• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Statt Bilder: Die erste Version für die Bedienungsanleitung ist da. Für den edge selbst noch nicht.
http://static.garmincdn.com/pumac/Speed_Cadence_Instr_ML.pdf
Bin etwas skeptisch, was den TF-Sensor angeht. Ich habe mich so an die Ringmagnete im Pedalauge gewöhnt, dass mir der Gummiring am Pedalarm für diesen Sensor nicht recht gefallen will. Der GSC-10 ist aber zugegebenermaßen auch keine Schönheit. Gibt aber wohl noch ein paar Tage Bedenkzeit.
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Gerade am Kurbelarm will ich nicht einen so großen Sender.
Außerdem braucht man jetzt für jeden LRS einen eigenen Speed Sensor.
 
Der Gag an den neuen Sensoren ist ja, dass diese nur mit Gummi befestigt werden, kannst du also schnell wechseln. Ich hätte da weniger ein LR Problem als das verschiedener Fahrräder. Daher nutze ich schon drei GSC10, die man nicht einfach so umbauen kann.
 
Gerade am Kurbelarm will ich nicht einen so großen Sender.
Außerdem braucht man jetzt für jeden LRS einen eigenen Speed Sensor.
Der Sensor ist sicherlich in Sek. zu tauschen.;)
Aber der an der Kurbel gefällt gar nicht. Die Art der Befestigung (Gummiband) gefiel mir sehr gut. Aber ich bleibe beim GSC-10.
 
Bis der Gummi wegen des ständigen Wechseln iwann angeknackst ist und dir unterwegs reißt.

Und das Anbringen bei eine 32/36 Speichen LR stell ich mir auch fummelig vor mit meinen großen Pranken.

Ich hab für jedes Fahrrad eine eigene Satteltasche, da ich beim Fahrradwechsel ständig vergessen habe, die Satteltasche umzuhängen.:mad:
 
hallo zusammen,
eigentlich hatte ich bisher mit rennrad navi's nicht viel am Hut .
hab ein edge 500 und bin ganz zufrieden damit.....hab mich jetzt ein bisschen umgeschaut und hatte mir einen 800 er ausgesucht ,bin aber jetzt durch diesen threat auch auf den 1000er gestoßen und das Gerät gefällt mir eigentlich ganz gut.....einzige Bedenken hab ich mit der Akku Laufzeit ....,ok für 99 Prozent meiner Trainingsrunden wird es reichen aber wie sieht's bei den 1-2 Saison highlights aus wo man schon mal über 10 Stunden unterwegs ist ????ich zumindest

wäre blöd wenn da der Akku schlappmacht......und wenn der stromsparmodus so aussieht das der Bildschirm schwarz wird wäre auch blöd....wie ist das beim 800er denn geregelt ???

wie gesagt hab bisher nur Erfahrung mit dem edge 500.

würde mir auch nur das Gerät kaufen denke mal das trittfrequenz Sensor und herzfrequenz Sensor kompatibel sind da ant+

größer finde ich dürfte das Gerät aber nicht werden .



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Schau mal in mein Fotoalbum, da siehst du einen Zusatzakku unter dem Oberrohr, der die Laufzeit des Edge nochmals verdreifacht. Diese zylinderförmigen Powerstations gibt's zB bei Reichelt oder Conrad, haben ca 2000-2200mA. Gibt auch stärkere, die sind mir dann aber zu gross und zu schwer. Einziger Nachteil bei Regen: Du musst das USB-Kabel stecken. Wird dann kritisch, wenn es wirklich nur regnet. Ansonsten anschliessen wenn trocken, der Edge wird sofort während des Betriebs geladen.
 
danke für den Tipp ,
Super das es so funktioniert.
denke ich werde mir den 1000er gönnen.....mal sehen ab wann er lieferbar ist ,bei den meisten steht in 5-10 Tagen lieferbar ...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
mach ich gerne,
oh .....der Preis ist heiß,den günstigsten den ich bis jetzt gesehen habe bei bikecomponents war bei 489€


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
....einzige Bedenken hab ich mit der Akku Laufzeit ....,ok für 99 Prozent meiner Trainingsrunden wird es reichen aber wie sieht's bei den 1-2 Saison highlights aus wo man schon mal über 10 Stunden unterwegs ist ????ich zumindest
wäre blöd wenn da der Akku schlappmacht......und wenn der stromsparmodus so aussieht das der Bildschirm schwarz wird wäre auch blöd....wie ist das beim 800er denn geregelt ???

Habe am Samstag die erste Ü200-Tour für 2014 mit dem 800er gemacht. Da es sehr sonnig war, habe ich die Beleuchtung deaktivieren können und habe lediglich das transreflektive Display des 800 nutzen können.
Der Akku zeigte am Ende noch 21%.
Diesbezüglich schaue ich da schon sehr gespannt auf Erfahrungsberichte mit dem 1000er.
 
der wird sicher nicht so lange halten, trotz deaktivierter Schickimicki Funktionen, steht so ja auch schon im Typenblatt.
 
leider eigentlich,
am sinnvollsten wäre bestimmt der 800er....Bluetooth unterwegs brauch ich nicht unbedingt ,aber auf lange Sicht macht der 1000er vieleicht mehr Spaß ....sollte ohne zusatzakku wenigstens so 8 Stunden halten....hoffe ich mal


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
der wird sicher nicht so lange halten, trotz deaktivierter Schickimicki Funktionen, steht so ja auch schon im Typenblatt.

Also ohne die gepriesenen Funktionen geradeso tagestourtauglich und mit dann nur für die Trainingsausfahrten brauchbar. Telefonieren kann man mit ihm auch noch nicht, was die Mitnahme des Smartphone eh wieder erforderlich macht. Und wenn müßte man statt dem Smartphone dann ein Zusatz-Akku mitnehmen.
Unterm Strich also das was man heute auch schon hat, nur daß man auf einem größeren Display besser sieht wie der Akku leergelutscht wird.
Welche Vorzüge, die man auch noch nach einer Woche als solche ansieht, hat er eigentlich noch?
Vermutlich liegen die Pläne für den 1010er schon in den Schubladen. ;)
Bin schon auf die Threads im Garmin-Forum, wenn es denn mal wieder geht, gespannt.
 
Andererseits muß man auch davon ausgehen, daß die Hersteller in dem Bereich schön langsam unter Zugzwang kommen.

Wenn ich mir div. Apps anschau... in Kombination mit zB Xperia Handys, die ant+ können, wirds genug Leute geben, die den sinn von einem extra Coumputer hinterfragen.

Für mich wärs keinw Alternative, weil bei den Handys das Problem mit der Akkuhaltbarkeit noch größer ist und ich kein so großes Teil am Lenker will... aber als Alternative f7r viele denkbar
 
Wenn ich mir div. Apps anschau... in Kombination mit zB Xperia Handys, die ant+ können, wirds genug Leute geben, die den sinn von einem extra Coumputer hinterfragen.

Mit leistungsstarkem Akku sicher.
Spätestens durch die permanente Anzeige, Datenaufzeichnung, GPS (immerhin wollen die Leute ja auch sehen an welchem Berg ihnen die Schläfe geplatzt ist) und vielleicht noch Livetracking (Mutti soll ja wissen wo sie den Notarzt hinbestellt) werden die Ausfahrten aber momentan noch recht kurz ausfallen.
Der ganze Blödsinn der noch im Hintergrund werkelt, leistet dann auch seinen Beitrag daß es nicht besser wird.
 
Weiss einer wo man die neuen Sensoren schon bekommt bzw. bestellen kann. Würd die gerne mal testen da sie doch etwas unauffälliger sind.
 
Zurück