• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einstellung Kette vorne und hinten

ottifan

Neuer Benutzer
Registriert
18 Februar 2006
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte bei meinen zwei räder:

1.rennrad gepida bandon 810 shimano 3 x 8 gänge
2. Trekkingrad mit shimano 3 x 7 gänge

lernen wie diese ganze Schaltmechanismen funktionieren vorene (Umwerfer, grosse ritzel, spannung an bowden zuege usw) und hinten (einstellschrauben, spannungen , zahnkränze usw).

Dafuer habe ich:

- meinen technischen verständnis
-meine kleine erfahrung (habe schon bisschen "rumprobiert")
- die fahrradläden um die ecke (bezahle und verschwinde, wir machen es fuer dich und versuch bloss nicht selbst was zu machen)
- die shimano anleitungen die mit beiden rädern vorhanden waren
- fahrradbücher

und jetzt: internet!

also mal sehen wie ich es schaffe

wenn jemand mir behilflich sein kann mit Infos. vielen dank!

--------------------------------------------------------------------

1. Erfahrung mit meinem rennrad:

- neu gekauft bei mega bike. ich bin damit gefahren und die schaltung war no problemo d. h. ich konnte alles schalten wie ich wollte.

- nach ca. 6 monaten: ich habe es nicht mehr geschafft vom 2ten grossen zahnkranz vorne auf dem allergrössten zahnkranz vorne: das heisst es ging nicht mehr alleine. ich habe dann ab und zu mit meinem rechten fuss beim fahren unter der kette gegriffen und so "geholfen".

- gestern habe ich mich dann entschieden zu versuchen das ganze zu verbessern. Ich habe dann:
. an den einstellschrauben geschraubt:
1. beim umwerfer - kleinste zahnkranz vorne: ich habe solange hin und her geschraubt bis der umwerfer ganz nah zum kleinste zahnkranz vorene war wenn kette hinten auf rösste zahnkranz hinten
2.andere einstellschraube geschraubt bei umwerfer-grösste zahnkranz vorene aber passierte eigentklich nicht

-dann habe ich an der einstellschraube beim bowdenzug - umwerfer rumgeschraubt. damit hatte der bowdenzug - umwerfer mehr spannung

und was habe ich damit geschafft? jetzt klappt es da aber nicht mehr dort. ich kann jetzt am lenker schalten und siehe da ich gehe problemlos vom kleinsten zu mittleren und dann zu grösseren zahnkranz vorne . aber wenn ich vom grösseren zahnkranz vorne auf dem mittleren will: wluff! die kette springt auf dem kleinsten zahnkranz vorne

also frage ich mich: wie gehe ich professionell damit um? wahrscheinlich hat auch die einstellung von den ganzen mechanismus hinten einen einfluss?

---------------------------------------------------

2. bei meinem trekkingrad: ich habe es bei real gekauft vor 2 jahren und es hiess "vormontiert", ich musste also dachte ich alles mögliche einstellen und siehe da ich habe den umwerfer bewegt auf dem rohr. war vielleicht 1 fehler. hat aber irgendwie geklappt . heute ist mein trekkingrad nur als 2tes rad da da ich langsam in der rennradwelt einsteige. vor 1 monat klappte noch die schaltung irgendwie obwohl ich immer extrem heftig drehen musste am schalter um auf dem grössten zahnkranz vorene zu kommen.
und vor 3 wochen: klack! bowdenzug - umwerfer reisst ab.

also heisst es jetzt: neuer zug einbauen und wieder versuchen einzustellen
...............................................................................................

-was empfiehlt ihr?

danke

otti
 
Spontan: Die Shimano-Anleitungen lesen, die sind nämlich eigentlich ganz gut gemacht ;) gibt's auch als PDF bei www.paul-lange.de.

Schaltung einstellen geht immer gleich (dabei sollten natürlich Umwerfer, bzw. Schaltwerk schon korrekt montiert sein, hier einfach in die Anleitung schauen).
1. Anschlag für das kleinste Ritzel/Kettenblatt einstellen.
2. Bowdenzug anklemmen, dabei möglichst stramm ziehen.
3. Anschlag für das größe Ritzel/Kettenblatt einstellen.
4. Mittels der Zugspannschraube nachjustieren.

Sowohl Umwerfer als auch Schaltwerk gelegentlich säubern und mit Kriechöl behandeln.

Ansonsten kann ich auch die Schrauber-Workshops beim örtlichen ADFC empfehlen. Einfach mal das Netz durchsuchen...

Gruß,
Loge
 
Zurück