• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

bin jetzt 3200km mit dem garmin unterwegs gewesen (auch bei größter hitze), bisher keine hänger mit der software 3.2.
nur diese probleme sobald die route mit garmin connect geplant wurde. war ebenfalls am gardasee und hab routen von tour runtergeladen-die haben super funktioniert (auch bei streckenabweichung)

gruß

chri
 
Servus liebe Forumsgemeinde,

ich habe bei meinem Edge 500 folgendes Problem:
Wenn ich mir meine letzten Trainingseinheiten auf dem Edge selber anschauen will, zeigt er mir als erstes eine Trainingsfahrt vom 02. Oktober an. Die ganzen anderen Trainingeinheiten tauchen einfach nicht auf, siehe Bild.

Hat irgendjemand ne Ahnung, warum mir meine Touren nicht angezeigt werden?
Das Synchronisieren mit Garmin Software und Strave funktioniert tadellos und auch sonst funktioniert alles.

Danke für evtl. Denkanstösse,

Deathing
 
Das ist die aktuellste Trainingseinheit.
Drück einfach die Taste mit dem Pfeil nach unten und schon springt er auf die nächste Einheit.
 
Grey1716 Die Aktivität vom 02. Oktober ist nicht meine letzte Trainingseinheit.
Sie wird mir auf dem Garmin als letzte Einheit angezeigt aber wie du auf dem Bild siehst ist dem nicht so!


ich bin da echt ratlos:(

Grüße,Deathing
 
shitdog wie auf dem Computerbild ersichtlich erfolgt die Synchronisation zwischen dem Edge und der Garmin Connect Software ohne Probleme. Nur alle Trainings nach dem 2.Oktober werden mir auf meinem Edge im Protokoll nicht angezeigt.

Grüße,
Deathing
 
Komisch, hatte ich noch nie.
Villeicht liegts wirklich daran, dass du ihn mal "ausleeren" solltest.
Ich mach das eigentlich jedes Monat.
 
Hallo Leute,
hatte heute morgen das Problem, dass der Edge 500 immer wieder mal Auto-Pause und Auto-Weiter Spiele mit mir getrieben hat.
Während der Fahrt bei meist über 20 km/h. Eingestellt ist er auf Auto-Pause unter 4 km/h...
Das war das erste mal. Das einzige was sich geändert hat, ich habe am WE einen GSC10 montiert.
Ist evtl. die Entfernung zwischen Speichenmagnet und Sensor zu groß?
Komischweise macht er das nur im Wiegetritt, aber eben auch nicht immer!
 
... Das einzige was sich geändert hat, ich habe am WE einen GSC10 montiert.
Ist evtl. die Entfernung zwischen Speichenmagnet und Sensor zu groß?
Komischweise macht er das nur im Wiegetritt, aber eben auch nicht immer!
Ja, das könnte schon sein. Eventuell ist der Abstand gerade eben so ausreichend, im Wiegetritt scheint sich dieser Abstand dann wohl minimal zu verändern, so dass es gerade nicht mehr ausreicht. Ich hatte das auch schon mal bei einem leichten Seitenschlag im Laufrad. Da funktionierte es bei normalem Tempo noch einwandfrei, bei höherem Tempo machte sich der Seitenschlag stärker bemerkbar und der Abstand wurde gerade eben so zu groß.
 
Hallo, nachdem ich viele Jahre den Edge 200 genutzt hatte, kaufe ich mir diese Woche den Edge 500. Nun musste ich feststellen, dass die Höhe nicht korrekt angezeigt wird. Ich kenne den Höhenverlauf meiner Hausrunde genau und der Edge 205 hat sie +/-10m genau angezeigt. Der Edge 500 zeigt 80-100m zu viel an. Ich weiss, dass man dem Gerät eine Normhöhe vorgeben kann. Dies war beim Edge 205 nicht notwendig. Woran liegt es, muss ich eine Normhöhe an einem bekannten Standort vorgeben?
Gruß
Jan
 
Unterschiede? mein Edge 205 (es ist nicht der Edge 200, mein Schreibfehler) hat immerhin die korrekte Höhe angezeigt und so weit ich weiss, hat auch dieses ältere und sehr zuverlässige Gerät eine barometrische Höhenmessung. Wie muss ich vorgehen, um letztlich die tatsächliche Höhe richtig angezeigt zu bekommen?
 
Schau mal ins Handbuch, Seite 46 "Festlegen von Höhenpunkten". Mit dieser Anleitung definierst Du am besten einen Höhenpunkt für Deine normale Startposition Deiner Hausrunde. Ist der einmal festgelegt, wird die dort eingegebene Höhe dann automatisch nach Drücken von "Start" verwendet (natürlich nur, wenn Du Dich laut GPS auch in der Nähe dieses Punktes befindest). Die Höhenmessung funktioniert dann wohl präziser.
 
Danke, ich werde einfach mal direkt vor meinem Wohnhaus, von woaus ich die meisten Touren starte die exakte Höhe als Höhenpunkt eingeben. Es irritiert mich trotzdem, dass der barometrische Höhenmesser so daneben liegt, aber auch dieser braucht eben einen Bezugspunkt, das GPS Signal könnte dafür genutzt werden.
Andere Frage: Bei meinem Edge 205 gabs bei Datenfelder nicht nur "Computer" sondern auch die Auswahl "Karte". Diese konnte ich neben der Karte, auf der meine Position als Pfeil, der Nordpfeil und die Strecke die ich hochgeladen hatte zusehen war, auch mit weiteren Datenfeldern bestücken. Beim Edge 500 gibts das nicht, solange scheinbar keine Karte hochgeladen wurde, oder habe ich etwas übersehen?

Gruß und Dank
Jan
 
Hallo,
ich habe jetzt eine Strecke auf den Edge 500 übertragen. Nach "Streckenstart" auf dem Gerät, hat man neben den verschieden konfigurierten Anzeigen von Datenfeldern zwei zusätzliche Anzeigen, die sich auf die ausgewählte Strecke beziehen. Einmal ist es das Höhenprofil plus 4 Datenfelder (Vorsprung, Zeitvorsprung, Distanz bis Ende und Startzeit) und die Streckendarstellung als Linie mit Standort- und Nordpfeil sowie 2 Datenfeldern (Distanz bis Strecke und zeit bis Strecke). Nun würde ich, wie es beim alten Edge 205 gehandhabt habe, diese 4 bzw 2 Datenfelder verändern sowie evtl. weitere hinzufügen. Ich habe jedoch die Befürchtung, dass dies nicht mehr funktioniert. Sollte es sich bewahrheiten, so wäre dies ein Rückschritt zu meinem Urgerät Edge 205, denn dort konnte ich auch diese Anzeigen frei konfigurieren. Ich nutze die Geräte zur Navigation und möchte neben der Information, dass ich auf der gewünschten Route bin eben noch weitere Informationen wie Geschwindigkeit, Puls, Höhe, Zeit auf der selben Anzeige.
Ich vermute, dass der Haupteinsatzzweck dieser Geräte in erster Linie das Aufzeichnen und nicht das Navigieren ist, trotzdem habe ich es bei 95% meiner Fahrten genutzt und möchte dies auch mit dem neuen Gerät.
Geht es letztlich mit dem Edge 500 vielleicht doch?

Gruß
Jan
 
Geht es letztlich mit dem Edge 500 vielleicht doch?
Hallo Jan,

leider Nein! Die Datenfelder auf den beiden Navigationsseiten lassen sich nicht konfigurieren, dies stört mich auch enorm. Insgesamt ist der Edge 500 das falsche Gerät, wenn man primär ein Gerät zur Navigation sucht. Dafür hat er - insbesondere bei längeren Strecken - zu viele Macken und Unzulänglichkeiten (s. a. diverse Hinweise in diesem Thread). Wenn ich in unbekanntem Terrain navigieren will, nutze ich hierfür noch immer lieber meinen Uralt Foretrex 201, der ist hierfür um Längen besser geeignet.
 
Danke für die hilfreiche Antwort. Dann werde ich wohl weiterhin meinen alten Edge 205 zur Navigation verwenden. Mit dieser Funktion bin ich die letzten Jahre geplante Strecken > 200km problemlos abgefahren. Habe neue Ecken und unbekannte Straßen kennengelernt und fahre seither wesentlich abwechslungsreicher als zuvor. Ich brauche keine Kartenfunktion, die Streckenlinie auf dem Display reicht mir vollkommen aus. Umso mehr ärgert es mich, dass der neue Edge 500 dafür nur eingeschränkt in Frage kommt. Wie siehts beim Edge 510 mit Navigation aus? Ich habe den Nachfolger des Edge 500 nicht gekauft, weil er einige Macken haben soll und 100 Euro teurer ist. Der Edge 810 wäre wohl die richtige Wahl.
Im übrigen funktioniert der Höhenmesser trotz eines exakten Höhenpunkt immer noch nicht. Gestern wurde der Höhenpunkt erkannt, heute beim passieren nicht. Auch in dieser Funktion lief der alte Edge 205 auch ohne festgelegten Höhenpunkt besser. Schade, nach anfänglicher Euphorie bin ich ein wenig enttäuscht. Gruß Jan

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Zurück