• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteigerräder mit Potential

Ich fahre das 2011er Modell des Giant TCR1 und würde sagen das wäre auch ein Kandidat für dich. Das Rahmeset TCR AluxX hat in den letzten Jahren gute Noten bekommen und ich kann dazu auch nur sagen: Guter Bergsteiger, sportlich, sehr fahrstabil (auch bei hohen Geschwindigkeiten auf Abfahrten).

http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/tcr.1/16492/70606/#specifications

Hier noch ein Testergebnis aus der Roadbike für das 2012 Modell. http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/tcr.1/16492/70606/#specifications

Ist zwar nicht dein Preisrahmen, aber vielleicht ergatterst Du noch ein Auslaufmodell.
 
He Du Frevler, da wird dem tollen Rahmen doch die komplette Performance durch die minderwertige Gruppe genommen ;)
Das Rad ist allemal die 350.- Aufpreis zum CAAD 8 wert, wenn man es sich leisten kann und will. Wobei ich die FSA Omega, die an beiden Rädern verbaut ist, nicht einordnen kann. Kenne auch keinen, der sie hat.
 
Das Rad ist allemal die 350.- Aufpreis zum CAAD 8 wert, wenn man es sich leisten kann und will. Wobei ich die FSA Omega, die an beiden Rädern verbaut ist, nicht einordnen kann. Kenne auch keinen, der sie hat.
FSA Omega ist typisch an vielen Tiagra-Rädern, etwa mein Giant Defy hat so eine. Der hauptvorteil gegenüber der Tiagra-Kurbel ist, dass sie nicht so furchtbar aussieht ;) Wobei der FSA-Aufdruck auch ziemlich leicht von selbst abgeht...
 
Wie wärs denn mit so was aus dem Marktplatz hier:

DSCN3182.JPG


Zum Einstieg in meinen Augen vollkommen ausreichend. Wenn Du erstmal richtig Blut geleckt hast, holst Du Dir ja doch einen neuen Hobel. Diesen kann man dann super als Winterrad nutzen.
 
Das Wichtigste am Rad ist und bleibt ein passender Rahmen, dann die Kontaktpunkte und Laufräder und ganz zum Schluss kommt die Gruppe.

Das unterschreibe ich genau so. :daumen:

Antriebsgruppen werden beim Neukauf bzw. beim vergleichen von Bikes/Preis-Leistungsverhältnis häufig (viel)zu hoch bewertet, vor allem im Vergleich zum eigentlich
wichtigeren "Rest".

Vor wenigen Tagen gab es im MTB-News Forum wieder eine wilde Diskussion in einem Kaufberatungs-Tread zu dem Thema.
Nicht wenige favoriserten ein Ghost-Fully im Vergleich zu einem (stark preisreduzierten und deshalb gleich teuren) Rotwild mit der Begründung es sei ja XT Kurbel und Trigger verbaut statt SLX beim Rotwild.
Bei sowas fällt mir nix mehr ein......:confused:

Dennoch bleibe ich dabei, beim RR-Antrieb sollte es wenigstens 105 sein.
Und mit Eisdiele hab ich dabei genau gar nix am Hut, dafür bräuchte es eh deutlich mehr, dafür reicht auch Ultegra nicht.
 
Kann ich auch nur bestätigen was der schoeppi sagt. Wenn man schnell fahren will brauch man eine gute Steifigkeit damit die Kraft, die man in die Pedalen steckt nicht verloren geht, gute Laufräder, die gut beschleunigt werden können kann UND VOR ALLEM TRAINING!!!!! Dann an 2. Stelle kann man sich fragen welche Schaltgruppe man vorzieht (ich Campa, weil man mehr Rückmeldung bekommt als bei Shimano und die Gänge trotzdem nicht so reingedonnert werden wie bei Sram). Bei Campa und Sram muss man sich eh keine Gedanken machen welche Gruppe man fährt, die befinden sich alle auf einem Recht hohen Niveau. Bei Shimano habe ich selber keine großen Erfahrungswerte und kann man wahrscheinlich auch erst feststellen, wenn man die ersten längeren Touren mit den jeweiligen Gruppen gefahren ist. Denke auf Nummer sicher geht man hier aber auch erst ab der 105er. Hier denke ich dass man ruhig 100-200 € mehr ausgeben sollte, damit man nicht nach kurzer Zeit doch aufrüsten möchte und dann noch mehr Geld in die Hand nehmen muss. Ich fahre noch nicht lange RR und frage mich immer wieder wie erfahrene Rennradfahrer zum Teil immer wieder anderes posten.
Als Einsteigerrad empfehle ich übrigens das hier: Komfortabel und hochwertiger Rahmen also alles was du brauchst ;) => http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3191 (Shimano)
=> http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3192 (Sram)
 
ich kauf ja lieber was gebrauchtes, da bekommt man das meiste fürs Geld.
Ein etwas hochwertigeres gebraucht macht für mich mehr Sinn als ein billiges Einsteigerrad neu.
Ich würde mich schwer tun an einem 10,5kg Rad irgendein Teil aufzurüsten, die Basis ist halt Mist und bleibt es eben auch.
Da bleibt, wenn man Freude am Hobby hat, nur der Neukauf und das Alte neue ?
 
Erschreckend... Ich saß heute auf dem CicliB von nem Kollegen und hab mich erstaunlich wohl gefühlt.

Oberrohr: 55
Vorbau: 10
Lenker: 8
Steuerrohr: 15,5

Also muss ich schon in Richtung RH56 tendieren.
 
Ne, Du musst Dir ein Rad mit ähnlicher/gleicher Geometrie suchen.
Ob das nun ein 54er, 55er, M/L oder L Rahmen ist, hängt vom Hersteller und oft vom Modell, ab.
 
Ja schon klar, aber ich war darauf aus, dass ich nen größeren Rahmen brauche.
Hätte nicht gedacht, dass die Größe passt. Gut, dass ich nochmal probe gefahren bin.
 
Zurück