• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

Mag sein - nach den bisherigen Erfahrungen aber eher verschlimmbessert. Zentrale Features werden üblicherweise nicht verändert. Deswegen wirds bei 3 bleiben.
 
Servus, hab mir diesen Thread jetzt weng durchgelesen.
Nun meine Frage: Würdet ihr den Edge 500 (Bundle) empfehlen? Bin nämlich am überlegen ob ich mir einen kaufe.
Der 800er ist mir nämlich ein wenig zu teuer!
 
würde warten und einen gebrauchten 800er oder 500er schießen. Die Nachfolgemodelle (810 bzw. 510) werden ja gerade angeschafft.
 
Servus, hab mir diesen Thread jetzt weng durchgelesen.
Nun meine Frage: Würdet ihr den Edge 500 (Bundle) empfehlen? Bin nämlich am überlegen ob ich mir einen kaufe.
Der 800er ist mir nämlich ein wenig zu teuer!
Bin mehr als zufrieden damit ! Einstellmöglichkeiten sowie die abrufbaren Daten reichen mir vollkommen aus - so als begeisteter Hobbyfahrer
 
Beste Trainigscomputer den ich bisher hatte - keinerlei Probleme (O.K - navigieren tue ich eigentlich fast nie damit)

- frei konfigurierbare Anzeigeflächen
- Nightride Dauerbeleuchtung
- Ant+ für HF und Watt funktioniert ohne Probs
- einfach zu bedienen
- auch ohne Sensoren reicht mir die GPS Auswertung für Geschweindigkeit
- nach 2 Jahren Betrieb an allen Rädern keine Akkuschwäche
 
Ok, danke für die Infos!
Dann werde ich warten bis der Edge 810 und der 510 draußen ist und mir dann nen Edge 500 kaufen oder vielleicht nen Edge 800. Die beiden müssten ja dann theoretisch billiger sein :)
Denk aber Edge 500 reicht völlig aus.
 
Ok, danke für die Infos!
Dann werde ich warten bis der Edge 810 und der 510 draußen ist und mir dann nen Edge 500 kaufen oder vielleicht nen Edge 800. Die beiden müssten ja dann theoretisch billiger sein :)
Denk aber Edge 500 reicht völlig aus.

aber nur theoretisch ... die Teile sind ja sowas von Preisstabil :confused:
da könnte man fast meinen die sind von Appfel ;)
 
Also ich kann den Edge 500 auch nur empfehlen! Geiles Teil und völlig ausreichend!
Benutze diesen an 2 Rädern. An einem mit GSC10 (das andere folgt noch).
Ich kann nur eine unengeschränkte Kaufempfehlung aussprechen!
Mit dem GSC10 haste nirgendwo Probleme, wo sonst der GPS-Sender mal ausfallen würde, oder noch nicht reagiert!
 
Ok, danke für die Infos!
Dann werde ich warten bis der Edge 810 und der 510 draußen ist und mir dann nen Edge 500 kaufen oder vielleicht nen Edge 800. Die beiden müssten ja dann theoretisch billiger sein :)
Denk aber Edge 500 reicht völlig aus.

Vergiss es! Der 810 ist teurer als der 800, was dessen Preis und auch Nachfrage ziemlich stabil halten dürfte. War beim Wechsel 705 auf 800 genau so, wirkliche Schnäppchen gab es erst 1,5 Jahre später!
Wenn du wirklich nie navigation brauchst reicht der 500er definitiv. Ansonsten evtl 2-stufig kaufen, erst den nackten 800er und später (schenken lassen) den GSC10 und HF-Gurt. Karten musst du nicht kaufen, OSM reicht dir sicher erst mal völlig.
 
Habe den Edge 500 damals im Bundle mit Brustgurt und gleich einer extra Halterung gekauft. Irgendwann später mal den GSC 10 dazu!
Habe aber den Edge 500 in Schwarz / Grau oder weiß, wie auch immer man die Farbcombi nennen mag!
Den gibts auch nur selten als Bundle inkl. Brustgurt und GSC10!

Aber theoretisch sollte ein Komplettbundle eigentlich immer günstiger sein!
 
Im Zustand geistiger Umnachtung habe ich leider ein Software Update von 2.8 auf 3.0 gemacht. Nun funktioniert die Neigungsanzeige nicht mehr. Trotz Steigung zeigt sie 0% an, dann funktioniert sie wieder kurz, dann wieder 0%..
2.8 hat tadellos funktioniert.
Irgendwelche Tipps?
 
Du kannst den Komplett formatieren (keine Sorge, die Firmware bleibt drauf. Im schlimmsten Falle, kannst du mit Webupdater wieder die 3.0 Version aufspielen) und dann hoffen, dass es irgendwo im Netz die 2.8 Version zum rüberschieben gibt. Vll kann der Garmin Support die auch als Zip-file zuschicken?

Andere Frage:

Demnächst gibt es ein Powermeter-Kurbel hier. Würde gern dann den GSC Sensor entfernen. TF kommt ja eh von der Kurbel und die Geschwindigkeit ungefähr aus dem GPS. Jemand Erfahrung damit? Im Vergleich vorher/nachher?
 
Fahre am Crosser ohne GSC. Durchschnittsgeschwindigkeit ist nahezu identisch. Teils problematisch mit Autostop, da man manchmal schon 5sec an der Ampel steht, aber er noch eine Geschwindigkeit von zB 2km/h anzeigt. Andererseits bringt das "Autostop ab zB <4km/h auch nichts, da es vorkommen kann, dass an Steigungen mal ganz kurz die Aufnahme dadurch gestoppt wird, ist zumindest beim Crosser der Fall, aber auch wenn man einen Anstieg zB mit durchgehen 10km/h fährt, kann der Momentanwert schonmal unter die eben genannte 4km/h Marke fallen. Wie schon erwähnt ist die Momentangeschwindigkeit das Problem. Diese hat (vor allem bei starken plötzlichen Beschleunigungen) eine durchaus hohe Fehlerrate. Im Sprint kann also durchaus schonmal 70km/h erreicht werden, obwohl es eigentlich nur 50 waren. Extrema in beide Richtungen. Am Crosser ist mir das egal, am Renner will ich das nicht haben, desshalb der GSC dort.
 
Du kannst den Komplett formatieren (keine Sorge, die Firmware bleibt drauf. Im schlimmsten Falle, kannst du mit Webupdater wieder die 3.0 Version aufspielen) und dann hoffen, dass es irgendwo im Netz die 2.8 Version zum rüberschieben gibt. Vll kann der Garmin Support die auch als Zip-file zuschicken?

Andere Frage:

Demnächst gibt es ein Powermeter-Kurbel hier. Würde gern dann den GSC Sensor entfernen. TF kommt ja eh von der Kurbel und die Geschwindigkeit ungefähr aus dem GPS. Jemand Erfahrung damit? Im Vergleich vorher/nachher?

nachdem mir weder im Garmin Forum, noch über eine direkte Anfrage an den Kundendienst geholfen wurde, hab ich mir jetzt wieder die 2.8 FW draufgezaubert. Ich werde das ganze morgen testen, im Moment schaut´s so aus als ob alles wieder so funktionieren würde wie vor dem Update auf 3.0

Bei Nachahmung sei darauf hingewiesen das ALLE Einstellungen neu vorgenommen werden müssen.

Übrigens war die 3.0 kompletter Schrott in meinem Fall. Das Update lief zwar fehlerlos über den Webupdater, die danach angezeigten Steigungsprozente waren immer falsch, wurden zu spät aktualisiert oder funktionierten gar nicht.
Die kumulierten Höhenmeter waren auf einer meiner Hausrunden mehr als doppelt so viel.
Alles in allem unbrauchbar. Wie schon öfters zeichnet sich der Garmin Support wieder einmal durch beharrliches ignorieren der Anfrage (n) aus. Innerhalb einer Woche hätte ich mir doch "irgendeine" Antwort erhofft. Ich denke das ich nicht der einzige war/bin mit dem Problem.
 
Zurück