• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Ein HOOOCH auf unsern Busfahrer...."

AW: "Ein HOOOCH auf unsern Busfahrer...."

Nach einer wirklich grünen Ampel klingt das aber nicht "Da es nicht lange dauert, bis auch die Autoampel umschaltet, hau ich voll in die Pedalen und schaffe es grad noch über die Ampel"

'Wirklich grün' war sie auch nicht, eigentlich überhaupt nicht.
Die Ampel hatte gerade auf gelb umgeschalten als ich rüber bin...also durchaus annehmbar :)


Grundsätzlich kann ich die Einstellung aber verstehen, dass man sich wegen Personen, die durch Gesetzesbrüche (rote Ampeln) vor einen kommen und einen dann aufhalten, aufregt.
Aber wenn man mal ehrlich ist, wieviel Zeit verliert man durch diese Personen? In der Stadt sicherlich gar keine, es entsteht zwar eine Lücke vor einem, aber die schließt sich an der nächsten Ampel. Außerhalb der Stadt vielleicht 5 oder 10 Sekunden!? Nicht der Rede wert denke ich.
Da auch ich Auto- und Radfahrer bin, verstehe ich beide Seiten und rege mich einfach nicht auf.
 
AW: "Ein HOOOCH auf unsern Busfahrer...."

Busfahrer sind auch nur Menschen, haben zwar meistens wenig im Kopf, aber es gibt sicherlich Ausnahmen. In Berlin nur wenige davon.
 
AW: "Ein HOOOCH auf unsern Busfahrer...."

Ich finde es ja bemerkenswert, dass ihr erwartet, dass Busfahrer wegen einem Radfahrer auf ihre Vorfahrt verzichten sollen. Zuerst fahrt ihr verbotswidrig über eine Ampel und dann sollen Vorfahrtsberechtige auch noch wegen euch warten.
Es wundert mich nicht, dass RR-Fahrer als Verkehrsrowdies verschrien sind.

Über ne rote Ampel fahre ich sehr oft, aber nur wenn ich niemanden behindere oder nötige!
Und wenn ein Bus an der Haltestelle steht, ist es nur zu logisch, dass der den Blinker setzt und anfährt.
Da heizt man nicht von hinten herbei und erzwinkt dessen Vollbremsung!

VERKEHRSROWDY!!!!!
 
AW: "Ein HOOOCH auf unsern Busfahrer...."

Busfahrer sind auch nur Menschen, haben zwar meistens wenig im Kopf, aber es gibt sicherlich Ausnahmen. In Berlin nur wenige davon.

Die restlichen Verkehrsteilnehmer habe auch nicht mehr im Kopf!
Das ein Bus auf einer engen Strasse beim Rechtsabbiegen weit links ausholen muss ist logisch, wenn man sich dann noch vorbeiquetschen muss, statt auf seine Vorfahrt zu verzichten um den Bus raus zu winken, hat man genau so wenig im Kopf!
Betrifft an dieser Stelle die PKW-Lenker.
 
AW: "Ein HOOOCH auf unsern Busfahrer...."

Über ne rote Ampel fahre ich sehr oft, aber nur wenn ich niemanden behindere oder nötige!
Und wenn ein Bus an der Haltestelle steht, ist es nur zu logisch, dass der den Blinker setzt und anfährt.
Da heizt man nicht von hinten herbei und erzwinkt dessen Vollbremsung!

VERKEHRSROWDY!!!!!

Die Vollbremsung lässt sich auch mit der einfachen Einhaltung der vorgeschriebenen Reihenfolge bewirken:

Spiegel - Schulterblick - Blinker setzen - Spiegel - Anfahren.

Wer stattdessen erstmal den Blinker rausdonnert und drei Millisekunden später ohne auf den fließenden Verkehr zu achten losfährt, muß halt bremsen. Lernt man in der Fahrschule, auch beim Busfahren.


BESSERZUFUSSGEHER!!!!!

PS: Und Rächtschreipunk schadet nicht, wenn man schon klugscheissern will.
 
AW: "Ein HOOOCH auf unsern Busfahrer...."

Spiegel - Schulterblick - Blinker setzen - Spiegel - Anfahren.

Wer stattdessen erstmal den Blinker rausdonnert und drei Millisekunden später ohne auf den fließenden Verkehr zu achten losfährt, muß halt bremsen.


Das ist durchaus richtig aber der Gesetzgeber gibt im § 20 Stvo den Busfahrern die Absolution für alle "Fehler".

(5)Omnibussen des Linienverkehrs und Schulbussen ist das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen zu ermöglichen. Wenn nötig, müssen andere Fahrzeuge warten.

Also doch einfach losfahren. :eek:



Insgesamt finde ich den ganzen Paragraphen sehr interessant vor allem weil sich praktisch niemand daran hält. Außer die Busfahrer:lol:
 
AW: "Ein HOOOCH auf unsern Busfahrer...."

Das ist durchaus richtig aber der Gesetzgeber gibt im § 20 Stvo den Busfahrern die Absolution für alle "Fehler".

(5)Omnibussen des Linienverkehrs und Schulbussen ist das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen zu ermöglichen. Wenn nötig, müssen andere Fahrzeuge warten.

Also doch einfach losfahren. :eek:

Wo liest Du das bitte raus?

"ist das Abfahren zu ermöglichen" und "darf man nicht zu nahe kommen, weil sie fahren dürfen wie sie wollen" steht da nicht.
 
Zurück