• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein Rheinländer in Kassel

Cerberus

Neuer Benutzer
Registriert
5 April 2008
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
MoinMoin,
bin jetzt auch mal neu hier im Forum und dran mich zu "offenbaren":D

Bin knappe 35 Jahre alt/jung...
Wohne jetzt und zur Zeit noch in Kassel und bin "damals" viel und gerne mit dem Mountainbike durch die Wälder des schönes Westerwaldes,zwischen Linz und Bonn, geradelt, so drei bis viel mal die Woche für einige Stunden.
Bin jetzt seit einigen Jahren immer weniger auf dem Drahtesel gesessen:( und gerade dabei mir nen neuen Renner zu kaufen um mir wieder den Wind um die Nase wehen zu lassen und vor allem um mir doch wieder ein wenig Kondition zu verschaffen!;)
Bin für Tips und Anregungen gerne dankbar und offen, auch was die anstehende Anschaffung des Rades angeht, da sich in den letzten 18Jahren, so lang hat mein Mountainbike gehalten!!!!, doch einiges verändert hat.
Bin auch gemeinsamen Fahren/Trainieren nicht abgeneigt.
Bis denne dann
Gruß
 
AW: Ein Rheinländer in Kassel

Welcome on Board!

Gut und günstig ist auf alle Fälle Bornmann in Kassel, dessen Eigenmarke cicli B ist für Einsteiger alle mal ausreichend. Das Fly würde ich als Basis empfehlen, mit 105er Komponenten oder Ultegra, je nach Budget.
In Baunatal gibt es noch Profirad, die führen Scott, Felt, Simplon, wenn du mehr auf die etablierten Marken stehst.
Bei Bornmann besteht die Möglichkeit, vom "Senior" unfreundlich behandelt zu werden, wenn der merkt, dass du keine Ahnung hast. Kannst ja hier mal die SuFu bemühen...:D
Ansonsten im Regionalforum "Mitte" vorbei schauen, da haben sie gerade einen mehr oder weniger regelmäßigen Treffpunkt ausgemacht, Sonntags um 9 in Bergshausen.
Als Trainingsstrecke kann ich den R1 in südlicher Richtung (von Kassel aus an der Fulda lang richtung Melsungen) für den Anfang empfehlen. Ist flach, gut asphaltiert und keine Autos, bei gestiegener Experimentierfreude kannst du beliebig andere Routen zurück fahren, zB R1 bis Röhrenfurt, dann über Söhrewald, Wollrode, Dörnhagen, Dennhausen nach Kassel zurück (ab Dennhausen wieder R1).
 
AW: Ein Rheinländer in Kassel

Moin Marty!

Danke für die Tips!
Hab hier schon ne Anfrage gestellt bezüglich des Fahrradgeschäftes "Edelmann-Bike"...und auch ein Rad in die engere Wahl gezogen.
Komplett mit Shimano Ultegra-Ausstattung, also Kasette, Naben usw, dann noch mit Shimano WHR 550-Laufräder usw....für 999€ .
Kennst Du den Laden und die Hausmarke???
Würde da beim Kauf komplett vermessen (Body-Scan) und danach dann Teile wie Kurbel, Vorbau, Rahmen usw passend zusammen gestellt bekommen.
Denke das ist dann schon in Ordnung, oder?
Ach ja, nach 4 Wochen bekäme ich dann noch ne Komplettüberprüfung aller Teile am Rad mit ggf. Austausch.
Werd, sobald ich dann das Zweirad mein Eigen nenne, bestimmt auch zum Training auftauchen! Was dann quasi ein angedrohtes Versprechen ist :D
Gruß
Cerbi
 
AW: Ein Rheinländer in Kassel

Von edelmann weiß ich wo der Laden ist, und dass eine Freundin dort mit dem Service (mehrere kleine Reparaturen an ihrem Stadtrad) recht zufrieden war. Mehr weiß ich nicht.
Die Eigenmarke wird wohl ein Taiwan-Rahmen (Kinesis?) sein, mit "edelmann" aufkleber drauf. Das ist bei Bornmann sicher nicht anders. Du solltest versuchen, die technischen Werte (Gewicht, Geometrie) zu bekommen, damit du sie vergleichen kannst. Ich kenne mehrere Leute, die mit dem Fly sehr zufrieden sind, die eloxierte Oberfläche ist schon mal ziemlich cool, und die können dir auch dein Wunschrad zusammenbauen.

Die Shimano WHR550 sollen nicht so wirklich der Brüller sein, da schwer, weich und schlecht gefettet. Optimale Alltagstauglichkeit erreichst du mit einem klassisch gespeichten Laufradsatz (Ultegra Nabe, Mavic Open Pro Felge und 32 Speichen von Sapim oder DT-Swiss) oder einem hochwertigeren Laufradsatz. Sonst kann ich an dem edelmann-bike nichts mäkeln. Es scheint halt ein nicht all zu leichtes, aber vermutlich grundsolides Arbeitstier zu sein.
Persönlich würde ich das Fly von Bornmann nehmen, das sieht einfach nach mehr aus, gefällt mir besser und ich bin von den technischen Werten überzeugt. Riesige Unterschiede werden es zwischen den beiden Rädern aber wohl nicht sein. 1000 Euro für ein Rad mit Ultegra ist zumindest ein gutes Angebot.

Ach ja: Vergiss das Technium!
 
Zurück