• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einfluss der Körpergröße auf die Performance

Welchen Einfluß hat die Fußlänge auf die effektive Kurbellänge?
Die Länge der Kurbel ändert sich dadurch natürlich nicht! ;)

Allerdings ändern sich die Hebelverhältnisse der Beine. Ob das allerdings eine eine ähnlich "große" Rolle spielt wie die paar Zentimeter der Kurbellänge ...
Man weiß es nicht! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, denen, die das Thema Kurbellänge hier eh nur veräppeln, ohne jemals was anderes als ne Standardkurbel gefühlt zu haben, denen ist eh nicht zu helfen, wenn die Profis auch sonst immer vergöttert werden, hier scheinen sie wohl keine Ahnung zu haben.. ;)

Den anderen sei nochmal ein Extrembeispiel vor Augen gehalten, manchmal taugt sowas eher, um "den Geist etwas zu erweiten": Man stelle sich einfach mal extrem kurze Kurbeln vor, 5 cm lang. Da dürfte es jedem einleuchten, dass man mit ganz kurzen, kräftigen 20-cm-Beinchen oder Ärmchen die Dinger besser rumbekommt, als wenn ein Riese mit 1m-Stelzen das versucht. Seine langen Hebel arbeiten dann einfach nicht so effektiv (Hebelgesetz), er muss weiter anwinkeln, als es ideal wäre, etc. Gleiches mit 50 cm langen Kurbeln, die könnte ein Riese besser bewegen als ein Zwerg. Die (sinnvollen) Kurbellängen-Verhältnisse bewegen sich aber in ähnlichen Proportionen zu einander, wie die Beinlängen, bzw. die Rahmenhöhen.

Und nochmal, auch bei der Rahmenhöhe zweifelt ja niemand die Sinnhaftigkeit an. Sicherlich gibt es da auch noch kleine individuelle Abweichungen, wie auch mancher den Ramen eine Nummer kleiner, und mancher eine Nummer größer nimmt. Ich sage ja auch nicht, dass jeder 180er Kurbeln fahren soll. Aber ein Zwerg ist mit 165er Kurbeln in der Regel besser bedient, und ein Riese eben mit 180ern. Womit genau, muss jeder für sich erfahren.

Und, sicherlich hat man keine 30% Leistungsunterschied, das behauptet auch keiner. Aber man tritt effektiver, ermüdungsfreier, koordinierter, hat vielleicht weniger Krampfneigung, und vielleicht am Ende doch ein paar Prozent mehr Leistung. Und wenn man die paar Euro Aufpreis zur normalen Kurbellänge bedenkt, da wird im Rennradbereich für weitaus größeren Blödsinn weitaus mehr Geld zum Fester raus geworfen.

So, die notorischen Zweifler mögen mich weiter veräppeln, die anderen mögen es einfach mal ausprobieren.. :rolleyes:
 
Kein Problem so lange keiner vorbeikommt kommt der Lange Kurbeln bevorzugt weil der "Hebelwirkung" grosser ist.:bier:
WAS soll man ausprobieren?
170-175 ist egal behaupte ich mal.
 
Man stelle sich einfach mal extrem kurze Kurbeln vor, 5 cm lang. Da dürfte es jedem einleuchten, dass man mit ganz kurzen, kräftigen 20-cm-Beinchen oder Ärmchen die Dinger besser rumbekommt, als wenn ein Riese mit 1m-Stelzen das versucht.

Ja, genau!
Und deshalb finde ich die üblichen Diskussionen zur Kurbellänge so unvollständig bis unsinnig:
Da wird über die Kurbelläge in Abhängigkeit zur Körpergröße oder allenfalls noch zur Beinlänge philosophiert.
Man stelle sich doch einfach mal extrem lange Oberschenkel oder sehr große Füße vor ...
Was macht da der maximale Kniewinkel vielleicht noch in Verbindung mit einer langen Kurbel?
Pauschale Aussagen überzeugen da nicht und Ausprobieren ist teuer!
 
Die Länge der Kurbel ändert sich dadurch natürlich nicht! ;)

Allerdings ändern sich die Hebelverhältnisse der Beine. Ob das allerdings eine eine ähnlich "große" Rolle spielt wie die paar Zentimeter der Kurbellänge ...
Man weiß es nicht! :)

Mit grosse Fusse kann man langere Kurbeln fahren ohne das Muskeln und Gelenke in das Bereich kommen das man weniger effektiv (Muskeln) oder
Schaden verursacht (Gelenke).
Beispiel:
Der Tour de France Gewinner 1947 Jean Robic war ein Zwerg mit grosse Fusse und der fuhr 180er Kurbeln......
 
Kein Problem so lange keiner vorbeikommt kommt der Lange Kurbeln bevorzugt weil der "Hebelwirkung" grosser ist.

..Witzbold, NATÜRLICH ist die Kraft, die auf die Achse einwirkt, bei einer 180er Kurbel größer als bei einer 165er (gleicher Druck auf die Kurbelspitze vorausgesetzt), das nennt sich Hebelgesetz. Da der Weg einer Umdrehung aber länger ist, ist die aufgewendete Arbeit natürlich die Gleiche, wir haben ja kein Perpetuum Mobile erfunden. Aber lange Gräten machen nunmal lieber einen langen Weg, können, da das Hebelgesetz hier (an den Beinen) ja nun den umgekehrten Effekt wie an der Kurbel hat (Hier ist die Hüfte die Achse), weniger Kraft an der Fußspitze aufbringen als ein Zwerg, und brauchen daher den längeren Gegenhebel in Form der Kurbel.
 
Und wieder wird nur die Körpergröße oder maximal die Beinlänge in Bezug auf die Kurbellänge betrachtet und alle anderen Hebelverhältnisse bleiben außen vor.
Die Hüfte ist nicht die einzige Achse! ;)
So einfach ist das nicht!
 
Fokussieren auf das rein Mechanische Aspekt der Kurbeln bringt doch nichts.
Wieviel und wie schnell mussen Muskeln kontrahieren, das sind Sachen die Leistung bestimmen.
 
Jungejunge, mir ist schon klar, dass die Hebel hier etwas komplexer sind, aber man beachte die Ausgangsfrage des TE, da ging es um einen 1,70er, und einen 1,90er Radler.. und da darf man mal die grundsätzliche Überlegung äußern, es mal aus den von mir genannten Gründen mit langen Kurbeln zu versuchen, die es bei SRAM auch schon in den unteren Gruppen für wenig Geld gibt, und auch bei der Dura Ace im Aufpreis-Bereich von 0-50 Euro liegen. Stattdessen kaufen sich die Leute aber für 3.000 Euro Hochprofil-Carbonlaufräder, um bei eh niemals von ihnen erreichbaren 40 Km/h, 2 Watt Leistungsersparnis zu haben..
 
Ich verstehe durchaus deine Intention.

Allerdings würde ich das nicht mit pauschalen Aussagen zu carbonigen Hochprofilern vergleichen. Diese "Mehrleistung" kann jede Hobbylette schließlich auf den ersten Blick sehen. ;)
 
Ich verstehe durchaus deine Intention.

Allerdings würde ich das nicht mit pauschalen Aussagen zu carbonigen Hochprofilern vergleichen. Diese "Mehrleistung" kann jede Hobbylette schließlich auf den ersten Blick sehen. ;)


Genau, das nötigt mir auch immer jede Menge Respekt ab, wenn ich die anderen damit sehe.:daumen:

Solange, wie sie schneller sind als ich:D.
 
Mit grosse Fusse kann man langere Kurbeln fahren ohne das Muskeln und Gelenke in das Bereich kommen das man weniger effektiv (Muskeln) oder
Schaden verursacht (Gelenke).
Beispiel:
Der Tour de France Gewinner 1947 Jean Robic war ein Zwerg mit grosse Fusse und der fuhr 180er Kurbeln......
Mit den Medikamenten damals spürten die Jungs keine Schmerzen...
Francis Pellisier wechselte bei seinem Sieg bei Bordeaux-Paris mehrfach die Kurbellänge
 
..Witzbold, NATÜRLICH ist die Kraft, die auf die Achse einwirkt, bei einer 180er Kurbel größer als bei einer 165er (gleicher Druck auf die Kurbelspitze vorausgesetzt), das nennt sich Hebelgesetz. Da der Weg einer Umdrehung aber länger ist, ist die aufgewendete Arbeit natürlich die Gleiche, wir haben ja kein Perpetuum Mobile erfunden. Aber lange Gräten machen nunmal lieber einen langen Weg, können, da das Hebelgesetz hier (an den Beinen) ja nun den umgekehrten Effekt wie an der Kurbel hat (Hier ist die Hüfte die Achse), weniger Kraft an der Fußspitze aufbringen als ein Zwerg, und brauchen daher den längeren Gegenhebel in Form der Kurbel.

Falsch. Die Kraft auf die Achse hat mit der Kurbellänge (und auch mit der Leistung) nicht viel zu tun. Diese Kraft hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, in erster Linie Sitzposition und Körpergewicht. Das Moment auf die Achse ist allerdings größer bei gleicher Kraft auf das Pedal. Das sagt das Hebelgesetz.
 
Falsch. Die Kraft auf die Achse hat mit der Kurbellänge (und auch mit der Leistung) nicht viel zu tun. Diese Kraft hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, in erster Linie Sitzposition und Körpergewicht. Das Moment auf die Achse ist allerdings größer bei gleicher Kraft auf das Pedal. Das sagt das Hebelgesetz.

Man möge mir verzeihen, dass ich hier der allgemeinen Verständlichkeit halber, nicht noch zwischen Kraftmoment und Kraft unterschieden habe, mein Fehler. Ändert aber nichts daran, dass ich in der Sache Recht habe. Wie gesagt, ist müssig, hier weiter zu diskutieren, werdet mit Euren Kurbeln glücklich, wie lang oder kurz auch immer sie sein mögen, aber wagt es bloß nie, nie, nie, einmal selbst etwas für Euch Neues auszuprobieren, es könnte Euer festgefahrenes Weltbild zerstören.. ;)
 
Zurück