• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

EDCO Monoblock Kassette....

Anzeige

Re: EDCO Monoblock Kassette....
Hilfreichster Beitrag geschrieben von d^gn

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich habe gerade mit Staunen gesehen dass es am Elferritzel des Blocks (11-29 für Campa 12) unter einem der Zähne die “Bodenplatte“ rausgerückt hat, der ist jetzt auf Sicht des Zuges auf der Kette quasi nicht mehr da. Das letze Watt muss wohl schlecht gewesen sein oder so 🤷
 
warum sollte die nicht so gut wie sh schalten?

https://edco.bike/de/collections/monoblock
oder sowas
https://de.aliexpress.com/item/1005002325247653.html?
Heb3a0eb391cf4afe9cd1639e74e1847bo.jpg

https://de.aliexpress.com/item/1005002324981345.html?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde diese ganzen Kassettenblöcke
sind eine Frecheit und Materialverschwendung , ein Ritzel verschlissen und dann den ganzen Block entsorgen müssen ist echt grottig , Beutelschneiderei und nun echt heutzutage völlig daneben .
 
Ich finde diese ganzen Kassettenblöcke
sind eine Frecheit und Materialverschwendung , ein Ritzel verschlissen und dann den ganzen Block entsorgen müssen ist echt grottig , Beutelschneiderei und nun echt heutzutage völlig daneben .
Wenn man das verschlissene Ritzel nicht einzeln nachkauft bzw nachkaufen kann macht es in dieser Hinsicht exakt null Unterschied.

Dass Frästeile bei denen für 200g Ware 500g Verschnitt anfällt nicht gerade ökonomisch sind, zumal bei einem fräsunfreundlichen Material wie Stahl, das ist zwar sehr wahr hat aber angesichts der Marktrealität nichts mit Einzelritzelersatz zu tun.
 
Ich finde diese ganzen Kassettenblöcke
sind eine Frecheit und Materialverschwendung , ein Ritzel verschlissen und dann den ganzen Block entsorgen müssen ist echt grottig , Beutelschneiderei und nun echt heutzutage völlig daneben .


klar so gesehen,

diese Cassetten sollten auch nur bei "RENNEINSATZ" Verwendung finden, für "Hobbyfahrten" und Training völlig daneben, wie auch R.Räder um 7kg



@Flat Eric
sind eine Frecheit und Materialverschwendung

und erst sowas :idee: bei über 2t Leergewicht
https://www.auto-motor-und-sport.de/marken-modelle/tesla/model-s/technische-daten/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
diese Cassetten sollten auch nur bei "RENNEINSATZ" Verwendung finden, für "Hobbyfahrten" und Training völlig daneben, wie auch R.Räder um 7kg
Und Räder um 7kg sowieso nur bei RENNEINSATZ, ansonsten nur Starrgang, das macht hart?
 
1628771695999.png
Ich habe mir ein SROAD Kassette, 11-34 schicken lassen, hatte vorher eine DuraAce
Kassette drauf - die Schaltqualität ist der DA mindestens ebenbürtig, zudem auch leichter.
Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Ist halt auch ein Frästeil, aber die Späne können ja
wieder eingeschmolzen werden....
 
Es ist doch vollkommen egal ob die Ritzel ausgestanzt oder durch fräsen hergestellt werden , stanzen geht viel schneller , aber für jede Zähnezahl benötigt man ein Stanzwerkzeug das mal eben ein Einfamilienhaus kostet .
Fräsen ist langwieriger aber die Fräsmaschine kann mit entspr. Programm jede Zähnezahl.
Deshalb fräsen Kleinserienhersteller .
 
Es ist doch vollkommen egal ob die Ritzel ausgestanzt oder durch fräsen hergestellt werden , stanzen geht viel schneller , aber für jede Zähnezahl benötigt man ein Stanzwerkzeug das mal eben ein Einfamilienhaus kostet .
Fräsen ist langwieriger aber die Fräsmaschine kann mit entspr. Programm jede Zähnezahl.
Deshalb fräsen Kleinserienhersteller .
Wenn man die einzelnen Ritzel später zusammen schraubt, dann ja. Wenn man jedoch eine komplette Kassette aus einen Stück Metall fräst, wird die Konstruktion deutlich stabiler, wodurch sich Gewicht sparen lässt.
 
Wenn man die einzelnen Ritzel später zusammen schraubt, dann ja. Wenn man jedoch eine komplette Kassette aus einen Stück Metall fräst, wird die Konstruktion deutlich stabiler, wodurch sich Gewicht sparen lässt.
Das geht technisch aber gar nicht , ich kenne keine Werkzeugmaschine und vor allem Fräswerkzeuge mit denen das möglich wäre .
M.E sind Kassettenblöcke aus Einzelritzeln
zusammengefügt , es wird nur ein sogen Spiderarm und Nieten verwendet um das ganze leichter und vor allem auch montageschneller zu gestalten.
Du irrst mit dem Glauben das das ganze Teil aus einem Block rausgefräst wird , wenn es möglich wäre , ergäbe das auch eine ewig lange Maschinenlaufzeit und der Preis ein paar Hunderter , das würde mich wundern.
 
Zurück