• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 810

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Ich persönlich nutze die Routing-Funktion nie.
Mir reicht es, wenn ich den Track auf der Karte eingeblendet habe und ihn quasi "auf Sicht" abfahren kann.
Das verlängert die Akkulaufzeit auch ungemein.

Grüße
 

Anzeige

Re: Edge 810
Ich persönlich nutze die Routing-Funktion nie.
Mir reicht es, wenn ich den Track auf der Karte eingeblendet habe und ihn quasi "auf Sicht" abfahren kann.
Das verlängert die Akkulaufzeit auch ungemein.

Grüße
So etwas würde mir auch schon genügen. Ich brauch nicht wirklich Abbiegehinweise. Nur scheinen die Probleme mit dem sich Ausschalten auch im "normalen" Betrieb aufzutreten, wenn ich das hier richtig verfolgt habe.

Nur damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich bin überzeugt von Garmin aund würde es jedem empfehlen der ein Radnavi benötigt. Der 810er tut auch täglich seinen Job auf dem Weg zur Arbeit (ohne Routing natürlich:cool:). Akkulaufzeit, Robustheit und Funktionsumfang für mich TOP.

Das die Garmins vom Funktionsumfang keine echte Konkurrenz haben ist mir schon klar. Trotzdem kann man ja verlangen, dass die Geräte stabil laufen. ;)
 
@QuadrupleChainring Driver

Was meinst du genau?

Auto ausschalten deaktiviert ??

(Die Tage später im Radurlaub habe ich's so gemacht das ich alle 10-15min. 1x drüber gewischt habe damit das Gerät nicht einschläft.;)
Auto ausschalten deaktiviert ??
ob mit oder ohne wischen, quer oder längs wischen vollkommen egal, das Ding geht einfach aus.)
 
Es gibt die Funktion 'Automatisches Ausschalten'. Der Edge schaltet dann nach der eingestellten Zeit, mit Vorwarnung, ab. Das aber nur wenn sich nichts tut, sprich keine Bewegung erfolgt. Kommt also während der Fahrt nie vor.
 
Es gibt die Funktion 'Automatisches Ausschalten'. Der Edge schaltet dann nach der eingestellten Zeit, mit Vorwarnung, ab. Das aber nur wenn sich nichts tut, sprich keine Bewegung erfolgt. Kommt also während der Fahrt nie vor.

Ja das habe ich schon auf "Auto" aber nicht auf eingestellte Zeit. Aber wie oben schon gesagt schaltet sich der nicht aus im Betrieb.....Normalerweise.
 
Ich hab momentan das Problem, daß der Trittfrequenz-Sensor (GSC10) keine Daten mehr sendet, nachdem man eine Standzeit von mehreren Minuten hatte. Kann ich das Abschalten des Sensors irgendwie verhindern ?

Grüße
 
Prinzipiell funktioniert er und wird automatisch erkannt beim Starten des Garmin.
Nur nach einer mehr-minütigen Pause sendet er dann keine Daten mehr, schaltet sich scheinbar ab.
Den kleinen Knopf hab ich bisher nicht gedrückt.

Grüße
 
Hm, seltsam. Drei Lösungsvorschläge: Neue Batterie rein (testweise), neue Sensoren kaufen oder keine Pausen mehr machen:D:cool:
 
So..habe inzwischen auch einen 810er. Hab ihn gebraucht (kaum benutzt, wie neu) gekauft.
Bin jetzt damit mal in die Arbeit gefahren und hab mich deshalb navigieren lassen, da ich die
Strecke noch nie mit dem Rad gefahren bin. Das hat wirklich tadellos funktioniert. Hat mich über
die Nebenstraßen mit kaum Verkehr einwandfrei zum Ziel navigiert. Soweit so gut.
Beim zurückfahren ist mir das Gerät dann kurz vor meiner Wohnung eingefroren (bin da
aber auch anders gefahren als der 810er es wollte). Hat er sich da mit den Neuberechnungen
vertan und sich aufgehangen?
Heute morgen hat er sich dann zum zweiten mal aufgehängt. Er hat mir noch angezeigt welche
Ausfahrt ich beim Kreisverkehr nehmen soll aber dann ging nichts mehr. Mit Ausschalten
konnte ich die Tour aber weiterfahren.
Also einerseits bin ich total zufrieden, da er mich perfekt geleitet hat aber andererseits
find ich das einfrieren bei 2 von 3 Fahrten zuviel. Ist das denn normal?
Karte hab ich die Garmin CN Europe NT 2013.41 All.
 
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Da man aber öfters von einfrieren und ausschalten während der Fahrt liest, scheint es eher ein generelles Problem zu sein
 
Fw ist aktuell???
Das Problem liest sich wie ein nicht korrekt durchgelaufenes update. Ich würde mal den grossen masterreset durchführen, dabei gehen alleridngs alle Einstellungen verloren. Details dazu hier.
 
Aktuelle FW ist doch die 3.6 oder? Ich hab noch einen Monat Garantie. Vielleicht geschickter wenn ich das Gerät
einschicke oder? Normalweise bekommt man dann ja ein neues Gerät..so kenn ichs von meinen bisherigen Garmin-Geräten..
 
Die Garantie würde ich in jedem Fall ausnutzen, allerdings dann vorher auf jeden Fall mal mit dem Masterreset testen, ob das Problem weg ist. Zeit hast du dann ja noch genug!
 
So..hab einen Masterreset gemacht und die neueste Firmware 3.62 installiert. Sah bei der ersten Fahrt
auch gut aus. Gestern hat sich das Gerät aber wieder zweimal aufgehängt. Werds also mal einschicken.
Soll ich vorher wieder die 3.6 Firmware installieren, da die 3.62 eigentlich ne Beta-Version ist?
We gesagt hatte ich die gleichen Probleme mit der 3.6 Firmware..daran liegts also anscheinend nicht.

Soll ich die Karte Garmin CN Europe NT 2013.41 All rausnehmen oder als Zubehör mit aufführen?
 
Ich habe beim Höhendiagramm eine bevorzugte Einstellung. Diese beiden Einheiten kann ich auch problemlos einstellen. Datenfeld antippen-mit Plus und Minus angleichen. Sobald ich aber ein Protokoll beginne 'modelt' das Gerät alles um und ich kann die Datenfelder nicht mehr verändern. Irgendwann dann aber doch- manchmal aber auch nicht. Das war beim 800er anders. Wurde hier bestimmt schon besprochen!? Aber hat jemand eine Idee wie meine bevorzugten Einstellung dauerhaft bleiben? Auch nach Beginn eines- oder während eines Protokolls??
Ähm.. ich meine die beiden Felder/Einstellungen Höhe und Länge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück