• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

hallo zsm,

mein edge 500 wollte ich mit dem garmin geschw. und trittfrequenzsensor erweitern. im edge habe ich bei dem bike ant auf "ja" gestellt und anschließend auf search. außer das der speedsensor anfangs kurz blinkt passiert nix weiter. mein edge findet sie scheinbar nicht. den herzfrequenzsensor habe ich 10m entfernt weggelegt.

hat jmd einen hilfreichen tipp? die anleitung von garmin ist unzureichend hilfreich was man dann machen könnte
 
Hallo,

ohne jetzt die letzten 74 Seiten lesen zu wollen:
Man liest ja immer wieder, dass die GPS-basierte Geschwindigkeitsmessung stark schwanken kann (trübes Wetter, Wald, etc.). Ich würde also, wenn ich mir einen Edge holen sollte, einen Geschwindigkeitssensor für die Nabe (nicht den GSC10) holen. Wird dadurch die Geschwindigkeitsmessung genauer oder wird das Teil wie beim GSC10 nur genutzt, wenn das GPS-Signal weg ist? Wie funktioniert der Geschwindigkeitssensor, das ist ja ohne Magnet. Wird da die Beschleunigung gemessen? Wie genau ist das Teil?

Hintergrund ist der, dass mir der Edge nix bringt, wenn die Geschwindigkeit (gerade im Anstieg) schwankt wie verrückt.
 
Hallo,

ohne jetzt die letzten 74 Seiten lesen zu wollen:
Man liest ja immer wieder, dass die GPS-basierte Geschwindigkeitsmessung stark schwanken kann (trübes Wetter, Wald, etc.). Ich würde also, wenn ich mir einen Edge holen sollte, einen Geschwindigkeitssensor für die Nabe (nicht den GSC10) holen. Wird dadurch die Geschwindigkeitsmessung genauer oder wird das Teil wie beim GSC10 nur genutzt, wenn das GPS-Signal weg ist? Wie funktioniert der Geschwindigkeitssensor, das ist ja ohne Magnet. Wird da die Beschleunigung gemessen? Wie genau ist das Teil?

Hintergrund ist der, dass mir der Edge nix bringt, wenn die Geschwindigkeit (gerade im Anstieg) schwankt wie verrückt.

Umgekehrt ist korrekt. Der Sensor hat Priorität, GPS-Messung nur bei Sensorausfall. Wie genau die neuen Sensoren sind, weiß ich nicht. Da aber hier noch niemand gemeckert hat, denke ich, dass die unverdächtig sind.
 
Hallo,

beim GSC10 klingt das aber anders:

"[...] erweitern Sie die Funktionen Ihres Edge um die Trittfrequenz und die Geschwindigkeit auf der Rolle oder im Tunnel.[...]Außerdem kann der GSC 10 Ihre Geschwindigkeit bei einem temporären Verlust des GPS-Signals z.B. in Tunnels oder beim Indoor Training berechnen."

So zumindest auf der Homepage von Garmin zu lesen...

Beim Speed-Sensor ist die Beschreibung anders und es klingt nach Sensor hat vorrang.

Dass viele nicht meckern, heißt ja nicht, dass die Anzeige trotzdem Sprünge macht. Vielen scheint der Umstand egal zu sein, mir nicht.
 
Dann steht es da missverständlich bzw. falsch.
Die Sprünge in der Geschwindigkeitsanzeige treten nur bei GPS-Messung auf. Solange der Sensor arbeitet, gibt es keine schwankenden Anzeigen.
 
Alles klaro, danke für die Info.

Noch ne Frage: Wozu dann die neuen Sensoren für Nabe und Kurbelarm? So richtig einen Sinn hat das nicht, oder?
 
Alles klaro, danke für die Info.

Noch ne Frage: Wozu dann die neuen Sensoren für Nabe und Kurbelarm? So richtig einen Sinn hat das nicht, oder?

Das sehe ich im Grunde auch so. Aber es muss ja immer mal was Neues auf den Markt. Du brauchst halt keine Magneten mehr, die du auch mal verlieren kannst. Außerdem ist der Knubbel GSC10 auf der Kettenstrebe nicht hübsch. Ob allerdings der TF-Sensor an der Kurbel besser aussieht? :rolleyes:
 
Der Polar kann doch nur Bluetooth senden.
Und der Edge kann nur Ant+
Also geht das nicht. - Oder irre ich mich?
 
Ich denke, der Polar kann auch normale Frequenzen, zumindest wird mir auf meinem Ergometer auch die Herzfrequenz angezeigt, und das ohne Bluetooth. Wenn der Edge aber nur Ant+ kann, dann wird es vermutlich nicht gehen, danke. Kann man eigentlich auch nur den Sender mit Ant+ von Garmin kaufen? Ich habe gelesen, dass der Brustgurt nicht besonders gut ist und daher viele auf den Polar umsteigen, den habe ich aber sowieso schon. Bisher habe ich selbst leider nichts dazu gefunden.
 
Gibt es eigentlich die Möglichkeit bei den Edges eigene Funktionen zu programmieren? Also aus den gemessenen Werte was neues zu wursten?

Konkret geht es mir um die Übersetzung: also aus Trittfrequenz und Geschwindigkeit (bzw. Anzahl umdrehungen Rad) kann man die Übersetzung berechnen. Aus den Werten könnte man sich dann anzeigen lassen, welcher Gang eingelegt ist.... Ist sowas möglich oder ist das Utopie? Die Di2+ übermitteln den Spaß ja. Die Berechung ist auch simpel. Ist die Frage, ob man den Edge frei programmieren könnte.
 
Mal ne frage zur anzeige von Leistung mit dem Garmin 500. beim vector S springen die leistungswerte schon recht stark. Kann man das geglättet bekommen?
 
Mal ne frage zur anzeige von Leistung mit dem Garmin 500. beim vector S springen die leistungswerte schon recht stark. Kann man das geglättet bekommen?

Du kannst die Wattleistung in 3sek. und 10sek - Durschnittleistungen anzeigen lassen. Musst dich durch das Menü mit den Anzeigefeldern durchwühlen.

"[...] erweitern Sie die Funktionen Ihres Edge um die Trittfrequenz und die Geschwindigkeit auf der Rolle oder im Tunnel.[...]Außerdem kann der GSC 10 Ihre Geschwindigkeit bei einem temporären Verlust des GPS-Signals z.B. in Tunnels oder beim Indoor Training berechnen."

So zumindest auf der Homepage von Garmin zu lesen...

Beim Speed-Sensor ist die Beschreibung anders und es klingt nach Sensor hat vorrang.

Dass viele nicht meckern, heißt ja nicht, dass die Anzeige trotzdem Sprünge macht. Vielen scheint der Umstand egal zu sein, mir nicht.

Mein garmin zeigt sich völlig unbeeindruckt vom Speed-Sensor. Eine 1%ige Abweichung ist normal und bei dem trüben Wetter im Winter sind auch schon mal 2% Abweichung drin. Ich lasse immer noch meine alten Tachos mitlaufen und kann Schwankungen genau erkennen. Es brauchen nur 3 Bäume neben der Straße stehen und schon geht´s los. Das nervt (u. alle denken, ich bin bei Strava eine lahme Ente:().

Anders ist es, wenn ich mit den Wattmesssystemen fahre. Dann sind die Werte echt. Offensichtlich haben die Daten auf jeden Fall Vorrang.
 
Beim 500er gibt es da anscheinend unter Datenaufzeichnung nur "jede Sekunde" oder Intelligente Aufzeichnung". Habe das unter "Einstellungen/Fahrradeinstellungen" gefunden. Na egal. Muss ich halt am Stil arbeiten. Danke.
 
Garmin edge 500 erkennt 2. leistungsmesser (und nimmt diese werte.)
Die meldung hatte ich beim warten am treff. Danach hatte ich immer die leistungsdaten von jemand anderem auf dem garmin. Ansonsten nur null. Was macht man da am besten. Hatte zu Hause gestartet und schon etwas trainiert bis zum treffen.
 
Die Wattmesser haben doch so Identifikationsnummern. Ich hab ja einmal die Powertab-Nabe an Bike1 und Vector am Bike2/ZF-Rad. Vor der Fahrt stelle ich ein, welches Bike ich fahre. Vielleicht hilft das ja watt.

Störungen mit anderen hatte ich noch nicht. Nicht mal, als wir mit zwei Vectoren synchron nebeneinander gefahren sind (oder wir haben nix gemerkt).

Dann mußtest du ja auch ständig fremden Puls auf dem Display haben.

Wenn ich allerdings ohne Wattmessung fahre, reicht es manchmal schon, wenn einer mit Wattmessung entgegenkommt und da ist dann ein kurzer Ausschlag hinterher zu erkennen.
 
Zurück