• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

Hallo, leider muss ich dich (dombeh) enttäuschen, denn der Edge 500 (FW 3.20 oder 3.30) ist in meinen Augen äußerst ungenau, was regelmäßig dazu führt, dass STRAVA Sektoren nicht erkannt werden, weil die aufgezeichneten Datenpunkte meilenweit neben der tatsächlichen Strecke liegen. Ich habe heute sowohl den Edge 500 als auch den Edge 205 am Lenker gehabt und auf einer Tour beide Geräte miteinander verglichen. Bedingungen: Regen, trüb, Wald, teilweise dichtes Baumwerk. Die Strecken waren aber alle Fahrwege, keine Singletrials. Eine Signalstärke habe ich noch nicht finden können, aber die Option, sich die Genauigkeit anzuzeigen. Dieser Zahlenwert in Metern bestätigt meine Aussagen: Edge 205 zeigt sogar unter diesen Bedingungen jederzeit <10m - meist zwischen 5-8m Genauigkeit. Der Edge 500 hingegen zeigt irgendwas zwischen 12-20m an. Dies hat dann eben diese Ungenauigkeit zur Folge, die auch später am Rechner beim Betrachten der aufgezeichneten Strecke deutlich auffällt. Ich würde gern mal Die FW 2.80 testen, vermute jedoch, dass sich nichts ändert. Also kommt das Gerät weg, weil auf ganzer Linie unbrauchbar: ungenau, und das Navigieren geht auch nicht. Ich bin sehr enttäuscht, weil GARMIN das vor fast 10 Jahren besser gemacht hat.
 
Deinen Frust kann ich verstehen. Ich vermute aber, dass an deinem 500er etwas nicht korrekt läuft, denn der Chipsatz im 5x0 ist schon leistungsfähiger als der im alten 205!
Solltest du noch Garantie am Gerät haben würde ich ihn an Garmin einsenden!
Interessant wäre ein direkter Vergleichstest mit einem zweiten 500!
 
Hallo,

<10m hat mein 500er schon meistens gehabt, schätze Henrygun hat da recht das mit deinem was nicht Stimmt ne Alternative ohne das Gerät zu kennen wäre der Navi2Coach
hat ein Vereinskollege und ist rundum zufrieden wie es da aber mit Strava oder Mytourbook ausschaut entzieht sich meiner Kenntnis ebenso ob man den über USB laden kann.

Gruß k.l.
 
Hallo zusammen, ist jemand vielleicht folgendes Problem bekannt:

Seit 2 Wochen stimmt bei meinen FIT-Files das Datum von aufgezeichneten Touren nicht mehr. Diese liegen ca. 1 Woche in der Vergangenheit. Das Systemdatum des Edge stimmt aber.

Weiß jemand woran das liegen kann?
 
Wie ist denn so das generelle Zufriedenheitsbild der Edge 500 Besitzer? Überlege mir ein gebrauchtes Bundle demnächst zu kaufen, weil nicht so teuer und in der Theorie alles was ich gern am Rad hätte. Vor allem Trittfrequenz, Puls, und Aufzeichnung für danach am Computer verwalten...
Hier liest man natürlich immer nur von irgendwelchen Problemen, aber das liegt ja an der Natur der Sache, ist bei den anderen Threads bezüglich anderer Geräte ja nicht anders. Also: empfehlenswert mir so ein Teil gebrauch zuzulegen?
 
Von mir eine klare Kaufempfehlung für den 500er.
Mit meinem aktuellen Teil hab ich bereits über 20.000km aufgezeichnet, ohne irgendwelche Probleme.
 
Wenn er funktioniert ist es ein tolles Gerät. Dummerweise sind bei mir 3 Geräte in 4 Jahren ausgefallen, immer die gleiche Störung, und jedesmal wurde das Gerät ausgetauscht. Beim letzten Mal upgrade auf 510......d.h. ich würde ihn niemals gebraucht kaufen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn so das generelle Zufriedenheitsbild der Edge 500 Besitzer?
Hi, also ich bin sehr zufrieden. Hier mal eine kurze schnelle Zusammenfassung:

+ verbindet sich schnell
+ akku hält lange und ist schnell geladen
+ hatte bei mir noch keine verbindungsabbrüche
+ die batterien in TF und HF Messung halten auch sehr lange
+ Allgemein für Garmin: es gibt viel Zubehör... passende Halter und so

- die Navifunktion kannst du in die Tonne treten...
 
Von mir gibt es auch eine klare Kaufempfehlung. Allerdings sollte man max. Firmware 2.8 aufspielen.
Es wurde nie behauptet das der Edge 500 eine Navigationsfunktion hat.
Ich habe mit dem Edge 500 bereits mehrere Transalp hinter mir. Ich habe Zuhause die gpsdaten von Andreas Albrecht drauf gespielt, bin immer gut angekommen und das über Wege die ich mit einer Navigation nie gefunden hätte.
 
mhhh....wenn die Dinger nur nicht so teuer wären. Vor ein paar Tagen gab's das Bundle in den Kleinanzeigen für 135, das fand ich echt ok. Aber gebraucht ist bei sowas halt wirklich so ne Sache. Ich will ihn außerdem in schwarz/grau und nicht blau/grau, was die Sache noch etwas schwieriger gestaltet. Tendiere fast dazu ihn doch neu zu kaufen und dann Garantieansprüche zu stellen wenn nötig.. Danke für die bisherigen Antworten!
 
Über 20000km bereits gefahren.
Immer Updates gezogen.

+Batterie in HF und TF seit 3 Jahren im Einsatz
+zeichnet alle Strecken auf
+barometrische Höhenmessung funktioniert richtig gut
+seit ein paar Tagen auch mit PM
-nur 12-16h Akkulaufzeit
-Bildaufbau beim "navigieren" zu lange

Mir ist der Edge schon öfter hingefallen, keine Probleme.
2x bisher nicht so aufgezeichnet, wie gefahren bzw abgebrochen, aber sonst immer top.
War 2012 schon ein Schnapper für 235€ mit HF und TF.
 
Wie kann der nach 3 Jahren immer noch den gleichen Preis haben.. teure Spielzeuge...
Was stört dich daran??? Das die Käufer ihr Geld nicht in den Sand gesetzt haben?
Was kann denn besser sein als ein wertstabiles Gerät, dessen Halbwertzeit nicht wie üblich bei 6 Monaten steht, sondern auch nach 3 Jahren genauso teuer ist?
Oder gehörst du zu der Geiz-ist-geil Fraktion, die seit 3 Jahren vergeblich darauf hofft den 500er endlich neu im Bundle für 100€ zu bekommen? :p
 
Es wurde nie behauptet das der Edge 500 eine Navigationsfunktion hat.

Na, Navifunktion ist vielleicht der falsche Ausdruck... vielleicht ehr Strich-Nachfahr-Bildchen o_O

Also bei einer TransAlp kann ich mir auch gut vorstellen, dass das funktioniert. Aber wenn man damit durch eine Stadt fährt und 2-3 Abbiegemöglichkeiten kommen, kann man das nicht unterscheiden. Das Bild baut sich langsam auf und ab und an hängt dann auch alles ... fand ich nicht so toll.
 
Bei Abzweigungen lass ich die anderen warten und fahre allein vor,wenn ich mich von der Linie wegbewege fahre ich zurück und nehme den anderen Weg. Das passiert auf Tour, am Tag, vielleicht ein zweimal. Also soweit kein Problem.
 
Als ich letztes Jahr einen Alpencross gemacht habe, hat es leider nur sehr schlecht mit den Linien funktioniert. Das Bild wollte sich nicht aufbauen. Und war es einmal da, konnte man gut folgen, bis es eben weg war...also immer aufs Handy in die Offline-Karte geschaut...
Als ich dann mal Sauerland eine Runde nachgefahren bin hat es perfekt funktioniert. Keine Ahnung warum, lade immer von gpsies.com hoch...
 
Zurück