• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 605 oder doch 705

AW: Edge 605 oder doch 705

Hallo,
habe ich am Garmin eTrex Vista auch die Möglichkeit während der Fahrt Tempo, Höhe und Streckenlänge abzulesen?
Klar geht das, nennt sich "Trip-Computer" und ist genauso frei konfigurierbar wie beim Edge. Nur Puls und Trittfrequenz kann er natürlich nicht anzeigen. Dafür hat er nen eingebauten Kompass, kann die Karte also auch im Stand oder bei sehr langsamer Fahrt richtig ausrichten.

smidex schrieb:
der 605 soll aber keinen barometrischen Höhenmesser haben und somit kein Höhenprofil aufzeichen?? woanders hab ich aber gelesen das der 605er (über gps) ein höhenprofil doch aufzeichnet. und falls er es über gps erstellt, ist es qualitativ schlechter (viel ungenauer)?
und kann ich das über sporttracks o.ä. dann später visualisieren lassen (genau wie beim 705er)?
Es ist so wie Du es beschreibst. Ohne Nachbearbeitung ist das Höhenprofil kaum brauchbar. Um das später zu visualisieren brauchst Du aber eine Karte mit Höheninformationen. Und direkt nach der Tour hast Du zwar irgendein Höhenprofil, das aber mit der gefahrenen Strecke höchstens ganz grob übereinstimmt. Mir wär das nix.
 
AW: Edge 605 oder doch 705

Es ist so wie Du es beschreibst. Ohne Nachbearbeitung ist das Höhenprofil kaum brauchbar. Um das später zu visualisieren brauchst Du aber eine Karte mit Höheninformationen. Und direkt nach der Tour hast Du zwar irgendein Höhenprofil, das aber mit der gefahrenen Strecke höchstens ganz grob übereinstimmt. Mir wär das nix.

Toll, und diese Karte hat maximal ein 50m Höhenraster. Damit verschlimmbessert man jede Aufzeichnung. Das einzige was man damit hin bekommt ist eine Glättung der Höhenlinie und Verlust der Genauigkeit!
 
AW: Edge 605 oder doch 705

ok. das 705er ist schon unterwegs. ;) lediglich 50euro mehr hat es mehr gekostet. ausschlaggebend für mich:
zu den besseren Höhendaten, die es liefert hat das gerät den vorteil, dass man mit dem 705er daten von gerät zu gerät ohne kabel austauschen kann und auch die pulsmessung kann man ja mal wieder machen. ;)
 
AW: Edge 605 oder doch 705

darf ich fragen wo du gekauft hast und zu welchen Kurs? Ich zöger immer noch wobei die Tendenz eindeutig zum 705 geht.
 
AW: Edge 605 oder doch 705

B.O.C. (boc24) oder redcoon sind zur zeit die günstigigsten (namhaften) anbieter ;) beide bieten es für 307euro an. also das 705HR ohne trittfrequenzmesser . oder guck halt auch selbst googleshoping,heise oder andere preisvergleichseiten
 
AW: Edge 605 oder doch 705

Danke. Hab ich schon gesehen. Ich hab mich nur über die 50€ Diverenz gewundert weil ich vom Bundle ausgegangen bin. Bei BOC gehts übrigens noch mal 5€ günstiger wenn man sich für deren Newsletter anmeldet. ;)
 
AW: Edge 605 oder doch 705

BOC ist anscheinend auch der günstigeste Anbieter momentan für das Bundle
Dann kommst mit dem 5 Euro Gutschein auf 338,89€ inkl. Versand ;)
 
AW: Edge 605 oder doch 705

Ich hab schon wieder eine frage. :rolleyes:
Das es der 705 wird steht nun fest, jetzt stellt sich mir noch die frage ob sich die Anschaffung des City Navigator Europa lohnt? Sind da alle Straßen, auch die kleinen, erfasst?
 
AW: Edge 605 oder doch 705

Sind sie, auch unbefestigte aber noch mit Auto befahrbare Feldwege.
Fürs RR die einzig brauchbare Navi-Karte.
 
AW: Edge 605 oder doch 705

Beim City Navigator fehlt schon einiges, was man mit dem Rennrad gerne fährt - z.B. schon die ersten paar Kilometer meines Weges aus der Stadt raus, den ich fast jedesmal nehme ist nicht drauf. Grob kann man sagen, was man mit dem Auto nicht befahren darf, ist meist auch nicht drauf.

Die OSM Karte ist - in den Gegenden wo ich sie kenne - deutlich besser/detaillierter als der CN. Allerdings scheint der 705er mit der Karte etwas überfordert zu sein, er wird manchmal langsam und hin und wieder ist er mir sogar abgestürzt. Zudem kann man sich auf die Abdeckung des CN in ländlichen Gebieten eher verlassen, im Ausland sowieso (vor allem in Osteuropa ist OSM-mäßig noch nicht so viel los).

Fürs Rennradfahren tuts der CN wohl, fürs MTB ist es nix. Da die Preise für den CN mittlerweile einigermassen in vernünftige Regionen gefallen sind, kann man den wohl schon kaufen. Ich würd allerdings empfehlen, erstmal OSM zu testen, obs die auch tut. Den CN kann man sich dann immer noch kaufen...
 
AW: Edge 605 oder doch 705

Bestellung ist raus. Ich denke 40€ für CN auf DVD und SD ist ok. Irgendwie habe ich im Augenblick nicht die Zeit und die Lust mich auch noch mit OSM ausgiebig zu beschäftigen. Der 705 wird mich schon genug beschäftigen ;)
 
AW: Edge 605 oder doch 705

Ich würde mir auch wünschen, dass möglichst viele ein GPS mit OSM nutzen, aber nur wenn sie sich auch aktiv daran beteiligen und neue, nicht erfasste Strassen nachtragen. Das käme dann allen zugute. Leider ist dem nicht so, also nutze ich hauptsächlich die verlässlichere CN2010.
 
AW: Edge 605 oder doch 705

Ich weiss ja nicht wo in Deutschland ihr so rumfahrt oder welche Karte ihr benutzt, aber bis jetzt bin ich im letzten Jahr auf grade mal 2 nicht erfasste Strassen gestossen.
 
Zurück