• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

mattvh

Neuer Benutzer
Registriert
21 September 2007
Beiträge
7
Reaktionspunkte
2
Ort
Denkendorf
Hallo,

wollte mich kurz vorstellen. Ich komme aus der Region Stuttgart und fahre bisher nur MTB (ca. 7000km im Jahr v.a. zur Arbeit).

Da ein Kumpel meinte, mit dem Rennrad wäre man schon ein gutes Stück schneller unterwegs und es mich schon länger reizt, habe ich evtl. vor, mir ein Rennrad zu kaufen.
Bei einem größeren Sportladen bei uns in der Nähe gibt es das folgende sehr günstige (billige?) Rad:

http://decathlon.de/DE/Product_arborescence/cycle-and-rolle/bikes/roadbikes/road-racing-bik/product_8031913/index.html

Ich denke, manchem hier werden sich dabei die Haare aufstellen; aber trotzdem dazu meine Frage: Kann das Rad für den Einstieg was taugen? Kann ich da evtl. nach und nach (wenn ich dabei bleibe) die Komponenten gegen bessere austauschen?
Die Schaltung (wenn ich das auf dem kleinen Foto richtig erkenne) ist so eine mit Hebeln unten am Rahmen. Nervt das auf die Dauern, wenn man immer die Hand vom Lenker nehmen muss um zu schalten? Und braucht man da viel Fingerspitzengefühl, diesen Hebel immer so einzustellen, dass der Gang richtig drin ist und die Kette keine Geräusche macht?

Vielleicht kennt ja auch jemand hier das Rad bzw. hat es schon im Laden angesehen?

Danke im voraus und Gruß aus Denkendorf,
Matthias.
 
AW: Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

Hi,

man kann nur sehr wenig auf den Bildern erkennen, aber wie sieht es mit der Rahmenhöhe aus, wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es nur 51er und 60er Rahmen, passt das? Rahmenschaltung ist schon seit vielen Jahren out und wird eigentlich nicht mehr angeboten/gebaut. Ansonsten kann man zu dem Rad nichts sagen, da einfach Informationen fehlen.

Fazit:

Lieber ein gebrauchtes kaufen, oder noch ein wenig sparen. Zumal bei einer Laufleistung von 7000 km, darf es ruhig was vernünftiges sein. Dein MTB ist ja sicherlich auch nicht aus dem Baumarkt für 99 Euro.

Gruss Master
 
AW: Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

Eine Rahmenschaltung ist gewöhnungsbedürftig. Auf meinem alten Rad habe ich auch eine und kam damit sehr gut zurecht. Der Nachteil ist, daß man am Berg schlecht schalten kann, da man die Arme am Lenker brauch. Ansonsten spricht nichts gegen eine Rahmenschaltung.

Generell ist es eine Frage des Komforts, ob das Rad Sinn macht oder nicht. Wenn es ständig kracht und klappert, dann wirst Du schnell den Spaß am Rennradfahren verlieren. Zumal Du ja "vorbelastet" bist aus dem MTB-Bereich.

Gut, für 170 Euro kann man nicht viel falsch machen, und notfalls macht es sich an der Wand ganz nett :D Trotzdem solltest Du ein wenig mehr einplanen. Für 700 Euro bekommst Du bereits ein gescheites Rad mit Shimano-105er-Komponenten, mit denen Du gewiss länger Spaß haben wirst.

Notfalls schau bei ebay nach, ob da nicht ein günstiges Rad zu ersteigern ist oder frage hier im Forum, ob einer nicht sein Rad günstig abzugeben hat.
 
AW: Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

Hallo nochmal,

danke für die Antworten.

Auf der Seite des Herstellers (btwin) hab ich noch ein paar Infos gefunden, die mir aber wenig sagen. (Vor allem auch, weil alles in französich ist - scheint sich bei dem Preis gar nicht zu lohnen das zu übersetzen?).

Demnach sind die Kettenblätter vorne 28-38-48 und hinten 14 bis 28.
Umwerfer und Schaltwerk sind von sunrace (?)
Kette ist eine KMC Z 5
Die Felgen sind "Jantes MACH 1 CFX 32 trous double parois"

Gewicht ist 12,5 kg :) (sogar mein MTB wiegt weniger, aber Gewicht ist mir egtl. relativ egal... Schleppe sowieso meistens einen Rucksack)

Der größte Gang kommt mir jetzt aber ein wenig "kurz" vor (48 - 14) vor allem wenn ich das mit meinem jetztigen Rad (44 - 11) vergleiche. Oder macht der Unterschied 26" zu 28" Laufrad doch noch einiges aus?

Matthias.

Edit:
Wegen der Rahmengröße: k.A. Ich bin ca. 1,79m groß; müsste das sowieso vor Ort ausprobieren...
 
AW: Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

Sorry, aber auf mich macht das Teil einen sehr schlechten Eindruck & erinnert mich an ein ebay-100€-Rad mit "Profi-Schaltung". Würde es als Billigstrad mit RR-Lenker bezeichnen. (Schaltung, Pedale, Speichenreflektoren, ...)

Lass die Finger davon & kauf dir ein Gebrauchtes oder ein wirkliches Einsteigermodell. (Und welches? Schau dir die restlichen Themen an ...)
 
AW: Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

Wenn Dir die Finanzen für ein "vernünftiges" Rennrad fehlen (und bei Deiner Kilometerleistung wird solchem Schrott kein langes Leben beschieden sein), dann ziehe doch Slicks aufs MTB (Schwalbe Stelvio 28-559 oder Continental GrandPrix 25-559). Gegenüber der üblichen MTB-Bereifung wirst Du dann schon 3-4km/h zulegen.
 
AW: Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

Also lt. Deiner Beschreibung, die Teile die dort verbaut sind, kannste vergessen, die taugen nicht viel. Auch 12,5 kg für ein Rad, da darf man noch nicht einmal RR zu sagen. Denke ein RR fängt bei 10 kg abwärts an. Nee, Finger weg und was vernünftiges kaufen, kann dann lieber älter und gebraucht sein. Wichtig wäre Deine Schrittlänge, als Faustformel kann man Schrittlänge x 0,665 anwenden = Rahmengrösse, tippe der 60er Rahemen wäre zu gross, der 50 er zu klein.

Gruss Master
 
AW: Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

Da hat Decatlon aber noch deutlich bessere. Ich war demletzt mal in Reichenbach bein DC und der hat ja schon ne gute auswahl so um 800-1200€
 
AW: Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

... wenn Du Interesse an einem gebrauchten RR hast, melde Dich einfach mittels PN bei mir. Ich werde mein Faggin Imola verkaufen. Hat einen 56er Rahmen, wird daher nicht ganz so verkehrt sein.
 
AW: Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

Moin,

gerade wenn Du so viel fährst, würde ich mir auf jeden Fall was ordentliches kaufen.
Da Du MTB fährst, weißt Du ja auch das das Material nicht ganz unwichtig ist für den Spaßfaktor beim biken,

Ich komme selber aus MTB Ecke. Ich habe mir überlegt ein günstiges gebrauchtes RR zu kaufen. Leider ist die Auswahl bei 1,94m doch ein bisschen eingeschränkt. Somit habe ich mich entschieden ein RR neu zu kaufen. Es ist ein CUBE Streamer mit Ultrega Ausstattung geworden. Ich habe den Entschluss gleich was "ordentliches" zu kaufen nicht bereut, ganz im Gegenteil.

Gruß
Björn
 
AW: Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

OK, danke für die Antworten.

Also eine klare Kaufempfehlung für das Rad war jetzt nicht wirklich dabei :)

Ich war am Wochenende noch bei Decathlon und hab mir das Rad angesehen. Wenigstens ein wenig leichter als mein MTB hätte es sein dürfen.. Ansonsten weiß ich noch nicht, worauf ich hätte achten müssen. Werde mich da erst noch ein wenig einlesen und dann eher etwas mehr investieren und / oder mich nach einem Gebrauchten umsehen.

Gruß
Matthias.
 
AW: Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

Hol Dir doch für Dein MTB einen 2. Satz Räder mit Slicks.
Ist dann immer schnell gewechselt, und das MTB sollte Kummer gewöhnt sein. Bei Schlechtwetter kann das RRad dann im Stall bleiben ..... ;)

Ich hab heute den Slick-Rädersatz an meinen Crosser geschraubt. Sieht irgendwie scharf aus ... :D

Gruß
Kätchen
 
AW: Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

Ja, der Vorschlag kam weiter oben schonmal.

Ich habe derzeit den Schwalbe Marathon Supreme drauf. Der ist ja auch schon fast ohne Profil und relativ flott (meine ich zumindest - allzu viele Reifen kenne ich dann auch wieder nicht). Diesen Reifen habe ich genommen v.a. wegen der angeblichen Pannensicherheit; die war bis jetzt auch ganz ok - die erste Panne kam dann erst nach 3700 km.

Bringt dann ein richtiger Slick noch einen spürbaren Unterschied? Schätze eventuell wegen der Breite, oder? Der Marathon ist ja immerhin auch 2 Zoll breit...
 
AW: Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

Bringt dann ein richtiger Slick noch einen spürbaren Unterschied? Schätze eventuell wegen der Breite, oder? Der Marathon ist ja immerhin auch 2 Zoll breit...

Da liegen Welten dazwischen (zumindest stieg der Schnitt auf meiner Standardrunde nach Umstieg von 1.9er Panaracer [Modell unbekannt, aber schon ein reiner Slick] auf den 1,1 Schwalbe um 2km/h [von 30 auf 32]). Allerdings wirst Du bei der Laufleistung Abstriche machen müssen, nach ca. 3000km war der Schwalbe Stelvio 28-559 am Hinterrad fertig, bez. des Conti Gran Prixs 25-559 fehlt mir noch die Langzeiterfahrung (seit 1000km ohne Platten und noch keine sichtbare Abnutzung).

Neben der verringerten Rollreibung (Breite) dürfte auch das deutlich niedrigere Gewicht (rotierende Masse) nicht unwesentlich zur Beschleunigung beitragen.
 
AW: Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

Ja, der Vorschlag kam weiter oben schonmal.

Ich habe derzeit den Schwalbe Marathon Supreme drauf. Der ist ja auch schon fast ohne Profil und relativ flott (meine ich zumindest - allzu viele Reifen kenne ich dann auch wieder nicht). Diesen Reifen habe ich genommen v.a. wegen der angeblichen Pannensicherheit; die war bis jetzt auch ganz ok - die erste Panne kam dann erst nach 3700 km.

Bringt dann ein richtiger Slick noch einen spürbaren Unterschied? Schätze eventuell wegen der Breite, oder? Der Marathon ist ja immerhin auch 2 Zoll breit...


Ich meinte nicht, andere Reifen aufziehen, sondern Kompletträder.
Schmale Felgen mit schmalen Slicks.
Die sind dann in 3 Minuten gewechselt. Da biste flexibel und hast sicherlich mehr von, als Dir ein "Billigstrennrad" zu kaufen.
Ich mach nachher mal ein Foto von meiner Jolle.

Gruß
Kätchen
 
AW: Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

Na, da sieht ja das von mir genannte Rad für 169.- wieder richtig gut aus ;)

Der in dem anderen Thread erwähnte "Chopper XXL" mit 28kg und 4,25 Zoll Hinterreifen wäre doch auch was...
 
AW: Einsteiger-Frage zu billig-Rad ...

bf93_1_b.JPG

ist doch klasse
 
Zurück