• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger benötigt Beratung bei RR Kauf

Bozz

Neuer Benutzer
Registriert
15 Oktober 2006
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal an alle Radsportfreundinnen und Radsportfreundaussen,

Ich bin begeisterter Radfahrer und lege im jahr etwa 4000km auf dem "Velo" zurück. Da ich interessiert bin das als Hobby auszuüben, habe ich mich entschlossen ein RR zu kaufen. Nach umfangreicher Recherche im Internet und in Magazinen habe ich gestern einen Fachhändler(Cannondale und BMC) besucht.
Wegen dem Saisonbedingtem Ausverkauf hat der Händler mir 2 Angebote erstellt.
Noch etwas zu meiner Person, bin 16,6 Jahre alt, 85 Kg schwer, 178cm gross und wohne in der Schweiz bei Basel.

Hier die Angebote des Händlers:

05`er Cannondale Caad 8 R1000 Ultegra-gruppe, Ksyrium-elite laufräder, carbon- kurbel/lager-einheit von cannondale (50/36 compact). lenker/vorbau ritchey wcs, Cannondale Bremsen --} 2299Fr. ---} 1435 € rh 56

06`er Cannondale Caad 5, Ultegra Gruppe Komplett, Ksyerium ... laufräder
---}2199 Fr. ----} 1375 € rh 56

Was meint ihr zu diesen Angeboten? Ev. doch auf den Occasion Markt zurückgreiefen? Oder bei einem anderen Herrsteller vorbeischauen?
Meine Preisvorstellung 1500€ bis 2000€.

Der Händler meinte er würde am Dienstag nochmals die Lager bei Cannondale abfragen. Er empfielt mir das Caad5, weil der Caad8 bei meinem hohen Gewicht
bei Abfahrten nicht Steif genug wäre und der Lenker hin und her zu schwnken beginnt.
In wiefern stimmt diese Aussage, ist es nur ein Subjektiver Eindruck von ihm?

Den Rest an Zubehör stellte ich mir vor im Versandhandel zu kaufen.
Was könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank im Vorraus für die Antworten.
 
Laut dem was ich weiß, hat der Radhändler Recht. Das CAAD5 ist die bessere Wahl.

Die o.g. Angebote sind gut, so es sich um die 10fch Varianten handelt und nicht um 9fach. Da wäre der Preis dann zu hoch gegriffen.
 
Ich zitiere Tour-Magazin:

Cannondale R 1000 CAAD5: Top-Rahmen; gute Ausstattung; fairer Preis."
Note: "Oberklasse" (127 von 180 Punkten); Preis/Leistung: "gut"; "Bester Rahmen"

Cannondale R 900 CAAD 8: "Tolle Optik, leichter, mäßig steifer Rahmen; eher schwache Ausstattung."
Note: "Mittelklasse" (112 von 180 Punkten); Preis/Leistung: "gut
 
Frage ist, wie sieht das mit Deinem Gewicht aus, hast Du vor, das runterzuschrauben? Dann waere mein Tipp erstmal ein guenstiges Rad der 500-Euro-Kategorie mit 32-Loch-Standard-Laufraedern und auf gehts zum fleissigen Abnehmen.
Dann koenntest Du Dir spaeter ein edleres Rad kaufen, wenn Du genauer weisst, was zu Dir passt, und das erste zum Winter-/ Reserverad degradieren.
Irgendwie waere es halt Quatsch, wenn Du Dir jetzt Material fuer 85 kg kaufst, und in einem Jahr bist Du auf 70 unten und faehrst das Schwermetall spazieren ;)
Oben schreibst Du, dass Du noch keine 17 Jahre alt bist, also da sollte das Gewicht noch leicht wegzukriegen sein (ich bin uebrigens genauso gross wie Du, bisschen aelter halt :D, gewichtsmaessig liege ich bei 71-komma-was :D)

LG ... Wolfi :)
 
Hört mir doch auf, das 85kg zu schwer sind für Systemlaufräder - echt Quatsch!

Ich habe weitaus mehr Kilos und habe keine Probleme mit den LR.

Damit bin ich heute wieder gefahren und sie sind immer noch gerade und schleifen nicht:

hattingen1xf6.jpg
 
**offtopic on**

Jop, die Skala auf meiner Wage tenidiert bei jeder Messung weiter nach unten.
Ziel--}75 Kg.
Habe laut Arzt "schwere Knochen" und bin wegen meiner langen Handball Spielzeit auch ziemmlich breit gebaut.

**offtopic off**

Da bei diesem Fred nicht mein Gewicht das Thema ist, möchte ich noch ein Paar Fakten hören.

Wie steht es mit Caad5 vs Caad8? Wie gross ist der Gewicht/Steifigkeits Faktor wirklich?

Oder audf die bei uns auf dem Schweizerischen Occasion Markt gut vertretenen BMC zurückzugreifen?
 
Dirk U. schrieb:
Hört mir doch auf, das 85kg zu schwer sind für Systemlaufräder - echt Quatsch! (...)
Sorry, aber mein Freund Karl Weimann sagt genau das Gegenteil - der will mit ca. 90 kg nur noch 36 Loch klassisch fahren ... :o
Und ich gebe meine selbstgemachten Konstrukte mit 24 Loch nur bis 70 kg frei, weil ich sie, sozusagen mangels Masse ;), nicht mit hoeherer Last getestet habe ... :rolleyes:

LG ... Wolfi ;)

P.S.: Ist ja schoen, dass sie bei Dir halten, das goennt Dir ja jeder :D
Bozz schrieb:
(...) Oder audf die bei uns auf dem Schweizerischen Occasion Markt gut vertretenen BMC zurückzugreifen?
Da kann ich Dir als Nichtschweizer garnix dazu sagen ;) - Koennte aber eine gute Loesung sein!
 
nightwolf schrieb:
Sorry, aber mein Freund Karl Weimann sagt genau das Gegenteil - der will mit ca. 90 kg nur noch 36 Loch klassisch fahren ... :o
Und ich gebe meine selbstgemachten Konstrukte mit 24 Loch nur bis 70 kg frei, weil ich sie, sozusagen mangels Masse ;), nicht mit hoeherer Last getestet habe ... :rolleyes:

LG ... Wolfi ;)

P.S.: Ist ja schoen, dass sie bei Dir halten, das goennt Dir ja jeder :D

Da kann ich Dir als Nichtschweizer garnix dazu sagen ;) - Koennte aber eine gute Loesung sein!
Ich will ja auch nicht sagen, dass 36 oder 32 Loch nicht eine Bank sind in Punkto Halbar- und Belastbarkeit, aber es wird mir oft zu viel Wind gemacht um LR mit weniger Speichen und dazu noch nicht klassisch eingespeicht.
Der eine erzählt das geht nicht und der andere erzählt es weiter und so kommt die Lawine ins rollen.

Mag ja sein, dass man evtl. ein paar Euro mehr investieren muss, um auch bei 'Systemlaufrädern' stabile zu bekommen, aber das widerlegen eigentlich schon die Vento. Ich glaube, mit denen kann man sogar bei 90 kg Crosser fahren. Gut, wenn man natürlich für die Wh-R500 70 € ausgibt, kann man natürlich auch keine Wunderdinge von den LR erwarten!

Vor allen Dingen bezeichnen sich Leute die so ca. 80kg wiegen selber schon als schwer. Ich muss da, als jemand der mal 162,5kg gewogen hat, etwas drüber schmunzeln. Für mich, jetzt so um die 96kg, sind 80kg leicht!!!
 
es kommt drauf an wie das Rad gebaut ist, wenig Speichen sagt nicht alles. Wenn man eine hohe und schwere Felge hat dann trägt die allein und hat genügend Eigenstatbilität

Aksium haben AFAIK 2kg also nicht grad leicht und wenn sie gut gebaut sind auch stabil
 
Habe laut Arzt "schwere Knochen" und bin wegen meiner langen Handball Spielzeit auch ziemmlich breit gebaut.

*offtopic aufgreif*
Muss der Radmän grinsen
Das hat m.M. kein Arzt gesagt (unterstell), der Anteil des Knochengewichtes am Gesamtgewicht eines Menschen beträgt so um die 12%...das trockene Skelett etwa einer 1,70m grossen Person wiegt z.B. 6kg..selbst wenn es 10kg wiegen würde, wäre das am Gesamtanteil unbedeutend.

Letzteres wiederum lasse ich gelten (breit gebaut)
*offtopic fallenlass*

ich find gut was der Wolfi gesagt hat..wozu später Schwermetall mit rumschleppen..die o.g. Angebote für das CAAD5 sind o.k., trotzdem, lass Dir genug Zeit bei der Auswahl, die "billige Zeit" fängt grade erst an ;)

Wie dem auch sei..willkommen im Forum und viel Glück bei der RR Suche..Ich denke mit Deinen Massen bist Du definitiv kein "Problemfall" ;)
 
Dirk U. schrieb:
(...) Mag ja sein, dass man evtl. ein paar Euro mehr investieren muss, um auch bei 'Systemlaufrädern' stabile zu bekommen, aber das widerlegen eigentlich schon die Vento. Ich glaube, mit denen kann man sogar bei 90 kg Crosser fahren. Gut, wenn man natürlich für die Wh-R500 70 € ausgibt, kann man natürlich auch keine Wunderdinge von den LR erwarten! (...)
Gerade die relativ billigen, eher schwereren System- (oder sogenannten System-) Laufraeder sind meist ziemlich stabil. Kritisch wird es wohl so bei HR=16, VR=12 Speichen o. dgl. - Die halt richtig leicht und richtig teuer sind.
Auch WH-R 500 sind ziemlich stabil. Richtig massive Felgen, dazu vorne 20, hinten 24 Speichen. Die Ventos, von denen Du schreibst, die haben wohl hinten 27, vorne 24 Speichen. Da fehlt jeweils gar nicht viel zu ganz normalem 32-Loch, zumindest, wenn dort nur flach profilierte Felgen zum Einsatz kommen.

LG .. Wolfi ;)
 
Um auf die Rahmenfrage zurück zu kommen:
Der CAAD 5 ist halt etwas steifer und etwas schwerer als ein CAAD 8. Damit wird er aber nicht zum Schwermetall. Grundsätzlich habe ich auch beim CAAD 8 noch keine Steifigkeitsprobleme bei den von mir gefahrenen (alle Rh. 52/54) feststellen können. Jedoch hat Cannondale für 2007 den CAAD 8 im Steuerkopfbereich modifiziert, um ihn steifer zu machen. Von daher würde ich Dir einfach raten, den CAAD 5 zu kaufen. Damit machst Du definitiv nichts falsch. Um etwas Geld sparst Du auch noch.
 
Es geht auch darum, das der Caad8 bei 60€ eine bessere Austattung hat.

Caad8: LR: Mavic Ksyrium- Elite laufräder, carbon- kurbel/lager-einheit von cannondale (50/36 compact), hat aber "nur" cannondale bremsen
 
So, habe mich für den Caad5 entschieden.
Komplett Ultegra 3x10
Ksyerium Equipe
etc
1375€
Habe es heute bezahlt und am Samstag hole ich es ab.

Vielen dank allerseits.
 
So, mit diesem Post kann man den Fred wohl abschliessen.

Habe mir das Rad(06er Cannondale R1000 Caad5 in schwarz) geholt, mit dem Rabatt bin ich bei einem Preis von 1333€ gelandet.
Schuhe: Spezialized mt carbon sohle
Pedal: SPD-SL shmiano ultegra

vielen dank allerseits
 
geiles FOTO !!! :D

hoffentlich entwickle ich mich net so ...:D


da liest man hier im Forum Thread für Thread und ist als Anfänger gleich bescheuert wie vorhin ...


der eine Jubelt diese Firma hoch der andere wiederum die andere...

ich will 1500 Euro für ein Bike ausgeben und würde mich gerne für das
http://212.202.110.172/e-vendo.php?...a=article&ProdNr=A2895&t=1803&p=583&c=583&m=s
entscheiden.

komplette Fehlentscheidung oder jut ?
 
Zurück