
Gernsheim
Hallo,
ich versuche gerade an einem älteren Rennrad (Baujahr ca. 2004) die vordere Bremse einzustellen. Allerdings habe ich da ein kleines Problem und zwar lässt sich der Bremshebel ca. 1cm weit bewegen ohne das sich etwas an den Bremsschuhen tut. Woran kann das den liegen?
Und wenn die Bremsschuhe an der Felge waren gehen die Bremsschuhe nciht mehr ganz zurück in ihre Ursprungsposition sondern bleiben näher an der Felge dran wie es eigentlich eingestellt war. Weiß jemand was ich dagegen tun kann???
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
 
AW: Einstellungsproblem der Bremse

Und dann ist das Problem behoben??? Wieso kommst du den auf den Bremszug??? Frage nur damit ich das für die Zukunft weiß...
 
AW: Einstellungsproblem der Bremse

Er scheint schwergängig zu sein,
besonders da die Bremse nicht wieder automatisch auf null geht
 
AW: Einstellungsproblem der Bremse

Das schätze ich auch.

Die Bremse ist ja dafür zuständig, den Zug zwischen Bremshebel und Bremse gespannt zu halten, u.a. um Spiel zu vermeiden.
Ist der Bremszug schwergängig, kann es sein, dass die Bremse den Zug nicht wieder zu straffen vermag. Und da die Feder zunehmend entspannt wird, wenn die Bremszange auseinander geht, handelt es sich immer um das letzte Stück Zug.
Sprich der Zug wird auch nicht völlig bis zum Bremshebel gespannt so dass der Nippel des Bremszugs ein Stück frei im Bremshebel hängt. Und dieses Stück musst du du dann erst wieder spannen, bevor der Bremskörper sich zu bewegen beginnt.
Selbiges kann auch mit den Schaltzügen passieren, besonders beim Schaltwerk, das dann nicht mehr selbstständig auf die kleinsten Ritzel springt (nur wenn man mit der Hand nachhilft). Wenn du am Rad seit 2004 die Züge nicht gepflegt/gewechselt hast, und das Rad mal Feuchtigkeit gesehen hat, wird es auch irgendwann dazu kommen. Beim vorderen Umwerfer ist es eher selten, da die Federvorspannung recht hoch ist.

Viele Grüße
Timo
 
AW: Einstellungsproblem der Bremse

Danke für eure Hilfe, dann werde ich mir mal einen neuen Bremszug zulegen, macht es nciht gleich auch Sinn den hinteren Bremszug dabei mit zu wechseln???
 
AW: Einstellungsproblem der Bremse

Bevor du einen neuen Bremszug kaufst, hänge diesen mal aus der Bremse aus und drücke die Bremse von Hand zu. Geht die Bremse leichtgängig auf und zu, dann liegt es mit ziemlicher Sicherheit am Schaltzug bzw. der Hülle. Wenn nicht, dann würde ich erst mal die Bremse wieder leichtgängig machen, indem die beweglichen Teile mit WD40 o.ä. behandelt werden.
 
AW: Einstellungsproblem der Bremse

Bevor du einen neuen Bremszug kaufst, hänge diesen mal aus der Bremse aus und drücke die Bremse von Hand zu. Geht die Bremse leichtgängig auf und zu, dann liegt es mit ziemlicher Sicherheit am Schaltzug bzw. der Hülle. Wenn nicht, dann würde ich erst mal die Bremse wieder leichtgängig machen, indem die beweglichen Teile mit WD40 o.ä. behandelt werden.

Also habe den Bremszug ausgehängt und die Bremse betätigt, der Bremsgriff ging etwa zu 3/4 wieder zurück, aber das letzet Stück was fehlte um in die Ausgangsstellung zukommen schaffte er nicht. Also wird es am Bremshebel liegen oder??? Gibt es da bestimmte Stellen die ich mal ein bisschen einsprühen muss??? Wenn ja wo sind diese den genau???
 
AW: Einstellungsproblem der Bremse

Wie erklärt man es jemandem, der überhaupt keine Ahnung von der Sache hat? Du sollst die Bremsbacken von Hand zusammendrücken, nicht den Bremshebel betätigen. Die Bremsbacken müssen leichtgängig gehen, nur dass wird der Hebel in seine Ausgangsstellung zurückgezogen.
 
AW: Einstellungsproblem der Bremse

Danke, das wollte ich auch gerade schreiben. :p

Also Bremszug komplett von der Bremse (also das, was auf die Felge drückt) lösen und dann wie von astra beschrieben vorgehen. Wenn das erfolgt ist, dann noch mal Bericht erstatten. :)
 
AW: Einstellungsproblem der Bremse

Okay, danke für die Hilfe...
Also ich habe geschaut und die Bremse geht leicht auf und zu also liegt es wohl nicht an der Bremse direkt oder? Kann es nun nur noch der Bremszug sein? Oder noch etwas anderes?
 
AW: Einstellungsproblem der Bremse

Da du den Bremshebel (also das am Lenker, wo man draufdrückt ;) ) ja schon gecheckt hast, kann es eigentlich nur nur an Bremszug und -hülle liegen.
 
AW: Einstellungsproblem der Bremse

Okay dann werde ich diese mal tauschen müssen.
Ist es normal das der Bremshebel nicht von alleine ganz zurück geht???
Danke für die Hilfe....
 
AW: Einstellungsproblem der Bremse

Ja das ist normal!
Der Bremskörper, also das Teil was über dem Laufrad sitzt und dieses bremst,
hat eine Feder welche dafür sorgt das der Zug(das Drahtseil) immer auf Spannung sitzt.
Der Brems/Schalthebel hat keine Feder.
 
AW: Einstellungsproblem der Bremse

P.S.
Ich möchte Dir nicht zu nahe tretten aber schon mal dran gedacht einen Fachkündigen an dein Rad ran zu lassen.
 
AW: Einstellungsproblem der Bremse

Ist das so schwer den Bremszug zu tauschen???
Ich weiß das ich nicht soviel Ahnung davon habe, aber wenn man das hinbekommen sollte, warum soll ich es net selbst machen.
 
AW: Einstellungsproblem der Bremse

Es ist kein Hexenwerk, man kann aber auch jede Menge falsch machen.
Zug(hüllen)länge sollte schon auf den Zentimeter genau stimmen (genauer ist besser), sonst bremst es sich blöd, weil der Zug zu viel Reibung erfährt und schwergängig wird. Die Hüllenenden sollten gerade abgelängt werden und die Seele (also das Innere der Hülle) nicht gequetscht werden beim Ablängen.
Das fällt mir auf Anhieb ein. Die Anderen werden sicher noch ein paar weitere Tipps parat haben. Das soll dich aber nicht davon abhalten, schon mal selbst nach passenden Antworten zu suchen. ;)
 
Zurück