• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger bei Händler

Oxygen

Neuer Benutzer
Registriert
17 Februar 2006
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich bin absoluter Rennradanfänger interessiere mich aber jetzt schon länger für den Sport.
Letztes Jahre bin ich unter anderem ein paar größere Touren (50-150km) mit meinem MTB aus dem Baumarkt gefahren^^
Ich hab mich jetzt ein wenig hier eingelesen und heute war eich bei einem Händler bei mir in der Nähe.
Die Beratung war schon richtig gut finde ich.
Ich hab erstmal noch keinen Preisrahmen genannt und mir wurde eine neue Shimano 105er empfohlen, die ja schon nah an die ultegra rankommt.

Vorjahresmodelle hat er leider nihct anzubieten, da alles nur maßangeferigt und nichts von der Stange verkauift wird. Ich hatte aber eigentlich vor mir ein Vorjahresmodell, mit Rabatt zu kaufen. Naja allerdings sahen die Preise schon in Ordnung aus für die neuen Modelle.
Ich hatte ein Rad mit Shimano 105er, Ritchey Komponenten und Greyhound Rahmen (kennt das wer?) in die engere Wahl genommen.
Kostenpunkt rund 1200 Euro, für das komplette Rad...mit pedalen und allem drum und dran. Ist das ein vernünftiger Preis?
Sieht auch so aus dass man da ordentlichen service hat. Natürlich werde ich da ausgemessen und teile können auch ausgetauscht werden falls was nicht passt. Erste untersuchung kostenlos, Garantie 2 Jahre auf alles und laut Verkäufer hohe Kulanz (nun ja dass muss sich ja noch raustellen).

Das Problem ist nur, dass ich eher 1000 Euro angepeilt hatte.
In dem Preisrahmen konnte er mir aber nur eine Tiagra Komponentengruppe anbieten :/
Ich wollte eigentlich eine 105er (vielleicht auch vorjahr), Rahmen war mir dabei ziemlich egal.
Bei allen Rädern war eine Carbongabel dabei (auch bei der Tiagra). Er meinte dass sie die nurnoch so verbauen bei ihnen...
Ich denke, dass man da noch bisschen was einsparen könnte, mir kommt es schließlich nicht aufs letzte Gramm an...
Ich werde mir demnächst wohl noch ein paar andere Fahradläden anschaun, um mal vergleichen zu können.

Glaubt ihr, dass man bei einem "maßangefertigten" Fahrrad, billiger wegkommen kann und ist es schwer an größenmäßig passende Vorjahresmodelle zu kommen?
 
Jetzt könnte man sagen: 1200 Eier für ein Rad mit 105!!!?? Viiiiel zu teuer! (Obwohl ich die verbauten Komponenten nicht kenne, z.B. Laufräder) Da gibt´s ja schon locker Ultegra für 999.-
Man könnte aber, und das will ich hier unterstützen, die Sache auch so sehen, wie du es offenbar tust.
Klar ist: Viele Versenderräder sind technisch einwandfrei und für weniger als 1200€ mindestens ebenbürtig! Allerdings ist da auch nicht selten die berühmte Milchmädchenrechnung mit am Start: Wenn irgendwas nicht passt und getauscht werden muss, ist der anfängliche Preisvorteil oft schnell aufgebraucht. Außerdem ist es immer eine Frage der eigenen Schrauberfähigkeit: Wer nicht das passende Werkzeug und / oder wenig Kenntnis hat, oder keine Lust verspürt auf relativ hohem Niveau selber zu schrauben (also kein Pfusch nach dem Motto: fahren tut´s ja) ist mit einem vom Händler aufgebauten Rad auf jeden Fall um Häuser besser bedient! Ich war jedenfalls in der Vergangenheit mehrfach froh, meinen Rahmen und später auch die Campa Gruppe beim Händler gekauft zu haben. Man kennt sich inzwischen und es gibt dadurch auch Vorteile, die nicht unmittelbar in Heller und Pfennig aufzurechnen sind. Wenn du einen Händler gefunden hast, bei dem du dich gut aufgehoben fühlst und der nicht nur entgegenkommend ist, bevor du das Rad gekauft hast (klar, weiß man vorher nicht, aber kann man ja erahnen), kauf das Rad dort, du wirst es nie bereuen!
Ein Besuch und Vergleich mehrerer Läden ist dabei aber sicher kein Fehler!

Zu den Teilen: Die 105 10fach (also die von 2006) funzt genial. Ich finde sie besser als meine "alte" Ultegra 9fach. Tiagra hat u.a. meine Freundin an einem Rad (war damals ihr Einstiegsrad und sollte preiswert werden, weil nicht klar war, ob ihr das Rennradeln auf Dauer gefällt). Funktioniert auch einwandfrei. Abstriche gibt es vor allem im Finish und bei den "inneren Werten". Bisher läuft aber alles gut (ca. 3000km). Ein anderer Kumpel hat schon deutlich über 10000km mit Tiagra zurückgelegt und es ist auch immer noch alles im Lot.
Vom Gefühl her würde ich allerdings auch gerne mit 105 einsteigen wollen. Ist einfach ein besseres Gefühl. Schwer zu begründen :D
Andererseits wird es dir vielleicht auch so gehen wie mir (und vielen anderen): !!WARNUNG!! Wenn dich der Rennradvirus mal gepackt hat, ist das mit dem rationalen Begründen von Neuanschaffungen eh hinfällig, da sind Begründungen original Wurst und höchstens dafür da, dass dich dein Umfeld weiterhin für halbwegs normal hält... :rolleyes:
Viel Erfolg bei der Suche und Entscheidung, schreib mal, was draus geworden ist!
Grüße
Frank
 
ugo schrieb:
Jetzt könnte man sagen: 1200 Eier für ein Rad mit 105!!!?? Viiiiel zu teuer! (Obwohl ich die verbauten Komponenten nicht kenne, z.B. Laufräder) Da gibt´s ja schon locker Ultegra für 999.-
Man könnte aber, und das will ich hier unterstützen, die Sache auch so sehen, wie du es offenbar tust.
Klar ist: Viele Versenderräder sind technisch einwandfrei und für weniger als 1200€ mindestens ebenbürtig! Allerdings ist da auch nicht selten die berühmte Milchmädchenrechnung mit am Start: Wenn irgendwas nicht passt und getauscht werden muss, ist der anfängliche Preisvorteil oft schnell aufgebraucht. Außerdem ist es immer eine Frage der eigenen Schrauberfähigkeit: Wer nicht das passende Werkzeug und / oder wenig Kenntnis hat, oder keine Lust verspürt auf relativ hohem Niveau selber zu schrauben (also kein Pfusch nach dem Motto: fahren tut´s ja) ist mit einem vom Händler aufgebauten Rad auf jeden Fall um Häuser besser bedient! Ich war jedenfalls in der Vergangenheit mehrfach froh, meinen Rahmen und später auch die Campa Gruppe beim Händler gekauft zu haben. Man kennt sich inzwischen und es gibt dadurch auch Vorteile, die nicht unmittelbar in Heller und Pfennig aufzurechnen sind. Wenn du einen Händler gefunden hast, bei dem du dich gut aufgehoben fühlst und der nicht nur entgegenkommend ist, bevor du das Rad gekauft hast (klar, weiß man vorher nicht, aber kann man ja erahnen), kauf das Rad dort, du wirst es nie bereuen!
Ein Besuch und Vergleich mehrerer Läden ist dabei aber sicher kein Fehler!

Zu den Teilen: Die 105 10fach (also die von 2006) funzt genial. Ich finde sie besser als meine "alte" Ultegra 9fach. Tiagra hat u.a. meine Freundin an einem Rad (war damals ihr Einstiegsrad und sollte preiswert werden, weil nicht klar war, ob ihr das Rennradeln auf Dauer gefällt). Funktioniert auch einwandfrei. Abstriche gibt es vor allem im Finish und bei den "inneren Werten". Bisher läuft aber alles gut (ca. 3000km). Ein anderer Kumpel hat schon deutlich über 10000km mit Tiagra zurückgelegt und es ist auch immer noch alles im Lot.
Vom Gefühl her würde ich allerdings auch gerne mit 105 einsteigen wollen. Ist einfach ein besseres Gefühl. Schwer zu begründen :D
Andererseits wird es dir vielleicht auch so gehen wie mir (und vielen anderen): !!WARNUNG!! Wenn dich der Rennradvirus mal gepackt hat, ist das mit dem rationalen Begründen von Neuanschaffungen eh hinfällig, da sind Begründungen original Wurst und höchstens dafür da, dass dich dein Umfeld weiterhin für halbwegs normal hält... :rolleyes:
Viel Erfolg bei der Suche und Entscheidung, schreib mal, was draus geworden ist!
Grüße
Frank

dto.
Bedenke immer was Du auch an Zeit bekommst wenn Dich ein Händler berät, denn auch der muß für seine Arbeiszeit einen Stundenlohn annehmen.
Also sei Fair und kauf im Fachhandel der anscheinend schon einiges in Dich "investiert" hat.

Grüßle
Chris
 
Schon mal danke für die ausführlichen Antworten^^

ugo meinte dass es einfach ein besseres Gefühl ist mit der 105er, der Händler meinte auch sowas ähnliches. Er sagte man fährt ja lieber mit einem Rad, das auf dem neuesten Stand der Technik ist als mit einem alten...gehört halt irgendwie zum rennradfahren dazu :)
Und dann meinte er mit so nem Rad kann man ja locker 10-20 Jahre fahren^^
Irgendwie denke ich, dass sich das widerspricht ;)

Naja ist halt ne schwere Entscheidung für mich, da es ja etwas über meinem Buget liegt, aber ich halt ne 105er haben möchte...:rolleyes:

Pluspunkt ist sicher auch, dass schon ein Freund von mir bei diesem Händler ein Fahrrad gekauft hat (Fitnessbike) und der ist bisher zufrieden gewesen, er konnte sogar sein altes fahrrad dort in Zahlung geben.

Nach den Laufrädern habe ich mich jetzt nicht so genau erkundigt...ich kann aber zwischen verschiedenen wählen, das Rad wird halt komplett neu aufgebaut.
Ich habe auch keine Lust Fahrradteile hin und her zuschicken (kostet ja neben dem Porto auch Zeit:) ). Daher favorisiere ich schon eher nen Händler.

Das einzige was mir wirklich Kopfschmerzen bereitet ist der Rahmen. Greyhound habe ich wirklich noch nie gehört, aber das Fahrrad soll 8,5 kg wiegen, sollte doch eigentlioch ein guter sein dann, oder?
 
Was auf dem Rahmen steht ist nicht immer interessant. Das meiste kommt eh von Kinesis in Taiwan. Da lassen selbst namhafte Herstellaer fertigen.
8,5 Kilo sind für ein 105 er Rad gut. Hast schonmal nach Campagnolo Centaur gefragt ????? Ist eben schöner wenn alle Züge aus dem Weg sind. Aber das ist auch Geschmacksache.

Grüßle
Chris

PS. Woher kommst Du ?? Vielleicht bekommst da auch noch den ein oder anderen Tipp zu welchem Händler Du gehen kannst.
 
Es hörte sich eigentlich so an als würde er nomalerweise nur Shimano verbauen...
Ich komme von der Mittelmosel/Eifel.
Wäre schön wenn jemand dort nen guten Händler kennt, ich wollte als nächstes mal in Bernkastel schauen gehn.
Würde auch nen gewissen Weg in Kauf nehmen falls es sich lohnt :)
 
Greyhound kenn ich auch nicht, zumindest nicht in Verbindung mit RR. Wie Sprintertier aber schon richtig sagte, will dies jedoch nicht viel heißen. Wirklich besch.. eidene Rahmen mit miesen Fahreigenschaften gibt es im Alubereich eigentlich so gut wie nicht mehr. Die Teile können alle mehr als die meisten von uns (mich eingeschlossen! Komm Sprintertier, du verbiegst die Dinger massenweise, oder!? :bier: ).
Der scheinbare Widerspruch des Händlers ist irgendwie keiner: Es ist schön, was aktuelles am Rad zu haben, aber ich glaube, dass mein De Rosa inzwischen mit der aktuellen Chorus so weit ist, dass ich es noch jahrelang in ähnlicher Konfiguration fahren werde (etwas geht immer :D ). Mit Shimano dran wäre ich aber nie 100% zufrieden gewesen, obwohl von der Funktion alles bestens war...
Schiet zum erklären, aber so ist das halt :p .
Klapper noch paar Händler ab, dann kauf´so wie es dir in erster Linie vom Gefühl und zweitens von den Zahlen her am besten behagt.
 
Schmoll, ich verbiege keine Rahmen.
Ich hab auch nur Campa vorgeschlagen weil ich es eben am liebsten fahre.
Wie Ugo auch schon schreibt. Ein Rad kann man immer aufrüsten. Was meinst wie ich mich geärgert hab, als Campa den neuen Umwerfer in Carbon und das Schaltwerk auch in Carbon rausgebracht haben. Aber für was hat man denn Geburtstag. Wenn man mal infiziert ist vom Radsport findet sich immer wieder was, das man an seinem Rad verbessern oder ändern kann.
Aber das muß jeder selbst wissen. Ich denk nur, wenn man ein älteres Modell kauft, kann man sich ärgern wenn ein anderer das neue hat und das läuft dann doch noch einen tick geschmeidiger oder leichter.

Grüßle und guets Nächtle
Chris
 
Ich finde das Angebot gut, da ja auch Pedale dabei sind und das Rad extra individuell aufgebaut wird. Greyhound sagt mir zwar gar nichts aber das muss nichts heißen. Das Extrageld für die 105 solltest Du auch investieren. Dann hast Du auf Dauer Ruhe.
 
es ist eigentlich egal von welchem Hersteller die Gruppe ist, Hauptsache von CAMPA... :)
 
So ich war heute noch bei einem anderen Händler.
Dieser könnte mir die bulls 2006er serie anbieten. Er hat mich eigentlich ganz nett beraten und er meinte, dass sie eigentlich gar nicht mehr soviele Rennräder verkaufen und eigentlich mehr auf crossräder und MTB's setzten. Er hat mir dann auch die Vorzüge von Crossrädern erklärt;) , aber ich bin mir eigentlich recht sicher, dass ich ein rennrad möchte.
Er hat mir dann den Bullskatalog und einen Zubehörkatalog mitgegeben.

Er sagte auch dass man bei den Preisen noch was machen kann, auf jedenfall ists nicht teurer als im Katalog :)
In Frage käme bei diesem Händler das Bulls 105er mit Alugabel mit UVP 1000€ was meiner Vorstellung eigentlich seh nahe kommt.

Eins irritiert mich: Auf der Bulls homepage steht ne andere UVP als im Prospekt (850€) www.bulls.de
Immerhin sind das 150€ weniger...
Mit Laufrädern kenne ich mich auch kaum aus, wäre es empfehlenswert andere zu nehmen?
Beim Bulls wären das wohl die Shimano WH-R 500 bzw. 550.
 
Oxygen schrieb:
So ich war heute noch bei einem anderen Händler.
Dieser könnte mir die bulls 2006er serie anbieten. Er hat mich eigentlich ganz nett beraten und er meinte, dass sie eigentlich gar nicht mehr soviele Rennräder verkaufen und eigentlich mehr auf crossräder und MTB's setzten. Er hat mir dann auch die Vorzüge von Crossrädern erklärt;) , aber ich bin mir eigentlich recht sicher, dass ich ein rennrad möchte.
Er hat mir dann den Bullskatalog und einen Zubehörkatalog mitgegeben.

Er sagte auch dass man bei den Preisen noch was machen kann, auf jedenfall ists nicht teurer als im Katalog :)
In Frage käme bei diesem Händler das Bulls 105er mit Alugabel mit UVP 1000€ was meiner Vorstellung eigentlich seh nahe kommt.

Eins irritiert mich: Auf der Bulls homepage steht ne andere UVP als im Prospekt (850€) www.bulls.de
Immerhin sind das 150€ weniger...
Mit Laufrädern kenne ich mich auch kaum aus, wäre es empfehlenswert andere zu nehmen?
Beim Bulls wären das wohl die Shimano WH-R 500 bzw. 550.

Soweit ich weiß ist das Bulls 105 ST für ~850€ UVP, das 105 (ohne ST) um 1200€. Bin mir aber nicht sicher. Ich wollte damit auch nur sagen dass es 2 Versionen gibt. Mit "ST" und ohne.

MfG ScottRacing
 
Also das einfache Bulls 105er mit Alugabel bekomm ich bei meinem Händler für 799€. Ist ne Aktion von der Zeg, aber du musst dich leider auf ca. 1 Monat Lieferzeit einstellen.
Meine Lieferzeit ist morgen vorbei :P
 
Hmm, scheint ja wirklich genau das gleiche zu sein, wie das im Prospekt für 1000€. Mal sehen, ich denke ich frage den Verkäufer mal ob er was von der Aktion weiss und es mir für 850 anbieten kann, wäre ja schon ein top preis denke ich.:D

Sind die neuen Bulls Räder denn allgemein zu empfehlen? Oder muss ich mich bei dem Preis darauf einrichten dass irgendwo gespart wurde (z.B Laufräder)?


PS hab grade mal nachgeschaut: Der Händler gehört auch zu ZEG, also sollte er mir das Rad ja für den Preis anbieten können.
Einen Monat warten könnte ich schon noch, ist eh noch kein schönes Wetter, bis dahin kann ich ja noch mit meinem alten MTB durch die Gegend radeln :)
 
Oxygen schrieb:
Hmm, scheint ja wirklich genau das gleiche zu sein, wie das im Prospekt für 1000€. Mal sehen, ich denke ich frage den Verkäufer mal ob er was von der Aktion weiss und es mir für 850 anbieten kann, wäre ja schon ein top preis denke ich.:D

Sind die neuen Bulls Räder denn allgemein zu empfehlen? Oder muss ich mich bei dem Preis darauf einrichten dass irgendwo gespart wurde (z.B Laufräder)?


PS hab grade mal nachgeschaut: Der Händler gehört auch zu ZEG, also sollte er mir das Rad ja für den Preis anbieten können.
Einen Monat warten könnte ich schon noch, ist eh noch kein schönes Wetter, bis dahin kann ich ja noch mit meinem alten MTB durch die Gegend radeln :)
shit!!
und dabei warst du schon auf dem richtigen weg.
s.
 
Hmm, meinst du jetzt mit dem MTB oder wegen dem Bulls rad^^?
Mit meinem alten Fahrrad will ich mir ja nur die Wartezeit verkürzen,
es scheint hier wohl eine Art Feindschaft gegenüber MTB'lern zu herrschen ;)
 
nee, fahr ja selbst mtb.
fand nur, das du bei dem ersten händler recht gut aufgehoben warst.
hat sich alles sehr kompetent angehört. wenn einer ahnung von der materie hat, kannst das garnicht mit geld bezahlen.
zeg händler sollten besser roller verkaufen.
 
Dafür hat man ja ein Forum. Jetzt hab ich deine Meinung davon gehört (wusste ja vorher noch garnichts von ZEG) und bin schon garnicht mehr so begeistert von dem Händler, auch wenn er ohne Zweifel billiger ist.

Der Verkäufer wirkte wirklich ein bisschen inkompetent. Einmal hab ich nach dem Gewicht gefragt und da konnt er mir garnichts genaues sagen, ausser, dass rennräder so bei 12-13 Kilo liegen oO.

Da bin ich bei eventuell auftauchenden Fragen und Schwierigkeiten wohl besser bei nem richtigen Radprofi aufgehoben.
Habe leider grade nicht viel Zeit, ich will mir aber noch mindestens einen Händler anschauen bevor ich mich zu irgendwas entscheide.
 
Zurück