• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eine leichte Gruppe

Mr.K

Aktives Mitglied
Registriert
8 August 2009
Beiträge
521
Reaktionspunkte
1.309
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,
was würde da in frage kommen, wollte man sich einen besonders leichten Renner zusammenstellen? Campa ist eher schwerer als Shimano hab ich irgendwo gelesen (es gibt ja noch Mavic, Stronglight usw..). Ist die Top-Gruppe, meinetwegen Dura Ace/Record auch die leichteste? Oder werden die Unterschiede eher marginal ausfallen (zB. zw. 105 und Dura Ace) ? Geht natürlich um die klassischen Sachen.

Gruß und Danke, Christoph

:)
 
AW: Eine leichte Gruppe

Hallo,
die Unterschiede betreffen schon seit den 80'ern hauptsächlich das Finish der Oberflächen. Geschmiedete Teile sind in den Einstiegs/Economy und Topgruppen gleichermassen die Regel. Auch der Gewichtsunterschied ist i.d.R. marginal.
 
AW: Eine leichte Gruppe

In der Regel findest Du in den Top-Gruppen schon die leichtesten Komponenten, und die Unterschiede dürften doch nennenswert sein (wobei ich selber kein "Grammzähler" bin). Allerdings ging die Leichtigkeit seinerzeit oft tendenziell auf Kosten der Haltbarkeit - die sensationell leichte SunTour Cyclone von 1975 (175 Gramm, siehe http://www.disraeligears.co.uk/Site/SunTour_Cyclone_black_derailleur_%285902_1st_style%29.html beispielsweise setzte über die Modellgenerationen hinweg immer mehr "Speck" an.
Bei Campa stand immer auch die Dauerhaltbarkeit im Vordergrund, und deswegen gehörten die Campa-Teile meistens nicht zu den Leichtesten.
Das Schöne bei der alten Technik ist natürlich, dass Du zumindest die Schaltkomponenten untereinander nahezu beliebig mischen kannst (bei Zahnkränzen und Ketten kann es allerdings Probleme geben), und Dir aus allen "Welten" das Beste bzw. Leichteste zusammensuchen kannst - das war früher übrigens auch absolut üblich, wäre also "zeitgemäß".
 
AW: Eine leichte Gruppe

bremsen findet man im übrigen recht leichte bei dia compe

die royal gran compe 400 wiegen 320g das paar

steuersatz gäbe es z.b. den stronglight a9 mit ich glaube 80g?

wenn du wirklich ein leichtes rad bauen willst, würde ich lieber einen komponentenmix anstreben... bin zur zeit selber am überlegen mal ein </=8kg rad zu probieren. so als laaaaaaaaangzeitprojekt nächstes jahr. beschäftigungstherapie
 
AW: Eine leichte Gruppe

Wo in den 80ern befinden wir uns denn, eher am Anfang oder am Ende?
Und muss es unbedingt eine Komplettgruppe sein?

Gegen Ende der 80er würde ich die Suntour Superbe Pro in die Wagschale werfen und vermute, dass sie auch gewichtsmäßig ziemlich weit vorn liegen würde. Von Funktion und Haltbarkeit her sowieso, außer vielleicht bei der Vorderradnabe.
Eine interessante Alternative wäre die Shimano Santé, aber das wird heute wirklich schwierig.


Etwa 10 Jahre früher, dann würde ich sagen: Scheiß auf Komplettgruppe, einfach wild kombinieren, Funktion war damals sowieso nirgends wirklich toll.
Falls es auf dem Gebrauchtmarkt nicht völlig hoffnungslos werden soll:
Kurbel: Sugino Mighty oder Stronglight 107
Naben: Pelissier
Zahnkranz: (keine Ahnung...)
Schaltwerk: Huret Jubilée oder die o.g. Suntour (funktioniert wenigstens)
Umwerfer: (keine Ahnung...)
Schalthebel: Simplex
Bremsen: CLB
Steuersatz: Stronglight
 
AW: Eine leichte Gruppe

Gegen Ende der 80er würde ich die Suntour Superbe Pro in die Wagschale werfen und vermute, dass sie auch gewichtsmäßig ziemlich weit vorn liegen würde. Von Funktion und Haltbarkeit her sowieso, außer vielleicht bei der Vorderradnabe.

was stimmt denn mit der vr-nabe nicht. die lager sind doch sicherlich die gleichen wie hinten :ka:

an dem punkt will ich auch nochmal taunide widersprechen. der wirklich bedeutende unterschied zwischen den einfacheren und höheren gruppen, zumindest bei shimano, liegt ganz klar in der lagerqualität. sieh dir mal die konen und laufflächen einer 600arabesque und der zeitgleichen dura ace ex an. die arabesque laufen ja schon vom hinsehen rau:crying:
 
AW: Eine leichte Gruppe

komisch, dass das mk II schaltwerk nur noch 164g wiegt:ka::p
Die zweite Ausführung der MK I (http://www.disraeligears.co.uk/Site/SunTour_Cyclone_derailleur_%285902_2nd_style%29.html) wog 4 Gramm mehr, die dritte (http://www.disraeligears.co.uk/Site/SunTour_Cyclone_derailleur_(1700).html) 10 Gramm. Dann kam die MK II, richtig, aber die kann irgendwie nicht so richtig der Hit gewesen sein, denn der Nachfolger (http://www.disraeligears.co.uk/Site/SunTour_Cyclone_derailleur_(6000).html) startete dann gleich mal eben mit 209 Gramm ... :eek: Treffend wie immer schreibt Mike Sweatman dazu: "For the Cyclone series, the epitome of minimalist sophistication, it was a bit like a corps de ballet deciding that, from now on, Sumo wrestling was going to be their thing." :D
 
AW: Eine leichte Gruppe

Erstaunlich leichte Teile kommen aus Frankreich, nur wird man selten eine komplette Gruppe eines Herstellers finden, wie es Shimano und Campagnolo anbieten.(...)
Allerdings würde ich Teile mit überwiegenden Titananteil gerne außen vor lassen, da diese in einer anderen Liga mitspielen.
Warum, was hast Du gegen die hier ??
Huret war damals keineswegs unerschwinglich teuer. Das Problem war eher dass man bei französischen Teilen nicht kaufen konnte was man wollte, sondern nur was gerade gnädigerweise vorrätig war. Der deutsche Vertrieb von Suntour war allerdings auch nicht besser...
 
AW: Eine leichte Gruppe

naja, schwere basis muss ich bei rh 64 auch nehmen.... wahrscheinlich 531db oder so
 
AW: Eine leichte Gruppe

Die zweite Ausführung der MK I (http://www.disraeligears.co.uk/Site/SunTour_Cyclone_derailleur_%285902_2nd_style%29.html) wog 4 Gramm mehr, die dritte (http://www.disraeligears.co.uk/Site/SunTour_Cyclone_derailleur_(1700).html) 10 Gramm. Dann kam die MK II, richtig, aber die kann irgendwie nicht so richtig der Hit gewesen sein, denn der Nachfolger (http://www.disraeligears.co.uk/Site/SunTour_Cyclone_derailleur_(6000).html) startete dann gleich mal eben mit 209 Gramm ... :eek: Treffend wie immer schreibt Mike Sweatman dazu: "For the Cyclone series, the epitome of minimalist sophistication, it was a bit like a corps de ballet deciding that, from now on, Sumo wrestling was going to be their thing." :D

der mkII arbeitet wie ne eins - allet sauber mit dem ding. ich denke der wurde so schnell ersetzt, weil accushift auf den markt kam:ka:
 
AW: Eine leichte Gruppe

Warum, was hast Du gegen die hier ??
Huret war damals keineswegs unerschwinglich teuer.
Das sehe ich genau so, bzw. dachte es auch sofort beim Lesen, obwohl ich wahrlich kein Titan-Fetischist bin. "Erlaubt" sollte alles sein, was in Serie hergestellt wurde und (prinzipiell) für jedermann zu kaufen war; nur Spezialanfertigungen für Rennställe oder unerreichbar teure Einzelstücke/Kleinstserien würde ich ebenfalls weglassen.
 
AW: Eine leichte Gruppe

hab an einem Hercules Monte Carlo ein Huret Schaltwerk mit Titan-Teilen... kennt das jemand und das Gewicht? ... O_x
 
AW: Eine leichte Gruppe

Hey super, da kommt ja was ins rollen (hoffentlich);)

Mein Projekt ist noch nicht bei mir, ist aber französisch und kein Stahl.

Meinetwegen sollte möglich wenig aussen vor bleiben, ist für den nicht so versierten sicherlich interessant was es so alles gab...:eek:

Gruß
 
Zurück