• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

Du kannst ja die KM jederzeit "manuell" eingeben. KMzähler mit der Pfeiltaste anwählen, Enter drücken, dann kannst eine 5 Stellige Zahl eingeben.
Du kannst ja auch die KM auf Null ( 00000.0) zurückstellen.
Meinen Zähler für´s "Bike 1" (Rennrad) hab ich gerade eben auch auf Null gestellt, man könnte ja auch eine beliebige KM Laufleistung eingeben.
 
Ach so, jetzt hab ichs verstanden, der Edge ordnet nicht jeder Einheit ein Fahrrad zu,
sondern addiert einfach jedes mal nur die Kilometer.

Danke, jetzt hab ichs :D
 
Ach so, jetzt hab ichs verstanden, der Edge ordnet nicht jeder Einheit ein Fahrrad zu,
sondern addiert einfach jedes mal nur die Kilometer.

Danke, jetzt hab ichs :D

Yes!!:daumen: Wie beim Auto auch.
Für die Einzelstrecken gibt´s den Tageskilometerzähler. Und beim Garmin zeigt er halt im Datenfeld Deine Tagesleistung an, und unter der Rubrik "Bike" zählt er halt die KM drauf, eben Gesamtkilometer.

Also, weiterhin viel Spaß!!:cool:
 
Format hast du richtig gewählt. Dann einfach "Zum Garmin GPS senden" wählen. Hast du es noch nicht installiert, fordert es dich auf das Garmin Plugin zu installieren.
Oder direkt in den Ordner /Garmin/Newfiles auf dem 500 kopieren.

Hilfe!:crash: ich peil´s nicht mehr!:mad:

Ich bring weder die erstellte Route auf den 500er, noch kann ich sie auf dem PC in einem Ordner anlegen und öffnen.
Hab auch den Garmin Plugin install. >>> nix geht.
Ich glaub die Nacht wird lang.
Wenn vielleicht noch wer eine Idee hat?:idee:
 
Mit welchem Programm hast du das denn gemacht?

Von Gpsies oder Bikeroutetoaster lad ich einfach eine ganz normale *.tcx-Datei runter und kopiere sie in der Ordner "Courses".
Wenn man die Route dann öffnet, konvertiert sie der Edge erstmalig in eine *.fit Datei.
 
Mit welchem Programm hast du das denn gemacht?

Von Gpsies oder Bikeroutetoaster lad ich einfach eine ganz normale *.tcx-Datei runter und kopiere sie in der Ordner "Courses".
Wenn man die Route dann öffnet, konvertiert sie der Edge erstmalig in eine *.fit Datei.

Wie, mit welchem Programm?
Ich hab ganz einfach die Route auf GPSies zusammengestellt, speichern, und,... und,.. dann Garmin TCX Datei auswählen.
Ab da hab ich das Problem: Ich bring die erstellte Route weder auf den PC, noch auf meinen Edge 500.
Wenn ich die TCX Datei (erstellte Route) in einen Ordner auf meinen PC stecke, kann ich die Datei nicht mehr öffnen.
Wo erscheint dann bitte der Ordner "Courses"? auf dem PC, oder auf dem Edge 500??
Ich steh voll auf´m Schlauch!
Offensichtlich läuft da irgendwas falsch, (oder sitzt das Problem vorm PC)?:D

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Gruss
 
Hallo KTom69,

ich glaube du stehst wirklich auf dem Schlauch ;)

Immer mit der Ruhe - das ist ganz einfach. Wenn du eine Route auf GPSies erstellt hast, dann exportiere diese als tcx-Datei auf denen Computer. Dann steckst du den Garmin in die USB-Buchse. Der Garmin kann wie jeder USB-Stick im Explorer/Finder geöffnet werden. Dort findest du einen Ordner mit dem Namen <Courses>. Dort kopierst du diese tcx-Datei hin und fertig. Die tcx-Datei auf deinem Computer ist danach eigentlich überflüssig - es sei denn, du möchtest deine Routen auf deiner Festplatte archivieren.
 
Entschuldigung bitte wenn ich einfach ne Zwischenfrage einwerfe. Wenn das unpassend ist mache ich nen eigenen Fred auf......
Ich möchte mir auch einen Edge 500 zulegen. Ist ein Speed Sensor zwingend nötig? Das GPS müßte ja die Geschwindigkeit auch so anzeigen können. Oder ist das zu ungenau? Hat jemand Erfahrung mit dem Edge 500 und Bontrager Duo Trap? Erkennt das Garmin den Sender und zeigt dann automatisch die Geschwindigkeit an, oder muß man zwischen Satelit und Ant+ umstellen.
 
Hallo KTom69,

ich glaube du stehst wirklich auf dem Schlauch ;)

Immer mit der Ruhe - das ist ganz einfach. Wenn du eine Route auf GPSies erstellt hast, dann exportiere diese als tcx-Datei auf denen Computer. Dann steckst du den Garmin in die USB-Buchse. Der Garmin kann wie jeder USB-Stick im Explorer/Finder geöffnet werden. Dort findest du einen Ordner mit dem Namen <Courses>. Dort kopierst du diese tcx-Datei hin und fertig. Die tcx-Datei auf deinem Computer ist danach eigentlich überflüssig - es sei denn, du möchtest deine Routen auf deiner Festplatte archivieren.
Danke Dir schon mal für Deine Anteilnahme!
Ich mach mich dann gleich mal drüber und fang ganz von vorne an.
Im Prinzip hast Du schon recht, daß das Speichern auf der Festplatte überflüssig ist, denn ich kann ja die erstellte Route irgendwann auf GPSies auch wieder aufrufen, deshalb hat die Route ja eigentlich einen Namen. Ich wollte halt nur alle meine erstellten Touren schön in einem Ordner auf´m Rechner haben.
Ich fürchte, daß da wahrscheinlich der Hund begraben liegt. Da hatte ich ein TCX-Converter-Programm runtergeladen, seitdem geht gar nix mehr!
 
Entschuldigung bitte wenn ich einfach ne Zwischenfrage einwerfe. Wenn das unpassend ist mache ich nen eigenen Fred auf......
Ich möchte mir auch einen Edge 500 zulegen. Ist ein Speed Sensor zwingend nötig? Das GPS müßte ja die Geschwindigkeit auch so anzeigen können. Oder ist das zu ungenau? Hat jemand Erfahrung mit dem Edge 500 und Bontrager Duo Trap? Erkennt das Garmin den Sender und zeigt dann automatisch die Geschwindigkeit an, oder muß man zwischen Satelit und Ant+ umstellen.
Grundsätzlich ist die Entscheidung für den 500er schon mal gut!
Ich hab den Edge 500 mal ohne Speedsensor getestet, und meinen herkömmlichen Sigma Tacho laufen lassen. D.h. Garmin Edge 500 über GPS, Sigma wie gewohnt mit Speichenmagnet und Sensor. Die Daten waren identisch!
Ich fahr zwar meinen 500er auch mit Sensor, weil da zusätzlich der Trittfrequenz-Sensor auch mit dran ist.
Außerdem ist im "Bundle" das ganze Zubehör eh dabei!
Und der Garmin erkennt automatisch seine Sender, inwiefern er mit "fremden" Sendern kompatibel ist, kann ich nicht sagen. Es müssen halt ANT fähige Sender sein.
Es ist auch so, sobald ich den Brustgurt anlege, un den Edge einschalte, kommt kurz drauf der Hinweis "HF Sender erkannt" oder so ähnlich.
 
Grundsätzlich ist die Entscheidung für den 500er schon mal gut!
Ich hab den Edge 500 mal ohne Speedsensor getestet, und meinen herkömmlichen Sigma Tacho laufen lassen. D.h. Garmin Edge 500 über GPS, Sigma wie gewohnt mit Speichenmagnet und Sensor. Die Daten waren identisch!
Ich fahr zwar meinen 500er auch mit Sensor, weil da zusätzlich der Trittfrequenz-Sensor auch mit dran ist.
Außerdem ist im "Bundle" das ganze Zubehör eh dabei!
Und der Garmin erkennt automatisch seine Sender, inwiefern er mit "fremden" Sendern kompatibel ist, kann ich nicht sagen. Es müssen halt ANT fähige Sender sein.
Es ist auch so, sobald ich den Brustgurt anlege, un den Edge einschalte, kommt kurz drauf der Hinweis "HF Sender erkannt" oder so ähnlich.
Danke für die schnelle Antwort. Kannst Du denn sehen ob der Sensor oder GPS aktiv ist? Oder nimmt der Edge immer automatisch den Sender.
Die Bontrager Sender sind Ant+, deswegen möchte ich kein Bundle. Bei den Madone Rahmen kann man den Sender von
Bontrager in den Rahmen integrieren.
 
Kannst Du denn sehen ob der Sensor oder GPS aktiv ist? Oder nimmt der Edge immer automatisch den Sender.

Du kannst GPS deaktivieren, dann kommen die Daten ausschließlich vom Sensor (ist für die Rolle wichtig - im Freien wird dann aber die Position halt nicht mitgeschrieben). Wenn GPS aktiviert ist, ist die Frage welche Daten bevorzugt werden unklar. Das Thema wurde im Forum schonmal diskutiert - ohne eindeutiges Ergebnis. Grundsätzlich scheint GPS zur Positionsbestimmung und damit zur Berechnung der aktuellen Geschwindigkeit bevorzugt - sonst müsste man GPS auf der Rolle mit Sensor ja nicht abschalten. Es gab aber auch schon Hinweise, das dies nicht 100%ig gilt, dass also der Sensor "mitverwendet" wird. Ich erinnere mich an einen Beitrag hier aus dem Forum, das Garmin den verwendeten Algorithmus nicht "preisgibt".
Ich verwende den Edge am RR mit Sensor und am CX ohne. Selbst beim Fahren im Wald mit dem CX habe ich keine ungewöhnlich große Geschwindigkeitssprünge bisher festgestellt - auch nicht bei Geschwindigkeiten < 15 km/h. Finde das nicht zu ungenau (wie KTom69 ebenfalls kommentierte). Da gab es aber auch schon andere Wortmeldungen :confused:
 
Hallo KTom69,

ich glaube du stehst wirklich auf dem Schlauch ;)

Immer mit der Ruhe - das ist ganz einfach. Wenn du eine Route auf GPSies erstellt hast, dann exportiere diese als tcx-Datei auf denen Computer. Dann steckst du den Garmin in die USB-Buchse. Der Garmin kann wie jeder USB-Stick im Explorer/Finder geöffnet werden. Dort findest du einen Ordner mit dem Namen <Courses>. Dort kopierst du diese tcx-Datei hin und fertig. Die tcx-Datei auf deinem Computer ist danach eigentlich überflüssig - es sei denn, du möchtest deine Routen auf deiner Festplatte archivieren.

Also, ich komm nicht weiter!
Es ist alles klar, bis zum auswählen der Datei, wo es heißt "Strecke als":............, hier suche ich in der Liste "Garmin Course TCX", soweit, so gut.
Wie jetzt weiter?
Muß jetzt irgenwo draufgeklickt werden, oder mit der rechten Maustaste irgendwas unternommen werden. Ich finde "exportieren" auch nirgends.
Wenn ich den Edge an die USB Buchse anstecke, erkennt der PC ihn zwar als Wechseldatenträger, aber ich bringe nicht´s drauf!
Das kann doch gar nicht so umständlich sein.
Ich denke ,daß hier irgend ein Fehler am Gerät liegt.
 
Ich habe als Interessent auch mal 2 Fragen zum Edge 500

1) Beim Losfahren in einer größeren Gruppe ist es mir bei meinem Sigma Rox schon ein paar mal passiert, dass er sich mit Brustgurten oder Trittfrequenzsendern eines Mitfahres in meiner Nähe verbunden hat. Kann sowas beim Edge 500 auch passieren oder haben die Sender irgendeine eindeutige Adresse, die man im Edge hinterlegt?

2) Ich habe im Internet gelesen, dass es in der Firmware Version 2.6 Probleme beim Abfahren von Tracks gab. Der Track verschwindet spontan ohne Ursache. Ist das Problem mittlerweile behoben? Gibt ja schon Firmware 2.8. Oder sollte man nach dem Kauf die Firmware downgraden?

Danke Euch
 
Wenn GPS aktiviert ist, ist die Frage welche Daten bevorzugt werden unklar. [...]das Garmin den verwendeten Algorithmus nicht "preisgibt".

Interessant. Nochmal für mich zusammengefasst: Wenn GPS aktiv ist, weil ich z.B. einen Track nachfahren will, wird die Geschwindigkeit über einen Algortihmus aus den GPS-Daten und den Sensordaten ermittelt? Bei aktiven GPS gibt es keine Möglich die Geschwindigkeit ausschließlich über den Sensor zu berechnen?
 
Also, ich komm nicht weiter!
Es ist alles klar, bis zum auswählen der Datei, wo es heißt "Strecke als":............, hier suche ich in der Liste "Garmin Course TCX", soweit, so gut.
Wie jetzt weiter?
Muß jetzt irgenwo draufgeklickt werden, oder mit der rechten Maustaste irgendwas unternommen werden. Ich finde "exportieren" auch nirgends.

Du musst die Datei einfach nur herunterladen! (siehe Bild) Die Datei sollte dann in deinem Download-Ordner liegen - evtl. erscheint auch ein Dialog alla Speichern unter (ich weiß nicht wie es bei Windows ist, falls du Windows verwendest)

Wenn ich den Edge an die USB Buchse anstecke, erkennt der PC ihn zwar als Wechseldatenträger, aber ich bringe nicht´s drauf!
Das kann doch gar nicht so umständlich sein.
Ich denke ,daß hier irgend ein Fehler am Gerät liegt.

Das ist wirklich ungewöhnlich! Vielleicht hast du keine Schreibrechte. Die kannst du aber unter Eigenschaften aktivieren. Eigentlich solltest du die Datei einfach wie sonst auch auf den Garmin "schieben" können wie in jeden anderen Ordner auch ??!??
Ich glaube nicht, dass das Gerät kaputt/fehlerhaft ist. Ich weiß nicht so recht, wie ich dir weiterhelfen kann. Vielleicht kennt das Problem ja noch andere Forumsmitglieder.
 

Anhänge

Interessant. Nochmal für mich zusammengefasst: Wenn GPS aktiv ist, weil ich z.B. einen Track nachfahren will, wird die Geschwindigkeit über einen Algortihmus aus den GPS-Daten und den Sensordaten ermittelt? Bei aktiven GPS gibt es keine Möglich die Geschwindigkeit ausschließlich über den Sensor zu berechnen?

Nach allem, was ich darüber in Erfahrung bringen konnte, ist das so. In der Praxis habe ich das GPS immer an, sonst wird die Tour ja nicht mitgeschrieben (also die Wegstrecke selber). Die Details sind mir aber auch nicht so wichtig, da die Geschwindigkeit mit und ohne Sensor wie schon gesagt zufriedenstellend angezeigt wird.
 
Du musst die Datei einfach nur herunterladen! (siehe Bild) Die Datei sollte dann in deinem Download-Ordner liegen - evtl. erscheint auch ein Dialog alla Speichern unter (ich weiß nicht wie es bei Windows ist, falls du Windows verwendest)



Das ist wirklich ungewöhnlich! Vielleicht hast du keine Schreibrechte. Die kannst du aber unter Eigenschaften aktivieren. Eigentlich solltest du die Datei einfach wie sonst auch auf den Garmin "schieben" können wie in jeden anderen Ordner auch ??!??
Ich glaube nicht, dass das Gerät kaputt/fehlerhaft ist. Ich weiß nicht so recht, wie ich dir weiterhelfen kann. Vielleicht kennt das Problem ja noch andere Forumsmitglieder.

Ich würde jetzt noch mal Security Setting Browser, Virenscanner ggf. Firewall in den Raum werfen. GPSsies verhindert den Download nicht.
 
Ich habe als Interessent auch mal 2 Fragen zum Edge 500

2) Ich habe im Internet gelesen, dass es in der Firmware Version 2.6 Probleme beim Abfahren von Tracks gab. Der Track verschwindet spontan ohne Ursache. Ist das Problem mittlerweile behoben? Gibt ja schon Firmware 2.8. Oder sollte man nach dem Kauf die Firmware downgraden?

Das Problem ist noch nicht behoben mit 2.8.
 
Du musst die Datei einfach nur herunterladen! (siehe Bild) Die Datei sollte dann in deinem Download-Ordner liegen - evtl. erscheint auch ein Dialog alla Speichern unter (ich weiß nicht wie es bei Windows ist, falls du Windows verwendest)



Das ist wirklich ungewöhnlich! Vielleicht hast du keine Schreibrechte. Die kannst du aber unter Eigenschaften aktivieren. Eigentlich solltest du die Datei einfach wie sonst auch auf den Garmin "schieben" können wie in jeden anderen Ordner auch ??!??
Ich glaube nicht, dass das Gerät kaputt/fehlerhaft ist. Ich weiß nicht so recht, wie ich dir weiterhelfen kann. Vielleicht kennt das Problem ja noch andere Forumsmitglieder.

Ich würde jetzt noch mal Security Setting Browser, Virenscanner ggf. Firewall in den Raum werfen. GPSsies verhindert den Download nicht.
Hallo, miteinand
sorry, daß ich mich nicht mehr gemeldet habe! Ich hatte über die Feiertage echt keine Lust mehr, noch weiter zu spielen. Vor allem danke ich Dir "Morgenmuffel" für Deinen vollen Einsatz! Es war mir auf jeden Fall eine groß Hilfe! Jetzt funzt alles einwandfrei!!
Ich hatte scheinbar tatsächlich ein Problem auf meinem PC! Das stellte ich dann fest, als ich andere Programme nutzen wollte, die auch fehlerhaft arbeiteten. Das erstellen von Routen auf GPSies haut jetzt einwandfrei hin und kann die Route problemlos auf meinen Edge 500 übertragen. Ich wurde jetzt auch fündig, eine Route auf GoogleMap zu erstellen, und die "KML" Datei dann durch zwischenspeichern in einen Ordner, in GPSies einzufügen, um dort weiterzubearbeiten. D.h in GPSies dann als TCX Datei auf dem Garmin zu schieben. Das erstellen auf Googlemap ist halt interessanter, da man die Route schön mit der Maus verändern kann, mit einfachen "ziehen" der Strecke. GPSies ist daher aufwendiger eine Route zu erstellen, durch die ewigen Wegpunkte.
Also, besten Dank nochmas für eure Tip´s, zum Glück gibt´s das nette Forum hier!

Ich wünsche allen einen guten Rutsch in´s neue Jahr 2012, und natürlich eine schöne Rennradsaison im neuen Jahr!

Gruss
Thomas
 
Zurück