• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

AW: Edge 500

hallo, mir war nicht bewußt, daß dies so eine kostspielige Angelegenheit ist. Ich dachte, mit so einem kleinen Sensor wie für die Trittfrequenz ist es getan.
Ich glaub da kann ich im Moment gut und gerne mal darauf verzichten auf diese Funktion.
Danke aber trotzdem, für die Info´s!
Ich hätte da gleich noch eine Frage, wollte den Edge 500 beim Spinning als Pulsmesser benutzen, hab hier und da schon gelesen, daß das Armband vom Garmin 305 angeblich für den Edge 500 passt, stimmt das?
Oder gibt es eine andere Alternative?
Ich dachte auch schon daran, das Teil am Spinningrad mit der orig. Fahrradhalterung, mittels den 2 Gummiringen zu befestigen. Aber das kommt auch wieder so "Posermäßig" rüber.
Auf der anderen Seite ist es so, daß der 500er am Armgelenk auch nicht gerade unauffällig ist. Vielleicht verwendet das Teil jemand beim Spinning, wenn ja, wie bitte?!

Gruss
Thomas

Das Armband vom 310xt passt.
Günstiger ist natürlich die Variante mit der zweiten Fahrradhalterung. Musst du halt nur drüberstehen.
Solltest du ihn auch beim Laufen verwenden wollen ist das Armband natürlich die bessere Wahl.
Oder du steckst ihn einfach in die Tasche.
 
AW: Edge 500

Das Armband vom 310xt passt.
Günstiger ist natürlich die Variante mit der zweiten Fahrradhalterung. Musst du halt nur drüberstehen.
Solltest du ihn auch beim Laufen verwenden wollen ist das Armband natürlich die bessere Wahl.
Oder du steckst ihn einfach in die Tasche.

bist dir da ganz sicher, daß das Band vom 310 xt paßt? Hab heute mal im Net rumgestöbert, da findet man zu 310xt immer die 2 Teile vom Band,und die beiden kleinen Achsen, wie man sie von jeder normalen Armbanduhr kennt. Wie sollen die beiden Bänderteile am Edge 500 befestigt werden?
Oder denke ich da irgendwie falsch?
Die Variante mit dem Armband würde mir auch am besten zusagen, da ich ab und zu auch mal Laufen gehe. In die Tasche hab ich den Edge 500 bisher 2x beim Spinning gesteckt, da schaust aber dann sowieso nicht drauf, da es viel zu umständlich ist, immer das Teil rauszuziehen um nach dem Puls zu sehen.

Gruss
Thomas
 
AW: Edge 500

Beim Wechselarmband vom 310XT ist eine Platte dabei an dem die Armbänder des Forerunners mit den beiliegenden Metallstiften befestigt wird,in diese Platte passt auch der Edge rein,man muss halt nur die beiden Kunststoffarmbänder des Forerunners dazu haben

mfg
Scheeter
 
AW: Edge 500

bist dir da ganz sicher, daß das Band vom 310 xt paßt? Hab heute mal im Net rumgestöbert, da findet man zu 310xt immer die 2 Teile vom Band,und die beiden kleinen Achsen, wie man sie von jeder normalen Armbanduhr kennt. Wie sollen die beiden Bänderteile am Edge 500 befestigt werden?
Oder denke ich da irgendwie falsch?
Die Variante mit dem Armband würde mir auch am besten zusagen, da ich ab und zu auch mal Laufen gehe. In die Tasche hab ich den Edge 500 bisher 2x beim Spinning gesteckt, da schaust aber dann sowieso nicht drauf, da es viel zu umständlich ist, immer das Teil rauszuziehen um nach dem Puls zu sehen.

Gruss
Thomas

Das Band passt ganz sicher. Habe es selber.
Allerdings hast du auch recht die im Netz verbreiteten Angebote sind meist nur das Band und die Stifte. Dazu gegört noch die Wechselplatte. Habe jetzt kein komplettes Angebot im Netz gefunden. Die Platte ist aber bei diesem Angebot dabei. Plus das von dir schon gefundene Armband
 
AW: Edge 500

Hallo,
es sieht so aus, als wären bei dem Angebot die Armbänder nicht dabei.
Bin bei "GPS24" fündig geworden, da hätte es den Triathlonschnellwechselsatz gegeben. D.h. Armband mit integr. Platte und noch so´n Kleinkram dazu, für 22.- Euro´s.
Aber leider nicht mehr lieferbar!
Da kommt man wohl oder übel nicht drum rum, daß man den Wechselsatz kauft und seperat noch den Ersatz-Armband-Satz.
Dann ist man irgendwo bei rd. 50.-Euro!
Das ist mir der Scherz nicht wert, denn irgendwie ist das ja auch "nur" eine Kompromisslösung.
Ich versuche jetzt mal, die Befestigungsplatte vom Edge 500 auf ein herkömmliches Klett-Armband zu befestigen.
Das dürfte zu Not auch den Zweck erfüllen.

Gruss
Thomas
 
AW: Edge 500

Hallo,
es sieht so aus, als wären bei dem Angebot die Armbänder nicht dabei.
Bin bei "GPS24" fündig geworden, da hätte es den Triathlonschnellwechselsatz gegeben. D.h. Armband mit integr. Platte und noch so´n Kleinkram dazu, für 22.- Euro´s.
Aber leider nicht mehr lieferbar!
Da kommt man wohl oder übel nicht drum rum, daß man den Wechselsatz kauft und seperat noch den Ersatz-Armband-Satz.
Dann ist man irgendwo bei rd. 50.-Euro!
Das ist mir der Scherz nicht wert, denn irgendwie ist das ja auch "nur" eine Kompromisslösung.
Ich versuche jetzt mal, die Befestigungsplatte vom Edge 500 auf ein herkömmliches Klett-Armband zu befestigen.
Das dürfte zu Not auch den Zweck erfüllen.

Gruss
Thomas

Ganz ehrlich, an deiner Stelle würde ich die zweite Fahrradhalterung nehmen und sie am Spinningrad befestigen.
Andere fahren doch bestimmt auch mit Pulsmesser. Viele binden den auch um den Lenker. Ist doch das gleiche.
Des weiteren hat man ihn in der Lenkerposition besser im Blick als am Handgelenk.
 
AW: Edge 500

Ganz ehrlich, an deiner Stelle würde ich die zweite Fahrradhalterung nehmen und sie am Spinningrad befestigen.
Andere fahren doch bestimmt auch mit Pulsmesser. Viele binden den auch um den Lenker. Ist doch das gleiche.
Des weiteren hat man ihn in der Lenkerposition besser im Blick als am Handgelenk.

das stimmt ja auch, hab es jetzt beim Spinning probiert mit der Fahrradhalterung, das funzt eigentlich ganz gut.
Zum gelegentlichen Laufen hab ich jetzt übrigens ein Armband selbst gebaut,:) Einfach eine "billige" Armbanduhr für 6,95 kaufen, mit runden Alugehäuse.
Die gibt´s übrigens öfter mal in dem Geschäft, wo es gelegentlich mal auch die günstigen Radklamotten gibt.
Aus der Uhr entfernt man alles,was an Innenleben zu finden ist, mit samt dem Glas, so daß nur noch das Alugehäuse mit den Armbändern übrig ist.
Dann entfernt man an der Adapterplatte (Fahrradhalterung) die 4 "Haken" soweit, bis die gesamte Platte von hinten in das Alugehäuse passt.
Die Platte soweit reindrücken, bis sie vorne bündig ist. (Wo normalerweise das Glas der Uhr drin sitzt)
Das ganze mit 5 Minuten-Epoxydharz fixieren, orig. Gehäusedeckel der Uhr wieder draufdrücken, fertig ist das Armband für den Edge 500!!:jumping:

Wenn es komplett ferig ist, kommen noch Bilder, es müssen noch ein paar Feinheiten gemacht werden.

Gruss
Thomas
 
AW: Edge 500

Ich habe seit einigen Wochen den Edge 500. Bin sehr zufrieden. :jumping:
Habe mittlerweile wohl auch "alle" Funktionen ausgiebig getestet und noch keinerlei Probleme festgestellt. Die Aktivitäten lade ich direkt vom Gerät als Massenspeicher auf die Festplatte - ich benutze die Ascent Software :daumen:
Auch das Abfahren von Strecken mit der Krümmelspur funktioniert besser als gedacht, wobei ich die Touren mit GPSies plane und direkt als tcx-Datei auf das Gerät kopiere.

Meine Frage: Mein Gerät hat die Softwareversion 2.60. Es gibt ja mittlerweile die Version 2.80. Hat jemand negative Erfahrungen mit der aktuellen Version gemacht? Ich würde schon gerne die aktuelle Version aufspielen - andererseits warnt mich meine innere Stimme ganz nach dem Motto <never change a running system>

Gibt es denn Möglichkeit bei Problemen ein Update rückgängig zu machen?
 
AW: Edge 500

Meine Frage: Mein Gerät hat die Softwareversion 2.60. Es gibt ja mittlerweile die Version 2.80. Hat jemand negative Erfahrungen mit der aktuellen Version gemacht? Ich würde schon gerne die aktuelle Version aufspielen - andererseits warnt mich meine innere Stimme ganz nach dem Motto <never change a running system>

Gibt es denn Möglichkeit bei Problemen ein Update rückgängig zu machen?

Ich habe die 2.8 und bin zufrieden bis auf das Nachfahren der Tracks ("Krümmelspur" wie du sagst). Diese verschwindet immer wieder mal für 10-20 Sekunden und kommt dann wieder. Wenn man aber in dem Moment an Kreuzungen steht, nervt es ziemlich.
Ein weiteres Problem ist, dass er sich gelegentlich beim Nachfahren eines Tracks komplett aufhängt. Dann bewegt sich nichts mehr und man muss einen Hardreset fahren (also alle vier Tasten drücken). Meistens ist das bei etwa Kilometer 100 so, zumindest bei mir zweimal passiert.

Belass es also lieber bei 2.6, wenn du zufrieden bist.
 
AW: Edge 500

Hab 2.5 und sehe keinen Grund upzudaten. Aber zweimal ist er mir auch schon hängen geblieben.
Was genau versteht ihr eigentlich darunter, wenn der Track für 10-15sec verschwindet? MAnchmal brauch er bei mir auch was länger zu laden, zum Beispiel wenn durch autoskalierung die Skalierung der Karte geändert wird. Aber man merkt, dass er gerade lädt. Kann schonmal was dauern und wenn man vorher nicht aufgepasst hat, dann fährt man auch schonmal an ner Abbiegung vorbei. Aber das liegt eig nur an kurzzeitigen GPS bzw Ladeproblemen. Ist eigentlich ganz normal
 
AW: Edge 500

Kann sein, dass es am Skalieren liegt. Bin mir aber nicht sicher. Auf jeden Fall empfinde ich die 15s Ausfall sehr lang, wenn man nicht gerade eine lange Straße ohne Einmündungen entlang fährt.
Aber normal ist das nicht. Habe auch den älteren Garmin etrex vista und dieser hat dieses Problem nicht. Er läuft einwandfrei ohne jeglichen Ausfall.
 
AW: Edge 500

Vmtl. sollte ich wirklich Ruhe bewahren und es einfach bei der bestehenden Version belassen. Wenn sich das Gerät dann doch mal aufhängen sollte und ein Hardware Reset notwendig ist ... gehe ich recht in der Annahme, dass ich dann mitten in der Wildnis stehe und alle Einstellungen weg sind inkl. der gespeicherten Tour, die ich evtl. gerade abfahren möchte? :wut: Oder gibt es einen speziellen Reset, wo das Gerät nur neu startet ohne Verlust der Einstellungen und Daten?

Hardware-Reset habe ich gelesen funktioniert über die Tasten Power+Reset.

@CDR
Du hast geschrieben alle 4 Tasten drücken?
 
AW: Edge 500

Alle 4 Tasten drücken und Einstellungen gehen nicht verloren! Auch die gerade gefahrene Tour bleibt sogar erhalten. Nur die Starttaste muss nochmal gedrückt werden!
 
AW: Edge 500

Ja, ich habe mal alle 4 gedrückt und dann war alles zurückgesetzt. Evtl. gibt es aber auch noch andere Reset-Formen.
Beim ersten Aufhänger, den ich hatte, war alles weg. Zum Glück wußte ich in diesem Moment den weiteren Weg zum Auto. Ansonsten wäre es schon dumm.
Beim anderen Mal lief´s besser und ich konnte den Track wieder aufrufen.

Aber so richtig ist das Teil softwaremäßig noch nicht ausgereift.

edit: Ah, dombeh, Danke für die Info. Wußte ich noch nicht. Ich hatte beim ersten Absturz nur wie wild alle Tastenkombinationen gedrückt, in der Hoffnung den Track bzw. meine bereits gefahrenen Kilometer wieder herzubekommen.
 
AW: Edge 500

also Reset mit allen 4 Tasten ohne Verlust der Daten und Einstellungen ist ein schickes kleines Geheimnis, das nirgendwo geschrieben steht (zumindest höre/lese ich das zum ersten Mal)

Danke!
 
AW: Edge 500

das stimmt ja auch, hab es jetzt beim Spinning probiert mit der Fahrradhalterung, das funzt eigentlich ganz gut.
Zum gelegentlichen Laufen hab ich jetzt übrigens ein Armband selbst gebaut,:) Einfach eine "billige" Armbanduhr für 6,95 kaufen, mit runden Alugehäuse.
Die gibt´s übrigens öfter mal in dem Geschäft, wo es gelegentlich mal auch die günstigen Radklamotten gibt.
Aus der Uhr entfernt man alles,was an Innenleben zu finden ist, mit samt dem Glas, so daß nur noch das Alugehäuse mit den Armbändern übrig ist.
Dann entfernt man an der Adapterplatte (Fahrradhalterung) die 4 "Haken" soweit, bis die gesamte Platte von hinten in das Alugehäuse passt.
Die Platte soweit reindrücken, bis sie vorne bündig ist. (Wo normalerweise das Glas der Uhr drin sitzt)
Das ganze mit 5 Minuten-Epoxydharz fixieren, orig. Gehäusedeckel der Uhr wieder draufdrücken, fertig ist das Armband für den Edge 500!!:jumping:

Wenn es komplett ferig ist, kommen noch Bilder, es müssen noch ein paar Feinheiten gemacht werden.

Gruss
Thomas

Hallo,
also wenn es jemanden interessieren sollte, hier die angekündigten Bilder von meinem "Eigenbau-Armband" für den 500er Edge.
Ich hab es mal beim Laufen getestet, haut wunderbar hin.

Gruss IMG_0202.jpg

IMG_0201.jpg

IMG_0200.jpg


Thomas
 
AW: Edge 500

Moin

hat jemand von euch mit dem Edge das gliche Problem das er noch auf Sommerzeit läuft? Soweit ich weiß wird doch die Uhrzeit per GPS empfangen oder? Meine Edge ist jedenfalls immernoch auf Sommerzeit. Nicht schlimm aber nervig.

Ich hab das Teil noch nie geupdated, kann es daran liegen. Sehe sonst keinen Grund warum ich das tun sollte.
 
AW: Edge 500

GPS arbeitet vermutlich mit der Normalzeit, UTC, oder wie das heisst. Deshalb müsste es auch in deinem Gerät irgendwo eine Einstellung für das Zeitformat geben, dort findet sich bei meinem (Etrex Vista HCx) u.a. die Einstellung "Sommerzeit automatisch umstellen".
 
AW: Edge 500

bei mir stimmt derzeit ne wichtige information überhaupt nicht, nämlich die höhenmeter.

laut garmin display stimmt es (waren es ca. 2200HM), laut gpsies stimmt das auch. wenn ich das ganze in garmin connect hochlade und danach auf "höhenmeterkorrektur aktiviert" klicke stimmt es weder in garmin connect noch im trainingsprogramm, knapp 1000HM mehr zeigt es an.

woran liegt das?
 
AW: Edge 500

liegt an der verschiedenen Messung der Höhendaten. Edge misst barometrisch, kann also immer mal +-10% abweichen. Je mehr Höhenmeter, desto größer die Abweichung. Die verschiedenen Seiten (gpsies, bikeroutetoaster...) messen zwar alle auf die selbe Art und Weise, aber "runden" anders. Das heißt, dass bei manchen Seiten kleine Huckel gar nicht in die Gesamtrechnung aufgenommen werden. Oder auch das Beispiel von Serpentinen an den meisten großen Bergen. Oft hat man da durch geringe Höhenunetrschiede auf einer ASteigung laut Google Earth (oder eben auch gps) leichte Flachstücke oder sogar Abfahrten drin (liegt dadran, dass Serpentinen zu eng sind um Unterschiede in der Höhe zu finden oder Straßen leicht falsch verzeichnet sind). Manche Seiten gleichen in der GEsamtHm- Rechnung diese Macken im Profil aus, manche nicht.
 
Zurück