• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger Rennrad / Geometrie

Das kann man schon. Aber es ist die Frage, ob das sinnvoll ist. Allgemein sollte man einen zu langen Rahmen nicht durch so etwas passend machen zu versuchen.

Je kürzer der Vorbau, desto unruhiger das Fahrverhalten und desto schlechter der Geradeauslauf und die Laufruhe.
 

Anzeige

Re: Einsteiger Rennrad / Geometrie
Da bei Größe S und M der Radstand identisch ist schein S nur ein kürzeres Oberrohr zu haben weil der Steuerwinkel flacher ist. Der Reach unterscheidet sich auch nur um 8mm. Bei M ist das Steuerrohr etwas länger was Dir mit deinen langen Beinen liegen könnte, allerdings ist die Geo generell eher für Tour als für Sport ausgelegt. Bei M hast Du auch die etwas längere Kurbel und den breiteren Lenker montiert. Wenn man mal annimmt das man auch bei Canyon den Vorbau wechsel kann (ist glaub ich hier noch nicht das Spezialmaß, oder?) sind das die wesentlicheren Unterschiede. Langbeiner spricht für längere Kurbel, breite Schultern würden für breiteren Lenker sprechen.
 
Also ich hatte die Dame ja vorher am Telefon. Die Lenkerbreite kann ich mir selber aussuchen, egal welche Rahmenbreite. Beim Vorbau gehe ich auch da von aus. Vorteil hier ist wohl ein 1 1/8 Zoll Schaft und damit kein Spezialmaß. Wenn ich also den Rahmen S mit 110mm Vorbau, 420mm Lenker und 175mm Kurbel bekommen würde, wäre das doch ziemlich Ideal, oder?
 
Deshalb also die unterschiedliche Verfügbarkeit von Tripple und Compact. Die kaufen den Rahmen schon mit Kurbel dran oder wie?
Nein.

Aber Canyon plant genau vor der neuen Saison, wie viel Modelle sie von welchem Modell mit welche Ausstattung anbieten wollen. Wird dann alles genau abgezählt geordert. Deswegen sind die da auch Null flexibel. Da muss man mit leben, wenn man sich für Canyon entscheidet.
 
Also für knapp 200 Ocken gibt es wohl eine Ultegra Kurbel. Das könnte ich dann irgendwann noch austauschen. Aber machen die 5mm wirklich den großen Unterschied? Man glaubt es kaum worauf man alles achten muss und was selbst kleinste Unterschiede ausmachen können
 
Ich kann mich einfach nicht entscheiden :D Der Beitrag von bigsize spricht wie der der Rechner von Canyon und die Telefon Dame eher für M, alle anderen Rechner und Schreiber raten eher zu S.

ROFL jetzt hat das S auch noch 2 Wochen Lieferzeit...
 
Warte noch 2 Wochen, dann empfiehlt dir auch noch jemand L.

Das Roadlite ist ja allgemein nicht so sportlich von der Geo her. Deswegen würde ich eher S nehmen. Aber ich bin kein Geoexperte, das sei Dir gesagt, Da gibt es sicher viele mit wesentlich mehr Ahnung, lagaffe for example. Jedoch kann Dir aus der Entfernung niemand zu 100% was sagen, nur empfehlen.
 
Da mit dem 100% ist mir klar, kannst du mir noch kurz sagen warum du eher das S nehmen würdest bezogen auf die sportlichkeit der Geometrie? Das habe ich glaub noch nicht so ganz kapiert. Sportlich bedeutet eher gestreckt, oder? Du würdest das S nehmen damit es wieder sportlicher ist?
 
Da hat bigsize recht: Der Radstand von M uns S sind identisch und da auch die Kettenstrebenlänge die Selbe ist, schließe ich daraus, dass die Laänge des Vorderbaus ebenfalls gleich ist. Die kürzere Oberrohrlänge resultiert allein aus dem flacheren Lenkwinkel.

Das M ist auch nicht wirklich eine 56, eher 54. Die Größe S ist so nahe dran, dass ich ehrlich gesagt nicht weiß, wozu ich Dir raten würde.

Was war beim zweiten Mal vermessen anders?

Wenn die Werte stimmen, solltest Du vielleicht Deine Suche noch mal erneuern................

Die Empfehlungen der Geschäfte basieren meist auf der Schrittlänge. Von daher sind die immer mit Vorsicht zu genießen.
 
Da hat bigsize recht: Der Radstand von M uns S sind identisch und da auch die Kettenstrebenlänge die Selbe ist, schließe ich daraus, dass die Laänge des Vorderbaus ebenfalls gleich ist. Die kürzere Oberrohrlänge resultiert allein aus dem flacheren Lenkwinkel.

Das M ist auch nicht wirklich eine 56, eher 54. Die Größe S ist so nahe dran, dass ich ehrlich gesagt nicht weiß, wozu ich Dir raten würde.

Was war beim zweiten Mal vermessen anders?

Wenn die Werte stimmen, solltest Du vielleicht Deine Suche noch mal erneuern................

Die Empfehlungen der Geschäfte basieren meist auf der Schrittlänge. Von daher sind die immer mit Vorsicht zu genießen.
Beim zweiten mal vermessen ist die Schrittlänge von 830mm auf 850mm angewachsen. Ich habe die Wasserwaage nicht nur in den Schritt gehalten sondern auch hochgezogen. War schon etwas unangenehm, aber so soll es wohl sein. Zack habe ich eine andere Schrittlänge und bin jetzt wirklich Langbeiner. Zumindest wenn man nach dieser Grafik geht. Die Dame am Telefon meinte nämlich eine Schrittlänge von 850mm sei bei 177cm Körpergröße völlig normal und ich habe entsprechende Hinweise auch im Netz gefunden.

Was bei mir auffällig ist sind die kurzen Arme, die habe ich aber echt zig mal nachgemessen, die werden einfach nicht länger. Das ist sicherlich auch ein wichtiger Faktor. Du meinst das Canyon kommt doch nicht für mich in Frage, weder in S noch in M? Ich werde nie ein Rennrad finden :D

VG
 
Normal ist, dass es bei jedem anders ist.......................... nur so nebenbei............ Und die Grafik beruht auf einer Statistik und die Linie des Durchschnitts ist wirklich das reine arithmetische Mittel für die jeweiligen Körpergrößen.

Das will ich nicht gesagt haben, aber ich durchschaue nicht, was Canyon da zusammengeschustert hat. S und M sind in der Länge identisch. Ich kann Dir schlicht nicht eindeutig zu Diesem oder zu jenem raten.
 
Das will ich nicht gesagt haben, aber ich durchschaue nicht, was Canyon da zusammengeschustert hat. S und M sind in der Länge identisch. Ich kann Dir schlicht nicht eindeutig zu Diesem oder zu jenem raten.
Das sieht wieder mal aus, also ob Canyon da "künstlich" noch eine Rahmengröße drunter geschoben hat.
 
lagaffe, traust du dich vielleicht eine Tendenz zu äußern? :)

EDIT:

Ich finde es in dem Bereich halt schwierig. Schade, dass Rose so einen sportlichen Rahemn verwendet für ihre Einstiegsmodelle. Angeschaut habe ich mir bisher Cube und Stevens. Das Aspin ist ebenfalls sehr sportlich ausgelegt. Von Cube war ich einfach insgesamt nicht überzeugt. Bulls gibt es hier noch vor Ort aber das geht irgendwie gar nicht. Dann habe ich mir heute noch das Cannondale Caad 10 105C angeschaut. Das ist ein hübsches Fahrrad. Aber sehr teuer. Merida gibt es hier noch in der Nähe einen. Keine Ahnung was ich davon halten soll. Die radeon Bikes sind wohl ebenfalls sehr sportlich, also auch nicht das was ich will.
 
Mit Sorge betrachte ich die Sitzrohrlänge. Die wird mit 515 mm angegeben, ich soll mir laut Rechner aber eines mit 550 nehmen. Das sind 3.5 cm Unterschied dadurch kommt doch der Sattel weiter heraus und ich habe mehr Überhöhung.
Nö. Der Sattel ist immer gleich weit von der Tretlagermitte weg, egal wie lange das Sitzrohr ist. Das ist alleine von deiner Beinlänge abhängig. Die Überhöhung hängt also von deiner Beinlänge und von der Länge des Steuerrohres plus den Spacern ab (Gabeln sind bei RR immer gleich hoch und Tretlager meist auch).

Probleme kann allerhöchstens die Länge der Sattelstütze machen. Wenn das Sitzrohr zu kurz ist, kann es passieren, daß man die Stütze über das Limit hinausziehen muss. Dagegen hülfe dann eine längere Stütze,aber das kann ich mir bei einem Sattelrohr von 51 cm und eine Schrittlänge von 85 cm nicht vorstellen. 85 cm Inseam * ,885 ~ 75 cm (Von Tretlagermitte bis Sattelfläche). Die meisten Sattelstützen sind bis 30 cm nutzbar, der Sattel baut auch noch etliche cm hoch.
Und nochmal nachgefragt, ein etwas längeres Oberrohr kann ich durch einen etwas kürzeren vorbau nicht ausgleichen?
Ja, ein etwas längeres Steuerrohr kannst du mit einem etwas kürzeren Vorbau ausgleichen. Sollte das hinhauen (ich habe jetzt nicht alles verfolgt), dann wäre die Wahl des Rahmens in M die Variante mit weniger Überhöhung (bei gleicher Anzahl Spacern).
 
Hallo GerdO, Competitive Cycling empfiehlt mir eine Oberrohrlänge von max 533mm und eine Vorbaulänge von ~110mm. Das Canyon hat in M eine Oberrohrlänge von 542mm. Wenn ich das jetzt mit einem 100 Vorbau wähle könnte ich doch wieder ganz gut hinkommen, oder? Der S Rahmen hat eine Oberrohrlänge von 531mm.
 
Zurück