• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

Hi, hab gestern beim garmin velothon mein garmin ;-) edge 500 geschrottet. Das display und glas drüber sind kaputt alles andere scheint zu klappen. Hat jemand Erfahrung mit solchen Reparaturen? Kann man das zu garmin schicken? Sorry für die schlechte Rechtschreibung (handy) und falls die frage schon gestellt wurde.

Das gleiche ist mir mit nem FR passiert. Vergiß die Reparatur. Mach bei Garmin telefonisch nen Reparaturauftrag auf. Vorab ne Reparatur gibt es bei Garmin nicht. Sei nett stell dich doof. Mit nen bißchen Glück machen die dir ein Kulanzangebot, wo du dann nen neuen 500er vergünstigt bekommst.
 
Hallo ich bin neu hier im Forum und möchte daher nicht direkt einen neuen Thread eröffnen.
Ich hoffe meine Frage passt hierher und ihr könnt mir schnell helfen!
Ich suche eine GPS Gerät zum Nachfahren von vorher erstellten Strecken am liebsten über GPSIES.
Für mich kommen folgende Geräte in Frage:
-Edge 500
-Edge 200 (günstiger :-) )
-Navi2Coach (schlechte Halterung?!)
-Sigma Rox 10 (neues Produkt = neue Probleme?)
-Bryton Rider 40
am besten gefällt mir der Edge 500 aber ich lese hier immer so viel schlechtes:-(! Mein Anspruch ist es Strecken von 60-150km nach zufahren!
Ist das problemlos möglich?
Funktioniert der Export von Dateien ohne Garmin Software (Dateien von GPSIES)?

Freue mich schon auf eure Meinungen und Erfahrungen:)
Sportliche Grüße
Mike
 
- Edge 500 - aber downgrade auf Software Version 2.8 (dann Option "trackpunkte gleichmässig verteilen" nicht vergessen)
- Edge 200 - Wenn du keine ANT+ Sensoren brauchst. Hab aber keine Ahnung ob es ne Softwareversion gibt, die mit dem GPSies Workaround funktioniert
- N2C - nicht nur schlechte Halterung, auch Empfangsproblem werden berichtet
- Rox 10 GPS - schon verfügbar? User Berichte abwarten
- Bryton Rider 40/50 wird wenig von Software unterstützt. Wenig drüber zu lesen. Somit wenig Support im Fall des Falles
 
Danke schonmal für die schnelle Antwort:-)
Also klappt das mit dem Edge 500 und der Navigation mit Hilfe von Workaround auf jeden Fall?!
ANT brauche ich nicht dann würde ich lieber Geld sparen und zum 200er greifen aber wie sieht das denn da mit der problemlosen Nvigation aus ?
 
Danke schonmal für die schnelle Antwort:)
Also klappt das mit dem Edge 500 und der Navigation mit Hilfe von Workaround auf jeden Fall?!
ANT brauche ich nicht dann würde ich lieber Geld sparen und zum 200er greifen aber wie sieht das denn da mit der problemlosen Nvigation aus ?

Wie gesagt Edge 500 nur mit Downgrade auf 2.8. Edge 200 halt ich mich bedeckt. Weiter Infos im offiziellen Garmin US Forum.
 
Wie macht man denn so einen Downgrade? Hab nur Englische Beschreibungen gefunden und würde ungerne dabei was in den Sand setzten ...?
 
Kann von Euch jemand sagen ob der 200er Edge rein von der Trackfunktion schlechter/ besser oder genauso "gut" funktioniert! Mir geht es primär bei dem Gerät um die Funktion des Track nachfahrens!
Vielen Dank
 
Wie macht man denn so einen Downgrade? Hab nur Englische Beschreibungen gefunden und würde ungerne dabei was in den Sand setzten ...?
Kein Problem. Einfach die Datei 'gupdate.gcd' mit einer älteren Firmwareversion in das Verzeichnis 'Garmin' auf dem Gerät kopieren. Gerät einschalten, auf Nachfrage bestätigen, dass Du diese Firmware wirklich installieren willst. Und dann das Gerät ungestört arbeiten lassen. Wenn Du eine ältere Firmware-Version brauchst, meldest Du Dich nochmal.
 
Hi, wie oben beschrieben, hab ich mein Edge 500 ruiniert und möchte jetzt den Support kontacktieren. Die Warteschleifen am Telefon haben mich direkt zum Aufgeben bewegt. Also Kontacktformular. Da hab ich eine Antwortmail bekommen, die Sagt ich muss meinen Text zwischen zwei Zeilen Packen und dann gehts weiter.:confused:
Leider bekomme ich da immer eine Mail, dass es technisch nicht funktioniert hat und ich es diesmal korrekt machen soll...
Hat jemand Erfahrung? kann es an meinem Emailserver liegen?

Danke!
 
Kein Problem. Einfach die Datei 'gupdate.gcd' mit einer älteren Firmwareversion in das Verzeichnis 'Garmin' auf dem Gerät kopieren. Gerät einschalten, auf Nachfrage bestätigen, dass Du diese Firmware wirklich installieren willst. Und dann das Gerät ungestört arbeiten lassen. Wenn Du eine ältere Firmware-Version brauchst, meldest Du Dich nochmal.
Vielen Dank...hier im Forum stehen ja relativ viele Kommentare dazu, dass die Trackfunktion nicht gut funktioniert, die Amazon Bewertungen des Produkt oder ein ausführlicher Bericht bei Bikeboard klingen ganz anders und sehr positiv...
Jetzt bin ich mir unsicher ob der Edge 500 fürs Nachfahren von Tracks taugt oder nicht?!
 
Sind älteren Firmware Versionen schneller beim finden von Sateliten ?
meiner braucht mit 3.20 ca 10 Minuten bis er sich die Sateliten zurechtgelegt hat :mad:
 
hallo,

sollte man prinzipiell den 500er updaten - oder nicht sinnvoll?
hab meinen nun ein halbes jahr und auf der garmin seite wurde mir empfohlen ein update zu machen, da verfügbar...

Danke
LG.Floh
 
Die FW 3.20 beim 500er ist kein Fortschritt. Track verschwindet immer noch und zwar ohne irgendwelche Anhaltspunkte. Punkte gleichverteilen etc. bringt gar nichts mehr. Einzig die nervige Timezone Aktualisierungsmeldung im Webupdater ist verschwunden...

Wenn du kein Powermeter fährst, dann lasse ihn auf 2.8 oder darunter...
 
Möchte jetzt gerne meine Erste Strecke bei Gpsies erstellen fürs Edge. Was für eine Glättung empfehlt ihr? Stark Mittel Schwach?
 
ich habe die Strecken vor dem Download noch nie geglättet! Ich verteile die Punkte gleichmäßig - fertig. Bisher habe ich es nicht für nötig gehalten die Strecke dann zu glätten.
Warum willst du glätten? Wie lang sind denn deine Strecken?
 
Glättung ist nur notwendig, wenn der zu GPSies HOCHGELADENE Track auf schlechten GPS-Daten basiert, um die Ausreißer zu minimieren. Geplante Strecken nutzen die in Karten verzeichneten Wege und werden sauber erstellt. Somit keine Glättung notwendig. Einfach reinzoomen und anschauen, wenn man sich nicht sicher ist.
 
Hallo Jungs und Mädels,
nachdem ich jetzt alle Beträge zum edge 500 durchgelesen habe und einige gute Tipps bekommen habe. Bin ich seit gestern selber glücklicher Besitzer eines Edge 500. Als erstes hab ich wie empfohlen ein downgrade auf 2.8 gemacht. Dabei ist mir aufgefallen das sich in dieser Version die Displaybeleuchtung nicht ändern lässt. Man kann zwar die Werte: Dispay-Beleuchtung ein/aus, Beleuchtungshelligkeit und Kontrast verändern, diese werden aber nicht gespeichert. :( Nach einem Upgrade auf Version 3.00 funktionieren alle drei Einstellungen wie gewünscht.:)
Damit habe ich praktisch die Qual der Wahl entweder Probleme bei der Benutzung der Krümelspur oder längerer Betrieb bei deaktivierung der Beleuchtung. :(
Wie steht Ihr dazu? Hat schon mal jemand getestet wie sich die deaktivierung der Beleuchtung auf die Laufzeit auswirkt?
 
seltsame Welt!!! :( Ich hab nach der testweisen Installation der Version 3.00 wieder die 2.80 installiert. Jetzt lassen sich geänderte Displayeinstellungen speichern !!! :) Das verstehe wer will, wenn ich es nicht selber gesehen hätte würde ich es nicht glauben.
 
Zurück